Neubau Realschule Hammelburg - 2. Bauabschnitt Fachplanung Technische Ausrüstung

Der Landkreis Bad Kissingen plant in Hammelburg auf einer Fläche von ca. 9 ha die Errichtung eines zu-kunftsorientierten Schulzentrums, bestehend aus Gymnasium, einer Realschule, einem Förderzentrum, ei-nem gemeinsamen Mensagebäude sowie einer Zweifachsporthalle und Sportanlagen, mit deren erforderli-chen Freiflächen und der verkehrstechnischen An- / Einbindung mit Busanfahrt, Elternandienung und Park-plätzen. Die …

CPV: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Ausführungsort:
Neubau Realschule Hammelburg - 2. Bauabschnitt Fachplanung Technische Ausrüstung
Vergabestelle:
Landkreis Bad Kissingen
Vergabenummer:
HB_SZ01_002_004-005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Bad Kissingen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Realschule Hammelburg - 2. Bauabschnitt Fachplanung Technische Ausrüstung
Beschreibung : Der Landkreis Bad Kissingen plant in Hammelburg auf einer Fläche von ca. 9 ha die Errichtung eines zu-kunftsorientierten Schulzentrums, bestehend aus Gymnasium, einer Realschule, einem Förderzentrum, ei-nem gemeinsamen Mensagebäude sowie einer Zweifachsporthalle und Sportanlagen, mit deren erforderli-chen Freiflächen und der verkehrstechnischen An- / Einbindung mit Busanfahrt, Elternandienung und Park-plätzen. Die Realisierung der Errichtung des Schulzentrums erfolgt in mehreren Bauabschnitten erfolgen: BA 1: Gymnasium, Mensa / Ganztag, Sporthalle und Sportfreianlagen BA 2: Realschule BA 3: Förderschule Für BA 1 wurde 2020 ein Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Die Planung befindet sich derzeit in LPH 5. Gegenstand des ausgeschriebenen VgV-Verfahrens ist BA 2 mit Planung und anschließender Umsetzung der Realschule.
Kennung des Verfahrens : 645b88fd-eb98-4393-a9a5-dbcce137b013
Vorherige Bekanntmachung : 403158-2024
Interne Kennung : HB_SZ01_002_004-005
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hammelburg
Postleitzahl : 97762
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HLS
Beschreibung : Verfahrensgegenstand ist die Fachplanung Technische Ausrüstung (HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 ff.) Los 1 für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 1 + 2 + 3 und 7 + 8. - Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der LPH 1 bis 9 - vorerst nur Stufe 1 mit LPH 1 + 2 einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen - weitere Stufen gem. Vertragsmuster (nach HAV-KOM) Besondere Leistungen: - LPH 0: o Einarbeitung gem. § 8 HOAI bzw. Zielfindungsphase inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Variantenuntersuchung - LPH 1: o Beraten AG + Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 1+2) o Betreuung, Planung + Überwachung der Anlagen aus der öffentl. / nicht öffentl. Erschließung z.B. Erhöhung Hausanschluss, Trafostation, etc. – KG200 wird honorarbildend in den benötigten zu bearbeitenden Anlagengruppen (größtenteils in 1,2,3,8 - Abrechnung z.B. KG200+KG400 in Summen der jeweiligen ALG) - LPH 2/3: o Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung HLS, Berechnung von Lebenszykluskosten (z.B. Heizung, Lüftung, etc.) o vertiefte Kostenschätzung im Rahmen der Kostenermittlung nach (aktueller) DIN 276, nach Positionen einzelner Gewerke / Leistungsbereichen; vertiefte KoBe nach Gewerken vertieft aufzustellen und fortzuschreiben; bis 3. Ebene zu belegen; Zusammenfassung identisch mit der 1. Ebene der Kostengliederung; die DIN 276-1/2018-12 wird Grundlage für die Leistungserbringung und der anrechenbaren Kosten; siehe Punkt 2.3 Pflichtenheft o Digitaler Projektraum wird verpflichtend als Zentrale Ablagestruktur/Austauschplattform (Pläne, Protokolle, Kosten) vom AG zur Verfügung gestellt (alle Stufen 1+2+3) o Gesamter Datenaustausch aus der AVA (von Kostenschätzung bis einschließlich Schlussrechnung) bedient sich dem GAEB Format XML in aktueller Form, siehe Abbildung der Austauschphasen als Anlage zum Vertrag (alle Stufen 1+2+3) o Pflichtenheft LK Bad Kissingen (zur Verfügung gestellt in Phase 1 VgV) wird Vertragsgrundlage (alle Stufen 1+2+3) o Mitwirkung bei der Erstellung Raumbuch (technischer Teil) - LPH 5: o Fortführung Raumbuch (technischer Teil) o Prüfen + Anerkennen Schalpläne TWP auf Übereinstimmung der Schlitz- und Durchbruchsplanung o Erstellung Wandabwicklungen (z.B. für hochinstallierte Bereiche, viel Technik, WC) - LPH 6: o Erarbeiten + Ausschreiben von Wartungsleistungen soweit keine Grundleistung bzw. von bestehenden Regelwerken abweichend - LPH 7: o Vergaben werden digital über die Vergabeplattform „Vergabe Bayern“ abgewickelt unter Mitwirkung des AN (Bereitstellen aller notwendigen Daten und Unterlagen). Beabsichtigte eigene Leistungen des AG sind hierbei: Veröffentlichung der Unterlagen auf der Plattform, Formale und rechnerische Angebotsprüfung mit Preisspiegel, Dokumentation des Vergabeverfahrens, Auftragserteilung. Ein Abschlag anhand von Teilleistungstabellen in Bezug auf den Wegfall von Grundleistungen wird angenommen. o Prüfung + Wertung von bereits zugelassenen Nebenangeboten auf Nachweis. - LPH 8: o Beraten AG + Mitwirken bzw. Zuarbeit zum Verwendungsnachweis. Die jeweilige Antragsstellung erfolgt durch den AG selbst (Stufe 3) o Fortschreibung Raumbuch (technischer Teil) o Fortschreiben Ausführungsplanung bis zum Bestand o Bauleitung auf Übereinstimmung der Schlitz- und Durchbruchsplanung o Im Rahmen der Bauleitung stellt der AG auf oder nahe dem Baugrundstück ein Baubüro zur Verfügung. In diesem Baubüro (Container) stehen Arbeitsplätze/Besprechungsraum zur Verfügung, Anzahl ca. 4-5 (Architekt, HLS, Elektro, TWP, Bauherr) sowie Sanitäre Anlagen, Heizung, Internet (DSL 50.000) usw. Angesetzt wird eine Baustellenpräsenz für den Projektleiter bzw. einer Fachlich geeigneten Vertretung ab LP 8 bzw. Baubeginn (Rohbauer) von 3 Werktagen, zwischen Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung a´8 Std..Ggf. könnte nach Absprache mit dem AG, durch Zustimmung die Zeit nach Bedarf nach unten angepasst werden. Kalkulation nach beiliegendem Bauzeitenplan. (Baustellenpräsenz 3 WT a´8 Std. ab LP 8) - LPH 9: o Überwachen Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist o Energie Monitoring + Betriebsoptimierung innerhalb der Verjährungsfrist - Allgemein: o In LP 2-7 werden 2 wöchentlich Bauherrenbesprechungen als in den Grundleistungen inbegriffen angenommen, 50 % dieser Bauherrenbesprechungen werden als Präsens vor Ort (in Bad Kissingen) stattfinden, dies wird ebenfalls als in den Grundleistungen inbegriffen angenommen. Über den vorgegebenen Rhythmus hinaus stattfindende zusätzliche Besprechungstermine, die keine Grundleistungen darstellen sind mit einer Pauschale anzubieten. Als Berechnungsgrundlage werden 20Stk. angesetzt. o in LPH 8 wird von wöchentlich vor Ort stattfindenden Baubesprechungen ausgegangen, die in den Grundleistungen enthalten sind. Die Beauftragung ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen, besteht nicht; Es wurden noch keine Planungsleistungen nach HOAI erbracht. Die Planung von BA 1 befindet sich derzeit in LPH 5. Es wird davon ausgegangen, dass mit Abschluss des VgV-Verfahrens und den vorliegenden Unterlagen, die Zielfindungsphase nach BGB abgeschlossen ist. Die wesentlichen Informationen können den Vergabeunterlagen (Anlage 01+02a+03a) entnommen werden. Weitere Unterlagen werden den ausgewählten Bietern erst mit Einladung in Stufe 2 zur Verfügung gestellt. Hinweis: Mit Inkrafttreten der neuen Fassung der HOAI 2021 zum 01.01.2021 ist die Bindung an Mindestund Höchsts-ätze aufgehoben. Die Honorartafeln der HOAI 2021 weisen Orientierungswerte aus. Das Honorar richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien in Textform treffen. Der AG weist darauf hin, dass gemäß § 7 HOAI ein höheres oder niedrigeres Honorar als die in den Honorar-tafeln der HOAI festgelegten Orientierungswerte vereinbart werden kann. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gilt für die Grundleistungen der jeweilige Basishonorarsatz als vereinbart.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hammelburg
Postleitzahl : 97762
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 72 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Bürovorstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Fachkunde und Qualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Gesamteindruck Präsentation / Eindruck verantwortliche Personen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis (Honorarangebot)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 5. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach-prüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalender-tagen gerügt hat 6. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens, bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 7. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 8. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 5. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach-prüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalender-tagen gerügt hat 6. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens, bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 7. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 8. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Bad Kissingen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : ELT
Beschreibung : Verfahrensgegenstand ist die Fachplanung Techn. Ausrüstung (HOAI 2021 Teil 4, Abschn. 2, § 53 ff.) Los 2 für die ALG nach § 53 HOAI ALG 4+5+6 - Stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der LPH 1 bis 9 - vorerst nur Stufe 1 mit LPH 1 + 2 einschl. zugehöriger Besonderer Leistungen - weitere Stufen gem. Vertragsmuster (nach HAV-KOM) Besondere Leistungen: - LPH 0: o Einarbeitung gem. § 8 HOAI bzw. Zielfindungsphase inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Variantenuntersuchung - LPH 1: o Beraten AG + Mitwirken bei Förderverfahren (Stufe 1+2) o Betreuung, Planung + Überwachung der Anlagen aus der öffentl. / nicht öffentl. Erschließung z.B. Erhöhung Hausanschluss, Trafostation, etc.- KG200 wird honorarbildend in den benötigten zu bearbeitenden ALG (größtenteils in 1,2,3,8 - Abrechnung z.B. KG200+KG400 in Summen der jeweiligen ALG) - LPH 2/3: o Detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung ELT, Berechnung von Lebenszykluskosten (z.B. PV-Anlage; Beleuchtung, etc.) o vertiefte Kostenschätzung im Rahmen der Kostenermittlung nach (aktueller) DIN 276, nach Positionen einzelner Gewerke / Leistungsbereichen; vertiefte KoBe nach Gewerken vertieft aufzustellen und fortzuschreiben; bis 3. Ebene zu belegen; Zusammenfassung identisch mit der 1. Ebene der Kostengliederung; die DIN 276-1/2018-12 wird Grundlage für die Leistungserbringung und der anrechenbaren Kosten; siehe Punkt 2.3 Pflichtenheft o digitaler Projektraum wird verpflichtend als Zentrale Ablagestruktur /Austauschplattform (Pläne, Protokolle, Kosten) vom AG zur Verfügung gestellt (alle Stufen 1+2+3) o gesamter Datenaustausch aus der AVA (von Kostenschätzung bis einschließlich Schlussrechnung) bedient sich dem GAEB Format XML in aktueller Form, siehe Abbildung der Austauschphasen als Anlage zum Vertrag (alle Stufen 1+2+3) o Pflichtenheft LK Bad Kissingen wird Vertragsgrundlage (alle Stufen 1+2+3) o Mitwirkung bei Erstellung Raumbuch (technischer Teil) o Aufstellen Gewerke übergreifender Brandfallsteuermatrix - LPH 5: o Fortführung Raumbuch (technischer Teil) o Prüfen + Anerkennen Schalpläne TWP auf Übereinstimmung der Schlitz- + Durchbruchsplanung o Erstellung Wandabwicklungen (z.B. für hochinstallierte Bereiche, viel Technik, WC) o Leerrohrplanung mit bes. Aufwand (z.B. Sichtbeton) inkl. Abstimmung mit TWP o Maschinenanschlussplanung (z. B. Fachklassen) - LPH 6: o Erarbeiten + Ausschreiben Wartungsleistungen soweit keine Grundleistung bzw. von bestehenden Regelwerken abweichend - LPH 7: o Vergaben digital über die Vergabeplattform „Vergabe Bayern“ unter Mitwirkung des AN (Bereitstellen aller notwendigen Daten + Unterlagen). Beabsichtigte eigene Leistungen des AG sind hierbei: Veröffentlichung der Unterlagen auf der Plattform, Formale / rechnerische Angebotsprüfung mit Preisspiegel, Dokumentation Vergabeverfahren, Auftragserteilung. Ein Abschlag anhand von Teilleistungstabellen in Bezug auf den Wegfall von Grundleistungen wird angenommen. o Prüfung + Wertung von bereits zugelassenen Nebenangeboten auf Nachweis. - LPH 8: o Beraten AG + Mitwirken bzw. Zuarbeit zum Verwendungsnachweis. (Stufe 3+4) o Fortschreibung Raumbuch (technischer Teil) o Fortschreiben Ausführungsplanung bis zum Bestand o Bauleitung auf Übereinstimmung der Schlitz- / Durchbruchsplanung o Bauleitung auf Übereinstimmung der Leerrohrplanung o Im Rahmen der Bauleitung stellt der AG ein Baubüro zur Verfügung. In diesem Baubüro (Container) stehen Arbeitsplätze /Besprechungsraum zur Verfügung, Anzahl ca. 4-5 (Architekt, HLS, Elektro, TWP, Bauherr) sowie Sanitäre Anlagen, Heizung, Internet (DSL 50.000) usw. Angesetzt wird Baustellenpräsenz für den Projektleiter bzw. einer Fachlich geeigneten Vertretung ab LP 8 bzw. Baubeginn (Rohbauer) von 3 Werktagen, zwischen Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung a´8 Std..Ggf. könnte nach Absprache mit dem AG, durch Zustimmung die Zeit nach Bedarf nach unten angepasst werden. Kalkulation nach beil. Bauzeitenplan. (Baustellenpräsenz 3 WT a´8 Std. ab LP 8) - LPH 9: o Überwachen Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist o Energie Monitoring + Betriebsoptimierung innerhalb der Verjährungsfrist - Allgemein: o In den LP 2-7 werden 2 wöchentlich Bauherrenbesprechungen als in den Grundleistungen inbegriffen angenommen, 50 % dieser Besprechungen werden als Präsens vor Ort (Bad Kissingen) stattfinden, dies wird ebenfalls als in den Grundleistungen inbegriffen angenommen. Über den vorgegebenen Rhythmus hinaus stattfindende zusätzliche Besprechungstermine, die keine Grundleistungen darstellen sind mit einer Pauschale anzubieten. Als Berechnungsgrundlage werden 20Stk. angesetzt. o in LPH 8 wird von wöchentlich vor Ort stattfindenden Baubesprechungen ausgegangen, die in den Grundleistungen enthalten sind. Die Beauftragung ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- / Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung, sowie die Beauftragung mit weiteren Stufen oder Besonderen Leistungen, besteht nicht; Es wurden noch keine Planungsleistungen nach HOAI erbracht. Die Planung von BA 1 befindet sich derzeit in LPH 5. Es wird davon ausgegangen, dass mit Abschluss des VgV-Verfahrens und den vorliegenden Unterlagen, die Zielfindungsphase nach BGB abgeschlossen ist. Die wesentlichen Informationen können den Vergabeunterlagen (Anlage 01+02b+03b) entnommen werden. Weitere Unterlagen werden den ausgewählten Bietern erst mit Einladung in Stufe 2 zur Verfügung gestellt. Hinweis: Mit Inkrafttreten der neuen Fassung der HOAI 2021 zum 01.01.2021 ist die Bindung an Mindest- und Höchstsätze aufgehoben. Die Honorartafeln der HOAI 2021 weisen Orientierungswerte aus. Das Honorar richtet sich nach der Vereinbarung, die die Vertragsparteien in Textform treffen. Der AG weist darauf hin, dass gem.. § 7 HOAI ein höheres oder niedrigeres Honorar als die in den Honorartafeln der HOAI festgelegten Orientierungswerte vereinbart werden kann. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gilt für die Grundleistungen der jeweilige Basishonorarsatz als vereinbart.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hammelburg
Postleitzahl : 97762
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 72 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Bürovorstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Fachkunde und Qualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Gesamteindruck Präsentation / Eindruck verantwortliche Personen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis (Honorarangebot)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 5. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach-prüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalender-tagen gerügt hat 6. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens, bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 7. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 8. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach GWB § 160 (3) unzulässig, sofern: 5. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach-prüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalender-tagen gerügt hat 6. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätes-tens, bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 7. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 8. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Bad Kissingen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Titel : Neubau Realschule Hammelburg - 2. Bauabschnitt Fachplanung Technische Ausrüstung - HLS
Datum des Vertragsabschlusses : 10/12/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Bad Kissingen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0002
Titel : Neubau Realschule Hammelburg - 2. Bauabschnitt Fachplanung Technische Ausrüstung - ELT
Datum des Vertragsabschlusses : 10/12/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Bad Kissingen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Bad Kissingen
Registrierungsnummer : 09-9016726-04
Postanschrift : Obere Marktstraße 6
Stadt : Bad Kissingen
Postleitzahl : 97688
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 292820586
Postanschrift : An der Heide 6
Stadt : Oerlenbach
Postleitzahl : 97714
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : An der Heide 6
Stadt : Oerlenbach
Postleitzahl : 97714
Land, Gliederung (NUTS) : DE265
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 59c5a578-b8bd-4a08-8cfc-c9909e7ca8dc - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 08:56 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073827-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025