Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los WDVS und Innenputzarbeiten

Putzarbeiten/WDVS Innenputzarbeiten (Wandputz), Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen In der Innenstadt der Stadt Siegburg entsteht eine neue Sporthalle für den Schul- und Vereinssport. In der Sporthalle werden vier gleichzeitig nutzbare Hallenteile mit Geräteräumen, Umkleide- und Sanitärräumen, zwei Unterrichtsräumen sowie weiterer Nebenräume untergebracht. Das Bauwerk mit den Abmessungen von ca. 46 m x …

CPV: 45321000 Wärmedämmarbeiten, 45410000 Putzarbeiten, 45432210 Wandverkleidungsarbeiten, 45443000 Fassadenarbeiten
Frist:
4. März 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los WDVS und Innenputzarbeiten
Vergabestelle:
Kreisstadt Siegburg
Vergabenummer:
ZV15/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Siegburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los WDVS und Innenputzarbeiten
Beschreibung : Putzarbeiten/WDVS Innenputzarbeiten (Wandputz), Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen
Kennung des Verfahrens : 31e532ff-9667-49c5-b01a-6bcb97d005eb
Interne Kennung : ZV15/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45321000 Wärmedämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45432210 Wandverkleidungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 53721 Siegburg
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YT64XCAX6 Bietergemeinschaften: Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 234 zu verwenden. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben. Ausführungsbeginn: Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 09.05.2025 zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt. Endtermin: Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 90 Werktagen nach vorstehend genannter Frist für den Ausführungsbeginn. Die Beginn- und Endtermine sind für den Auftragnehmer verbindliche Vertragsfristen gemäß § 5 Absatz 1 VOB/B. Als verbindlichen Vertragsfristen gemäß § 5 Absatz 1 VOB/B werden zudem folgende Zwischenfristen vereinbart: WDVS und Innenputz innerhalb von 48 Werktagen nach genannter Frist für Ausführungsbeginn. Nachträgliche Arbeiten / Beiputzarbeiten innerhalb von 42 Werktagen nach vorgenannter Zwischenfrist für WDVS und Innenputz Begründung für Bedarfspositionen: Titel 01.02 Innenputz / Vorbereitende Arbeiten: - Schutzabdeckungen Sichtbetonflächen (bereits im Auftrag Rohbau enthalten, daher ggf. nicht erforderlich) - Reinigen Betonoberflächen von Schalölrückständen (nur bei Schalölrückständen nötig)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Korruption : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Betrugsbekämpfung : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : fakultativer Ausschluss gem. § 124 GWB
Entrichtung von Steuern : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : zwingender Ausschluss gem. § 123 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau einer Vierfach- Sporthalle, Los WDVS und Innenputzarbeiten
Beschreibung : In der Innenstadt der Stadt Siegburg entsteht eine neue Sporthalle für den Schul- und Vereinssport. In der Sporthalle werden vier gleichzeitig nutzbare Hallenteile mit Geräteräumen, Umkleide- und Sanitärräumen, zwei Unterrichtsräumen sowie weiterer Nebenräume untergebracht. Das Bauwerk mit den Abmessungen von ca. 46 m x 30 m besteht aus zwei Geschossen mit Teilunterkellerung und erreicht eine Gebäudehöhe von über 14 m über Gelände. Die Leistungen des Leistungsverzeichnisses umfassen Innenputzarbeiten (Wandputz) im Untergeschoss, 1. und 2. Obergeschoss sowie ein Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen an den Fassaden im Erdgeschoss. Art und Umfang der Arbeiten: - 1725 m2 Innenputz als Gipsputz (Wände) - 295 m Innenputz als Gipsputz (Leibungen, Stützen, Unterzüge) - 820 m2 Innenputz als Kalkzementputz (Wände) - 25 m Innenputz als Kalkzementputz (Leibungen) - 480 m2 WDVS mit Klinkerriemchen (Wand) - 26 m2 WDVS mit Edelputz (Decke)
Interne Kennung : ZV15/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45321000 Wärmedämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45432210 Wandverkleidungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : 53721 Siegburg
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 90 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die vorgenannten Angaben/Erklärungen sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Dies gilt im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Das Formblatt 124 wird zusammen mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die wirtschaftlichen/finanziellen Kapazitäten/Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß dem Formblatt 124 oder der EEE Angabe auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. In diesen Fällen haben der Bieter und das Unternehmen, auf dessen Kapazitäten sich der Bieter bezieht, eine Erklärung vorzulegen, dass sie gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Es sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 235 und 236 zu verwenden.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil. Im Auftragsfall muss der Auftragnehmer vor Baubeginn den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung vorlegen (Übersendung von Kopien der Policen der Versicherungsverträge oder von einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens) mit folgenden Deckungssummen: - für Personenschäden mind. 3 Mio. EUR - für Sachschäden mind. 2 Mio. EUR - für Vermögensschäden mind. 1 Mio. EUR
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Auflistung der georderten Angaben/Nachweise: 1. Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. 3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. 4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. 5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Die vorgenannten Angaben sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Dies gilt im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Das Formblatt 124 wird zusammen mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Kapazitäten/Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die zur persönlichen Lage geforderten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 oder der EEE - ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Auflistung der georderten Angaben/Nachweise: 1. Angaben zu Leistungen aus den letzten fünf Jahren (Stichtag: 01.01.2020), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzprojekte). Mindestanforderungen: Es müssen mindestens 3 Referenzprojekte über vergleichbare Leistungen gemäß Ziff. 1 aus den letzten fünf Jahren (Stichtag: 01.01.2020) vorhanden sein. Jede Referenz muss ein Auftragsvolumen von mindestens 50.000 EUR (netto) aufweisen. 2. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Die vorgenannten Angaben/Erklärungen sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Dies gilt im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Das Formblatt 124 wird zusammen mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die technischen Kapazitäten/Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zur technischen Leistungsfähigkeit gemäß dem Formblatt 124 oder der EEE - ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. Es sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 235 und 236 zu verwenden. Auf Anforderung der Vergabestelle muss der Bieter mindestens drei Referenznachweise über vergleichbare Leistungen gemäß Ziff. 1 aus den letzten fünf Jahren (Stichtag: 01.01.2020); jede Referenz muss ein Auftragsvolumen von mindestens 50.000 EUR (netto) aufweisen, mit mindestens den im Formblatt VHB 124 aufgeführten Angaben vorlegen. Es kann das beigefügte Formblatt VHB 444 verwendet werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Mängelansprüche: 3% von der Abrechnungssumme (Brutto-Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge) Vertragserfüllung: 5% von der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge)
Frist für den Eingang der Angebote : 04/03/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen über den digitalen Vergabemarktplatz Rheinland vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Bietergemeinschaft (Formular VHB 234) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen ( Formular VHB 236) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular VHB 235) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular 523 EU) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzbescheinigungen (mindestens 3, auf Formular VHB 444) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) Der Auftragnehmer hat binnen zwei Woche nach Vertragsschluss die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation) dem Auftraggeber verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierzu ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 234 zu verwenden. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: es ist keine besondere Rechtsform vorgeschrieben.
Finanzielle Vereinbarung : Zahlungen gemäß VOB/B, Abschlagszahlungen nach Baufortschritt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt. Die Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§134 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, § 134 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisstadt Siegburg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisstadt Siegburg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisstadt Siegburg
Registrierungsnummer : 05382006006-31002-18
Postanschrift : Nogenter Platz 10
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2241-1021492
Fax : +49 2241-102284
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0b2d9ede-7148-4a53-b106-c6da8a799382 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 10:21 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073243-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025