Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle - hier: Sportboden

Die Stadt Oelde plant den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt" in 59302 Oelde. Der Neubau ist erforderlich auf Grund von Unterkapazitäten an Hallenflächen im Bereich der Schullandschaft der Stadt Oelde - soll aber auch gleichzeitig dem Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportvereine dienen. Neben den …

CPV: 45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen, 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Ausführungsort:
Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle - hier: Sportboden
Vergabestelle:
Stadt Oelde
Vergabenummer:
OV/2024/012/78

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Oelde
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle - hier: Sportboden
Beschreibung : Die Stadt Oelde plant den Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle im Bereich der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/"Zur Axt" in 59302 Oelde. Der Neubau ist erforderlich auf Grund von Unterkapazitäten an Hallenflächen im Bereich der Schullandschaft der Stadt Oelde - soll aber auch gleichzeitig dem Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportvereine dienen. Neben den drei Hallenflächen soll die Halle auch eine feste Tribüne erhalten mit einer Kapazität von 392 Sitzplätzen. Diese wird durch eine ausziehbare Teleskoptribüne ergänzt, welche Sitzplätze für 400 Personen und 8 Rollstuhlplätze zzgl. 400 Sitzplätze durch Bestuhlung bietet. Die Dreifeldsporthalle ist als kompakter viereckiger Baukörper mit ca. 45 m Breite und 70 m Tiefe geplant. Ost- und Westfassade verlaufen parallel zueinander. Die Nordwand ("Rückseite") folgt dem Verlauf des Axtbaches und die südliche Eingangsfassade wendet sich leicht der Kreuzung zu. Dadurch entsteht ein unregelmäßiges Viereck. Die Organisation des Tragwerks und des Ausbaus folgt den parallelen Ost- und Westfassaden bzw. liegt orthogonal zu diesen. Das Gebäude ist 2-geschossig (mit partiell zusätzlicher Technikebene im Dachgeschoss). Die lichte Hallenhöhe bis Unterkante Tragwerk beträgt 7,50 m. Die Attika liegt bei ca. 11,50 m. In den Ecken liegen die 4 Treppenhäuser (TH), beginnend mit TH 1 im Südwesten (zentrales Treppenhaus mit Aufzug und Angriffsweg der Feuerwehr) und im Uhrzeigersinn folgend TH 2 (Schülerzugang), TH 3 und 4 Zugang und Fluchtweg bei Veranstaltungen. Vom südlichen Foyer - mit darüberliegenden Multifunktionsraum - erreicht man direkt die zentrale Sporthallenfläche. Im Westen der Sporthalle liegen im EG die Geräte- und Regieräume, im OG die Umkleidebereiche und im Dachgeschoss die Technikebene und ein Lagerbereich. Im Osten liegen die Tribühnenanlagen und Nebenräume für Veranstaltungen. Die Halle wird im Norden durch einen Lagerbereich und im OG eine weitere Technikfläche angeschlossen. BRI: ca. 31.000 m³ BGF: ca. 5.000 m² NUF: ca. 2.900 m² Gegenstand dieser Ausschreibung waren die Leistungen für den Sportboden.
Kennung des Verfahrens : c6eb9851-976d-4411-857f-d32f547dd2aa
Interne Kennung : OV/2024/012/78
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wiedenbrücker Straße 1
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPWYYNLC03
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau einer multifunktionalen Dreifachsporthalle - hier: Sportboden
Beschreibung : Die Leistungen umfassen 3 Bereiche: - Schwingboden in Halle (EG), ca. 1.270 m² - Boden in Geräterräumen und Tribünenparknischen (EG), ca. 210 m² - Schwingboden im Gymnastikraum (OG), ca. 170 m² Im EG ist zusätzlich die erforderliche Abdichtung angefragt. Im OG (Gymnastikraum) wird bauseits eine Fußbodenheizung verlegt. Hier ist eine Abstimmung mit dem Gewerk Heizung erforderlich. Abschließend werden alle Flächen zum Schutz abgedeckt.
Interne Kennung : OV/2024/012/78

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wiedenbrücker Straße 1
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Wertungskriterium war der Preis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der in der Bekanntmachung genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bietenden über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bietenden, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Antragsberechtigt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bietenden mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bietende wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der in der Bekanntmachung genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bietenden über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bietenden, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Antragsberechtigt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bietenden mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bietende wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oelde -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 275 400 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Sportböden-Systeme GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Wirtschaftlichstes Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 275 400 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Sportboden
Datum der Auswahl des Gewinners : 02/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 07/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : NaN {code|name|currency.}
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 27/01/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots : NaN {code|name|currency.}
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 27/01/2035
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Oelde
Registrierungsnummer : 055700028028-31001-71
Postanschrift : Ratsstiege 1
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +049 252272-0
Fax : +049 252272-460
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48231
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sportböden-Systeme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE117647268
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : Sportböden-Systeme G
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Kreisfreie Stadt ( DE944 )
Land : Deutschland
Telefon : +49541912100
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : df6abafe-3d07-47fe-8179-c65cfb0d0b59 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 08:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00063275-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 20/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/01/2025