Neubau des Bürger- und Vereinehauses Eggenthal - Ausschreibung von Generalplanerleistungen

Mit dieser Ausschreibung werden stufenweise Generalplanerleistungen für die bauliche Realisierung des Bauvorhabens „Neubau Bürger- und Vereinehaus Eggenthal“ auf dem Grundstück, Flst.Nr. 1053/1, Nahe Löwangweg, Gemarkung Eggenthal ausgeschrieben. Die Generalplanerleistungen umfassen alle erforderlichen Objekt- (§§ 33 ff HOAI, LPH 3-9), Tragwerksplanungsleistungen (§§ 49 ff HOAI, LPH 1-6) und notwendigen Leistungen für …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Frist:
10. März 2025 11:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Neubau des Bürger- und Vereinehauses Eggenthal - Ausschreibung von Generalplanerleistungen
Vergabestelle:
Gemeinde Eggenthal
Vergabenummer:
001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Eggenthal
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sportverein Eggenthal 1926 e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schützenverein NAWE Eggenthal e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau des Bürger- und Vereinehauses Eggenthal - Ausschreibung von Generalplanerleistungen
Beschreibung : Mit dieser Ausschreibung werden stufenweise Generalplanerleistungen für die bauliche Realisierung des Bauvorhabens „Neubau Bürger- und Vereinehaus Eggenthal“ auf dem Grundstück, Flst.Nr. 1053/1, Nahe Löwangweg, Gemarkung Eggenthal ausgeschrieben. Die Generalplanerleistungen umfassen alle erforderlichen Objekt- (§§ 33 ff HOAI, LPH 3-9), Tragwerksplanungsleistungen (§§ 49 ff HOAI, LPH 1-6) und notwendigen Leistungen für die technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Kälte, §§ 53 ff HOAI, LPH 1-9), Brandschutz, Vermessung, Bauphysikalische Leistungen (Nr. 1.2.2 der Anlage 1 HOAI - B, LPH 1-7) mit Wärmschutz & Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Bauherrin ist die Bauherrengemeinschaft bestehend aus der Gemeinde Eggenthal, dem Sportverein Eggenthal e.V. und dem Schützenverein NAWE Eggenthal e.V.
Kennung des Verfahrens : c28e60e1-e329-4c54-9b53-46c19fed04c9
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Eggenthal
Postleitzahl : 87653
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe aller Art, u.a.: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe: Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, d.h. dass a) keine schwere Verfehlung begangen wurde bzw. vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), Verstoß gegen § 81 Abs. 1 Nr. 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Abs. 2 Nr. 2 StGB zu begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde (einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich) und b), dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO anfordern. Aus der Eigenerklärung des Bewerbers hat sich zudem das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 21 Abs. 1 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG (Ausschlusskriterium). Notwendig sind zudem folgende Eigenerklärungen: 1. Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen eines Bezugs zu Russland im Sinne der Russland-Sanktionen gemäß 5. EU-Sanktionspaket nach Verordnung (EU) 2022/576 v. 08.04.2022 (Ausschlusskriterium); 2. sog. Scientolgy-Schutzerklärung 3. Bestätigung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung über die Eintragung in das Berufs- / Handelsregister über Angabe der Berufs- /Handelsregisternummer und Eigenerklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" bzw. "Ingenieur" für mindestens eine Person im Unternehmen des Bieters (Ausschlusskriterium); 4. Nachweis, dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 3.000.000 EUR für Personenschäden, min 1.500.000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau des Bürger- und Vereinehauses Eggenthal - Ausschreibung von Generalplanerleistungen
Beschreibung : Mit dieser Ausschreibung werden stufenweise Generalplanerleistungen für die bauliche Realisierung des Bauvorhabens „Neubau Bürger- und Vereinehaus Eggenthal“ auf dem Grundstück, Flst.Nr. 1053/1, Nahe Löwangweg, Gemarkung Eggenthal ausgeschrieben. Die Generalplanerleistungen umfassen alle erforderlichen Objekt- (§§ 33 ff HOAI, LPH 3-9), Tragwerksplanungsleistungen (§§ 49 ff HOAI, LPH 1-6) und notwendigen Leistungen für die technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Kälte, §§ 53 ff HOAI, LPH 1-9), Brandschutz, Vermessung, Bauphysikalische Leistungen (Nr. 1.2.2 der Anlage 1 HOAI - B, LPH 1-7) mit Wärmschutz & Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik sowie Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Bauherrin ist die Bauherrengemeinschaft bestehend aus der Gemeinde Eggenthal, dem Sportverein Eggenthal e.V. und dem Schützenverein NAWE Eggenthal e.V.
Interne Kennung : 001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Eggenthal
Postleitzahl : 87653
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB erfolgt durch Erklärung des Bieters mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblattes (Eigenerklärung zur Eignung) oder Verweis auf den Eintrag in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder eine Eigenerklärung mit folgenden Inhalt: 1. Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, wobei die Deckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers für Personenschäden mindestens 3.000.000 EUR und für sonstige Schäden mindestens 1.500.000 EUR zu betragen hat. 2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Dienstleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsamen mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 3. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen. 4. Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, d.h. dass a) keine schwere Verfehlung begangen wurde bzw. vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), Verstoß gegen § 81 Abs. 1 Nr. 1 GWB, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben einschließlich der Überwachung der Geschäftsführung oder der sonstigen Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung wegen Terrorismusfinanzierung oder wegen Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Abs. 2 Nr. 2 StGB zu begehen (§ 89c StGB), Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr), Bildung krimineller Vereinigungen (§ 129 StGB), Bildung terroristischer Vereinigungen (§ 129a StGB), kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b StGB), Menschenhandel (§§ 232, 233 StGB), Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265 b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324 a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde (einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne der genannten Vorschriften stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich) und b), dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO anfordern. Aus der Eigenerklärung des Bewerbers hat sich zudem das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 21 Abs. 1 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 SchwarzArbG (Ausschlusskriterium).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zu bereits erbrachten Leistungen: 1. Der Bieter hat zu erklären, dass er in den letzten acht Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist mit mindestens einer Referenz nachzuweisen, dass die Referenz die folgenden Mindestanforderungen erfüllt: a) Honorar in EUR netto von mindestens 250.000,00 b) Honorarzonen: III (Objektplanung), II (Tragwerksplanung), II (Technische Gebäudeausrüstung) c) Erbrachte Leistungsphasen: 1-8 d) Gesamtbaukosten in EUR netto: mind. 2.000.000,00 e) Art des Projekts: Neubau/Erweiterung f) Fertigstellung der Leistung (=Inbetriebnahme/Nutzungsaufnahme des Vorhabens): Berücksichtigt werden nur Referenzen von Generalplanerleistungen mit Inbetriebnahme/Nutzungsaufnahme des Vorhabens ab Dezember 2016 bis Januar 2025. Die Vergabestelle behält sich vor neben der Referenz, die bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen ist, zwei weitere Referenzen zu vergleichbaren Leistungen nachzufordern. 2. Angaben zur wirtschaftlich- finanziellen oder/und technisch-beruflichen Eignungsleihe und Unterauftragnehmern. Es ist anzugeben, ob sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient. Der Bieter hat ferner mitzuteilen, ob Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge weiter vergeben werden.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bestätigung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung über die Eintragung in das Berufs- / Handelsregister über Angabe der Berufs- /Handelsregisternummer und Eigenerklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" bzw. "Ingenieur" für mindestens eine Person im Unternehmen des Bieters sowie die Befugnis zur Erstellung eines Brandschutznachweises gem. Art. 62b BayBO.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Bezeichnung :
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E38574866

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E38574866
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/03/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/03/2025 11:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Auftraggeber erst nach Zuschlagserteilung über den Antrag informiert (§ 168 Abs. 2, § 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis spätestens zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1– 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Eggenthal
Registrierungsnummer : +49 8347 92000
Postanschrift : Römerstr. 12
Stadt : Eggenthal
Postleitzahl : 87653
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Goede Althaus Rechtsanwälte mbB
Telefon : +49 897670700
Internetadresse : https://www.eggenthal.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sportverein Eggenthal 1926 e.V.
Registrierungsnummer : 125/110/90022
Postanschrift : Zum Burggraben 11
Stadt : Eggenthal
Postleitzahl : 87653
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Goede Althaus Rechtsanwälte mbB
Telefon : +49 897670700
Internetadresse : https://sv-eggenthal.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Schützenverein NAWE Eggenthal e.V.
Registrierungsnummer : +49172 6960 391
Postanschrift : Röhrwangstr. 30
Stadt : Eggenthal
Postleitzahl : 87653
Land, Gliederung (NUTS) : Ostallgäu ( DE27B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Goede Althaus Rechtsanwälte mbB
Telefon : +49 897670700
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 764e0386-20b2-4c17-9923-0d0ddc2649e6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/02/2025 11:53 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00090439-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 28/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/02/2025