Beschreibung
:
• Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge, die in den letzten fünf Jahren erbracht worden sind, wobei folgende Mindestanforderungen gelten: Mindestanforderungen: Die Bewerber haben mindestens 3 Referenzen über die Durchführung von Implementierungsleistungen bezogen auf eine S/4 HANA Software innerhalb einer konzernrechtlich gegliederten IT-Landschaft aus den letzten fünf abgeschlossenen Jahren anzugeben, wobei sich mindestens 2 der Referenzen jeweils auf ein Greenfield-Projekt bezogen haben müssen. Im Übrigen müssen die Referenzen der Art und dem Umfang nach einer Vergleichbarkeit zum verfahrensgegenständlichen Auftrag aufweisen. Eine Vergleichbarkeit ist anzunehmen, wenn die vorstehende benannte Implementierungsleistung jeweils in einem ähnlich stark strukturierten Konzern mit einer vergleichbaren Anzahl an Usern und Anwendungsinhalten erfolgt ist und diese die Migration vorhandener Daten mit ähnlicher Komplexität erfasst hat. Zudem muss der Referenzauftrag Schulungs- und Rolloutleistungen enthalten haben. Zur Benennung der Referenzen ist zwingend das den Teilnahmeunterlagen beigefügte Formblatt zu verwenden. Ergänzende Erläuterungen in einem gesonderten Dokument sind zulässig. Anzugeben sind zu den Referenzaufträgen der jährliche Auftragswert, die Leistungszeit, die Beschreibung der konkret erbrachten Leistungen, wobei sich aus dieser die Erfüllung der Mindestanforderungen betreffend die Referenzen ergeben muss, sowie die Angabe eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer. Fehlende einzelne Angaben, die Mindestanforderungen betreffen, bedingen eine Unvollständigkeit der Eigenerklärung, welche zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen kann. Hinweis: Aufgrund aktueller vergaberechtlicher Rechtsprechung ist darauf hinzuweisen, dass ein Referenzauftrag dann nicht als Nachweis der eigenen Leistungsfähigkeit des Bieters angegeben werden kann, wenn die Haupt- bzw. Kernleistungen tatsächlich operativ durch einen Nachunternehmer im Rahmen des Referenzauftrages erbracht worden sind. Dieses gilt unabhängig davon, ob eigentlicher AN, d. h. Vertragspartner des Referenzauftrages der Bieter selbst war. Maßgebend ist die tatsächliche Leistungsdurchführung. • Darlegung der Erreichung der BSI IT-Grundsicherung (BSI-Standard 200-1 bis 200-3) im Unternehmen des Bewerbers; Der Nachweis kann auch durch Vorlage einer Zertifizierung des Bewerbers über das Bestehen eines Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 erfolgen. Andernfalls sind die Maßnahmen des Bewerbers auszuführen, die das Erreichen der BSI IT-Grundsicherung gewährleisten. • Eigenerklärung zum Umfang der Berufserfahrung Qualifizierung der Personen, die zur Projektleitung vorgesehen sind. Für die Projektleitung sind 2 Personen zu benennen, die Person der Hauptprojektleitung und die Person der stellvertretenden Projektleitung. Jede Person der Projektleitung muss jeweils mindestens 5 Jahre Berufserfahrung für eine projektleitende Funktion aufweisen. Da die Verfahrenssprache deutsch ist, muss die Projektleitung über entsprechend sehr gute fachbezogene Deutschkenntnisse verfügen. Hinweis: Es wird gefordert, dass die im Rahmen der Eignung benannte Projektleitung einschließlich Stellvertretung vollständig auch verpflichtend im Rahmen der Auftragsdurchführung eingesetzt wird. Die Vergabeunterlagen sehen entsprechende Verpflichtungen, die vertraglich bindend werden, vor. • Eigenerklärung zum Umfang der Berufserfahrung und Qualifizierung der Teilprojektleitung/Beratung. Jede Person, die als Teilprojektleitung/Beratung fungiert muss jeweils mindestens 5 Jahre Berufserfahrung aufweisen. In Anbetracht der vorgesehenen Teilprojekte sind von jedem Bewerber höchsten 8 Personen für die Funktionen der Teilprojektleitung zu benennen. Es steht dem Bewerber frei, dieselbe Person auch für mehrere Teilprojektleitungen vorzusehen. Da die Verfahrenssprache deutsch ist, muss die Teilprojektleitung/Berater über entsprechend sehr gute Deutschkenntnisse verfügen. Hinweis: Es wird gefordert, dass die im Rahmen der Eignung benannte Teilprojektleitung/Beratung verpflichtend im Rahmen der Auftragsdurchführung eingesetzt wird. Die Vergabeunterlagen sehen entsprechende Verpflichtungen, die vertraglich binden werden, vor. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung zur Prüfung der Eigenerklärungen die Vorlage von entsprechenden Nachweisen und Erlaubnisse sowie Bestätigungen zu fordern.