Multi Domain Service Orchestrator (MDSO)

SBB Telecom modernisiert ihre Netzwerke und die Produktionsplattform, d.h. es werden in den nächsten Jahren das Daten- und Mobilfunknetz Schweizweit erneuert. Ebenfalls müssen Tools im OSS/BSS Bereich ersetzt oder modernisiert werden, hin zu einer integrierten Produktionsplattform. Diese Beschaffung umfasst den Multi Domain Service Orchestrator (MDSO). Der MDSO wird als zentrale …

CPV: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72500000 Datenverarbeitungsdienste
Ausführungsort:
Multi Domain Service Orchestrator (MDSO)
Vergabestelle:
SBB CFF FFS Infra-Telecom und Elektroanlagen
Vergabenummer:
15f2ef7b-6a0c-4c41-91f9-065e1068d570

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SBB CFF FFS Infra-Telecom und Elektroanlagen
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Multi Domain Service Orchestrator (MDSO)
Beschreibung : SBB Telecom modernisiert ihre Netzwerke und die Produktionsplattform, d.h. es werden in den nächsten Jahren das Daten- und Mobilfunknetz Schweizweit erneuert. Ebenfalls müssen Tools im OSS/BSS Bereich ersetzt oder modernisiert werden, hin zu einer integrierten Produktionsplattform. Diese Beschaffung umfasst den Multi Domain Service Orchestrator (MDSO). Der MDSO wird als zentrale Produktionsplattform dienen, die die Bereitstellung und Verwaltung von Services über verschiedene Netzwerkdomänen hinweg – einschliesslich Daten-, Sicherheits- und Mobilfunknetzen – automatisiert und orchestriert. Zusätzlich wird eine Service Assurance-Lösung integriert, die Unregelmässigkeiten bei den Services erkennt und notwendige Massnahmen ermöglicht. Der MDSO gewährleistet die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern und Technologien, was eine nahtlose und effiziente Servicebereitstellung für die SBB Telecom sicherstellt. Die Plattform wird die erwarteten 100’000 Services bereitstellen und anschliessend mithilfe der Service Assurance-Komponente überwachen, sodass bei Unregelmässigkeiten umgehend geeignete Massnahmen ergriffen werden können. Darüber hinaus werden Ressourcen im Netz durch diese Plattform orchestriert und überwacht. Für die zukünftige Netzwerkentwicklung möchte SBB die neu zu errichtenden Netzwerke idealerweise mit dem Zero-Touch-Installationsansatz automatisiert ausrollen. Im neuen Datennetz wird mit etwa 20.000 Netzwerkgeräten und im Mobilfunkbereich mit rund 1.800 RAN Sites gerechnet, die ebenfalls in Betrieb genommen und überwacht werden müssen. Die Umsetzung dieses Ansatzes soll durch die Lösung optional unterstützt werden. Die MDSO-Produktionsplattform muss eine Modernisierung hin zu offenen Schnittstellen, Entkoppelung von Funktionen, hin zu einer skalierbaren und offenen Architektur unterstützen. Die SBB sucht eine Anbieterin, die eine agile Zusammenarbeit nach modernen Softwareentwicklungsansätzen anstrebt.
Kennung des Verfahrens : 15f2ef7b-6a0c-4c41-91f9-065e1068d570
Interne Kennung : 15f2ef7b-6a0c-4c41-91f9-065e1068d570
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72500000 Datenverarbeitungsdienste

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Multi Domain Service Orchestrator (MDSO)
Beschreibung : SBB Telecom modernisiert ihre Netzwerke und die Produktionsplattform, d.h. es werden in den nächsten Jahren das Daten- und Mobilfunknetz Schweizweit erneuert. Ebenfalls müssen Tools im OSS/BSS Bereich ersetzt oder modernisiert werden, hin zu einer integrierten Produktionsplattform. Diese Beschaffung umfasst den Multi Domain Service Orchestrator (MDSO). Der MDSO wird als zentrale Produktionsplattform dienen, die die Bereitstellung und Verwaltung von Services über verschiedene Netzwerkdomänen hinweg – einschliesslich Daten-, Sicherheits- und Mobilfunknetzen – automatisiert und orchestriert. Zusätzlich wird eine Service Assurance-Lösung integriert, die Unregelmässigkeiten bei den Services erkennt und notwendige Massnahmen ermöglicht. Der MDSO gewährleistet die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern und Technologien, was eine nahtlose und effiziente Servicebereitstellung für die SBB Telecom sicherstellt. Die Plattform wird die erwarteten 100’000 Services bereitstellen und anschliessend mithilfe der Service Assurance-Komponente überwachen, sodass bei Unregelmässigkeiten umgehend geeignete Massnahmen ergriffen werden können. Darüber hinaus werden Ressourcen im Netz durch diese Plattform orchestriert und überwacht. Für die zukünftige Netzwerkentwicklung möchte SBB die neu zu errichtenden Netzwerke idealerweise mit dem Zero-Touch-Installationsansatz automatisiert ausrollen. Im neuen Datennetz wird mit etwa 20.000 Netzwerkgeräten und im Mobilfunkbereich mit rund 1.800 RAN Sites gerechnet, die ebenfalls in Betrieb genommen und überwacht werden müssen. Die Umsetzung dieses Ansatzes soll durch die Lösung optional unterstützt werden. Die MDSO-Produktionsplattform muss eine Modernisierung hin zu offenen Schnittstellen, Entkoppelung von Funktionen, hin zu einer skalierbaren und offenen Architektur unterstützen. Die SBB sucht eine Anbieterin, die eine agile Zusammenarbeit nach modernen Softwareentwicklungsansätzen anstrebt.
Interne Kennung : 9078c649-d7c9-49de-b7c4-22a71c8c2e68

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72500000 Datenverarbeitungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Bekanntgabe erfolgt in der zweiten Phase zusammen mit den Angebotsunterlagen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Ausgewählte Standorte in der Schweiz.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 826 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Dauer des Vertrages für den Multi Domain Service Orchestrator ist auf 5 Jahre festgelegt, mit zehn Verlängerungsoptionen à je 1 Jahr, welche von der SBB beauftragt, werden können.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/03/2025 23:59 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SBB CFF FFS Infra-Telecom und Elektroanlagen
TED eSender : Simap.ch

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SBB CFF FFS Infra-Telecom und Elektroanlagen
Registrierungsnummer : 6eedc6df-c971-4282-8563-ea0a3ca6a67c
Postanschrift : Hilfikerstrasse 3
Stadt : Bern 65
Postleitzahl : 3000
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +0000000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9078c649-d7c9-49de-b7c4-22a71c8c2e68 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/01/2025 02:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch, Englisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00059804-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025