MainNetzausbau Süd - Projektsteuerung

Im Rahmen des Netzausbaus im Raum Frankfurt am Main, plant die TenneT TSO GmbH die Errichtung einer neuen 380kV Hochspannungsverbindung im Frankfurter Süden. Diese Infrastrukturmaßnahme wird im Rahmen des Netzausbauprogramms „MainNetzausbau Süd“ umgesetzt werden. Die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf des Vorhabens zur Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Netzbetriebs …

CPV: 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen, 45221240 Bauarbeiten für Tunnel, 45221247 Tunnelbauarbeiten, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen, 71541000 Projektmanagement im Bauwesen, 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Ausführungsort:
MainNetzausbau Süd - Projektsteuerung
Vergabestelle:
TenneT TSO GmbH
Vergabenummer:
T123082

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MainNetzausbau Süd - Projektsteuerung
Beschreibung : Im Rahmen des Netzausbaus im Raum Frankfurt am Main, plant die TenneT TSO GmbH die Errichtung einer neuen 380kV Hochspannungsverbindung im Frankfurter Süden. Diese Infrastrukturmaßnahme wird im Rahmen des Netzausbauprogramms „MainNetzausbau Süd“ umgesetzt werden. Die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf des Vorhabens zur Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Netzbetriebs wird gesetzlich festgestellt. Das Netzausbauprogramm „MainNetzausbau Süd“  wird im Rahmen der Tennet Projekte A160, A170 und A180 umgesetzt und setzt sich aus folgenden konkreten Baumaßnahmen zusammen: Projekt A160 (Teil dieser Ausschreibung) Neubau/Ersatzneubau Umspannwerk Frankfurt_Griesheim (nachfolgend UW Griesheim genannt)  Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Griesheim zum UW Schwanheim bestehend aus 2x 380kV Stromkreis Projekt A170 (nicht Teil dieser Ausschreibung) Neubau Umspannwerk Großkrotzenburg 2 Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Großkrotzenburg 2 zum UW Großkrotzenburg bestehend aus 4x 380kV Stromkreis Projekt A180 (Teil dieser Ausschreibung) Neubau Umspannwerk Ostend Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Griesheim zum UW Ostend bestehend aus 2x 380kV Stromkreis Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Ostend zum UW Großkrotzenburg 2 bestehend aus 2x 380kV Stromkreis Die hier vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Projektsteuerung zur Umsetzung der Projekte A160 und A180. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA  Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden.  Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "NDA" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar an folgende E-Mail Adressen: sebastian.hartsch@tennet.eu ; katharina.nickl@tennet.eu .  Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt, unterzeichnete NDAs an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden.  Personenidentität Unter Compliance-Gesichtspunkten möchte der Auftraggeber klarstellen, dass der im Rahmen dieser Ausschreibung bezuschlagte Auftragnehmer und der spätere Auftragnehmer der Ausschreibung „T104317 MainNetzausbau Süd A160 Griesheim-Schwanheim Fachplaner Tunnel und Erdkabel“ nicht personenidentisch sein dürfen. Der bezuschlagte Auftragnehmer dieser Ausschreibung (oder dessen Nachunternehmer) darf auch nicht auf sonstige Weise (z.B. als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder als Nachunternehmer) in die Aufgaben des Fachplaners eingebunden sein. Durch Teilnahme an dieser Ausschreibung erklärt sich der Bieter bzw. der spätere Auftragnehmer dazu bereit, die vorstehende Pflicht bzw. Regelung einzuhalten. Diese Pflicht erlischt, wenn der Bieter den Zuschlag im Rahmen dieser Ausschreibung nicht erhält oder sich aus anderen Gründen aus dieser Ausschreibung zurückzieht bzw. ausgeschlossen wird. Technische, kommerzielle und Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Frage-/Antworttool der Ausschreibungsplattform Mercell innerhalb des eingeräumten Zeitraums dafür einzureichen. Die Angebotsabgabe innerhalb der bekanntgegebenen Fristen ist ebenfalls ausschließlich auf diesem Weg zulässig !
Kennung des Verfahrens : 889acba8-f65e-40ae-b8e0-353966c59c49
Interne Kennung : T123082
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221240 Bauarbeiten für Tunnel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221247 Tunnelbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : See documentation

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Korruption : § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche),
Betrugsbekämpfung : § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Zahlungsunfähigkeit : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Entrichtung von Steuern : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : MainNetzausbau Süd - Projektsteuerung
Beschreibung : Im Rahmen des Netzausbaus im Raum Frankfurt am Main, plant die TenneT TSO GmbH die Errichtung einer neuen 380kV Hochspannungsverbindung im Frankfurter Süden. Diese Infrastrukturmaßnahme wird im Rahmen des Netzausbauprogramms „MainNetzausbau Süd“ umgesetzt werden. Die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf des Vorhabens zur Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Netzbetriebs wird gesetzlich festgestellt. Das Netzausbauprogramm „MainNetzausbau Süd“  wird im Rahmen der Tennet Projekte A160, A170 und A180 umgesetzt und setzt sich aus folgenden konkreten Baumaßnahmen zusammen: Projekt A160 (Teil dieser Ausschreibung) Neubau/Ersatzneubau Umspannwerk Frankfurt_Griesheim (nachfolgend UW Griesheim genannt)  Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Griesheim zum UW Schwanheim bestehend aus 2x 380kV Stromkreis Projekt A170 (nicht Teil dieser Ausschreibung) Neubau Umspannwerk Großkrotzenburg 2 Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Großkrotzenburg 2 zum UW Großkrotzenburg bestehend aus 4x 380kV Stromkreis Projekt A180 (Teil dieser Ausschreibung) Neubau Umspannwerk Ostend Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Griesheim zum UW Ostend bestehend aus 2x 380kV Stromkreis Neubau 380kV Leitungsverbindung vom UW Ostend zum UW Großkrotzenburg 2 bestehend aus 2x 380kV Stromkreis Die hier vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Projektsteuerung zur Umsetzung der Projekte A160 und A180. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA  Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden.  Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "NDA" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar an folgende E-Mail Adressen: sebastian.hartsch@tennet.eu ; katharina.nickl@tennet.eu .  Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt, unterzeichnete NDAs an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden.  Personenidentität Unter Compliance-Gesichtspunkten möchte der Auftraggeber klarstellen, dass der im Rahmen dieser Ausschreibung bezuschlagte Auftragnehmer und der spätere Auftragnehmer der Ausschreibung „T104317 MainNetzausbau Süd A160 Griesheim-Schwanheim Fachplaner Tunnel und Erdkabel“ nicht personenidentisch sein dürfen. Der bezuschlagte Auftragnehmer dieser Ausschreibung (oder dessen Nachunternehmer) darf auch nicht auf sonstige Weise (z.B. als Mitglied einer Bietergemeinschaft oder als Nachunternehmer) in die Aufgaben des Fachplaners eingebunden sein. Durch Teilnahme an dieser Ausschreibung erklärt sich der Bieter bzw. der spätere Auftragnehmer dazu bereit, die vorstehende Pflicht bzw. Regelung einzuhalten. Diese Pflicht erlischt, wenn der Bieter den Zuschlag im Rahmen dieser Ausschreibung nicht erhält oder sich aus anderen Gründen aus dieser Ausschreibung zurückzieht bzw. ausgeschlossen wird. Technische, kommerzielle und Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Frage-/Antworttool der Ausschreibungsplattform Mercell innerhalb des eingeräumten Zeitraums dafür einzureichen. Die Angebotsabgabe innerhalb der bekanntgegebenen Fristen ist ebenfalls ausschließlich auf diesem Weg zulässig !
Interne Kennung : T123082

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221200 Bauarbeiten für Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221240 Bauarbeiten für Tunnel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221247 Tunnelbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( DEZZZ )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : See documentation

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 03/03/2025

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 Jahre zu erbringen. Dabei ist insbesondere der Nachweis zu erbringen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens EUR 6.000.000,00 betrug. Ferner muss der Bieter einen einschlägigen Umsatz von jährlich mehr als EUR 2.000.000,00 in den letzten 3 Geschäftsjahren nachweisen. Das heißt, der Umsatz muss aus Leistungen stammen, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind. Die vorgenannten Umsätze sind im Fall einer Konsortialbildung auf die kumulierten Umsätze der Konsortialpartner bezogen, wobei für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner im Fall einer Konzerneinbindung der Gesamtumsatz des Konzerns unter der Voraussetzung gilt, dass der Bieter oder Konsortialpartner sich zu 100 % im Eigentum der Konzernobergesellschaft befindet. Neben der Einreichung der Geschäftsberichte ist das bereitgestellte Formblatt zu verwenden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherungen
Beschreibung : Bitte weisen Sie hier das Vorliegen folgender Versicherungen nach: Der Bewerber/Bieter hat eine in Deutschland marktübliche Betriebs-inkl. Berufs/Planungshaftpflichtversicherung mit nachfolgenden Deckungssummen vorzuhalten: - Personen-/Sach-/Vermögensschäden: Mindestdeckungssumme EUR 5.000.000,00 pro Schadensereignis – zweifach maximiert. Nachweise bei Unternehmen, die ihren Hauptsitz nicht in Deutschland haben: - Arbeitsunfallversicherung (workman´s compensation) - Arbeitgeberhaftpflichtversicherung (employer´s liability) Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt oder fügen Sie eine Bestätigung des Versicherers bei, dass Sie im Auftragsfall mit den geforderten Versicherungen ausgestattet werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eignungsleihe (wirtschaftlich und finanzielle)
Beschreibung : Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. Durch den Dritten sind dabei die entsprechenden geforderten Mindestkriterien dieser Ziffer III.1.2 zu erfüllen. Darüber hinaus sind durch den Dritten die Punkte 2 und 3 der Befähigung zur Berufsausübung (Ziffer III.1.1) zu erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbar (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB). Das in Mercell bereitgestellte Formblatt für die Eignungsleihe sowie die entsprechenden Formblätter zur Erfüllung der weiteren Mindestkriterien sollten verwendet werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
Beschreibung : Laden Sie hier bitte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes hoch. Bei einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied die Frage beantworten bzw. das entsprechenden Dokument hochladen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments, aus dem die vollständigen Informationen des Bieters hervorgehen. Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied die entsprechenden Informationen einzureichen. Zu den Informationen gehören vor allem: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Adresse, Internetadresse, Ansprechpartner inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister einzureichen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt. Hintergrundinformationen zu diesen Gesetzestexten sind dem Formblatt als Anhang beigefügt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Unternehmensorganisation
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensorganisation: - Unternehmenspräsentation - Geschäftsfelder - Standorte - Mitarbeiteranzahl sowie Mitarbeiteranzahl bezogen auf die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung Bei einer Bewerbergemeinschaft bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des entsprechenden Konsortiums.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Subunternehmer
Beschreibung : Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen bei denen beabsichtigt wird, Subunternehmer einzusetzen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Konsortialbildung
Beschreibung : Im Falle einer Konsortialbildung ist der Konsortialführer als Kontaktstelle für den Auftraggeber und als Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu benennen. Auch nach evtl. Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Kontaktstelle und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine gemeinsame Erklärung aller Konsortialmitglieder abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Gewerbezentralregister
Beschreibung : Laden Sie hier einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) hoch. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein. Bei einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied die Frage beantworten bzw. das entsprechende Dokument hochladen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung
Beschreibung : Am 8. April 2022 beschloss die Europäische Union, aufgrund des Krieges in der Ukraine Sanktionen zu verhängen. TenneT muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Dies bedeutet, dass keine Gründe aus der Verordnung auf seine Auftragnehmer zutreffen dürfen. Aus diesem Grund muss der Bewerber/Bieter die beiliegende Eigenerklärung ausfüllen und rechtsgültig unterschreiben. TenneT hat das Recht, weitere Nachweise zur Eigenerklärung anzufordern.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten, die nicht länger als 7 Jahre zurückliegen, die gemeinsam nachfolgende Kriterien abdecken und entsprechende Kompetenzen aufzeigen: Kaufmännisch: - Bei mindestens einem Vorhaben ist der Nachweis von einem zu planenden Bauvolumen von über 20 Mio. € zu erbringen. - Mindestens ein Referenzprojekt hat einen Auftragswert im Bereich Projektsteuerung/Projektmanagement von mehr als 3 Mio € aufzuweisen. Technisch / Fachlich: - Verantwortung und erfolgreiche Durchführung von Projektsteuerungsleistungen nach AHO Heft 9 - Erfahrung bei der Planung und Abwicklung von Projekten nach Leistungsbildern der HOAI - Erfahrungen in der Projektsteuerung von Großprojekten im Bereich Infrastruktur / Bau oder vergleichbar - Verantwortung für die Projektsteuerung von Genehmigungsverfahren, idealerweise nach Planfeststellung oder vergleichbar - Verantwortung für die Projektsteuerung von Bauphasen, Baustellen - Verantwortung für das Dokumentenmanagement in Großprojekten / Entwicklungsprojekten / Bauvorhaben - Verantwortung für die Steuerung von >10 Lieferanten in einem Projekt, Konsortium oder ähnlichen Vorhaben - Verantwortung für die Projektsteuerung in öffentlichkeitswirksamen Projekten mit intensiver Beteiligung externer Stakeholder
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Sprachkenntnisse
Beschreibung : Erklärung, dass das für die Leistungserbringung angedachte Schlüsselpersonal der deutschen Sprache (min. Level C1) mächtig ist.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eignungsleihe (technisch)
Beschreibung : Im Fall, dass sich der Bewerber auf die Eignung eines Subunternehmers (eines Dritten) bezieht, sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben. Eine Bestätigung des Subunternehmers, dass er seine technische Leistungsfähigkeit im Auftragsfall zur Verfügung stellt, ist einzureichen. Detaillierte Informationen zum Subunternehmer wie vollständiger Name, Adresse, Kontaktperson und dessen Kontaktdaten sind dabei mit anzugeben (Das Formblatt des erstes Punktes der Ziffer III.1.1 kann verwendet werden). Außerdem ist durch den jeweiligen Dritten die Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen abzugeben. (Das Formblatt zu Punkt 3 der Forderungen aus Ziffer III.1.1. sollte verwendet werden) Die technische Eignungsleihe kann für die Erfüllung der Teilnahmekriterien auch durch mehrere potentielle Subunternehmen erfolgen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis (30%)
Beschreibung : Die Honorarzusammenstellung ist vollständig ausgefüllt in Excel sowie unterschrieben in PDF beizufügen. Sämtliche Positionen sind zu bepreisen. Das Kriterium "Preis" fließt in die Angebotsbewertung mit 30% ein. Die Optionalpositionen werden dabei mitberücksichtigt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag (10%)
Beschreibung : Der Vertragsentwurfist bestätigt bzw. kommentiert beizufügen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichenVertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen Das Kriterium "Vertrag" fließt in die Angebotsbewertung mit 10% ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept (40%)
Beschreibung : Der Bieter wird gebeten, bei der Erstellung seines technischen Konzeptes nur auf die in diesem Verfahrensleitfaden geforderten Aspekte einzugehen. Die einzureichenden Unterlagen sollen auf die projektindividuellen Charakteristika eingehen und einen konkreten Bezug zu den geforderten Inhalten aufweisen. Zudem sind in dem Konzept aus Sicht des Bieters besondere kritische Punkte und entsprechende Lösungen herauszuarbeiten. Generische oder allgemeingültige Dokumente oder Konzepte werden in die Bewertung nicht einbezogen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalkonzept (20%)
Beschreibung : Der Bieter hat ein Personalkonzept gemäß den Vorgaben des Verfahrensleitfadens zu erstellen. Das Personalkonzept gliedert sich in die Teile "Organigramm plus Erläuterungsbericht" und "Curriculum Vitae und Projektreferenzen "
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/tender/123082/buyer/properties

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 11:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Verfahrensleitfaden
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : keine

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Sebastian Hartsch
Telefon : +49 1734781535
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e0488322-33e2-4648-9042-d07be9b2abf9 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 12:01 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 29/01/2025 12:02 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00063860-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025