Lieferung von Atlassian Data Center Produkten

Lieferung von Atlassian Data Center Produkten Lieferung von Atlassian Data Center Produkten

CPV: 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Frist:
17. Februar 2025 09:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Lieferung von Atlassian Data Center Produkten
Vergabestelle:
Deutscher Wetterdienst
Vergabenummer:
OV-55705-25-GRM

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Wetterdienst
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Atlassian Data Center Produkten
Beschreibung : Lieferung von Atlassian Data Center Produkten
Kennung des Verfahrens : 6f9483c9-89fb-408d-9e66-7e714ff9d562
Interne Kennung : OV-55705-25-GRM
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Es liegt ein dringender Fall vor, sodass die Angebotsfrist gemäß § 15 Abs. 3 VgV auf 15 Tage verkürzt wird. Die verkürzte Angebotsfrist von 15 Tagen ist unter Berücksichtigung der Komplexität der ausgeschriebenen Leistung angemessen im Sinne des § 20 Abs. 1 VgV.
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Offenbach am Main
Postleitzahl : 63067
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Betrugsbekämpfung : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Entrichtung von Steuern : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : §§ 123, 124 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
Zahlungsunfähigkeit : §§ 123, 124 GWB und Verordnung (EU) 2022/576 (Eigenerklärung, Vordruck) Für die oben aufgeführten Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Verordnung (EU) 2022/576 gilt Folgendes: Der Vertrag wird nur mit einem fachkundigen und leistungsfähigen Unternehmen abgeschlossen, welches nicht nach §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden ist. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sowie der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sowie der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133/333b-LF) vorzulegen. Alternativ wird auch die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) durch den Auftraggeber akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch Vorlage von entsprechenden Bescheinigungen/Unbedenklichkeitsbescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Zuständige Stellen sind z.B. die Berufsgenossenschaften, Sozialkassen, Finanzämter, IHK, Gewerbezentralregister. Die Vorlage hat dann innerhalb der von der Vergabestelle festgesetzten Frist über die eVergabeplattform zu erfolgen. Weiter ist die Vorlage einer Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen des Sanktionstatbestandes des Artikel 5k der Sanktionsverordnung (EU) 2022/576 erforderlich. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Ein Formblatt (140 - Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576) ist in den Vergabeunterlagen enthalten und ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Atlassian Data Center Produkten
Beschreibung : Lieferung von Atlassian Data Center Produkten
Interne Kennung : OV-55705-25-GRM

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 06/03/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorbehalt der Vergabe an Zweitplatzierten: Der Auftraggeber behält sich vor, im Falle der Nichtigkeit bzw. Rückabwicklung des Vertrages, den Auftrag in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses dem Bieter mit dem zweitwirtschaftlichsten Angebot anzutragen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erforderliche Angabe/n zur Eigenerklärung zur Eignung siehe Vordruck laufende Nr.13. Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Beschreibung : Beispiel: Der Nachweis ist durch die Vorlage der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, der Gewerbeanmeldung zu erbringen. Die Vorlage hat nach Aufforderung durch die Auftraggeber innerhalb der festgesetzten Frist über die eVergabeplattform zu erfolgen. Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erforderliche Angabe/n zur Eigenerklärung zur Eignung siehe Vordruck laufende Nr. 6. Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV, dass entsprechend den Vorgaben der Bekanntmachung, eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegt. Der Nachweis ist der Vergabestelle vorzulegen.
Beschreibung : Beispiel: Wenn Versicherungssummen laut Eigenerklärung gefordert werden, dann: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters (im Falle der Eignungsleihe des hierfür benannten anderen Unternehmens), dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist oder im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird. Sofern der Bieter dem haushaltsrechtlichen Grundsatz der Selbstversicherung unterliegt und der Abschluss einer entsprechenden Versicherung nicht erforderlich ist, ist eine entsprechende Erklärung abzugeben und ein Nachweis dem Angebot beizufügen. Die Vorlage entsprechender Nachweise hat nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb der festgesetzten Frist über die eVergabeplattform zu erfolgen. Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Der Auftragnehmer muss das Bestehen einer branchenüblichen Versicherung für die Haftung bei Personen- und Sachschäden durch Vorlage der Versicherungsscheine aus denen die Haftungsrisiken und deren Deckungssummen hervorgehen nachweisen (nach Aufforderung durch die Vergabestelle einzureichen). Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Beispiel: Erforderliche Angabe/n zur Eigenerklärung zur Eignung siehe Vordruck laufende Nr. 9, Erklärung nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV - Nachweis über die in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Beschreibung : Beispiel: Er muss hierfür mit dem Angebot über die Anlage Referenzliste mindestens 2 geeignete Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahren mit den geforderten Angaben (Auftragswert, Ausführungszeitraum, Leistungsempfänger, Gesamtvolumen-/Teilvolumen des Referenzprojektes) vorweisen können. Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. Die Vorlage hat nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb der festgesetzten Frist über die eVergabeplattform zu erfolgen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/02/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/02/2025 09:15 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben gemäß § 97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, deren Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Bietende, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerbende, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bietenden ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch öffentliche Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bietenden und Bewerbenden kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn Telefon: +49 (0)228 / 94 99-0 Fax: +49 (0)228 / 94 99-163

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Wetterdienst
Registrierungsnummer : 991-01769-82
Stadt : Offenbach am Main
Postleitzahl : 63067
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Telefon : +496980620
Internetadresse : https://www.dwd.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)228 94 99-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 45f785ed-3e2a-4640-8e9c-4d95e8f8aa71 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00070881-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025