Beschreibung
:
Die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen (nachfolgend: Auftraggeberin) beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, deren Leistungsgegenstand in der Beratung, Konzeption, Durchführung und Auswertung von einzelnen (oder aufeinander aufbauenden) Studien mittels quantitativer und/oder qualitativen Methoden im Rahmen der Markt- und Nutzerforschung besteht. Dabei sind vorwiegend die Studientypen Trackingstudien, wiederholende Studien und ad hoc Studien inbegriffen. Im Kern bestehen dabei insbesondere folgende Themenschwerpunkte: (1) strategische Marktforschung zur Wahrnehmung von Marke/Markenführung (z.B. Markentracking, Imageanalyse), Angeboten und Performance relevanter Unternehmenskennzahlen (im Wettbewerbsvergleich), (2) Marktforschung zur Kundenbetreuung/Kundenservice, Kundenerleben, Kundenreisen, Touchpoints (z.B. Servicezufriedenheit, Evaluation von Servicekontakten / -prozessen oder bestimmten Kundenanliegen/-themen, etc.) in klassischen Kanälen wie Filiale und Telefonie, wie auch digitalen Kanälen wie E-Mail, Chat und Online-Angebote), (3) Werbewirkungs-/ Kommunikationsforschung (z.B. Reichweitentrackings, Pretests, etc.), (4) strategischer User Research (Neu- und Weiterentwicklung digitaler und analoger Angebote, z.B. Studien zu Bedürfnissen, Schmerzpunkten und Lösungspassung mit (potenziellen) Nutzenden im Kontext (digitaler) Anwendungen; nicht ausschließlich Fokus auf UX/UI), (5) Forschung zur Organisation / Unternehmenskultur (Status Quo sowie Begleitung von Weiterentwicklung/Veränderungen; z.B. Mitarbeitendenbefragungen zu Führung, Arbeitgeberattraktivität, Arbeitsumgebung). Der künftige Partner soll die Auftraggeberin im Rahmen der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Studienvorhaben proaktiv und mit ganzheitlichem Blick auf die Auftraggeberin und deren Wettbewerbsumfeld beraten und dabei unterstützen, übergreifende Synergien und Vernetzung der Ergebnisse zu schaffen. Darüber hinaus gilt es bestehende Studien weiterzuentwickeln und bedarfsorientiert neue Studien zu konzeptionieren und durchzuführen. Das Leistungsspektrum umfasst dabei den gesamten Marktforschungsprozess, d. h. Analyse und Konkretisierung der Anforderungen/Forschungsfragen, Desk Research/Recherchen, Konzeption und Durchführung, Datenauswertung und -analyse, Ergebnisdarstellung/Reporting sowie zielgruppenorientierte Präsentation mit eingängigen Ergebnisinterpretationen und Handlungsempfehlungen bzw. -ableitungen. Dabei können sowohl gesamte Studienvorhaben oder auch einzelne Arbeitsschritte/Teilleistungen bedarfsorientiert abgerufen werden. Die weiteren Einzelheiten zum Leistungsgegenstand sind der Leistungsbeschreibung, welcher den Bewerbungsbedingungen für die Angebotsphase als Anlage 1 beigefügt ist, zu entnehmen.