Landkreis Kulmbach - Digitales Gesundheitsamt 2025

Der Landkreis Kulmbach ist Sachaufwandsträger des staatlichen Gesundheitsamts für den Landkreis Kulmbach als untere Gesundheitsbehörde. Um die im Zuge der Corona-Pandemie aufgedeckten Mängel in der Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens zu beheben, hat der Bund das umfangreiche Förderprogramm "Digitales Gesundheitsamt 2025" aufgelegt. Um Fördermittel aus diesem Förderprogramm hat sich der Landkreis …

CPV: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Ausführungsort:
Landkreis Kulmbach - Digitales Gesundheitsamt 2025
Vergabestelle:
Landkreis Kulmbach
Vergabenummer:
140/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Kulmbach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Landkreis Kulmbach - Digitales Gesundheitsamt 2025
Beschreibung : Der Landkreis Kulmbach ist Sachaufwandsträger des staatlichen Gesundheitsamts für den Landkreis Kulmbach als untere Gesundheitsbehörde. Um die im Zuge der Corona-Pandemie aufgedeckten Mängel in der Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens zu beheben, hat der Bund das umfangreiche Förderprogramm "Digitales Gesundheitsamt 2025" aufgelegt. Um Fördermittel aus diesem Förderprogramm hat sich der Landkreis Kulmbach beworben und einen Zuwendungsbescheid für Fördermittel erhalten.
Kennung des Verfahrens : 26729683-ee2b-46c3-87af-e106caa74378
Interne Kennung : 140/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Siehe Verfahrensbrief

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Konrad-Adenauer-Straße 5
Stadt : Kulmbach
Postleitzahl : 95326
Land, Gliederung (NUTS) : Kulmbach ( DE24B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YLV5BBF
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Landkreis Kulmbach - Digitales Gesundheitsamt 2025
Beschreibung : Der Landkreis Kulmbach sucht einen Partner zur Begleitung und Umsetzung des Förderprogramms. Dieser Partner soll folgende IT-Beratungsleistungen erbringen: IT-Beratungsleistungen / unterstützende Beratung im Digitalisierungs-/Projektmanagement, Koordinierung weiterer durch den Auftraggeber beauftragter Dienstleister bei Maßnahmen zur Verbesserung IT-Sicherheit sowie Koordinierung bei der Durchführung weiterer Schulungsmaßnahmen entsprechend dem vorliegenden Schulungskonzept. Hierzu sind diverse Beratungsleistungen von Nöten, die die Projektsteuerung und Weiterentwicklung der Ergebnisse des Projekts im 1. Förderaufruf in einem noch nicht abschätzbaren Umfang umfassen.
Interne Kennung : 140/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Konrad-Adenauer-Straße 5
Stadt : Kulmbach
Postleitzahl : 95326
Land, Gliederung (NUTS) : Kulmbach ( DE24B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Leistungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzprojekte
Beschreibung : Das Unternehmen ist geeignet, wenn es mindestens zwei Referenzprojekte aus den letzten drei Kalenderjahren hat, die in ihrem Schwerpunkt dem hiesigen Auftragsgegenstand (IT-Beratungsleistungen / unterstützende Digitalisierungs-/Projektmanagement; Koordinierung weiterer durch den Auftraggeber beauftragter Dienstleister bei Maßnahmen zur Verbesserung IT-Sicherheit (z. B. Software/ Hardware zur Detektion von sicherheitsrelevanten Vorfällen (z. B. Schadcodescanner), Lizenzen/ Systeme für Laptop Sicherung (2FA Authentifizierung), Sensibilisierungsmaßnahmen, wie Phishing-Kampagne, inkl. externe Dienstleistung/ Beratung zur Umsetzungsbegleitung); Koordinierung bei der Durchführung weiterer Schulungsmaßnahmen entsprechend dem vorliegenden Schulungskonzept) entsprechen. Mindestens eines der Referenzprojekte wurde im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Freistaat Bayern durchgeführt. Der Bieter weist seine Eignung wie folgt nach: Eigenerklärung mit Darstellung mindestens zweier, vergleichbarer Referenzen auf dem Formular Referenzblatt zzgl. weiterer, eigener Darstellungen. Die Darstellung muss die folgenden Informationen enthalten: Abschluss des Referenzprojektes liegt nicht mehr als drei Kalenderjahre zurück Schwerpunkt entspricht dem hiesigen Ausschreibungsgegenstand (IT-Beratungsleistungen / unterstützende Beratung Digitalisierungs-/Projektmanagement; Koordinierung weiterer durch den Auftraggeber beauftragter Dienstleister bei Maßnahmen zur Verbesserung IT-Sicherheit (z. B. Software/ Hardware zur Detektion von sicherheitsrelevanten Vorfällen (z. B. Schadcodescanner), Lizenzen/ Systeme für Laptop Sicherung (2FA Authentifizierung), Sensibilisierungsmaßnahmen, wie Phishing-Kampagne, inkl. externe Dienstleistung/ Beratung zur Umsetzungsbegleitung); Koordinierung bei der Durchführung weiterer Schulungsmaßnahmen entsprechend dem vorliegenden Schulungskonzept) Mindestens eine Referenz aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Bayern
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Sprachniveau Mitarbeiter
Beschreibung : Das Unternehmen ist geeignet, wenn es mindestens 5 Mitarbeiter beschäftigt, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können, die mindestens das Sprachniveau C1 aufweisen. Der Bieter weist seine Eignung wie folgt nach: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die geforderte Anzahl an Mitarbeitern beschäftigt, die mindestens das Sprachniveau Deutsch C1 aufweisen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Auswahl der geeigneten Unternehmen
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt, aus dem Kreis der geeigneten Bewerber drei Bewerber zur Abgabe eines Erstangebotes aufzufordern. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als drei, wird der Auftraggeber eine Auswahl treffen. Unter den geeigneten Bewerbern wird eine Auswahl anhand der besten beiden übermittelten Referenzen vorgenommen, indem für folgende Eigenschaften der Referenzprojekte Punkte vergeben werden: 1. IT-Beratungsleistungen / unterstützende Beratung Digitalisierungs-/Projektmanagement 2. Koordinierung weiterer durch den Auftraggeber beauftragter Dienstleister bei Maßnahmen zur Verbesserung IT-Sicherheit (z. B. Software/ Hardware zur Detektion von sicherheitsrelevanten Vorfällen (z. B. Schadcodescanner), Lizenzen/ Systeme für Laptop Sicherung (2FA Authentifizierung), Sensibilisierungsmaßnahmen, wie Phishing-Kampagne, inkl. externe Dienstleistung/ Beratung zur Umsetzungsbegleitung). Im Rahmen der Wertung wird die Durchführung der zuvor beschriebenen Maßnahmen durch den Bewerber und die Koordinierung anderer Dienstleister gleichgesetzt. 3. Koordinierung bei der Durchführung weiterer Schulungsmaßnahmen entsprechend dem vorliegenden Schulungskonzept. Im Rahmen der Wertung wird die Durchführung der zuvor beschriebenen Maßnahmen durch den Bewerber und die Koordinierung anderer Dienstleister gleichgesetzt. Die Bewertung der Referenzen erfolgt auf Basis der Kriterien durch Vergabe von Wertungspunkten in der Bewertungsmatrix nach folgendem Schema: 5 Wertungspunkte: Die Referenz erfüllt wesentliche Bereiche des Kriteriums umfassend. 4 Wertungspunkte: Die Referenz erfüllt einige Bereiche des Kriteriums. 3 Wertungspunkte: Die Referenz erfüllt wenige Bereiche des Kriteriums. 2 Wertungspunkte: Der Bezug der Referenz zum Kriterium ist nur rudimentär vorhanden. 1 Wertungspunkt: Die Referenz hat keinen erkennbaren Bezug zum Kriterium. Die Wertungspunkte spiegeln die Vergleichbarkeit der Referenzprojekte mit der hier zu vergebenen Leistung wider. Für den Fall, dass zwei oder mehr Bewerber die gleiche Punktzahl in obiger Auswahl erhalten aber nicht alle dieser Bewerber in den Kreis der Bewerber aufgenommen werden können, der zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert wird, gilt das Folgende: Es erhalten die Bewerber den Vorzug, die in Ihrer Referenz aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst mit Ablauf des 31.12.2024 mehr abgeleistete Personentage aufweisen können als die anderen Bewerber mit gleicher Punktzahl. Gibt ein Bewerber mehr als eine Referenz aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst ab, so wird nur die Referenz mit den meisten Personentagen gewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 800
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLV5BBF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Dazu ist eine Anmeldung notwendig. Bieterfragen werden beantwortet, indem ein fortlaufend aktualisiertes Dokument mit anonymisierten Bieterfragen und Antworten des Auftraggebers auf die Vergabeplattform (Order: Vergabeunterlagen) zur Verfügung gestellt wird. Die Bieter müssen sich eigenverantwortlich informieren.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/03/2025 23:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Kulmbach -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Kulmbach -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Kulmbach
Registrierungsnummer : t:092217070
Postanschrift : Konrad-Adenauer-Straße 5
Stadt : Kulmbach
Postleitzahl : 95326
Land, Gliederung (NUTS) : Kulmbach ( DE24B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911255865-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer : DE288912869
Postanschrift : Im Sebalder Pfarrhof - Füll 1
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90403
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : RA Fabian Trautmann
Telefon : +49 911255865-0
Fax : +49 911255865-29
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9f91a6f9-1f10-42f3-bcae-2b8afb169fa5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 18:25 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00077227-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 25/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/02/2025