KLBM ABK Bremerhaven, Neubau Geb. 22 Mannschaftsheim, Objektplanung Gebäude und Innenräume LS 2-5, BIM

Beabsichtigt ist die Beauftragung nach alter RBBau von: - Leistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume nach Teil 3, Abschnitt 1, HOAI (2021), BIM-Methode, ab LPH 5-LPH 9 ( LS 2-5). Die Liegenschaft Admiral -Brommy-Kaserne (ehemals Marineoperationsschule (MOS)) Bremerhaven befindet sich an der Elbestr. 101 in 27570 Bremerhaven Die Marineoperationsschule (MOS) auf …

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Ausführungsort:
KLBM ABK Bremerhaven, Neubau Geb. 22 Mannschaftsheim, Objektplanung Gebäude und Innenräume LS 2-5, BIM
Vergabestelle:
Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen
Vergabenummer:
V0046/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : KLBM ABK Bremerhaven, Neubau Geb. 22 Mannschaftsheim, Objektplanung Gebäude und Innenräume LS 2-5, BIM
Beschreibung : Beabsichtigt ist die Beauftragung nach alter RBBau von: - Leistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume nach Teil 3, Abschnitt 1, HOAI (2021), BIM-Methode, ab LPH 5-LPH 9 ( LS 2-5). Die Liegenschaft Admiral -Brommy-Kaserne (ehemals Marineoperationsschule (MOS)) Bremerhaven befindet sich an der Elbestr. 101 in 27570 Bremerhaven Die Marineoperationsschule (MOS) auf der Liegenschaft führt die fachliche und operative Ausbildung von Unteroffizieren, Portepeeunteroffizieren und Offizieren durch. Weiterhin ist die MOS für die taktische Schulung von Offizieren, typspezifische Systemausbildungen sowie für Ausbildungsanteile für die fliegende Besatzung verantwortlich. Das Planen, Vorbereiten, Steuern Kontrollieren und Durchführen der Grundausbildung der Verwendungen im taktischen und operativen Bereich vervollständigen den Auftrag der MOS. Es wird ein Neubau eines Mannschaftsheim gemäß Vorgaben der Musterplanung Typ 2 (Planungshilfe für Wirtschafts- und Betreuungsgebäude der Bundeswehr) sowie die Bereichsvorschrift C 1810/ 0- 6230, mit kleinerem Clubraum von 70m²geplant. Das Baugrundstück ist mit dem Abriss des vorhandenen Mannschaftsheims vollständig zurückgebaut, demzufolge ist die Baufreiheit für den Neubau sichergestellt. Die umliegende Bebauung zum Baugrundstück besteht aus mehrgeschossigen Unterkunftsgebäuden und dem Sanitätszentrum Gebäude 5, in konventioneller Massivbauweise mit Verblendmauerwerk und Satteldach. Die Gebäudekubatur ergibt sich aus den Funktionen im Inneren. Der Küchentrakt mit den Nebenräumen wurde nach Musterplanung kompakt angeordnet und befindet sich im hinteren südöstlichen Bereich. Der Gastraum, der Clubraum mit Kiosk und Ausgabetresen dienen als Treffpunkt und Mittelpunkt des Gebäudes. Der Gastraum und der Clubraum setzen sich durch die Glasfassade vom Baukörper ab. Dieser Bereich ist leicht und hell, der Baukörper als solches wurde in Massivbauweise mit einem roten Verblender geplant.
Kennung des Verfahrens : dcf48f04-dfd0-4704-b657-e2269de6815b
Interne Kennung : V0046/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27576
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Lage des geplanten Gebäudes auf dem Grundstück ergibt sich aus vorhandenen Bestandsgebäuden. Der Neubau greift die Ecksituation der umliegenden Gebäude auf. Von dem Wachgebäude am Einfahrtstor der Liegenschaft wird man direkt über die Straßenanbindung auf den Neubau gelenkt. Im Bereich der gerundeten Ecksituation wurde der Haupteingang angeordnet. Seitlich zum bestehenden südlich angeordneten Parkplatz erfolgt die Anlieferung und die Müllentsorgung über eine neu gepflasterte Zuwegung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : KLBM ABK Bremerhaven, Neubau Geb. 22 Mannschaftsheim, Objektplanung Gebäude und Innenräume LS 2-5, BIM
Beschreibung : Der Auftrag umfasst die Objektplanung für Gebäude inkl. Ausschreibung, Überwachung und Dokumentation des Neubaus eines Mannschaftsheimes auf der Liegenschaft der Admiral-Brommy-Kaserne in Bremerhaven. Die Planung und Ausführung der Maßnahme wird mithilfe der Methode BIM umgesetzt. Gemäß dem Masterplan BIM für Bundesbauten des BMI und BMVg von 09/2021 erfolgte die Einführung der Methode BIM verbindlich ab Ende 2022 in den Schritten Level 1, Level 2 und Level 3 (ab 2027). Für diese Maßnahme sind die Level 1+2 mit den definierten Anwendungsfällen gem. AIA verbindlich anzuwenden. Die Fachplanungen (F1-F7) sind im BIM wie folgt eingeteilt: F1 - Gebäudeplanung, F2 - Tragwerk, F3 - TGA, F4 - Elektro, F5 - Gebäudeautomation, F6 - Freianlagen, F7 - Verkehrsanlagen Bei dieser Maßnahme ist eine Zertifizierung nach BNB nicht angestrebt. BNB ist nur im Grundsatz anzuwenden Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen ist zu beachten. Gemäß HOAI sind Leistungen im Leistungsbild Gebäudeplanung zu erbringen. Die LPH 1-3 wurden in Eigenleistung erbracht. Die Leistungen für die Ausführungsplanung (LPH 5), die Leistungen für die Vorbereitung der Vergabe (LPH 6), die Leistungen für die Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7) und der Objektüberwachung und Dokumentation (LPH 8+9) sind nach Erhalt des Auftrages zu erbringen. Die Grundleistungen der LPH sind nach der Methode BIM auszuführen. Die LPH 5-9 nach HOAI erfordern neben den Grundleistungen u.a. folgende Besondere Leistungen: Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung, Koordination des Gesamtprojektes, Aufstellen der Ablaufplanung, Erarbeiten der erforderlichen Unterlagen für die Durchführung von Teilnahmewettbewerben, Definierte Leistungen für Methode BIM, Erstellung von Bestandsplänen sowie Erfassung und Zusammenstellung von alphanummerischen Bestandsdaten unter Beachtung der BFR GBestand, an der Durchführung der Maßnahme werden bzw. sind durch den Auftraggeber weitere Fachgebiete beteiligt, u.a. BIM-Manager, Freianlagenplanung, Verkehrsanlagen, Brandschutzkonzeption, Vermessungsleistungen, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator, Gebäudeautomation usw. Die Abfolge der Maßnahme erfolgt in Abstimmung mit allen Beteiligten, sowie unter Berücksichtigung der Aufrechterhaltung der Infrastruktur und den Vorgaben des Arten- und Naturschutzes.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27576
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 751139-2024
Zusätzliche Informationen : BIM- Vertrag LPH 5-9, alte RBBau Durchführung 05/2025- 02/2028

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Eintragung in die Architektenliste
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Angabe des ("allgemeinen") Jahresumsatzes des Unternehmens in der Anzahl von 3 Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023). b) Angabe des ("spezifischen") Jahresumsatzes des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in der Anzahl von 3 Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023). c) Sind die Informationen zum Umsatz ("allgemeiner" oder spezifischer" Umsatz) nicht für den gesamten vorgegebenen Zeitraum erhältlich, geben Sie bitte an, an welchem Datum das Unternehmen gegründet wurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat d) Erklärung über Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3.000.000 EUR für sonstige und Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR lt. alte RBBau beträgt. Es sind mind. 2 Schadensfälle je Jahr abzudecken (2-fache Maximierung im Versicherungsjahr). Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Alternativ kann im Auftragsfall eine Erklärung über den Abschluss dieser entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung vorgelegt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Angabe der Zahl der Beschäftigten im jährlichen Mittel der letzten 3 Jahre: - Führungskräfte einschl. Projektleiter/innen - sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Auszubildende) - Angabe von Name, Qualifikation, Berufserfahrung, Mitarbeit bei vergleichbaren Projekten (in der entspr. Fachdisziplin) und Beispielreferenzen der Personen, die die geforderten Leistungen tatsächlich erbringen sollen. Insbesondere: des Projektleiters / der Projektleiterin (Qualifikation mind. Studium mit Abschluss Dipl.- Ing./Bachelor/Master oder vergleichbar), dessen Stellvertreter/in, ein weiterer Projektmitarbeiter/in. Für den Projektleiter/in ist die Erfahrung/ Mitarbeit als Projektleiter bei vergl. Projekten oder bei den Beispielreferenzen zu benennen. Die Vergleichbarkeit von persönlichen Referenzen hinsichtlich Schwierigkeit, Größe, Umfang ist vom Bewerber zu belegen (Textbeschrieb/ Bilder). Die bloße Benennung einer Projektbezeichnung ohne nähere Aussage ist nicht ausreichend. b) Beschreibung der besonderen techn. Fähigkeiten in Bezug auf die Beschaffungsmaßnahme und die genannten Tätigkeitsfelder: - Objektplanung Gebäude und Innenräume (ab LPH 5) c) Nachweis der Qualifikationen/Sachkunde: - Sachkenntnis im Bereich Terminplanung und Nachtragsmanagement - Sachkenntnis in der Anwendung der BIM-Methode über alle LPH - wünschenswert: Sachkenntnis im Bereich Nachhaltiges Bauen nach BNB d) Benennung der technischen Fachkräfte und technischen Ausrüstung zur Qualitätssicherung e) Bescheinigung über Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Erlaubnis der Berufsausübung f) Angabe über Beabsichtigung des Auftrages als Unterauftrag Referenzen 1 -3: Nennung/Beschreibung der erbrachten Leistungen bei insges. 3 Referenzen mit vergl. Planungsanforderungen zur Bauaufgabe nach II.1.4. und II.2.4. mit folgenden Kriterien: Je Referenz sind anzugeben: - Projektname, - Ansprechpartner Bauherr (Anschrift, Name, Telefonnummer), - Vertragsverhältnis zum Auftraggeber (z. B. alleiniger AN; NU, ARGE), - Beschreibung in Wort und Bild mit Erläuterung über die - Vergleichbarkeit der Planungsanforderung der Referenz mit der Bauaufgabe, insbesondere hinsichtlich Anwendung der BIM-Methode - Angaben zum eigenen Honorar in EUR brutto mit Nennung wesentlicher Honorarparameter, - Baukosten nach DIN 276 (1. Ebene) sowie Gesamtkosten, - Vergleich Kostenberechnung mit Kostenfeststellung (-anschlag) in EUR mit Erläuterung bei Abweichungen - Angabe Planungszeit / Bauzeit, - Aktuelles Referenz-/Bestätigungsschreiben des AG, - Angabe der selbst erbrachten Leistungen (LPH nach HOAI) insbesondere bei noch nicht fertig gestellten Bauvorhaben mit Angabe des akt. Leistungsstandes entspr. den LPH der HOAI, bei Projekten in ARGE oder mit/als NU Angabe der selbst erbrachten Teilleistungen entspr. LPH nach HOAI.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektabwicklung
Beschreibung : Zu erwartende Leistung und Herangehensweise an die gestellte Aufgabe anhand der schriftl. Darstellung eines Referenzobjekts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Verfügbarkeit  Auslastung  Planungsbeginn  Voraussichtlicher Ausführungszeitraum
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : BIM-Methode
Beschreibung : Erfahrung in der Planungs- und Ausführungsphase • Erfahrung in Nutzung von BIM-fähiger Software
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar/Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.bremen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 11:30 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden nachgefordert
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Immobilien Bremen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Schillerstraße 1
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136189715
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bremen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Immobilien Bremen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Registrierungsnummer : ohne Angabe
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28215
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136189715
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : ohne Wert
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4bef9ff5-c4dc-46ee-871d-83037a027795 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 09:56 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073040-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025