Beschreibung
:
B.1 Bewerber, die sich auf alle Arbeitspakete bewerben, müssen im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 6,2 Mio. € erwirtschaftet haben. Bewerber, die sich nur auf die Arbeitspakete 1-4 und 6-7 (Los 1) bewerben, müssen im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 4,6 Mio. € erwirtschaftet haben. Bewerber, die sich ausschließlich auf das Arbeitspaket 5 (Los 2) bewerben, müssen im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,0 Mio. € erwirtschaftet haben. Bewerber, die sich auf die Arbeitspakete 1-4 und 6-7 (Los 1) und Arbeitspaket 5 (Los 2) bewerben, müssen im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 5,7 Mio. € erwirtschaftet haben. Nachweisführung: Geschäftsbericht C.1 Der Bewerber muss in der Lage sein, während der gesamten Vertragslaufzeit für die Leistungserbringung die folgenden Anzahlen an Mitarbeiter vorzuhalten: Für Bewerber, die sich auf alle Arbeitspakete bewerben sind mindestens 18 Mitarbeiter im Bereich Unterstützungsleistungen und zehn Mitarbeiter im Bereich Projektmarketing erforderlich. Für Bewerber, die sich auf die Arbeitspakete 1-4 und 6-7 (Los 1) bewerben sind mindestens zehn Mitarbeiter im Bereich Unterstützungsleistungen erforderlich. Für Bewerber, die sich auf Arbeitspaket 5 (Los 2) bewerben sind mindestens acht Mitarbeiter im Bereich Unterstützungsleistungen erforderlich. Für Bewerber, die sich auf alle Arbeitspakete bewerben, sind mindestens 18 Mitarbeiter im Bereich Unterstützungsleistungen erforderlich Nachweisführung: Eigenerklärung nebst Geschäftsbericht C.2 Alle im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter müssen über eine mindestens 2-jährige Praxiserfahrung in der Planung und Begleitung der Beschaffung von Waffensystemen, die unter den Anwendungsbereich von § 104 Abs. 2 GWB fallen, verfügen. Nachweisführung: Angaben zu den Projekten auf dem Gebiet Beschaffung von Waffensystemen, die unter den Anwendungsbereich von § 104 Abs. 2 GWB fallen, für die vom Bewerber im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter. Die Angaben müssen den jeweiligen Leistungszeitraum und die durchgeführten Tätigkeiten benennen. Um dem Auftraggeber die Möglichkeit zu verschaffen, die Referenzen zu überprüfen, müssen vom Bewerber folgende weitere Informationen bereitgestellt werden: zu den Projekten gehörende Vertragsnummern, die Angabe der jeweiligen leitenden Projektreferate oder, alternativ zur Angabe der Projektreferate, die Benennung von Ansprechpartnern. Dieselbe Projektreferenz kann für mehrere Mitarbeiter des Bewerbers herangezogen werden, wenn es sich um ein Projekt handelt, das von einer Mitarbeitergruppe bearbeitet worden ist. Die Projektreferenz darf jeweils auch nur ein Projekt umfassen, wenn es eine Mitarbeit über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren erforderte. C.3 Mindestens ein Mitarbeiter muss Projekterfahrung in der Planung und Begleitung der Beschaffung von Weltraumsystemen, die die Beschaffung von Militärausrüstung zum Gegenstand hatten und unter den Anwendungsbereich § 104 Abs. 2 GWB fallen, von mindestens 2 Jahren aufweisen. Alternativ genügen Projekterfahrungen im Bereich zivile Weltraumsysteme, auch in Projekten ohne Beteiligung eines öffentlichen Auftraggebers. Nachweisführung: Angabe von mindestens einem Referenzprojekt auf dem Gebiet Beschaffung von Weltraumsystemen, die unter den Anwendungsbereich von § 104 Abs. 2 GWB fallen, für mindestens einen vom Bewerber im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter oder Projekterfahrungen im Bereich zivile Weltraumsysteme. Bei Letzteren stehen Projekten mit der Beteiligung eines öffentlichen Auftraggebers jenen mit einer Beteiligung öffentlicher Auftraggeber gleich. Die Angaben müssen den jeweiligen Betrachtungszeitraum und die durchgeführten Tätigkeiten benennen. Um dem Auftraggeber die Möglichkeit zu verschaffen, die Referenzen zu überprüfen, müssen vom Bewerber folgende weitere Informationen bereitgestellt werden: zu den Projekten gehörende Vertragsnummern, die Angabe der jeweiligen leitenden Projektreferate bzw. Vertragspartner oder die Benennung von Ansprechpartnern. C.4 Mindestens 50% der Mitarbeiter müssen Projekterfahrung in multinationalen Rüstungs-Projekten von mindestens drei Jahren aufweisen. Als Projekterfahrung gelten Tätigkeiten in folgenden Bereichen: Projektmanagement, Berichtswesen, Vertragsmanagement, Risikomanagement, Forderungsmanagement, Terminmanagement, Controlling, Budgetmanagement. Dabei genügt es, wenn die Mitarbeiter mindestens einen der vorgenannten Tätigkeitsbereiche abdecken. Nachweisführung: Angabe mindestens eines multinationalen Referenzprojekts im Bereich der Verteidigungsindustrie für die vom Bewerber eingesetzten im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter. Als Projekte im Bereich der Verteidigungsindustrie gelten alle Projekte, bei denen das Personal bei einem Projekt innerhalb der Bundeswehr tätig geworden ist oder in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr als Personal eines Auftragnehmers tätig war. Der Bundeswehr stehen andere Streitkräfte insoweit gleich. Die Angaben müssen den jeweiligen Betrachtungszeitraum und die durchgeführten Tätigkeiten benennen. Um dem Auftraggeber die Möglichkeit zu verschaffen, die Referenzen zu überprüfen, müssen vom Bewerber folgende weitere Informationen bereitgestellt werden: zu den Projekten gehörende Vertragsnummern, die Angabe der jeweiligen leitenden Projektreferate oder, alternativ zur Angabe des Projektreferats, die Benennung von Ansprechpartnern. C.5 Das Personal des Bewerbers verfügt über Kenntnisse der englischen Sprache mindestens auf C1-Niveau. Nachweisführung: Vorlage eines amtlich beglaubigten Zertifikats über englische Sprachkenntnisse gemäß der Einstufung "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen" (GER) mindestens auf dem Niveau C1 für jeden vom Bewerber eingesetzten Mitarbeiter. [Fortführung C5. unter "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"]