IPA Management

Die ausgeschriebenen Leistungen „IPA-Management“ umfassen Unterstützungs- und Beratungsleistungen des Bauherrn und der verschiedenen Projektteams aus den Bereichen (Projekt-) Management, Coaching und Controlling, namentlich • des Projektmanagements für kooperative Projektabwicklungsmethoden (nachfolgend "PM") • der Methodenkompetenz (LEAN-Management, nachfolgend LM") und • der Baukostenprüfung (Kostencontrolling, nachfolgend "KC") für • die Vorbereitung der Vergabeverfahren …

CPV: 79998000 Coaching
Ausführungsort:
IPA Management
Vergabestelle:
Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
Vergabenummer:
E14441966

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : IPA Management
Beschreibung : Die ausgeschriebenen Leistungen „IPA-Management“ umfassen Unterstützungs- und Beratungsleistungen des Bauherrn und der verschiedenen Projektteams aus den Bereichen (Projekt-) Management, Coaching und Controlling, namentlich • des Projektmanagements für kooperative Projektabwicklungsmethoden (nachfolgend "PM") • der Methodenkompetenz (LEAN-Management, nachfolgend LM") und • der Baukostenprüfung (Kostencontrolling, nachfolgend "KC") für • die Vorbereitung der Vergabeverfahren • die Einführung in das Projekt (Onboarding), • das Training und Coaching in den Methoden (IPA, LEAN) • des kontinuierlichen Kostencontrollings und • die Durchführung des Projekts.
Kennung des Verfahrens : 98289fcf-cab4-4bc4-b57b-b2f36653f761
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Nach § 123,124 und § 142 GWB Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : IPA Management
Beschreibung : Die ausgeschriebenen Leistungen „IPA-Management“ umfassen Unterstützungs- und Beratungsleistungen des Bauherrn und der verschiedenen Projektteams aus den Bereichen (Projekt-) Management, Coaching und Controlling, namentlich • des Projektmanagements für kooperative Projektabwicklungsmethoden (nachfolgend "PM") • der Methodenkompetenz (LEAN-Management, nachfolgend LM") und • der Baukostenprüfung (Kostencontrolling, nachfolgend "KC") für • die Vorbereitung der Vergabeverfahren • die Einführung in das Projekt (Onboarding), • das Training und Coaching in den Methoden (IPA, LEAN) • des kontinuierlichen Kostencontrollings und • die Durchführung des Projekts.
Interne Kennung : E14441966

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Beschreibung : Innovative Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz (Ziffer 3.2.1 der Vergabeunterlage „Teilnahmeantrag (Mantelbogen) IPA-Management“) Es ist ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz der letzten drei Jahre für Leistungen des Projektmanagements für kooperative Projektabwicklungsmodelle, der Anwendung von LEAN-Methoden und/oder der Baukostenprüfung in Höhe von 300.000,00 EUR (netto) nachzuweisen. Der Umsatz muss nicht in allen drei der vorbenannten Geschäfts-/Leistungsbereiche erzielt worden sein. Es zählt jedoch nur Umsatz, der in einem dieser Geschäfts-/Leistungsbereiche erzielt wurde. 2. Berufshaftpflichtversicherung (Ziffer 3.2.2 der Vergabeunterlage „Teilnahmeantrag (Mantelbogen) IPA-Management“) Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung aufrechtzuerhalten, die folgende Deckungssumme aufweist: 2.000.000,00 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden gemäß Vergabeunterlage Teilnahmeantrag (Mantelbogen) IPA-Management. Die obigen Deckungssummen müssen pro Jahr zweifach maximiert zur Verfügung stehen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 3. Durchschnittliche Anzahl der beschäftigten Fachkräfte (Ziffer 3.3.1 der Vergabeunterlage „Teilnahmeantrag (Mantelbogen) IPA-Management“) Die Bewerber haben nachzuweisen, dass sie in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 6 Fachkräfte mit der beruflichen Qualifikation Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) Architektur oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig in den Geschäfts-/Leistungs-bereichen Projektmanagement für kooperative Projektabwicklungsmodelle, der Anwendung von LEAN-Methoden und/oder der Baukostenprüfung beschäftigt hat. Die Fachkräfte müssen nicht in allen drei der vorbenannten Geschäfts-/Leistungsbereiche beschäftigt worden sein. Es zählen jedoch nur Fachkräfte, die in einem dieser Geschäfts-/Leistungsbereiche beschäftigt wurde. 4. Referenzen Zum Nachweis der Eignung sind darüber hinaus mindestens 2 Referenzen beizubringen in denen folgende Leistungen in Summe erbracht wurden. Dabei müssen nicht alle Leistungen in einer Referenz erbracht worden sein.: - Beratungs-/Coaching-Leistungen zu kooperativer PAM, Projektvolumen > 50 Mio. € (netto). - Beratungs-/Coaching-Leistungen zu Lean-Methoden in der Planungs- und Ausführungsphase, Projektvolumen > 50 Mio. € (netto) - Prüfung und Bewertung Baukosten, Projektvolumen > 50 Mio. € (netto) Die Leistungserbringung für die beiden Mindestreferenzprojekte muss innerhalb der letzten 5 Jahre begonnen worden sein. Zusätzlich zu den beiden Mindestreferenzen können vom Bewerber weitere Referenzen vor-gelegt werden. Die Leistungserbringung in den neben den Mindestreferenzen vorgelegten Referenzen muss nicht innerhalb der letzten 5 Jahre begonnen worden sein. In sämtlichen Referenzen (auch in den beiden Mindestreferenzen) ist (ggfs. zusätzlich zu den obigen Mindestanforderungen) zu folgenden Punkten Stellung zu nehmen: - Projektzuordnung (Hochbau, Infrastruktur etc.) - Baukosten (netto) - Vertragsform - Anzahl der Projektpartner - Durchgeführte Coachingleistungen / Workshops - Angewandte Lean-Methoden - Art und Umfang der Baukostenprüfungen Für die Referenzen ist die Vergabeunterlage Formblatt Referenzen IPA-Management zu nutzen und auszufüllen. Für die Beschreibung der in der jeweiligen Referenz - durchgeführte Beratungs- / Coachingleistungen und - die Art und den Umfang der Baukostenprüfungen hat der Bewerber zu jeder Referenz selbst eine gesonderte Anlage zu erstellen (und zur Zuordnung die Anlagenbezeichnung in die Vergabeunterlage Formblatt Referenzen IPA-Management einzutragen – siehe dort Ziffer 12). Die Beschreibung (Präsentation) darf nicht mehr als 5 Seiten betragen. Die Referenzen sind unternehmens- und nicht personenbezogen mittzuteilen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Referenzen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung :
Beschreibung : (s. Leitfaden G III. Angebotswertung) Die Wertung der Endangebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien (Wertungskriterien) Angebotssumme, Konzepte und persönliche Referenzen, IPA-Qualifikation des angebotenen Personals. Die zugehörige Wertungsmatrix findet sich in der Vergabeunterlage Matrix Zuschlag. In den obigen Zuschlagskriterien ist kumuliert maximal eine Gesamtpunktzahl 1.200 Punkten erzielbar.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E14441966

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E14441966
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 23:59 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle Nachweise, die nicht das Ergebnis im Nachhinein beeinflussen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Fördeklinikum Katharinen-Hospital gGmbH
Registrierungsnummer : DE350446847
Postanschrift : Waldstraße 17
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24939
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221951900
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : 4319884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3a6bae37-8e49-4549-89c8-16fdd5454ecf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 19:01 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00066927-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025