Interreg VI A Projekt DIWA - Planungsleistungen Wasserrückhalt in der Samtgemeinde Emlichheim

Das Thema Dürre gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat nun auch die Kooperationsagenda zwischen Deutschland und den Niederlanden erreicht. Im Rahmen des INTERREG-Projektes DIWA (Drought Strategies in Water Management) soll ein grenzüberschreitender Ansatz zur Bekämpfung von Dürren entwickelt und umgesetzt werden. Die beteiligten Partner arbeiten auf eine bessere Koordination zwischen …

CPV: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
Frist:
19. Februar 2025 11:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Interreg VI A Projekt DIWA - Planungsleistungen Wasserrückhalt in der Samtgemeinde Emlichheim
Vergabestelle:
Landkreis Grafschaft Bentheim
Vergabenummer:
2024/0169

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Grafschaft Bentheim
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Interreg VI A Projekt DIWA - Planungsleistungen Wasserrückhalt in der Samtgemeinde Emlichheim
Beschreibung : Das Thema Dürre gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat nun auch die Kooperationsagenda zwischen Deutschland und den Niederlanden erreicht. Im Rahmen des INTERREG-Projektes DIWA (Drought Strategies in Water Management) soll ein grenzüberschreitender Ansatz zur Bekämpfung von Dürren entwickelt und umgesetzt werden. Die beteiligten Partner arbeiten auf eine bessere Koordination zwischen den zuständigen Behörden in Deutschland und den Niederlanden hin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Umgang mit Dürren zu intensivieren und gemeinsame Strategien zu entwickeln, um die Auswirkungen von Dürreperioden besser zu bewältigen. Ein Arbeitspaket in DIWA umfasst die Durchführung von Gebietspilotprojekten, in denen Maßnahmen zur Bekämpfung von Dürren in der Praxis erprobt werden sollen. Eins von insgesamt vier Pilotprojekt-Gebieten erstreckt sich entlang des Piccardie-Coevorden-Kanals im westlichen Teil der Samtgemeinde Emlichheim bis zur deutsch-niederländischen Grenze. Das Teilprojekt "Wasserretention in Abschnitten des Piccardie Coevorden-Kanals", unter der Leitung des Landkreises Grafschaft Bentheim (LGB), umfasst den Bau von vier Staubauwerken zum Rückhalt von Wasser in den vorhandenen Entwässerungsgräben. Umfang der vorliegenden Ausschreibung sind die vorbereitenden (planerischen) Arbeiten hinsichtlich dieser Maßnahmen. Neben der Kalkulation entsprechend dem in Abschnitt III zusammengestellten Leistungsverzeichnis ist ein Bearbeitungskonzept beizulegen. Dem LGB stehen für die beabsichtigte Beauftragung finanzielle Mittel in Höhe von 165.000,00 EUR Brutto zur Verfügung. Die Förderbestimmungen des Interreg VI A Deutschland Nederland 2021-2027 sind Bestandteil des Leistungsauftrages.
Kennung des Verfahrens : 1cbb2e66-edfe-495d-b7be-4ffea7253975
Interne Kennung : 2024/0169
Verfahrensart : Sonstiges einstufiges Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Richtlinie 2014/24/EU - § 8 Abs. 2 UVgO öffentliche Ausschreibung - Binnenmarktrelevanz - freiwillige Veröffentlichung zur Veröffentlichung der Ausschreibung insbesondere im Nachbarland des InterregProjekts: Nederland Der Auftraggeber verfährt nach der UVgO und führt gemäß § 8 Abs. 2 UVgO eine öffentliche Ausschreibung durch. Die vollständigen Vergabeunterlagen werden über Vergabe.Niedersachsen zur Verfügung gestellt: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YD4R6SX Auf dieser Grundlage erstellen die Bieter ihr Angebot. Das Angebot wird auf Basis der Eignungs- und Zuschlagskriterien bewertet.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : van-Delden-Str. 1-7
Stadt : Nordhorn
Postleitzahl : 48529
Land, Gliederung (NUTS) : Grafschaft Bentheim ( DE94B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Das Zielgebiet befindet sich im Ortsteil Eschebrügge der Gemeinde Laar

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
§ 8 Abs. 2 UVgO öffentliche Ausschreibung - Binnenmarktrelevanz - freiwillige Veröffentlichung zur Veröffentlichung der Ausschreibung insbesondere im Nachbarland des InterregProjekts: Nederland Der Auftraggeber verfährt nach der UVgO und führt gemäß § 8 Abs. 2 UVgO eine öffentliche Ausschreibung durch. Die vollständigen Vergabeunterlagen werden über Vergabe.Niedersachsen zur Verfügung gestellt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Interreg VI A Projekt DIWA - Planungsleistungen Wasserrückhalt in der Samtgemeinde Emlichheim
Beschreibung : Das Thema Dürre gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat nun auch die Kooperationsagenda zwischen Deutschland und den Niederlanden erreicht. Im Rahmen des INTERREG-Projektes DIWA (Drought Strategies in Water Management) soll ein grenzüberschreitender Ansatz zur Bekämpfung von Dürren entwickelt und umgesetzt werden. Die beteiligten Partner arbeiten auf eine bessere Koordination zwischen den zuständigen Behörden in Deutschland und den Niederlanden hin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Umgang mit Dürren zu intensivieren und gemeinsame Strategien zu entwickeln, um die Auswirkungen von Dürreperioden besser zu bewältigen. Ein Arbeitspaket in DIWA umfasst die Durchführung von Gebietspilotprojekten, in denen Maßnahmen zur Bekämpfung von Dürren in der Praxis erprobt werden sollen. Eins von insgesamt vier Pilotprojekt-Gebieten erstreckt sich entlang des Piccardie-Coevorden-Kanals im westlichen Teil der Samtgemeinde Emlichheim bis zur deutsch-niederländischen Grenze. Das Teilprojekt "Wasserretention in Abschnitten des Piccardie Coevorden-Kanals", unter der Leitung des Landkreises Grafschaft Bentheim (LGB), umfasst den Bau von vier Staubauwerken zum Rückhalt von Wasser in den vorhandenen Entwässerungsgräben. Umfang der vorliegenden Ausschreibung sind die vorbereitenden (planerischen) Arbeiten hinsichtlich dieser Maßnahmen. Neben der Kalkulation entsprechend dem in Abschnitt III zusammengestellten Leistungsverzeichnis ist ein Bearbeitungskonzept beizulegen. Dem LGB stehen für die beabsichtigte Beauftragung finanzielle Mittel in Höhe von 165.000,00 EUR Brutto zur Verfügung. Die Förderbestimmungen des Interreg VI A Deutschland Nederland 2021-2027 sind Bestandteil des Leistungsauftrages.
Interne Kennung : 2024/0169

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : van-Delden-Str. 1-7
Stadt : Nordhorn
Postleitzahl : 48529
Land, Gliederung (NUTS) : Grafschaft Bentheim ( DE94B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Zusammen mit dem Angebotsschreiben VHB 633 sind als Nachweis der speziellen Leistungsfähigkeit dem Angebot Referenzen über die Bearbeitung von Projekten mit ähnlichen Inhalten vorzulegen. Da das angeforderte Leistungsspektrum breit gefächert ist, kann der Nachweis über die Ausführung der einzelnen Leistungen auch anhand unterschiedlicher Projekte erfolgen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angaben gemäß Formblatt 124_LD, Eigenerklärung zur Liefer-/ Dienstleistungen aus VHB-Bund. Die Bieter können entsprechende Nachweise und Erklärungen auch über ein Präqualifikationsverzeichnis oder mit dem Formular der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nachweisen. Hierzu sind die entsprechenden Registriernummern im Formblatt anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 1
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit der höchsten Wertungssumme.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 2
Beschreibung : Qualität des Bearbeitungskonzeptes: Die Bewertung der vorgelegten Bearbeitungskonzepte gemäß der Leistungsbeschreibung erfolgt über eine Punktebewertung von 0 bis 10 Punkten nach den im LV beschriebenen Qualitätsstufen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 3
Beschreibung : Qualität des eingesetzten Fachpersonals: Von besonderer Bedeutung in Bezug auf das Kriterium „Qualität des eingesetzten Fachpersonals“ ist die Qualifikation und Erfahrung der relevanten Sachbearbeiter. Als Nachweis der speziellen Leistungsfähigkeit sind dem Angebot Referenzen über die Bearbeitung von Projekten mit ähnlichen Inhalten vorzulegen. Da das angeforderte Leistungsspektrum breit gefächert ist, kann der Nachweis über die Ausführung der einzelnen Leistungen auch anhand unterschiedlicher Projekte erfolgen. Auf Grundlage der zwingend vorzulegenden Nachweise, Angaben und Unterlagen erfolgt über eine Punktebewertung von 0 bis 10 Punkten eine Bewertung nach den im LV beschriebenen Qualitätsstufen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/02/2025 11:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Landkreis Grafschaft Bentheim -
Informationen über die Überprüfungsfristen : UVgO

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Grafschaft Bentheim
Registrierungsnummer : DE117036606
Abteilung : Abt. 20 - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : van-Delden-Str. 1-7
Stadt : Nordhorn
Postleitzahl : 48529
Land, Gliederung (NUTS) : Grafschaft Bentheim ( DE94B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abt. 20 - Zentrale Vergabestelle
Telefon : +495921 961310
Profil des Erwerbers : www.grafschaft-bentheim.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0c5998a3-b8ec-4438-a84e-dff5ee974d78 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 07:10 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073501-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025