Implementierung und Betrieb einer KI-Infrastruktur

Gegenstand des Verfahrens ist die Bereitstellung mehrerer GPU-gestützte Hochleistungsserver ("Gesamtsystem") im Rahmen von IT-Services als anwendungsbereite Containerplattform zur Implementierung und dem Betrieb von KI Anwendungen im Rahmen der bestehenden Rechenzentrumsinfrastruktur des Auftraggebers. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus von Installation, Wartung, optionalen Erweiterungen, bis zur De-Installation mit entsprechender Datenvernichtung. Das Gesamtsystem …

CPV: 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Ausführungsort:
Implementierung und Betrieb einer KI-Infrastruktur
Vergabestelle:
gkv informatik eGbR
Vergabenummer:
02-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : gkv informatik eGbR
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Implementierung und Betrieb einer KI-Infrastruktur
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Bereitstellung mehrerer GPU-gestützte Hochleistungsserver ("Gesamtsystem") im Rahmen von IT-Services als anwendungsbereite Containerplattform zur Implementierung und dem Betrieb von KI Anwendungen im Rahmen der bestehenden Rechenzentrumsinfrastruktur des Auftraggebers. Dies umfasst den gesamten Lebenszyklus von Installation, Wartung, optionalen Erweiterungen, bis zur De-Installation mit entsprechender Datenvernichtung.
Kennung des Verfahrens : 04da1b63-2ace-409b-bfad-3f0ae189cc29
Interne Kennung : 02-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lokationen der Rechenzentren des Auftraggebers befinden sich aktuell in Frankfurt / Main.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YMP5B56
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Implementierung und Betrieb einer KI-Infrastruktur
Beschreibung : Das Gesamtsystem wird in einem flexiblen "Plattform as a Service" (PaaS) Modell zur Miete bereitgestellt, und umfasst alle notwendigen Hardware- und Softwarekomponenten um die Einbindung in die bestehende Infrastruktur (Hardware und Software) des Auftraggebers, die Vergabe von Benutzerrechten zur Nutzung und Administration des Gesamtsystems, und Nutzung als KI-Infrastruktur in einer containerbasierten Umgebung durch den Auftraggeber zu ermöglichen. Das Gesamtsystem besteht aus einem oder mehreren Clustern, wobei die konkrete Anzahl der Cluster von der jeweiligen Erweiterung des Systems abhängt.
Interne Kennung : 02-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lokationen der Rechenzentren des Auftraggebers befinden sich aktuell in Frankfurt / Main.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Einmalige Verlängerung um 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Vorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist nicht älter als 6 Monate).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle & Technische Ausstattung
Beschreibung : - Steht ein dedizierter Ansprechpartner als Service Delivery Manager zur Verfügung? - Können die Anforderungen an die Betriebsleistungen erfüllt werden? - Können mindestens die in der Leistungsbeschreibung angegeben KI Frameworks unterstützt werden? - Kann eine Verbrauchsermittlung je Kunde gemäß Leistungsbeschreibung (z.B.auf Pod Ebene) unterstützt werden? - Ist eine Integration in das bestehende SIEM gemäß Leistungsbeschreibung uneingeschränkt möglich? - Ist eine Integration in das bestehende ITSM gemäß Leistungsbeschreibung uneingeschränkt möglich? - Ist eine Integration in das bestehende Monitoring gemäß Leistungsbeschreibung uneingeschränkt möglich? - Ist eine Skalierung nach den Anforderugen gemäß Leistungsbeschreibung möglich? - Können die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung in Bezug auf Release-Fähigkeit und Aktualität erfüllt werden? - Können die Anforderungen an die Bereitstellung (Bereitstellungsfristen) gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden?
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifikate
Beschreibung : Ist der Bewerber und etwaige Unterauftragnehmer nach ISO 27001 zertifiziert? (Das/die Zertifikat(e) sind dem Teilnahmeantrag beizufügen. Das/die Zertifikat(e) dürfen nicht abgelaufen sein).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Darstellung von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn in einem vergleichbaren Umfang Komplettsysteme für KI-Anwendungen on-premise bei Kunden installiert und betrieben werden. Referenzen können nur anerkannt werden, wenn die Referenz überprüfbar ist. Aus diesem Grund sind die Kontaktdaten für einen Ansprechpartner des referenzgebeneden Unternehmen bereitzustellen. (Telefonnummer und E-Mail).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsätze
Beschreibung : - Angaben zum Gesamtumsatz im vorausgegangenem Geschäftsjahr. - Angaben zum Umsatz bezogen auf den Ausschreibunggegenstand im vorausgegangenem Geschäftsjahr.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Falle der Auftragserteilung eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird, die folgende Mindestdeckungssummen beinhaltet, die mindestens 1x mal jährlich in voller Höhe zur Verfügung stehen: - Vermögensschäden 2,5 Millionen Euro - Sachschäden 5 Millionen Euro - Personenschäden 5 Millionen Euro

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMP5B56/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/03/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung liegt im Ermessen des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134 Informations- und Wartepflicht. (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ableh-nung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) [...] § 135 Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionvergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprü-fungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öf-fentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertrags-schluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage-nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. § 160 Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. [...] § 168 Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : gkv informatik eGbR -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : gkv informatik eGbR -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : gkv informatik eGbR
Registrierungsnummer : DE 249321415
Postanschrift : Luisenstr. 64
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42103
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : 020269581301
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : keine Angabe
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 52123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c470e376-143d-47d7-96bc-6f9a255f6223 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 17:07 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00076741-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025