I032-24-3; Modernisierung Gymnasium Adolfinum Bückeburg - Projektsteuerungsleistung

Zur Realisierung der Modernisierungsmaßnahme des Gymnasiums Adolfinum in Bückeburg wird ein Projektsteuerungsbüro gesucht. Die Projektsteuerungsleistungen werden nach Maßgaben des Leistungsbildes der Projektsteuerung gemäß AHO-Heft Nr. 9, Stand März 2020 vergeben. Es werden die Projektstufen 1 bis 5 sowie deren 5 Handlungsbereiche vergeben.

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen, 71540000 Bauverwaltungsleistungen, 71541000 Projektmanagement im Bauwesen, 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Ausführungsort:
I032-24-3; Modernisierung Gymnasium Adolfinum Bückeburg - Projektsteuerungsleistung
Vergabestelle:
Landkreis Schaumburg - Vergabestelle
Vergabenummer:
LK-SHG_2025/01#010

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Schaumburg - Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : I032-24-3; Modernisierung Gymnasium Adolfinum Bückeburg - Projektsteuerungsleistung
Beschreibung : Zur Realisierung der Modernisierungsmaßnahme des Gymnasiums Adolfinum in Bückeburg wird ein Projektsteuerungsbüro gesucht.
Kennung des Verfahrens : 7e0a7329-c429-4f02-a843-a95b6e05ce42
Interne Kennung : LK-SHG_2025/01#010
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 30
Stadt : Bückeburg
Postleitzahl : 31675
Land, Gliederung (NUTS) : Schaumburg ( DE928 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6VYTRBUWBU4 Es erfolgt keine postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Vergabeportal https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/company/welcome.do zum Download bereit. Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über das Kommunikationsforum in diesem Portal beantwortet und unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers allen Bewerbern sichtbar gemacht. Für die Rechnungsstellung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten der Übermittlung zur Verfügung: -E-Mail -Das Nds. Antragssystem für Verwaltungsleistungen Online (NAVO) - weitere Informationen finden Sie unter https://www.schaumburg.de/erechnung Sämtliche Vertragsbedingungen eines möglichen Auftragnehmers werden abgelehnt, sofern diesen nicht ausdrücklich zugestimmt wird. Für die Bearbeitung und Erstellung des Angebotes inkl. der Präsentation und deren Vorstellung in Stadthagen, sowie die Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, wird eine Aufwandsentschädigung von 1.000,00 EUR netto pro Bieter gewährt. Die Aufwandsentschädigung wird bei dem bezuschlagten Bieter mit der Maßnahme verrechnet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Gem. § 124 Abs. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Korruption : Gem. § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 oder 9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gem. § 123 Abs. 1 Nr. 2 oder Nr. 3 GWB
Betrugsbekämpfung : Gem. § 123 Abs. 1 Nr. 4 oder Nr. 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gem. § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Entrichtung von Steuern : Gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : I032-24-3; Modernisierung Gymnasium Adolfinum Bückeburg - Projektsteuerungsleistung
Beschreibung : Die Projektsteuerungsleistungen werden nach Maßgaben des Leistungsbildes der Projektsteuerung gemäß AHO-Heft Nr. 9, Stand März 2020 vergeben. Es werden die Projektstufen 1 bis 5 sowie deren 5 Handlungsbereiche vergeben.
Interne Kennung : LK-SHG_2025/01#010

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71540000 Bauverwaltungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 30
Stadt : Bückeburg
Postleitzahl : 31675
Land, Gliederung (NUTS) : Schaumburg ( DE928 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Ausführungsfristen: Der Auftragnehmer muss unmittelbar nach Zuschlagserteilung mit seinen Leistungen beginnen. Der Auftragnehmer hat seine Leistungen so rechtzeitig zu erbringen und fertig zu stellen, dass die gesamte Planung und Bauausführung bis zum 30.09.2031 realisiert werden kann.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Bei der Planung sind neben den Prinzipien des umweltverträglichen Bauens, das Ressourcen schont, gesundheitsverträglich ist und einen hohen Komfort für den Nutzer bietet, die folgenden Anforderungen zu berücksichtigen: - flächen- und materialsparendes Bauen - möglichst umweltschonende und betriebskostenoptimierte, technische Gebäudeausrüstung - Baustoffe, die einfach und schadstoffarm recyclebar oder problemlos zu entsorgen sind und deren Einbau keine Gesundheitsgefährdung oder im Gebäude lernenden und lehrenden Personen herbeiführt - Dauerhaftigkeit von Material- und Oberflächenbeschaffenheit mit langen Gebrauchszeiten Der Auslober fühlt sich den Zielen der Nachhaltigkeit verpflichtet, angestrebt werden die Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen sowie eine möglichst geringe Belastung des Naturhaushalts in allen Lebenszyklen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Berufshaftpflichtbescheinigung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen):Es ist ein Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen. Die Versicherungsummen müssen mindestens 2,5 Mio. EUR für Personenschäden, 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden, 1,5 Mio. EUR für Vermögensschäden betragen. 2. Jahresumsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung (mit dem Angebot abzugeben) über den Umsatz des Bieters in den Jahren 2022 bis 2024. Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Referenzleistungen Eigenerklärungen (mit dem Teilnahmeantrag abzugeben) über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt. Es sind mindestens 2 Referenzleistungen über vergleichbare frühere Aufträge vorzulegen, die die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Projektsteuerungsleistung gem. AHO - Projektsteuerungsleistung im Bestand - Honorarzone III oder höher - Abschluss der Stufe 5 AHO nach dem 01.01.2000 2. Projektleitung Eigenerklärung (mit dem Teilnahmeantrag abzugeben) zum vorgesehenen Projektleiter und stellv. Projektleiter unter Angabe von Name, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung in Jahren. 3. Angaben zum Nachunternehmereinsatz Eigenerklärung (mit dem Teilnahmeantrag abzugeben) dazu, ob und ggf. welche Leistungen an Nachunternehmer übertragen werden sollen. 4. Gesetzliche Ausschlussgründe Eigenerklärung (mit dem Teilnahmeantrag abzugeben) über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB. 5. Bürovorstellung (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen): Es ist eine kurze Unternehmensvorstellung vorzunehmen. 6. Eigenerklärung zum fehlenden Russlandbezug der Leistungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist eine Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nicht-vorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 abzugeben. 7. Personalstand (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist ein Nachweis zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den letzten drei Jahren, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal zu erbringen. 8. Registereintragungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Es sind Nachweise über erforderliche Registereintragungen (z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) vorzulegen. 9. Unbedenklichkeitsbescheinigungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Es sind Nachweise über die ordnungsgemäße Abgabe von Steuern und Beiträgen zur Sozialversicherung zu erbringen und dafür die Unbedenklichkeitsbescheinigung einzureichen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Projektverantwortlicher
Beschreibung : Berufserfahrung als verantwortlicher Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Stellvertretender Projektverantwortlicher
Beschreibung : Berufserfahrung als verantwortlicher oder stellvertretender Projektleiter
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 1: Planungsanforderungen an das Referenzobjekt
Beschreibung : Schulen, Pflegeheime mit med./techn. Einrichtungen = Hoch einfache Büro- und Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten, einfache Turn- und Sporthallen, einfache Ausstellungsgebäude = Durchschnittlich einfache Wohnbauten, einfache Verkaufsstätten, einfache Garagenbauten, einfache landw. Betriebsgebäude = Gering
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 1: Projektübereinstimmung zum ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung : Modernisierung von Bestandsbauten mit einer Grundfläche von >2.500m2 im laufenden Betrieb = Hoch Modernisierung von Bestandsbauten mit einer Grundfläche von <2.500m2 = Mittel Neubauten jeglicher Art = Gering
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 12,5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 1: Vergleichbarkeit der erbrachten/abgerechneten Leistungen
Beschreibung : Projektstufe 1 - 5 = 3 Punkte einzelne Projektstufen = 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 1: Projektkosten
Beschreibung : > 15 Mio. EUR = 3 Punkte > 9,5 Mio. EUR = 2 Punkte < 9,5 Mio. EUR = 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 2: Planungsanforderungen an das Referenzobjekt
Beschreibung : Schulen, Pflegeheime mit med./techn. Einrichtungen = Hoch einfache Büro- und Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten, einfache Turn- und Sporthallen, einfache Ausstellungsgebäude = Durchschnittlich einfache Wohnbauten, einfache Verkaufsstätten, einfache Garagenbauten, einfache landw. Betriebsgebäude = Gering
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 2: Projektübereinstimmung zum ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung : Modernisierung von Bestandsbauten mit einer Grundfläche von >2.500m2 im laufenden Betrieb = Hoch Modernisierung von Bestandsbauten mit einer Grundfläche von <2.500m2 = Mittel Neubauten jeglicher Art = Gering
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 12,5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 2: Vergleichbarkeit der erbrachten/abgerechneten Leistungen
Beschreibung : Projektstufe 1 - 5 = 3 Punkte einzelne Projektstufen = 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenz 2: Projektkosten
Beschreibung : > 15 Mio. EUR = 3 Punkte > 9,5 Mio. EUR = 2 Punkte < 9,5 Mio. EUR = 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/03/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 113 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, von Bewerbern bzw. Bietern unter Einhaltung des Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen nach-zufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mit dem Zuschlag kommt der Projektsteuerungsvertrag zustande. Der Vertrag wird nach Zuschlagserteilung final mit Anlagen ausgefertigt und unterzeichnet. Die Unterzeichnung hat rein deklaratorische Wirkung und dient der Dokumentation der mit Zuschlag geschlossenen vertraglichen Regelungen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkennt ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Verga-beverfahren, ist dies innerhalb ab 10 Tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Unabhängig hiervon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen ebenfalls innerhalb dieser Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Werden diese Obliegenheiten nicht beachtet, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig. Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Unternehmens mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann hiergegen ein Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Schaumburg - Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Schaumburg - Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Schaumburg - Vergabestelle
Registrierungsnummer : DE116536965
Postanschrift : Jahnstraße 20
Stadt : Stadthagen
Postleitzahl : 31655
Land, Gliederung (NUTS) : Schaumburg ( DE928 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kathrin Eiselt
Telefon : +49 57217031391
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 89d3d10e-5745-4b15-8e16-ab7092a8dc94 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/02/2025 09:19 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00079967-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 25/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/02/2025