HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 02

LOS-01: Montage, Unterhaltung und Demontage provisorische Straßenbrücke, Baulos 10: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit beidseitiger Natursteinverblendung, Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittenen Bohrpfählen, ca. 270 m³ Tiefe bis 4,50 m davon 2 m im Fels, - Großbohrpfahlarbeiten BT 4.20L, BT 4.30L, BT 4.40L - Erhöhung Hochwasserschutzwand mit Rückverankerung …

CPV: 45246100 Bau von Flussufermauern
Ausführungsort:
HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 02
Vergabestelle:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Vergabenummer:
4500160033

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 02
Beschreibung : LOS-01: Montage, Unterhaltung und Demontage provisorische Straßenbrücke, Baulos 10: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit beidseitiger Natursteinverblendung, Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittenen Bohrpfählen, ca. 270 m³ Tiefe bis 4,50 m davon 2 m im Fels, - Großbohrpfahlarbeiten BT 4.20L, BT 4.30L, BT 4.40L - Erhöhung Hochwasserschutzwand mit Rückverankerung BT 4.10, Ankerlänge ca. 8 m Anzahl ca. 180 Stück - Herstellung der Binnenentwässerung (Pump — und Entwässerungsschächte), - Medienumverlegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten Baulos9.2: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung, - Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittene Bohrpfählen , ca. 300 m?, Tiefe bis 5,00 m ‚davon 2 m im Fels BT5.10L, BT 5.30L - rückverankerte Vorsatzschale mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung (Sichtbetonklasse 3) ca. 510 m3, BT 5.20L, - Erhöhung Winkelstützwände mit beidseitiger Strukturschalung BT 5.50 L - Herstellung einer Gewässerzufahrt mit Montage eines Stemmtores BT 5.40 L - Straßenbauarbeiten - Gewässerausbauarbeiten, Rückbau Wehrschwelle Ölmühle, Herstellung einer Gewässertrennwand aus Stahlbeton als Zulauf für die Ölmühle, - Stahlwasserbauarbeiten Klappenwehr, Schieberschacht, Dammbalkenverschlüsse, Herstellung der Binnenentwässerung (Pump-und Entwässerungsschächte), Baulos 3: - Lückenschluss der Hochwasserschutzwand im Bereich BT 4.30 R Segmente 28 und 29 und BT 4.20 R Segmente 10 und 11, Herstellung Gewässerzufahrt und Einbau Stemmtor - Straßenbauarbeiten LOS-02: Herstellung einer Pumpanlage zur abflussunabhängigen Schauvorführung der Ölmühle
Kennung des Verfahrens : c6af8aef-610e-454d-b71f-409ed2ef929a
Interne Kennung : 4500160033

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45246100 Bau von Flussufermauern

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 02
Beschreibung : LOS-01: Montage, Unterhaltung und Demontage provisorische Straßenbrücke, Baulos 10: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit beidseitiger Natursteinverblendung, Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittenen Bohrpfählen, ca. 270 m³ Tiefe bis 4,50 m davon 2 m im Fels, - Großbohrpfahlarbeiten BT 4.20L, BT 4.30L, BT 4.40L - Erhöhung Hochwasserschutzwand mit Rückverankerung BT 4.10, Ankerlänge ca. 8 m Anzahl ca. 180 Stück - Herstellung der Binnenentwässerung (Pump — und Entwässerungsschächte), - Medienumverlegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten Baulos9.2: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung, - Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittene Bohrpfählen , ca. 300 m?, Tiefe bis 5,00 m ‚davon 2 m im Fels BT5.10L, BT 5.30L - rückverankerte Vorsatzschale mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung (Sichtbetonklasse 3) ca. 510 m3, BT 5.20L, - Erhöhung Winkelstützwände mit beidseitiger Strukturschalung BT 5.50 L - Herstellung einer Gewässerzufahrt mit Montage eines Stemmtores BT 5.40 L - Straßenbauarbeiten - Gewässerausbauarbeiten, Rückbau Wehrschwelle Ölmühle, Herstellung einer Gewässertrennwand aus Stahlbeton als Zulauf für die Ölmühle, - Stahlwasserbauarbeiten Klappenwehr, Schieberschacht, Dammbalkenverschlüsse, Herstellung der Binnenentwässerung (Pump-und Entwässerungsschächte), Baulos 3: - Lückenschluss der Hochwasserschutzwand im Bereich BT 4.30 R Segmente 28 und 29 und BT 4.20 R Segmente 10 und 11, Herstellung Gewässerzufahrt und Einbau Stemmtor - Straßenbauarbeiten
Interne Kennung : 4500160033- Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45246100 Bau von Flussufermauern

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Hochwasserschutz wird als Bewirtschaftungsgrundsatz in § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG ausdrücklich genannt. Als Ausprägung des Grundsatzes der Vorsorge geht es also darum, natürliche und schadlose Abflussverhältnisse sicherzustellen, damit keine Gefährdung durch Hochwasser entsteht (Vgl. auch die Stellungnahme des Bunderates zur Einführung des § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WHG, BT-Drs. 16/13306, S. 2). Das Vergabeverfahren ist darauf ausgerichtet, durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes, Auswirkungen auf die Umwelt deutlich zu verringern.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 02
Beschreibung : LOS 2: Herstellung einer Pumpanlage zur abflussunabhängigen Schauvorführung der Ölmühle
Interne Kennung : 4500160033 - Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45246100 Bau von Flussufermauern

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Hochwasserschutz wird als Bewirtschaftungsgrundsatz in § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG ausdrücklich genannt. Als Ausprägung des Grundsatzes der Vorsorge geht es also darum, natürliche und schadlose Abflussverhältnisse sicherzustellen, damit keine Gefährdung durch Hochwasser entsteht (Vgl. auch die Stellungnahme des Bunderates zur Einführung des § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WHG, BT-Drs. 16/13306, S. 2). Das Vergabeverfahren ist darauf ausgerichtet, durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes, Auswirkungen auf die Umwelt deutlich zu verringern.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 5 796 570,87 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bauunternehmung Hartmann Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : NA 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 3 076,26 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4500160033
Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 02
Datum des Vertragsabschlusses : 21/08/2023
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel : FV-Reg-Nr.: 350/20232
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

6.1.2 Informationen über die Gewinner

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 518289-2023
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Die Nachtragsleistung wird zugeordnet zu § 132 GWB Abs. 2 Nr. 2a) und b), Nr. 3 und Abs. 3. Die geänderten Leistungen machten sich erforderlich, da die ursprüngliche Ausführungsplanung des BT 4.10L ursprünglich eine Verankerung des Bauteils mit zwei senkrechten und einem 60 Grad geneigtem Mikropfahl vorsah. Aufgrund der stärkeren landseitigen Neigung der Bestandswand hatte der wasserseitige senkrechte Mikropfahl keine genügende Einbindung in die Bestandswand. Um den bereits geringen Straßenquerschnitt durch eine Verschiebung der Mauererhöhung um ca. 30 cm landwärts nicht weiter zu verringern, musste eine Umplanung des Bauteils 4 erfolgen. Aufgrund der Arbeiten am BT 4.10L ist eine Befahrung des Mühlenviertels über die Mühlenwegzufahrt nicht möglich. Zur Sicherstellung des Anliegerverkehrs, der Zufahrt für Rettungs- und Entsorgungsfahrzeuge und des technologischen Baustellenverkehrs wurde zu Beginn der Bauarbeiten eine provisorische Straßenbrücke über die Schwarze Pockau errichtet. Die Brücke wurde für die Lastklasse SLW 60 und einen 3 achsigen LKW bzw. für ein Feuerwehrfahrzeug mit Drehleiter ausgelegt. Die Müllentsorgung erfolgte im Mühlenviertel durch 2 verschiedene Entsorgungsbetriebe. Es kam zu der Situation, dass der eine Entsorgungsbetrieb die Entsorgung des Mühlenviertels durchführte und der andere, trotz nachgewiesener Befahrbarkeit, der provisorischen Straßenbrücke, dies verweigerte. Zur Aufrechterhaltung der Akzeptanz der Hochwasserschutzmaßnahme und zur Deeskalation zwischen Anwohnern der Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld, dem Vorhabensträger der Hochwasserschutzmaßnahme und dem Entsorgungsbetrieb hat die Weisung des Auftraggebers das Bauunternehmen Hartmann bis zur endgültigen Klärung des Sachverhaltes für 3 Wochen bis Ostern 2024 organisiert und durchgeführt. Dies ist eine zusätzliche Leistung nach VOB/B § 2 Nr. 6 und somit dem Grunde nach vergütungswürdig. Die Nachtragsleistung ist für die Realisierung der Gesamtmaßnahme notwendig. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus terminlichen, bauablaufbezogenen Gründen und hauptsächlich aus Gewährleistungsgründen nicht möglich.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : NA 02: geänderte Leistungen nach VOB/B § 2 Abs. 5: - Geräte für Erd- und Felsanker einsetzen - 1,000 psch. - Einmessen aller Bohransatzpunkte der Verpressanker in Lage und Höhe - 96,000 St-. - Verpressanker entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen gemäß Ausführungsplanung einbauen (Ankertyp TITAN 40/20) - 258,000 m - Verpressanker entsprechend statischen und konstruktiven Erfordernissen gemäß Ausführungsplanung einbauen (Ankertyp TITAN 52/26 mit 130 mm Bohrkrone - 424,000 m - Verpressanker nachverpressen - 96,000 St. - Zulage zu Verankerungsbohrung für Verpressanker TITAN 40/20 - 103,200 m - Zulage zur Verankerungsbohrung für Verpressanker TITAN 52/26 - 233,200 m - Liefern und Einbauen der Ankerkopfteile/Ankerplatte - 43,000 St. - Liefern und Einbauen der Ankerkopfteile/Ankerplatte - 53,000 St. - Statische Probebelastung eines Pfahles zur Bestimmung - 10,000 St. zusätzliche Leistung nach VOB/B § 2 Abs. 6: - Ausführung des Transportes aller zu entsorgenden Mülltonnen aus dem Mühlenviertel zum vereinbarten Sammelplatz - 3,000 Wo

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Registrierungsnummer : ID 00005892
Postanschrift : Am Roten Turm 1
Stadt : Marienberg
Postleitzahl : 09496
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 37367 310 100
Fax : +49 37367 310 130
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer : ID t:03419773800
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Fax : +49 3419771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bauunternehmung Hartmann Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer-ID: DE167 252 507
Postanschrift : Hauptstraße 18
Stadt : Rechenberg-Bienenmühle
Postleitzahl : 09623
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 37327 8650
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 52ba4f4d-28ce-4e63-b576-a605b4344230 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00075999-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025