HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 01

LOS-01: Montage, Unterhaltung und Demontage provisorische Straßenbrücke, Baulos 10: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit beidseitiger Natursteinverblendung, Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittenen Bohrpfählen, ca. 270 m³ Tiefe bis 4,50 m davon 2 m im Fels, - Großbohrpfahlarbeiten BT 4.20L, BT 4.30L, BT 4.40L - Erhöhung Hochwasserschutzwand mit Rückverankerung …

CPV: 45246100 Bau von Flussufermauern
Ausführungsort:
HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 01
Vergabestelle:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Vergabenummer:
4500160033

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 01
Beschreibung : LOS-01: Montage, Unterhaltung und Demontage provisorische Straßenbrücke, Baulos 10: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit beidseitiger Natursteinverblendung, Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittenen Bohrpfählen, ca. 270 m³ Tiefe bis 4,50 m davon 2 m im Fels, - Großbohrpfahlarbeiten BT 4.20L, BT 4.30L, BT 4.40L - Erhöhung Hochwasserschutzwand mit Rückverankerung BT 4.10, Ankerlänge ca. 8 m Anzahl ca. 180 Stück - Herstellung der Binnenentwässerung (Pump — und Entwässerungsschächte), - Medienumverlegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten Baulos9.2: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung, - Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittene Bohrpfählen , ca. 300 m?, Tiefe bis 5,00 m ‚davon 2 m im Fels BT5.10L, BT 5.30L - rückverankerte Vorsatzschale mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung (Sichtbetonklasse 3) ca. 510 m3, BT 5.20L, - Erhöhung Winkelstützwände mit beidseitiger Strukturschalung BT 5.50 L - Herstellung einer Gewässerzufahrt mit Montage eines Stemmtores BT 5.40 L - Straßenbauarbeiten - Gewässerausbauarbeiten, Rückbau Wehrschwelle Ölmühle, Herstellung einer Gewässertrennwand aus Stahlbeton als Zulauf für die Ölmühle, - Stahlwasserbauarbeiten Klappenwehr, Schieberschacht, Dammbalkenverschlüsse, Herstellung der Binnenentwässerung (Pump-und Entwässerungsschächte), Baulos 3: - Lückenschluss der Hochwasserschutzwand im Bereich BT 4.30 R Segmente 28 und 29 und BT 4.20 R Segmente 10 und 11, Herstellung Gewässerzufahrt und Einbau Stemmtor - Straßenbauarbeiten LOS-02: Herstellung einer Pumpanlage zur abflussunabhängigen Schauvorführung der Ölmühle
Kennung des Verfahrens : a4fad9fb-57a8-4e31-a16c-ea37e819b48b
Interne Kennung : 4500160033

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45246100 Bau von Flussufermauern

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 01
Beschreibung : LOS-01: Montage, Unterhaltung und Demontage provisorische Straßenbrücke, Baulos 10: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit beidseitiger Natursteinverblendung, Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittenen Bohrpfählen, ca. 270 m³ Tiefe bis 4,50 m davon 2 m im Fels, - Großbohrpfahlarbeiten BT 4.20L, BT 4.30L, BT 4.40L - Erhöhung Hochwasserschutzwand mit Rückverankerung BT 4.10, Ankerlänge ca. 8 m Anzahl ca. 180 Stück - Herstellung der Binnenentwässerung (Pump — und Entwässerungsschächte), - Medienumverlegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten Baulos9.2: - Herstellung Hochwasserschutzwände aus Stahlbeton mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung, - Gründung auf be-und unbewehrt tangierten und überschnittene Bohrpfählen , ca. 300 m?, Tiefe bis 5,00 m ‚davon 2 m im Fels BT5.10L, BT 5.30L - rückverankerte Vorsatzschale mit landseitiger Natursteinverblendung und wasserseitiger Strukturschalung (Sichtbetonklasse 3) ca. 510 m3, BT 5.20L, - Erhöhung Winkelstützwände mit beidseitiger Strukturschalung BT 5.50 L - Herstellung einer Gewässerzufahrt mit Montage eines Stemmtores BT 5.40 L - Straßenbauarbeiten - Gewässerausbauarbeiten, Rückbau Wehrschwelle Ölmühle, Herstellung einer Gewässertrennwand aus Stahlbeton als Zulauf für die Ölmühle, - Stahlwasserbauarbeiten Klappenwehr, Schieberschacht, Dammbalkenverschlüsse, Herstellung der Binnenentwässerung (Pump-und Entwässerungsschächte), Baulos 3: - Lückenschluss der Hochwasserschutzwand im Bereich BT 4.30 R Segmente 28 und 29 und BT 4.20 R Segmente 10 und 11, Herstellung Gewässerzufahrt und Einbau Stemmtor - Straßenbauarbeiten
Interne Kennung : 4500160033- Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45246100 Bau von Flussufermauern

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Hochwasserschutz wird als Bewirtschaftungsgrundsatz in § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG ausdrücklich genannt. Als Ausprägung des Grundsatzes der Vorsorge geht es also darum, natürliche und schadlose Abflussverhältnisse sicherzustellen, damit keine Gefährdung durch Hochwasser entsteht (Vgl. auch die Stellungnahme des Bunderates zur Einführung des § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WHG, BT-Drs. 16/13306, S. 2). Das Vergabeverfahren ist darauf ausgerichtet, durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes, Auswirkungen auf die Umwelt deutlich zu verringern.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 01
Beschreibung : LOS 2: Herstellung einer Pumpanlage zur abflussunabhängigen Schauvorführung der Ölmühle
Interne Kennung : 4500160033 - Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45246100 Bau von Flussufermauern

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 26/09/2023
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Hochwasserschutz wird als Bewirtschaftungsgrundsatz in § 6 Abs. 1 Nr. 6 WHG ausdrücklich genannt. Als Ausprägung des Grundsatzes der Vorsorge geht es also darum, natürliche und schadlose Abflussverhältnisse sicherzustellen, damit keine Gefährdung durch Hochwasser entsteht (Vgl. auch die Stellungnahme des Bunderates zur Einführung des § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WHG, BT-Drs. 16/13306, S. 2). Das Vergabeverfahren ist darauf ausgerichtet, durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes, Auswirkungen auf die Umwelt deutlich zu verringern.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 5 793 494,61 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

6.1.2 Informationen über die Gewinner

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bauunternehmung Hartmann Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : NA 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 46 448,98 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4500160033
Titel : HWSK 22, Schwarze Pockau in Pockau, Baulos 9.2/10, NTV 01
Datum des Vertragsabschlusses : 21/08/2023
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel : FV-Reg-Nr.: 350/20232
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 518289-2023
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Die Nachtragsleistung wird zugeordnet zu § 132 GWB Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 3 In den Vergabeunterlagen wurde dem Auftragnehmer Lagerflächen zugestanden, welche vertraglich vereinbart waren. Die gesperrte halbseitige Fahrbahn der Marienberger Straße sollte als Lagerfläche für Baumaterialien und als Abstellfläche für Baugeräte mit genutzt werden. Insofern ist die Ersatzbeschaffung der Lagerfläche eine vertragliche Leistung des Vorhabenträgers und die Herrichtung der Lagerfläche stellt eine geänderte Leistung gegenüber den Vergabeunterlagen dar. Eine geänderte verkehrsrechtliche Anordnung, um weiterhin eine sichere Fußgängerführung über den halbseitig gesperrten Teil der Marienberger Straße zu ermöglichen, war bei der Erstellung der Vergabeunterlagen und bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar. Insofern bestand die Notwendigkeit zur Beschaffung von Ersatzlagerflächen. Durch die Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld wurde eine Teilfläche des Flurstücks 569/3 und des Flurstücks 52/1 zur Verfügung gestellt. Bei dem Flurstück 569/3 handelt es sich um eine befestigte Fläche, welche mit Bauzaun abgezäumt werden muss. Das Flurstück 52/1 muss als Lagerfläche hergerichtet werden. Dies bedeutet, dass der vorhandene Mutterboden abgezogen und auf Miete gesetzt werden muss. Die Umzäunung aus Bauzaun ist herzustellen und eine Baustraße aus ungebundenem Tragschichtmaterial ist zu errichten. Die Nachtragsleistung ist für die Realisierung der Gesamtmaßnahme notwendig. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus terminlichen, bauablaufbezogenen Gründen und hauptsächlich aus Gewährleistungsgründen nicht möglich.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : NA 01: geänderte Leistungen nach VOB/B § 2 Abs. 5: - Abtrag Oberboden - 2.250.000,000 m² - seitliche fachgerechte Lagerung des Oberbodens auf dem vorhandenen Gelände - 790,000 m³ - Herstellung Planum - 2.250.000,000 m² - Herstellen ungebundener Tragschicht - 400,000 m² - Herstellen von 2 Zufahrten geeignet für Sattelauflieger - 2,000 Stk. - Abriß und Entsorgung von 2 Gartenhäusern - 2,000 Stk. - Einfriedung der Lagerflächen mit Bauzaun - 450,000 m - Zulage zur Vorposition für 2 Torzufahrten - 2,000 Stk. - Vorhaltung Bauzaun über ca. 2,5 Jahre - 58.500,000 m*Wo - Rückbau Bauzaun nach Beendigung der Arbeiten -450,000 m

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Registrierungsnummer : ID 00005892
Postanschrift : Am Roten Turm 1
Stadt : Marienberg
Postleitzahl : 09496
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 37367 310 100
Fax : +49 37367 310 130
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer : ID t:03419773800
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Fax : +49 3419771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bauunternehmung Hartmann Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer-ID: DE167 252 507
Postanschrift : Hauptstraße 18
Stadt : Rechenberg-Bienenmühle
Postleitzahl : 09623
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 37327 8650
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ae21ca56-6640-49b7-a90b-88e1e59c671f - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00063216-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 20/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/01/2025