Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, Planungsleistungen_NTV 06

Planungsleistungen: - Objektplanung für Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013 Leistungsphasen 5 bis 9 - Besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 Örtliche Bauüberwachung - Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI 2013 Leistungsphasen 5 und 6 - Besondere Leistungen ingenieurtechnische Kontrolle gemäß Anlage 14 HOAI 2013, Leistungsphase 8 Im Ergebnis der Umplanung hat …

CPV: 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71521000 Baustellenüberwachung
Ausführungsort:
Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, Planungsleistungen_NTV 06
Vergabestelle:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Vergabenummer:
4500156889

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, Planungsleistungen_NTV 06
Beschreibung : Planungsleistungen: - Objektplanung für Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013 Leistungsphasen 5 bis 9 - Besondere Leistungen zur Leistungsphase 8 Örtliche Bauüberwachung - Tragwerksplanung gemäß § 49 HOAI 2013 Leistungsphasen 5 und 6 - Besondere Leistungen ingenieurtechnische Kontrolle gemäß Anlage 14 HOAI 2013, Leistungsphase 8
Kennung des Verfahrens : 7faabc83-b8e0-48f5-8859-4f8fe078f747
Interne Kennung : 4500156889

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, NTV06
Beschreibung : Im Ergebnis der Umplanung hat sich für die Realisierung eine geänderte Bauwerksausführung in Form von Bohrpfahlwänden mit Vorsatzschalen und Rückverankerung ergeben. Diese Bauwerksausführung erfordert einen wesentlich erhöhten Aufwand in der ingenieurtechnischen Kontrolle der Bauteile (kompliziertere Stahlbewehrung der Bauteile, Beachtung anderer Betonverarbeitungstechnologien, andere bautechnologische Abäufe), zur Herstellung qualitätsgerechter, funktionsfähiger Hochwasserschutzanlagen. Die geänderte Bauwerksausführung, von Winkelstütz- bzw. Schwergewichtswänden zu Bohrpfahlwänden mit Vorsatzschalen und Rückverankerung, ist mit einem erhöhten Aufwand in der Überwachung, in der ingenieurtechnischen Kontrolle und in der Beweh-rungsabnahme verbunden. Der bestätigte Bauablaufplan für die Lose 9.2/10 sieht u.a. vor, dass jeden Tag fünf bis sechs Bohrpfähle hergestellt werden. Der Überwachungs- und Kontrollumfang beinhaltet die Überwachung der Bohrtiefen, die Bewehrungskontrollen und der Einbau der Bewehrungskörbe sowie deren Rückverankerung. Die Überwachung hat arbeitstäglich und parallel zur Bauausführung zu erfolgen. Nach der Fertigstellung der Bohrpfähle erfolgen die Bewehrungsarbeiten an den Vorsatzschalen. Die Bewehrungsführung ist bei den Vorsatzschalen filigraner und umfangreicher als bei Schwergewichtswänden Der Überwachungs- und Bewehrungsumfang ist bei Winkel-stütz- bzw. Schwergewichtswänden wesentlich geringer. Aus diesen Gründen ist eine Anpassung der Honorarvergütung für die ingenieurtechnische Kontrolle gerechtfertigt. Die Gesamtvergütung der „ingenieurtechnischen Kontrolle“ steigt damit von 8,0 % auf 10,5 % des 100 %-igen Grundhonorars nach § 52 HOAI 2013 und auf Grundlage der anrechenbaren Kosten nach § 50 Abs. 3 HOAI 2013.Die zusätzlichen Leistungen waren zum Zeitpunkt der Vergabe und der Beauftragung des Hauptvertrages nicht vorhersehbar und deshalb nicht Leistungsbestandteil des Hauptvertrages, sind aber zwingend zur Realisierung des Projektes und einer funktions-fähigen Hochwasserschutzanlage erforderlich. Die zusätzlich erforderlich gewordenen Planungsleistungen können nur von dem mit den sonstigen Planungsleistungen beauf-tragten Ingenieurbüro ausgeführt werden und nicht durch einen anderen Auftragneh-mer. Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht vertretbar. Auf Grund der erreichten Planungs- und Ausführungstiefe des Projektes verfügt das Ingenieurbüro über umfangreiche Fachkenntnisse, welche sich ein neuer AN verbunden mit Mehrkosten einarbeiten müsste. Auch würde ein Wechsel des AN einen vertragsrechtlichen Eingriff in das Werk des jetzigen AN bedeuten, für welches der AN haftet.
Interne Kennung : 4500156889

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pockau-Lengefeld
Postleitzahl : 09509
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Anpassung an den Klimawandel

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH / ICL Ingenieur Consult Dr.-Ing. Kolbmüller GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : NTV06
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 15 389,26 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : NTV06
Titel : Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, NTV 06
Datum des Vertragsabschlusses : 20/06/2024
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms : Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Kennung der EU-Mittel : Projektnummer: 5.231.6121.005_EF04|Schwarze_Pockau_Pockau_HWS_Wände, FV-Nr. 350/20232
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 326382-2017
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : Grundlage für die Aufgabenstellung des damalig durchgeführten VOF-Verfahrens war die Entwurfs- und Genehmigungsplanung des Entwurfsplaners und der daraufhin erteilte Planfeststellungsbeschluss vom 22. Oktober 2021 GZ.: C46-0522/193/41. Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung die dem Auftragnehmer als Grundlage für die Ausführungsplanung zur Verfügung gestellt worden ist, sah überwiegend vor die Realisierung der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Form von Winkelstützwänden und Schwergewichtswänden umzusetzen. Auf Grundlage dieser geplanten Konstruktionsarten wurde vom AN damalig im Zuge des VOF-Verfahrens ein Honorar für die besonderen Leistungen der Ingenieurtechnischen Kontrolle angeboten und vertraglich vereinbart. Äußere Einflüsse, wie z.B. Baugrund führten zu einer wesentlichen Umplanung von Teilen der noch zu realisierenden Hochwasserschutzmaßnahmen. Im Ergebnis der Umplanung hat sich für die Realisierung eine geänderte Bauwerksausführung in Form von Bohrpfahlwänden mit Vorsatzschalen und Rückverankerung ergeben. Diese Bauwerksausführung erfordert einen wesentlich erhöhten Aufwand in der ingenieurtechnischen Kontrolle der Bauteile (kompliziertere Stahlbewehrung der Bauteile, Beachtung anderer Betonverarbeitungstechnologien, andere bautechnologische Abläufe), zur Herstellung qualitätsgerechter, funktionsfähiger Hochwasserschutzanlagen.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : Die geänderte Bauwerksausführung, von Winkelstütz- bzw. Schwergewichtswänden zu Bohrpfahlwänden mit Vorsatzschalen und Rückverankerung, ist mit einem erhöhten Aufwand in der Überwachung, in der ingenieurtechnischen Kontrolle und in der Bewehrungsabnahme verbunden. Der bestätigte Bauablaufplan für die Lose 9.2/10 sieht u.a. vor, dass jeden Tag fünf bis sechs Bohrpfähle hergestellt werden. Der Überwachungs- und Kontrollumfang beinhaltet die Überwachung der Bohrtiefen, die Bewehrungskontrollen und der Einbau der Bewehrungskörbe sowie deren Rückverankerung. Die Überwachung hat arbeitstäglich und parallel zur Bauausführung zu erfolgen. Nach der Fertigstellung der Bohrpfähle erfolgen die Bewehrungsarbeiten an den Vorsatzschalen. Die Bewehrungsführung ist bei den Vorsatzschalen filigraner und umfangreicher als bei Schwergewichtswänden Der Überwachungs- und Bewehrungsumfang ist bei Winkel-stütz- bzw. Schwergewichtswänden wesentlich geringer. Aus diesen Gründen ist eine Anpassung der Honorarvergütung für die ingenieurtechnische Kontrolle gerechtfertigt.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Registrierungsnummer : ID 00005892
Postanschrift : Am Roten Turm 1
Stadt : Marienberg
Postleitzahl : 09496
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 37367 310 100
Fax : +49 37367 310 130
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer : ID t:03419773800
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Fax : +49 3419771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH / ICL Ingenieur Consult Dr.-Ing. Kolbmüller GmbH
Registrierungsnummer : DE141132980
Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Telefon : +493731 7832670
Fax : +493731 7832679
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c2d962c4-9330-4779-aa93-17e7a4c5723c - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00076247-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025