Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU

Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU Die Ausschreibung zum Los 51 - Orgel De-/Montage erfolgt als Funktionale Leistungsbeschreibung (Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm). Der Bieter hat ein pauschales Angebot, für die Gesamtleistung der zu restaurierenden Wilhelm Sauer-Orgel und der …

CPV: 45212320 Bauleistungen für Gebäude, die künstlerischen Aufführungen dienen
Frist:
3. März 2025 08:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Vergabestelle:
Stadtverwaltung Görlitz
Vergabenummer:
44-94/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Görlitz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Beschreibung : Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Kennung des Verfahrens : 0194ac2b-eadc-4f89-b1c0-353c32b20a86
Interne Kennung : 44-94/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212320 Bauleistungen für Gebäude, die künstlerischen Aufführungen dienen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu - Offenes Verfahren gem. § 3 VOB/A EU
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift :

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU: Bildung krimineller Vereinigungen; Bildung terroristischer Vereinigungen; krimineller und terroristischer Vereinigungen im Ausland; Terrorismusfinanzierung; Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte; Betrug; Subventionsbetrug; Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr; Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen; Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern; Vorteilsgewährung und Bestechung i. V. m. Ausländische und internationale Bedienstete; Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr; Menschenhandel; Zwangsprostitution; Zwangsarbeit; Ausbeutung der Arbeitskraft; Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung; Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des vorgenannten; Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person; Verstoß gegen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Nachweislicher Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Zahlungsunfähigkeit; Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit; Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs; ein Interessenkonflikt bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens besteht; Wettbewerbsverzerrung; wesentliche Anforderung bei der Ausführung Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft; Schwerwiegende Täuschung; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gesamtsanierung Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1 in 02826 Görlitz | Los 51 - Orgel De-/Montage
Beschreibung : Die Ausschreibung zum Los 51 - Orgel De-/Montage erfolgt als Funktionale Leistungsbeschreibung (Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm). Der Bieter hat ein pauschales Angebot, für die Gesamtleistung der zu restaurierenden Wilhelm Sauer-Orgel und der damit verbundenen Zielstellung zu erbringen. Das Angebot muss neben der Ausführung der Leistung den Entwurf nebst eingehender Erläuterung und eine Darstellung der Bauausführung sowie eine eingehende und zweckmäßige gegliederte Beschreibung der Leistung umfassen. Vom Bieter ist mit Angebotsabgabe ein Konzept als separates Dokument (max. 4 Seiten) einzureichen. Aufgabe der Orgelbaufirma ist es, die Orgel teilweise auszubauen und die verbleibenden Orgelteile zu reinigen und staubdicht zu verpacken. Nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten im Bühnenraum (Einbau einer neuen Saaldecke) werden die entnommenen und gereinigten Orgelteile wieder eingebaut, die Orgel behutsam nachintoniert und die gesamte Orgel einer Generalstimmung unterzogen. Dabei ist streng darauf zu achten, dass die komplett erhaltene Originalsubstanz erhalten wird und der originale Klang der Orgel unverändert bestehen bleibt. Parameter der Orgel: Sicherung und Restaurierung der 1910 erbauten Wilhelm Sauer – Orgel in der Stadthalle Görlitz Werknummer op.1100 Windladen: Kegelladen Spieltraktur: pneumatisch Registertraktur: pneumatisch Registeranzahl: 71 (72) Manuale: 4 C-a3 Pedal: 1 C-f1 Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P Superoktavkoppeln: I/I, P/P Spielhilfen: 3 freie Kombinationen, 4 feste Kombinationen, 4 feste Pedalkombinationen, Crescendowalze
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212320 Bauleistungen für Gebäude, die künstlerischen Aufführungen dienen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stadthalle Görlitz, Am Stadtpark 1
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 21/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Angabe des Bieters zu Umsätzen seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde bzw. ob ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, bzw. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen ist dieser den Eigenerklärungen beizufügen. Angabe des Bieters, dass dieser keine schweren Verfehlungen begangen hat. Angabe des Bieters, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU vorliegen; Angabe des Bieters, das dieser in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Angabe des Bieters, dass Zahlungsverpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, zur Bestätigung der Eigenerklärung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung des Bieters, dass diesem die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, die zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal zu den Eigenerklärungen vorzulegen. Erklärung des Bieters, dass dieser in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Vom Bieter sind mit Angebotsabgabe zwei Referenzen einzureichen. Die eingereichten Referenzen müssen die nachfolgenden Bedingungen erfüllen: Referenz 1 Es ist nachzuweisen ob der Bieter in den letzten 20 Jahren mindestens eine Sauerorgel bzw. deutsch-romantische Orgel mit pneumatischen Kegelladen restauriert hat. Referenz 2 Das Baujahr mindestens einer restaurierten Orgel muss zwischen 1900 und 1916 liegen und eine Registeranzahl von 40 oder mehr aufweisen. Die vom Bieter eingereichten Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Hinweis: Bieter welche die geforderten Referenzen nicht vollständig vorlegen können, werden bei der Angebotswertung nicht berücksichtigt! Bieter die für die ausgeschriebenen Leistungen ins Präqualifikationsverzeichnis eingetragen sind haben ebenfalls zum Nachweis Ihrer Eignung die oben aufgeführten Referenzen einzureichen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe des Bieters zu Umsätzen seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde bzw. ob ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, bzw. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen ist dieser den Eigenerklärungen beizufügen. Angabe des Bieters, dass dieser keine schweren Verfehlungen begangen hat. Angabe des Bieters, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU vorliegen; Angabe des Bieters, das dieser in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Angabe des Bieters, dass Zahlungsverpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, zur Bestätigung der Eigenerklärung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Maximal können 100 Punkte erreicht werden. Der Preis wird mit 50% (maximal 50 erreichbare Punkte) und das einzureichende Konzept (maximal 50 erreichbare Punkte) ebenfalls mit 50% gewichtet. Die Summe aus den Punkten für das pauschale Angebot und dem einzureichenden Konzept ergibt die Gesamtpunktzahl. Das wirtschaftlichste Angebot mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Bei Punktegleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigeren Pauschalpreis den Zuschlag. Sollten die Angebotspreise identisch sein entscheidet das Los. Wertung Preis: Die maximal erreichbare Punktzahl erhält der Bieter mit dem niedrigsten Pauschalangebot, alle anderen Pauschalangebote werden damit ins Verhältnis gesetzt und gemäß der nachfolgenden Formel berechnet: Erreichte Punktzahl Pauschalangebot= (niedrigstes eingereichtes Angebot/zu wertendes Angebot) x 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Maximal können 100 Punkte erreicht werden. Der Preis wird mit 50% (maximal 50 erreichbare Punkte) und das einzureichende Konzept (maximal 50 erreichbare Punkte) ebenfalls mit 50% gewichtet. Die Summe aus den Punkten für das pauschale Angebot und dem einzureichenden Konzept ergibt die Gesamtpunktzahl. Das wirtschaftlichste Angebot mit der ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Bei Punktegleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigeren Pauschalpreis den Zuschlag. Sollten die Angebotspreise identisch sein entscheidet das Los. Wertung Konzept: Maximal 10 erreichbare Punkte für die Zeitschiene Ist die Zeitschiene unter Berücksichtigung der Ausführungs- und Zwischenfristen im Konzept vorhanden erhält das Konzept 10 Punkte, ist keine Zeitschiene erkennbar erhält das Konzept für die Zeitschiene 0 Punkte. Maximal 20 erreichbare Punkte für die Nachhaltigkeit Berücksichtigt das Konzept langfristige Auswirkungen und die Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen erhält das Konzept 20 Punkte, ist keine Nachhaltigkeitsbetrachtung vorhanden erhält das Konzept für die Nachhaltigkeit 0 Punkte. Maximal 30 erreichbare Punkte für die Zielklarheit Beinhaltet das Konzept den Umgang mit der Aufgabenstellung und eine Zielführende fachliche Herangehensweise erhält das Konzept 30 Punkte, ist keine Zielführende und fachliche Herangehensweise erkennbar erhält das Konzept für die Zielklarheit 0 Punkte. Punktzahl für das einzureichende Konzept werden nach der folgenden Formel ermittelt: Erreichte Punktzahl Konzept=(Erreichte Punktzahl des Bieters (Konzept)/maximal erreichbare Punkte)x50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme. Sofern zum Zeitpunkt der Abnahme noch keine Abschlagszahlungen geleistet werden konnten oder die geleisteten Zahlungen zur erwarteten Gesamtabrechnungssumme im Missverhältnis stehen würde, gilt als Bezugsgröße für die Höhe der Sicherheit der Mängelansprüche die erwartete Gesamtabrechnungssumme als vereinbart. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§17 Abs.8 Nr.2 VOB/B): Mit Ablauf der vereinbarten Mängelanspruchsfrist. Sicherheiten sind inkl. Umsatzsteuer zu stellen. (Vgl. WBVBs - Weitere Besondere Vertragsbedingungen Pkt. 7 - Ergänzung zu Ziffer 5 des FB 214 -Sicherheitsleistung ( § 17 VOB/B ))
Frist für den Eingang der Angebote : 03/03/2025 08:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Klarstellung: Gemäß § 16a VOB/A EU werden durch den Auftraggeber vom Bieter fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachgefordert, bzw. können diese durch den Bieter vervollständigt oder korrigiert werden. Weiterhin können durch den Auftraggeber vom Bieter fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise nachgefordert, bzw. vervollständigt werden. Mit Angebotsabgabe muss zwingend das pauschale Angebot, für die Gesamtleistung der zu restaurierenden Wilhelm Sauer-Orgel und der damit verbundenen Zielstellung eingereicht werden. Das Angebot muss neben der Ausführung der Leistung den Entwurf nebst eingehender Erläuterung und eine Darstellung der Bauausführung sowie eine eingehende und zweckmäßige gegliederte Beschreibung der Leistung umfassen, weiter muss das Konzept des Bieters zur Zielklarheit, Nachhaltigkeit und Zeitschiene eingereicht werden. Auch muss mit Angebotsabgabe das ausgefüllte Angebotsschreiben eingereicht werden. Angebote die diese Unterlagen nicht beinhalten werden von der Wertung ausgeschlossen. Des Weiteren gelten die Ausschlussgründe gem. § 16 VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/03/2025 08:00 +01:00
Ort : Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 55 Abs. 2 VgV i. V. m. § 14 VOB/A EU sind Bieter zum Eröffnungstermin der Angebote nicht zugelassen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung (Teil B)) sowie den Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen, sowie den Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen. Die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen sowie die Zusätzlichen Vertragsbedingungen liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Görlitz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadtverwaltung Görlitz
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Görlitz
Registrierungsnummer : USt-ID. DE140513837
Postanschrift : Untermarkt 6-8
Stadt : Görlitz
Postleitzahl : 02826
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle
Telefon : 03581-671838
Internetadresse : https://www.goerlitz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Braustraße 2, 04107 Leipzig
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : 0341 977 - 3800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0194ac33-289e-49d3-bc43-3c7e8d7726fa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 10:35 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00065273-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 21/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/01/2025