FE RV.0004/2024 - "Bewertung von Bauweisen und Ausstattungsmerkmalen für Radwege im Spannungsfeld zwischen Alltagstauglichkeit und Umweltverträglichkeit"

1. Problem/ Ausgangslage Radwege im ländlichen Raum können entweder straßenbegleitend oder selbstständig auf alternativen Routen geführt werden (z.B. auf Forst- oder Wirtschaftswegen). Insbesondere außerhalb bebauter Gebiete befinden sich die Radwege dabei in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Belangen der Umfeldnutzungen, des Natur- und Umweltschutzes, der Bauweise und der Wirtschaftlichkeit. Es erscheint …

CPV: 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Ausführungsort:
FE RV.0004/2024 - "Bewertung von Bauweisen und Ausstattungsmerkmalen für Radwege im Spannungsfeld zwischen Alltagstauglichkeit und Umweltverträglichkeit"
Vergabestelle:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Vergabenummer:
Z2d-FE RV.0004/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Straßenwesen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : FE RV.0004/2024 - "Bewertung von Bauweisen und Ausstattungsmerkmalen für Radwege im Spannungsfeld zwischen Alltagstauglichkeit und Umweltverträglichkeit"
Beschreibung : 1. Problem/ Ausgangslage Radwege im ländlichen Raum können entweder straßenbegleitend oder selbstständig auf alternativen Routen geführt werden (z.B. auf Forst- oder Wirtschaftswegen). Insbesondere außerhalb bebauter Gebiete befinden sich die Radwege dabei in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Belangen der Umfeldnutzungen, des Natur- und Umweltschutzes, der Bauweise und der Wirtschaftlichkeit. Es erscheint notwendig, über die Thematik aktuell und grundlegend zu informieren und Wissenslücken zu schließen, so dass Umsetzungshemmnisse abgebaut werden können. 2. Ziel und Nutzen des Projektes Ziel des Projektes ist die allgemeinverständliche Darstellung und Quantifizierung der Auswirkungen der verschiedenen Bauweisen für Radwege im ländlichen Raum • auf die Nutzungsdauer (Wurzelschäden), die Verkehrssicherheit und den Nutzungskomfort • auf Umwelt und Naturschutz • auf den Finanzbedarf (Bau, Erhaltung, Betrieb). Empfehlungen und ein Leitfaden für Planende für die Auswahl von Bauweisen für Radwege sollen erstellt werden. Die Zusammenhänge und die Auswirkungen vorgeschlagener Maßnahmen sollen an beispielhaften Streckenabschnitten in verschiedenen Regionen mit ihren spezifischen Bauweisen und Umfeldbedingungen dargestellt werden. Die Ergebnisse sind anwendungsorientiert für interdisziplinäre Planungsprozesse aufzubereiten. Zusätzlich zur Differenzierung der Bauweise und des Umfelds sind Empfehlungen für den touristischen und den Alltagsradverkehr zu spezifizieren (z. B. jahreszeitliche Befahrbarkeit, Verschmutzung). Die resultierenden Ergebnisse sind vergleichend gegenüberzustellen und zu bewerten. Auf dieser Basis soll ein nutzerfreundlicher Entscheidungsleitfaden mit best-practice-Beispielen erstellt werden. Insbesondere soll dabei auch auf Belange aus Sicht der typischen Umfeldnutzungen der jeweiligen Umgebung und des Natur- und Umweltschutzes eingegangen werden.
Kennung des Verfahrens : 1b2f9df6-4b7e-4cc5-bb64-2c1f32a3b2d8
Interne Kennung : Z2d-FE RV.0004/2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 294 117,65 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : FE RV.0004/2024 - "Bewertung von Bauweisen und Ausstattungsmerkmalen für Radwege im Spannungsfeld zwischen Alltagstauglichkeit und Umweltverträglichkeit"
Beschreibung : 1. Problem/ Ausgangslage Radwege im ländlichen Raum können entweder straßenbegleitend oder selbstständig auf alternativen Routen geführt werden (z.B. auf Forst- oder Wirtschaftswegen). Insbesondere außerhalb bebauter Gebiete befinden sich die Radwege dabei in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Belangen der Umfeldnutzungen, des Natur- und Umweltschutzes, der Bauweise und der Wirtschaftlichkeit. Es erscheint notwendig, über die Thematik aktuell und grundlegend zu informieren und Wissenslücken zu schließen, so dass Umsetzungshemmnisse abgebaut werden können. 2. Ziel und Nutzen des Projektes Ziel des Projektes ist die allgemeinverständliche Darstellung und Quantifizierung der Auswirkungen der verschiedenen Bauweisen für Radwege im ländlichen Raum • auf die Nutzungsdauer (Wurzelschäden), die Verkehrssicherheit und den Nutzungskomfort • auf Umwelt und Naturschutz • auf den Finanzbedarf (Bau, Erhaltung, Betrieb). Empfehlungen und ein Leitfaden für Planende für die Auswahl von Bauweisen für Radwege sollen erstellt werden. Die Zusammenhänge und die Auswirkungen vorgeschlagener Maßnahmen sollen an beispielhaften Streckenabschnitten in verschiedenen Regionen mit ihren spezifischen Bauweisen und Umfeldbedingungen dargestellt werden. Die Ergebnisse sind anwendungsorientiert für interdisziplinäre Planungsprozesse aufzubereiten. Zusätzlich zur Differenzierung der Bauweise und des Umfelds sind Empfehlungen für den touristischen und den Alltagsradverkehr zu spezifizieren (z. B. jahreszeitliche Befahrbarkeit, Verschmutzung). Die resultierenden Ergebnisse sind vergleichend gegenüberzustellen und zu bewerten. Auf dieser Basis soll ein nutzerfreundlicher Entscheidungsleitfaden mit best-practice-Beispielen erstellt werden. Insbesondere soll dabei auch auf Belange aus Sicht der typischen Umfeldnutzungen der jeweiligen Umgebung und des Natur- und Umweltschutzes eingegangen werden.
Interne Kennung : Z2d-FE RV.0004/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 294 117,65 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. - Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Bundesanstalt für Straßenwesen
Organisation, die die Zahlung ausführt : Bundesanstalt für Straßenwesen
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Bundesanstalt für Straßenwesen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
Sonstige Begründung : ---

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Lot-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 20/12/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Bundesanstalt für Straßenwesen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Bundesanstalt für Straßenwesen
Registrierungsnummer : 0204: 991-00122FUE-48
Postanschrift : Brüderstraße 53
Stadt : Bergisch Gladbach
Postleitzahl : 51427
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat Z2, Externe Forschung
Telefon : 000
Internetadresse : http://www.bast.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Abteilung : Vergabekammer des Bundes
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499 0
Fax : +49 228 9499 163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 8116
Stadt : Neuss
Postleitzahl : 41460
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Kreis Neuss ( DEA1D )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Stadt : Neuss
Postleitzahl : 41060
Land, Gliederung (NUTS) : DEA1D
Land : Deutschland
Telefon : 000
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 59999ebb-24cc-4d77-9f18-c3d04d440729 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00004448-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 3/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/01/2025