Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H

Zusatzleistung: "Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H" zu einem bestehenden Auftrag Im Rahmen der Beschaffung des Patientenportals wurde eine ISiK-konforme, interoperable Schnittstelle vom SAP zum Patientenportals via FHIR-Datenaustausch beschafft und implementiert. Die Schnittstelle ist lizenzseitig auf den Datenaustausch zwischen den beiden Systemen beschränkt. Im Zuge des weiteren Rollouts …

CPV: 48180000 Medizinsoftwarepaket
Ausführungsort:
Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H
Vergabestelle:
Universitätsklinikum Jena
Vergabenummer:
645.Z.24.160

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Jena
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H
Beschreibung : Zusatzleistung: "Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H" zu einem bestehenden Auftrag
Kennung des Verfahrens : 065b6d81-8d8b-46c0-962b-e62706b572ca
Vorherige Bekanntmachung : 194994-2023
Interne Kennung : 645.Z.24.160
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YYA5B4C
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H
Beschreibung : Im Rahmen der Beschaffung des Patientenportals wurde eine ISiK-konforme, interoperable Schnittstelle vom SAP zum Patientenportals via FHIR-Datenaustausch beschafft und implementiert. Die Schnittstelle ist lizenzseitig auf den Datenaustausch zwischen den beiden Systemen beschränkt. Im Zuge des weiteren Rollouts ist es zwingend erforderlich auch weitere Systeme mittels FHIR ans SAP anzubinden. Dazu soll die Schnittstelle auf eine Campuslizenz erweitert werden, welche die benötigten standardisierten Schnittstellen bereitstellt und zusätzlich die ISiK Anforderungen der Gematik für Standarddatentypen, Daten zur Terminverwaltung und klinische Leistungsanforderung erfüllt. Die Beschaffung des FHIR-Moduls ermöglicht es, sowohl stationäre als auch ambulante Termine zwischen den Primärsystemen (SAP i.s.h. med, IS-H, Copra. Principa, das Polavls Patienten- und Zuweiserportal sowie das Entlass- und Überleitungsmanagement der Firma ReCare GmbH), standardisiert über eine Schnittstelle miteinander auszutauschen. Ambulante Spezialsysteme, die in den verschiedenen Fachabteilungen in Verwendung sind, können über die geplanten Schnittstellen zudem zum Austausch von Vital- und Patientenstammdaten verbunden werden. Damit ist auch beim Wechsel zwischen ambulanter und stationärer Behandlung eine einheitliche Kommunikation mit deutlich geringerem Dokumentationsaufwand abbildbar. Mit der Einführung des geplanten FHIR-Moduls können ebenfalls Standardwerte wie z.B. Blutdruck zwischen Systemen vereinheitlicht und Doppeldokumentationen vermieden, sowie die Daten eindeutig einer Patientenakte zugeordnet werden. Dies führt zu einer Effizienzsteigerung im gesamten Behandlungsmanagement, reduziert Zeitaufwände, stärkt Patientensicherheit und -zufriedenheit und vermindert Fehlerquellen, da Daten von Patienten nicht mehrfach aufgenommen oder manuell übertragen werden müssen. Die Maßnahmen stellen dabei einen weiteren Baustein zum Auf- und Ausbau einer Interoperablen Plattform dar, in der sämtliche klinischen Patienten- und Behandlungsdaten in einem Clinical Data Repository (CDR) zentral und standardisiert abgelegt und zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden können. Da es sich um eine Erweiterung eines bestehenden Produktes handelt, kann die Leistung nur vom ursprünglichen Anbieter Polavis GmbH erbracht werden (Produktbindung).
Interne Kennung : 645.Z.24.160

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48180000 Medizinsoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 194994-2023
Zusätzliche Informationen : Der Gesamtwert der Beschaffung und des Auftrags werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher die fiktive Angabe von 0,01 EUR.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : nur ein Anbieter - Produktbindung
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA) -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Jena -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Änderung eines öffentlichen Auftrags ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens ist zulässig, da zusätzliche Liefer- oder Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden wäre.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Polavis GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 645.Z.24.160
Titel : Erweiterung FHIR Schnittstelle für i.s.h. med / IS-H
Datum der Auswahl des Gewinners : 18/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 22/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Jena
Registrierungsnummer : DE150545777
Postanschrift : Kastanienstraße 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stabsstelle Vergabe
Telefon : +49 3641-9320180
Fax : +49 3641-9320082
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99432
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 36137737276
Fax : +49 36137739354
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Polavis GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : Polavis GmbH
Postanschrift : Französische Straße 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 03040368454-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7de4a352-df09-4bc0-b7d0-6b6a09e2800b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 11:40 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00075069-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025