Beschreibung
:
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Neuanschaffung eines digitalen Audio-Mischpultsystems für das Theater in der Josefstadt. Das neue Mischpultsystem soll im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung aufgrund nicht vorhandenen Wettbewerbs aus technischen Gründen gem § 36 Abs 1 Z 3 lit a BVergG 2018 beschafft werden. Der Auftragswert bzw die Beschaffungssumme beträgt € 383.359,11 (exkl USt.). Die zwingenden Leistungsanforderungen an das zu beschaffende Mischpultsystem ergeben sich hierbei aus dem Einsatzbereich des Systems. Dieser erfordert zwingend ein System, welches mit dem bestehenden digitalen Audio-Mischpultsystem der Kammerspiele der Josefstadt kompatibel ist. Diese Leistungsanforderung ist zwingend erforderlich, um eine Synchronisation von Hardware und externen Geräten sowie eine Datenkompatibilität und einen Datenaustausch (Einstellungen, Setups, Audiodaten) zwischen beiden Standorten sicherzustellen. Dies vor allem im Hinblick auf bevorstehenden Übernahmen aus den Kammerspielen in das Josefstadt Theater, sowie vermehrt Gastspiele in beiden Häusern. Weiters erfordert der Einsatzbereich ein System, welches auf einem redundanten Dante AoIP Netzwerk basiert, um ein vollredundantes Netzwerk erstellen zu können und somit den täglichen, regulären Vorstellungsbetrieb sicherzustellen. Diese Leistungsanforderung ist insbesondere im Falle eines im Vorstellungsbetrieb defekt werdenden Einzelteils im Netzwerk unabdingbar, um einen störungsfreien Wechsel auf das zweite Netzwerk zu ermöglichen (=vollredundanter DSP basierend auf DANTE). In diesem Zusammenhang ist es daher ebenfalls zwingend erforderlich, dass das neue System über eine redundante MADI auf Dante Bridge und über eine redundante DSP Hauptengine verfügt. Die Steuerung der Stageboxen muss zwingend über das DANTE-Netzwerk erfolgen (vor allem im Hinblick auf die Vorverstärkung), um eine von einer anderen Software unabhängige und direkte Steuerung vom Mischpult durchführen zu können. Weiters muss das Mischpultsystem zwingend über eine parallel nutzbare, modulare Oberfläche verfügen, um von zwei Tonmeistern unabhängig voneinander verwendet werden zu können. Hinsichtlich der Gewährleistung des Repertoirebetriebs muss das neue Mischpultsystem über einen Szenenspeicher mit Store und Recall Filter verfügen, da sämtliche Vorstellungen einer dauerhaften und permanenten Speicherung zugänglich sein müssen. Durch die weitere Leistungsanforderung eines vollintegrierten SSL Effect Rack werden sämtliche Effekte (Hall, Delay, Pitchshifter etc) im neuen Mischpult integriert, welches hinsichtlich aller Musik- und Sprechtheater Produktionen zwingend erforderlich ist, um volle Speicherbarkeit und Wiederherstellbarkeit im Repertoirebetrieb sicherzustellen. Aus diesem Grund muss ebenfalls die Möglichkeit einer direkten Steuerung der Vorverstärkung der Dante Stageboxen bestehen, da hierdurch eine Vorverstärkung sämtlicher Signale über das Mischpult erreicht wird. Darüber hinaus muss die Vorstellung und die Aufnahme zeitgleich abgedeckt werden, weshalb das neue Mischpultsystem min. 256 mono Signalpfade in/out aufweisen muss. Die Produktion muss sowohl im laufenden Spielbetrieb programmbierbar (online) als auch abseits des Spielbetriebs vorprogrammierbar (offline) sein. Aus diesem Grund ist eine online/offline Remote Software als Leistungsanforderung zwingend erforderlich. Aufgrund des geplanten Einsatzgebietes muss das neue Mischpultsystem zudem über eine immersive Audio (Dolby Atmos bis 7.1.4) – um das Sounddesign und das Richtungshören zu ermöglichen – sowie über KVM Switches (für externe Geräte) direkt am Mischpult verfügen – um ua Aufnahmegeräte/Zuspielrechner zu integrieren. Zusätzlich sind eine PCIe Dantekarte (Mac/PC), eine Midi Steuerung über General und HUI Protokoll sowie eine Grain Kompensation in den Stageboxen (+/- 60 db) zwingend notwendig. Folglich ergeben sich insgesamt sechzehn zwingende Leistungsanforderungen an das neu zu beschaffende, digitale Audio-Mischpultsystem. Im Vorfeld erfolgte durch den Auftraggeber eine vollumfängliche Erhebung der Marktsituation durch intensive Recherche sämtlicher Mischpultsystem-Anbieter und deren am Markt angebotenen Produkte. Hierbei wurden zunächst mehrere mögliche Hersteller identifiziert und in Folge detailliert geprüft. Im Ergebnis erfüllt jedoch nur das Mischpultsystem „Solid State Logic System T“ (SSL System-T) des Herstellers Solid State Logic (SSL) alle zwingenden Leistungsanforderungen. Das SSL System-T wird in Österreich ausschließlich durch die TSAMM AG (Chamerstraße 172, 6300 Zug/Schweiz) vertrieben. Die weiteren am Markt erhältlichen Mischpultsysteme der anderen Hersteller erfüllen die zwingenden Leistungsanforderungen nicht oder nur teilweise. Es bestehen somit keine vernünftigen Alternativen oder Ersatzlösungen. Der nicht vorhandene Wettbewerb ist nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Auftragsvergabeparameter, da alle oben angeführten, technischen Hard- und Softwaremerkmale zwingend erforderlich sind. Vor diesem Hintergrund ist beabsichtigt, die TSAMM AG im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gem § 36 Abs 1 Z 3 lit a BVergG 2018 zu beauftragen (Zuschlagsentscheidung).