Coiled-Tubing Service zum Totpumpen der Bohrung Endorf 2

Die Gesundheitswelt Chiemgau AG (GWC) betreibt in Bad Endorf eine 1963 erstellte 4.300 m tiefe Hochdruck-Bohrung zur Förderung von Sole, die umfassend saniert werden muss. Der Hauptumfang der Arbeiten besteht in der Durchführung eines Heavy Workover, mit Plug&Abandonment des tieferen Teils sowie Erschließung flacherer Horizonte. Bevor der Bohrplatz hergerichtet wird …

CPV: 76000000 Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen, 76331000 Turbinenbohren von der Spule
Ausführungsort:
Coiled-Tubing Service zum Totpumpen der Bohrung Endorf 2
Vergabestelle:
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Vergabenummer:
E21293631

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gesundheitswelt Chiemgau AG
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Coiled-Tubing Service zum Totpumpen der Bohrung Endorf 2
Beschreibung : Die Gesundheitswelt Chiemgau AG (GWC) betreibt in Bad Endorf eine 1963 erstellte 4.300 m tiefe Hochdruck-Bohrung zur Förderung von Sole, die umfassend saniert werden muss. Der Hauptumfang der Arbeiten besteht in der Durchführung eines Heavy Workover, mit Plug&Abandonment des tieferen Teils sowie Erschließung flacherer Horizonte. Bevor der Bohrplatz hergerichtet wird und mit dem Workover an der Bohrung begonnen werden kann, muss die Bohrung totgepumpt werden. Da sich in der Nähe medizinische Einrichtungen befinden, müssen strenge Lärmgrenzwerte eingehalten werden. Für die Ausführung der notwendigen Arbeiten wird ein Coiled-Tubing Service gesucht.
Kennung des Verfahrens : f2351d70-804a-40b4-8b18-08b3d8fa03d9
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Fristverkürzung aufgrund der besonderen Projektstruktur (Abhängigkeiten verschiedener, z.T. bereits beschaffter Leistungen, v. a. der Bohranlage) und Vorgaben des Förderbescheids
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 76331000 Turbinenbohren von der Spule
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 76000000 Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal subreport ELViS https:// www.subreport.de/. unter der in Ziffer 5.1.12 der Auftragsbekanntmachung angegebenen Adresse. Teilnahmeanträge sind zwingend über die Funktion „Teilnahmeantrag abgeben“ des Vergabeportals subreport-ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bewerberkommunikation des Vergabeportals übermittelte Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen. Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Bewerbungsunterlagen liegt beim Bewerber. Für die Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten muss sich der Interessent auf dem Vergabeportal anmelden. Die Kommunikation (z.B. Nachforderung von Unterlagen, Änderungen der Vergabeunterlage durch die Vergabestelle) erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. 2. Interessierte Unternehmen können die Lokation der Bohrung Endorf 2 vor Abgabe des Angebotes nach Voranmeldung beim Bohroperator GWC besichtigen, um sich von den örtlichen Verhältnissen und vom Bohrplatz einen Überblick zu verschaffen. Dieser Besichtigungstermin ist freiwillig und keine Voraussetzung für eine Angebotsabgabe. Die Anmeldung erfolgt über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals. 3. Der Bieter kann sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen an keine Vergabekammer wenden. Der Auftraggeber ist ein privatwirtschaftlich tätiges Unternehmen, kein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB und kein Sektorenauftraggeber. Er ist Verwender einer Zuwendung aufgrund eines Zuwendungsbescheids und zur entsprechenden Anwendung eines wettbewerblichen Verfahrens zur Vergabe einer Dienstleistung verpflichtet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Beschreibung: Die durch das eForms-Formular vorgegebenen Begriffe zu den Ausschlussgründen sind nicht maßgeblich. Die Frage eines Ausschlusses von Angeboten richtet sich nach geltendem deutschen Vergaberecht. Bitte beachten Sie zu den vorzulegenden Erklärungen und Unterlagen Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Coiled-Tubing Service zum Totpumpen der Bohrung Endorf 2
Beschreibung : Die Gesundheitswelt Chiemgau AG (GWC) betreibt in Bad Endorf eine 1963 erstellte 4.300 m tiefe Hochdruck-Bohrung zur Förderung von Sole, die umfassend saniert werden muss. Der Hauptumfang der Arbeiten besteht in der Durchführung eines Heavy Workover, mit Plug&Abandonment des tieferen Teils sowie Erschließung flacherer Horizonte. Bevor der Bohrplatz hergerichtet wird und mit dem Workover an der Bohrung begonnen werden kann, muss die Bohrung totgepumpt werden. Der Umfang der Arbeiten zum Totpumpen der Bohrung umfasst Folgendes: - Entfernen der der Ablagerungen im 2 7/8"-Fördertubing bis zu einer Tiefe von etwa 4060 m. Es wird erwartet, dass die Rohre Eisensulfid-Ablagerungen aufweisen. - Punchen und Schneiden des 2 7/8"-Tubings in einer Tiefe von etwa 4046 m MD. - Einzirkulieren von schwerer Spülung mit einer Dichte von 2,1 S.G. durch das 2 7/8"-Tubing und den Ringraum 2 7/8" x 7" Casing zum Totpumpen der Bohrung.
Interne Kennung : E21293631

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 76331000 Turbinenbohren von der Spule
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 76000000 Mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas verbundene Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 11/04/2025
Laufzeit : 10 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen (§ 17 Abs. 11 VgV).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : A. Basisinformationen
Beschreibung : A) Basisinformation zum Unternehmen des Bewerbers (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt C.1.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : B. Eigenerklärung Ausschlussgründe
Beschreibung : B) Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bewerber, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt C.2.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : C. Eigenerklärung Bietergemeinschaft
Beschreibung : C.) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bewerbergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bewerbergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Formblatt C.3.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : D. Erklärung zur Eignungsleihe
Beschreibung : D.) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bewerber eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47 Abs. 1 VgV) (Formblatt C.4.). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bewerber, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt C.2.); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : E. Haftpflichtversicherungsnachweis
Beschreibung : E.) Aktuelle Versicherungsbestätigung (nicht älter als sechs Monate) des Versicherers für Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Umweltschäden mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR 4,5 Mio. oder Bestätigung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine Deckung in entsprechender Höhe vorliegen wird. (Formblatt C.5.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : F. Gesamtumsatz
Beschreibung : F) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt C.6.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : G. Allgemeine Referenzen
Beschreibung : G) Liste der wesentlichen in den letzten vier (4) Jahren (seit 2022) erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftragsgegenstandes, des Leistungszeitraums sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (eine Bescheinigung des Auftraggebers über erbrachte Leistungen ist hier nicht erforderlich). Diese Liste der Referenzen dient der Prüfung der fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). (Formblatt C.7.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : H. Technische Minimalanforderungen
Beschreibung : H.) Die technischen Minimalanforderungen müssen bei der angebotenen Anlage erfüllt und im Angebotspreis enthalten sein. (Formblatt C.8.)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : I. Schallausbreitungsplan/-analyse oder Lärmgutachten
Beschreibung : I.) Schallausbreitungsplan/-analyse oder Lärmgutachten zur geplanten CT-Unit mit allen Komponenten gemäß EN DIN ISO 3746 oder vergleichbar
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : J. Aufstellungsplan
Beschreibung : J.) Aufstellungsplan der angebotenen Coiled-Tubing Anlage mit den Hauptanlagenkomponenten auf dem bestehenden Sondenplatz Endorf 2 (vgl. E.5 - Beilage 4)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : K. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags, zugleich Bedingung für den Zuschlag
Beschreibung : K) Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Jeder Bieter muss daher mit seinem Erstangebot die Erklärung zum Nichtvorliegen eines entsprechenden Russlandbezugs abgeben (Formblatt D.2.). Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert abgegeben werden. Dies erfolgt durch gesonderte Eintragung der Mitglieder in die benannten Felder.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : L. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Beschreibung : L.) Die Beauftragung von Unterauftragnehmern (Sub-/Nachunternehmer) sowie die Bildung von Bietergemeinschaften ist möglich. Jedoch muss der Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft folgende Leistungen selbst ausgeführt werden (sog. Selbstausführungsgebot im Sinne von § 47 Abs. 5 VgV): 1. Coiled Tubing Job 2. Wireline/Slickline Arbeiten zum Punchen und Trennen der 2 7/8"-Tubings
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Wertung des Angebotspreises gem. Ziffer 7.5.1 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A); Gewichtung: 40%
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Wertung der Technik gem. Ziffer 7.5.1 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A); Gewichtung: 60%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E21293631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E21293631
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/02/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bewerber- und Bieterunterlagen können nach ermessensgerechter Entscheidung des Auftraggebers nachgefordert werden, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist. Auf § 56 VgV wird verwiesen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Gesundheitswelt Chiemgau AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LKZ Prien GmbH
Beschaffungsdienstleister : LKZ Prien GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gesundheitswelt Chiemgau AG
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011155
Postanschrift : Ströbinger Str. 18a
Stadt : Bad Endorf
Postleitzahl : 83093
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8053 200-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : LKZ Prien GmbH
Registrierungsnummer : DE 188 285 952
Stadt : Prien am Chiemsee
Postleitzahl : 83209
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8051 901-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a0a47e3a-df6f-4047-99fc-a6bdec31b5fb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 22:56 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00071626-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025