BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach Neubau Seniorenquartier St. Ägidius Vilseck

Bei dem Auftraggeber handelt es sich um den Kreisverband Amberg-Sulzbach des Bayerischen Roten Kreuzes. Der Kreisverband betreibt an dem Standort in Vilseck ein Seniorenwohnheim nebst Tagespflegeeinrichtung. Die zukünftigen Anforderungen bedürfen eines quantitativen und qualitativen Ausbaus der vorhandenen Pflegekapazität. Aus diesem Grunde soll ein neues Seniorenwohnheim gebaut werden. Anschließend soll der …

CPV: 45000000 Bauarbeiten, 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Ausführungsort:
BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach Neubau Seniorenquartier St. Ägidius Vilseck
Vergabestelle:
Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. - Kreisverband Amberg-Sulzbach
Vergabenummer:
32/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. - Kreisverband Amberg-Sulzbach
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach Neubau Seniorenquartier St. Ägidius Vilseck
Beschreibung : Bei dem Auftraggeber handelt es sich um den Kreisverband Amberg-Sulzbach des Bayerischen Roten Kreuzes. Der Kreisverband betreibt an dem Standort in Vilseck ein Seniorenwohnheim nebst Tagespflegeeinrichtung. Die zukünftigen Anforderungen bedürfen eines quantitativen und qualitativen Ausbaus der vorhandenen Pflegekapazität. Aus diesem Grunde soll ein neues Seniorenwohnheim gebaut werden. Anschließend soll der derzeitige Bestand abgerissen und darauf eine neue vergrößerte Tagespflege mit Quartierstreffpunkt errichtet werden. Das Senioren-Quartier soll dann 15 Kurzzeit-, 60 Dauer- und 15 Tagespflegeplätze umfassen. Im Rahmen des Vergabeverfahrens soll ein Generalunternehmervertrag für den geplanten Bau des Seniorenwohnheims nebst Tagespflegeeinrichtung vergeben werden.
Kennung des Verfahrens : 910c3a22-d5b0-4ad0-8e4e-3245cffacf5f
Interne Kennung : 32/2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YLV55QR Die Vergabestelle behält sich vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen (§ 3b EU Abs. 3 Nr. 7 VOB/A).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach Neubau Seniorenquartier St. Ägidius Vilseck
Beschreibung : Der Umfang der zu erbringenden Leistung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen
Interne Kennung : 32/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Amberg-Sulzbach ( DE234 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Für die Angebotserstellung erhalten Bieter, die am Verhandlungsverfahren teilnehmen und ein zuschlagsfähiges Angebot abgeben, den Zuschlag aber nicht erhalten, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.000,00 EUR (zzgl. gesetzl. USt.) erstattet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : In die Bewertung des Kriteriums finden die nachfolgenden Merkmale Eingang: - Erarbeitung von technischen Alternativen zur Einreichung der Projektziele (Nutzung alternativer Bauweisen, Baustoffe und Verfahren, die den Bauablauf beschleunigen, die Qualitäten verbessern und und die nachhaltig/energieeffizient sind) 25 % - Organisation, Qualifikation und Erfahrung des konkret eingesetzten Personals ( Personaleinsatzkonzept und fachliche Leistungsfähigkeit des gesamten Projektteams bezogen auf die Aufgabenstellung) 12,5 % - Projektorganisation und Methodik zur Sicherstellung des Projekterfolges bezogen auf die Aufgabenstellung (Termineinhaltung/Terminsteuerung; Qualitätskontrolle/Sicherstellung der Präsenz vor Ort/Arbeitssicherheit; Umweltbelastung und Nachhaltigkeit: Maßnahmen zur Reduzierung von Transportwegen) 12,5 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber der Auftraggeberin. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziff. 8.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Auftraggeberin geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Auftraggeberin. Hinweis: Die Auftraggeberin ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. - Kreisverband Amberg-Sulzbach
Beschaffungsdienstleister : Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum des Vertragsabschlusses : 17/12/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 0 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 0 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. - Kreisverband Amberg-Sulzbach
Registrierungsnummer : Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. - Kreisverband Amberg-Sulzbach
Postanschrift : Amselweg 30
Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon : +49 9112558-650
Fax : +49 91125586-529
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer : Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB
Postanschrift : Im Sebalder Pfarrhof - Füll 1
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90403
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : RA Christoph Nicklitzsch
Telefon : +49 911255865-0
Fax : +49 911255865-29
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Fax : +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE133821049
Postanschrift : Ettmannsdorfer Str. 47
Stadt : Schwandorf
Postleitzahl : 92421
Land, Gliederung (NUTS) : Schwandorf ( DE239 )
Land : Deutschland
Telefon : +4994317220
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b65c26cb-16da-4194-8fb7-3a044295db83 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/01/2025 11:20 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00012834-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 6/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/01/2025