Brandschutzbeauftragter für die Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen der Bezirksregierung Düsseldorf

Die stark gestiegene Zahl der Menschen, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland fliehen, stellt das Land Nordrhein vor große humanitäre Herausforderungen, so dass die Errichtung neuer Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen erforderlich war. Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt einen Brandschutztechnischen Dienst für alle Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen zu verpflichten. …

CPV: 31625100 Brandmeldesysteme, 45343100 Brandschutzarbeiten, 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung, 75251110 Brandverhütung
Frist:
10. März 2025 10:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Brandschutzbeauftragter für die Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen der Bezirksregierung Düsseldorf
Vergabestelle:
Bezirksregierung Düsseldorf
Vergabenummer:
V004/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bezirksregierung Düsseldorf
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Brandschutzbeauftragter für die Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen der Bezirksregierung Düsseldorf
Beschreibung : Die stark gestiegene Zahl der Menschen, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland fliehen, stellt das Land Nordrhein vor große humanitäre Herausforderungen, so dass die Errichtung neuer Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen erforderlich war. Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt einen Brandschutztechnischen Dienst für alle Einrichtungen zur Unterbringung von Flüchtlingen zu verpflichten.
Kennung des Verfahrens : d4c063a3-a107-4631-911f-fec32d7bb447
Interne Kennung : V004/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31625100 Brandmeldesysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45343100 Brandschutzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75251110 Brandverhütung

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllungsorte sind die Standorte der einzelnen Flüchtlingseinrichtungen. Nähere Angaben zu den 18 Einrichtungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YYRYT65S37LY 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 3. Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für die Einreichung der Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden. 4. Im Rahmen der Angebotsphase wird ein verpflichtender Ortstermin am 12.02 und 13.02.2025 durchgeführt. Hierfür melden Sie sich bitte bis zum 10.02.2025, 12:00 Uhr über das Tool der Bieterkommunikation des Vergabemarktplatzes NRW an. Die Teilnahme an dem Ortstermin ist zwingende Voraussetzung für die Angebotsabgabe. Bei Nichtteilnahme am Ortstermin kann das Angebot nicht berücksichtigt werden. 5. Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus: Angebotspreis: 50% und Konzept: 50 %
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Korruption : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Betrugsbekämpfung : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Zahlungsunfähigkeit : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Entrichtung von Steuern : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es dürfen keine Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. In Bezug auf das Unternehmen dürfen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Regionallos Nord
Beschreibung : Brandschutzbeauftragte sind zentrale Ansprechpersonen für alle Brandschutzfragen in den Einrichtungen. Dies umfasst den gesamten Zeitraum der Herrichtung, des laufenden Betriebs und des Rückbaus. Sie beraten und unterstützen die Auftraggeberin in allen Fragen des baulichen, technischen, vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im Bereich des Notfallmanagements (Angelegenheiten von Notfällen und Katastrophen). Durch eine qualifizierte brandschutztechnische Betreuung, die einem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz folgt, sollen die betriebliche Sicherheit als auch die Brandsicherheit in den Einrichtungen zur Unterbringung von Geflüchteten verwirklicht und kontinuierlich verbessert werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31625100 Brandmeldesysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45343100 Brandschutzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75251110 Brandverhütung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Rheinberg Rees I Rees II Weeze I Weeze II

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende durch schriftliche Erklärung berechtigt den Vertrag gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate zu verlängern. Macht die Auftraggeberin keinen Gebrauch von der Verlängerungsoption, so endet der Vertrag nach 36 Monaten durch Zeitablauf, andernfalls nach 48 Monaten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen: Umsatzzahlen Eigenerklärung zum jährlichen eigenen Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (ein entsprechender Vordruck ist auf der Vergabeplattform verfügbar) Mindestanforderung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) einen Nettojahresgesamtumsatz von 100.000 Euro pro Jahr erzielt haben.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen: (1) Formular 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) - dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Wettbewerbsregister führen könnten, - dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen. (2) Eigenerklärung Sanktionspaket 5_EU (Formular 523 EU) (3) Zusicherung Personaleinsatz (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestens zwei Referenzen (Vordruck auf der Vergabeplattform verfügbar) aus den letzten drei Jahren (seit Januar 2022) über die Erbringung von Dienstleistungen der brandschutztechnischen Betreuung von Einrichtungen u.a. des öffentlichen Dienstes mit einer Kapazität von mindestens 300 Personen. Die Referenzen sollen insbesondere nachfolgende Angaben aufweisen. a) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz b) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft c) Zeitraum der Leistungserbringung (Grundlaufzeit, ggf. Verlängerungen), Auftragswert d) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - Art und Größe der Einrichtung - erbrachte Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen, - Position (z.B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung erbracht wurde, - Anzahl der in der Einrichtung eingesetzten Beschäftigten des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft Mindestanforderung: Alle Bieter müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren über die Erbringung von vergleichbaren Dienstleistungen einreichen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Leistung setzt voraus, dass der Bieter dort hauptverantwortlich die geforderte Leistung seit / für mindestens 12 Monaten organisiert(e) und erbringt / erbrachte. Referenzobjekte mit einer Belegungszahl von jeweils 300 Personen werden als vergleichbar zu der hier ausgeschriebenen Einrichtung angesehen. Der Auftragswert muss für jede Referenz mindestens 25.000 EUR betragen. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten zwei Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten zwei Referenzprojekte verfügen. Es ist nicht möglich, die Kapazitäten mehrerer kleinerer Referenzobjekte zu addieren, um die geforderte Belegungszahl von 300 Personen nachzuweisen. Die geforderte Belegungszahl ist jeweils nachzuweisen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/03/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden Angebote ausgeschlossen, die - auch nach Ablauf einer ggf. gesetzten Nachfrist - unvollständig sind. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen bezüglich der Eignungskriterien im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters / der Bietergemeinschaft auf Nachforderung fehlender Nachweise und Erklärungen besteht nicht. Sofern der Bieter einen Angebotsbestandteil nicht einreicht, der für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit relevant ist, gilt das Angebot als unvollständig. Es ist damit als nicht formgerecht eingegangen zu bewerten. Dies gilt auch für das Konzept. Fehlt das Konzept, so wird dieses nicht nachgefordert. Das hat zur Folge, dass das Angebot des Bieters von der Wertung ausgeschlossen werden muss. Bietern wird daher dringend geraten, sich bei Übersendung des Angebots zu vergewissern, dass ihr Angebot vollständig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insbesondere aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4.)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Düsseldorf -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Düsseldorf -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Regionallos West
Beschreibung : Brandschutzbeauftragte sind zentrale Ansprechpersonen für alle Brandschutzfragen in den Einrichtungen. Dies umfasst den gesamten Zeitraum der Herrichtung, des laufenden Betriebs und des Rückbaus. Sie beraten und unterstützen die Auftraggeberin in allen Fragen des baulichen, technischen, vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im Bereich des Notfallmanagements (Angelegenheiten von Notfällen und Katastrophen). Durch eine qualifizierte brandschutztechnische Betreuung, die einem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz folgt, sollen die betriebliche Sicherheit als auch die Brandsicherheit in den Einrichtungen zur Unterbringung von Geflüchteten verwirklicht und kontinuierlich verbessert werden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31625100 Brandmeldesysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45343100 Brandschutzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75251110 Brandverhütung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Neuss Mönchengladbach Essen Krefeld Viersen Düsseldorf Süd Düsseldorf

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende durch schriftliche Erklärung berechtigt den Vertrag gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate zu verlängern. Macht die Auftraggeberin keinen Gebrauch von der Verlängerungsoption, so endet der Vertrag nach 36 Monaten durch Zeitablauf, andernfalls nach 48 Monaten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen: Umsatzzahlen Eigenerklärung zum jährlichen eigenen Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (ein entsprechender Vordruck ist auf der Vergabeplattform verfügbar) Mindestanforderung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) einen Nettojahresgesamtumsatz von 100.000 Euro pro Jahr erzielt haben.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen: (1) Formular 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) - dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Wettbewerbsregister führen könnten, - dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen. (2) Eigenerklärung Sanktionspaket 5_EU (Formular 523 EU) (3) Zusicherung Personaleinsatz (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestens zwei Referenzen (Vordruck auf der Vergabeplattform verfügbar) aus den letzten drei Jahren (seit Januar 2022) über die Erbringung von Dienstleistungen der brandschutztechnischen Betreuung von Einrichtungen u.a. des öffentlichen Dienstes mit einer Kapazität von mindestens 300 Personen. Die Referenzen sollen insbesondere nachfolgende Angaben aufweisen. a) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz b) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft c) Zeitraum der Leistungserbringung (Grundlaufzeit, ggf. Verlängerungen), Auftragswert d) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - Art und Größe der Einrichtung - erbrachte Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen, - Position (z.B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung erbracht wurde, - Anzahl der in der Einrichtung eingesetzten Beschäftigten des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft Mindestanforderung: Alle Bieter müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren über die Erbringung von vergleichbaren Dienstleistungen einreichen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Leistung setzt voraus, dass der Bieter dort hauptverantwortlich die geforderte Leistung seit / für mindestens 12 Monaten organisiert(e) und erbringt / erbrachte. Referenzobjekte mit einer Belegungszahl von jeweils 300 Personen werden als vergleichbar zu der hier ausgeschriebenen Einrichtung angesehen. Der Auftragswert muss für jede Referenz mindestens 25.000 EUR betragen. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten zwei Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten zwei Referenzprojekte verfügen. Es ist nicht möglich, die Kapazitäten mehrerer kleinerer Referenzobjekte zu addieren, um die geforderte Belegungszahl von 300 Personen nachzuweisen. Die geforderte Belegungszahl ist jeweils nachzuweisen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/03/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden Angebote ausgeschlossen, die - auch nach Ablauf einer ggf. gesetzten Nachfrist - unvollständig sind. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen bezüglich der Eignungskriterien im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters / der Bietergemeinschaft auf Nachforderung fehlender Nachweise und Erklärungen besteht nicht. Sofern der Bieter einen Angebotsbestandteil nicht einreicht, der für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit relevant ist, gilt das Angebot als unvollständig. Es ist damit als nicht formgerecht eingegangen zu bewerten. Dies gilt auch für das Konzept. Fehlt das Konzept, so wird dieses nicht nachgefordert. Das hat zur Folge, dass das Angebot des Bieters von der Wertung ausgeschlossen werden muss. Bietern wird daher dringend geraten, sich bei Übersendung des Angebots zu vergewissern, dass ihr Angebot vollständig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insbesondere aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4.)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Düsseldorf -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Düsseldorf -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Regionallos Ost
Beschreibung : Brandschutzbeauftragte sind zentrale Ansprechpersonen für alle Brandschutzfragen in den Einrichtungen. Dies umfasst den gesamten Zeitraum der Herrichtung, des laufenden Betriebs und des Rückbaus. Sie beraten und unterstützen die Auftraggeberin in allen Fragen des baulichen, technischen, vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes sowie im Bereich des Notfallmanagements (Angelegenheiten von Notfällen und Katastrophen). Durch eine qualifizierte brandschutztechnische Betreuung, die einem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz folgt, sollen die betriebliche Sicherheit als auch die Brandsicherheit in den Einrichtungen zur Unterbringung von Geflüchteten verwirklicht und kontinuierlich verbessert werden.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31625100 Brandmeldesysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45343100 Brandschutzarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75251110 Brandverhütung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Mülheim an der Ruhr Wuppertal Ratingen Ratingen/Breitscheid Remscheid Wuppertal Elberfeld

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende durch schriftliche Erklärung berechtigt den Vertrag gegenüber dem Auftragnehmer einmal um weitere 12 Monate zu verlängern. Macht die Auftraggeberin keinen Gebrauch von der Verlängerungsoption, so endet der Vertrag nach 36 Monaten durch Zeitablauf, andernfalls nach 48 Monaten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen: Umsatzzahlen Eigenerklärung zum jährlichen eigenen Gesamtumsatz, aufgeteilt jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (ein entsprechender Vordruck ist auf der Vergabeplattform verfügbar) Mindestanforderung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) einen Nettojahresgesamtumsatz von 100.000 Euro pro Jahr erzielt haben.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Jeder Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die folgenden Nachweise vorzulegen: (1) Formular 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) - dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen oder zu einem Eintrag in das Wettbewerbsregister führen könnten, - dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen. (2) Eigenerklärung Sanktionspaket 5_EU (Formular 523 EU) (3) Zusicherung Personaleinsatz (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestens zwei Referenzen (Vordruck auf der Vergabeplattform verfügbar) aus den letzten drei Jahren (seit Januar 2022) über die Erbringung von Dienstleistungen der brandschutztechnischen Betreuung von Einrichtungen u.a. des öffentlichen Dienstes mit einer Kapazität von mindestens 300 Personen. Die Referenzen sollen insbesondere nachfolgende Angaben aufweisen. a) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und Standort der Referenz b) Angabe des ausführenden Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft c) Zeitraum der Leistungserbringung (Grundlaufzeit, ggf. Verlängerungen), Auftragswert d) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - Art und Größe der Einrichtung - erbrachte Leistungen, zur Komplexität des Projekts und zur Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen, - Position (z.B. als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung erbracht wurde, - Anzahl der in der Einrichtung eingesetzten Beschäftigten des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft Mindestanforderung: Alle Bieter müssen mindestens zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren über die Erbringung von vergleichbaren Dienstleistungen einreichen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Leistung setzt voraus, dass der Bieter dort hauptverantwortlich die geforderte Leistung seit / für mindestens 12 Monaten organisiert(e) und erbringt / erbrachte. Referenzobjekte mit einer Belegungszahl von jeweils 300 Personen werden als vergleichbar zu der hier ausgeschriebenen Einrichtung angesehen. Der Auftragswert muss für jede Referenz mindestens 25.000 EUR betragen. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten zwei Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten zwei Referenzprojekte verfügen. Es ist nicht möglich, die Kapazitäten mehrerer kleinerer Referenzobjekte zu addieren, um die geforderte Belegungszahl von 300 Personen nachzuweisen. Die geforderte Belegungszahl ist jeweils nachzuweisen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/02/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/03/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden Angebote ausgeschlossen, die - auch nach Ablauf einer ggf. gesetzten Nachfrist - unvollständig sind. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen bezüglich der Eignungskriterien im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters / der Bietergemeinschaft auf Nachforderung fehlender Nachweise und Erklärungen besteht nicht. Sofern der Bieter einen Angebotsbestandteil nicht einreicht, der für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit relevant ist, gilt das Angebot als unvollständig. Es ist damit als nicht formgerecht eingegangen zu bewerten. Dies gilt auch für das Konzept. Fehlt das Konzept, so wird dieses nicht nachgefordert. Das hat zur Folge, dass das Angebot des Bieters von der Wertung ausgeschlossen werden muss. Bietern wird daher dringend geraten, sich bei Übersendung des Angebots zu vergewissern, dass ihr Angebot vollständig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insbesondere aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, s. Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4.)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Düsseldorf -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirksregierung Düsseldorf -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bezirksregierung Düsseldorf
Registrierungsnummer : 05111-03004-59
Postanschrift : Cecilienallee 2
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2114754137
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ba2d9c76-9e66-459e-accf-defd8b9c76e8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 09:47 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00067747-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025