Branchenspezifisches Softwarepaket – Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr

Branchenspezifisches Softwarepaket – Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr Die Software für den On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr soll als zeitlich unbefristete und auf das Gebiet des Landkreises Mansfeld-Südharz beschränkte Lizenz beschafft werden. Die Komponenten sind unter anderem: Native Kunden-App (Keine ausschließliche Web Applikation): Zur Eingabe von Start- und Zielpunkt und der Hinterlegung …

CPV: 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Ausführungsort:
Branchenspezifisches Softwarepaket – Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr
Vergabestelle:
VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Vergabenummer:
01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Branchenspezifisches Softwarepaket – Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr
Beschreibung : Branchenspezifisches Softwarepaket – Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr
Kennung des Verfahrens : 0194b5fe-ab64-44b3-a951-dd833cfe0503
Interne Kennung : 01/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Zur Bereitstellung weiterer Mobilitätsangebote der VGS soll ein On-Demand-Service mit Ridepooling als ÖPNV-Angebot des Linienbedarfsverkehrs (§ 44 Personenbeförderungsgesetz (PBefG)) das bestehende ÖPNV-Angebot zeitlich und räumlich in der Fläche des Landkreises Mansfeld-Südharz ergänzen. Es ist von einer Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr die Rede, wenn die Buchung der Fahrten bzw. Anmeldung der Fahrtwünsche und die Distribution der Fahrzeuge mittels eines voll oder über Schnittstellen integrierten IT-Systems erfolgt, bei dem die Buchung/ Fahrtwunschanmeldung durch eine smartphonebasierte native App für die Fahrgäste vorgenommen werden kann und das innerhalb eines bestimmten Bediengebietes im Landkreis Mansfeld-Südharz automatisch dynamische Fahrtrouten unabhängig von vorab festgelegten (Linien-)Fahrplänen oder vorgegebenen Fahrtzeiten aufgrund der Fahrtwünsche vorgeben und automatisch und dynamisch mehrere Fahrtwünsche zu einer Fahrt zusammenfassen kann.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ritteröder Straße 11
Stadt : Hettstedt
Postleitzahl : 06333
Land, Gliederung (NUTS) : Mansfeld-Südharz ( DEE0A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Teilnehmende Unternehmen werden während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein elektronischer Teilnahmeantrag einzureichen. Die Aufteilung der (Teil)-Leistungen bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist für den Auftragsfall darzustellen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber für die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt über eine Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Eignungsnachweise im Bezug zu den vorgegebenen Eignungskriterien (= Eignungsprüfung). Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages ist dessen fristgerechte Einreichung, die Vollständigkeit der Eignungsnachweise sowie die Einhaltung von etwaigen Mindestanforderungen. Es werden nur die Bewerber zur Angebotsabgabe ausgewählt, welche nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung über eine ausreichende Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) verfügen und daher die notwendige Sicherheit für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen bieten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Software für den On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr
Beschreibung : Die Software für den On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr soll als zeitlich unbefristete und auf das Gebiet des Landkreises Mansfeld-Südharz beschränkte Lizenz beschafft werden. Die Komponenten sind unter anderem: Native Kunden-App (Keine ausschließliche Web Applikation): Zur Eingabe von Start- und Zielpunkt und der Hinterlegung weiterer Buchungsparameter (wie Anzahl an mitfahrenden Personen, Gepäck, etc.) und der Buchung einer On-Demand-Fahrt ist mindestens eine Kunden App notwendig (Ergänzend kann eine Web Applikation bestehen.) – Native Fahrer-App (Keine ausschließliche Web Applikation): Über die App werden Fahrtaufträge den Fahrern angezeigt und die Navigation entsprechend angepasst. Weiterhin sollen Tools zur laufenden Optimierung des Systems und zum Service und Schnittstellen zu den INSA-Echtzeitdaten und -routing über VDV-Schnittstelle 454 vorbereitet werden. Die weiteren Inhalte finden sich in der Leistungsbeschreibung. Innerhalb des On-Demand-Verkehr-Backends wird sowohl die Disposition, das dynamische Pooling und Routing abgewickelt. Ebenso erfolgt die Abbildung des Tarifs und die Abrechnung der Fahrten. Weitere Beschreibungen finden sich in dem Ergänzenden Dokument „VGS_Leistungsbeschreibung_Softwarelösung“. Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden. Die Angebotsfrist (Phase 2) kann im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Auftraggeber und ausgewählten Bewerbern festgelegt werden. Allen ausgewählten Bewerbern muss dieselbe Angebotsfrist eingeräumt werden. Unterbleibt eine einvernehmliche Fristfestlegung, beträgt die Angebotsfrist mindestens zehn Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt, den Auftrag für die On Demand Software für einen Maximalzeitraum von 10 Jahren und 6 Monaten zu vergeben. Der Auftraggeber kann den Vertrag einseitig kündigen, wenn ihm mit Wirkung zum 01.01.2026 keine Genehmigung für den Betrieb des Linienbedarfsverkehrs (§ 44 PBefG) erteilt wird. Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt. Die Zuschlagskriterien sind in dem Ergänzenden Dokuments „VGS_Auswahlkriterien_Teilnahmeanträge“ geregelt.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Mansfeld-Südharz ( DEE0A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2035

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: (1) Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erfüllt sind. (2) Angabe über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens. (3) Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. (4) Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. (5) Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: (10) Referenzen über die abgeschlossene (= fertiggestellte) Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und deren Fertigstellungszeitpunkt (= Abnahme) im aktuellen Jahr, vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung oder in den letzten drei vorhergehenden Kalenderjahren liegt. Zu den Referenzen sind folgende Angaben erforderlich: Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Ort der Ausführung, Vertragsverhältnis, Beschreibung mit Art und Umfang der erbrachten Leistung, Ausführungszeitraum. Spezielle Anforderungen an die Referenzen: mindestens zwei laufende oder bereits abgeschlossene Referenzprojekte (geeignetenfalls im Bundesland des Auftraggebers bzw. nach Tarif und Genehmigung vergleichbaren Verkehrssystem) im Zeitraum von 01.01.2022 bis 31.12.2024 (inkl. Ansprechpartner), bei welchem die angebotene Software für On-Demand-Service im Linienbedarfsverkehr und/oder vergleichbaren Verkehren eingesetzt wird und eine Flotte von mindestens 30 Fahrzeugen innerhalb eines Projektes und eines Mandanten parallel auf der Straße disponiert wird/wurde. (11) Personelle Ausstattung: Zahl der im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (12) Nennung und Nachweis für den Fall der Eignungsleihe durch die Kapazitäten anderer Unternehmen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden. Die Angebotsfrist (Phase 2) kann im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Auftraggeber und ausgewählten Bewerbern festgelegt werden. Allen ausgewählten Bewerbern muss dieselbe Angebotsfrist eingeräumt werden. Unterbleibt eine einvernehmliche Fristfestlegung, beträgt die Angebotsfrist mindestens zehn Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Die Teilnehmer, die zu Angeboten in der Phase 2 aufgefordert werden, werden nach den Inhalten des Ergänzenden Dokuments „VGS_Auswahlkriterien_Teilnahmeanträge“ bestimmt. Das Verfahren ist in dem Ergänzenden Dokument „VGS_Verfahrensbeschreibung“ geregelt. Die Referenzen und weiteren Inhalte des Teilnahmeantrages ist in dem Ergänzenden Dokument „VGS_Teilnahmeerklärungen_Vergabeverfahren“ beschrieben.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: (6) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. (7) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. (8) Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (9) Darstellung des Umsatzes des Unternehmens in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit im Hinblick auf die zu vergebende Leistung vergleichbaren Aufträgen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/03/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/03/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Auftraggebers können fehlende Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Der Auftraggeber behält es sich vor etwaige Nachforderungen, die einen Rückschluss über die Eignung des Bewerbers / Antragstellers geben, einmalig durchzuführen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftragnehmer erteilt an den Auftraggeber eine zeitlich befristete (31.12.2035) und räumlich begrenzte (Landkreis Mansfeld-Südharz) Lizenz zur Nutzung der branchenspezifischen Software.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Finanzielle Vereinbarung : siehe ergänzende Dokumente
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Registrierungsnummer : HRB207126
Postanschrift : Ritteröder Str. 11
Stadt : Hettstedt
Postleitzahl : 06333
Land, Gliederung (NUTS) : Mansfeld-Südharz ( DEE0A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : VGS Verkehrsgesellschaft Südharz mbH
Telefon : 0347688920
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0194b5ff-6cf4-43e2-a51a-ac1f38419e84 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 09:49 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00071624-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025