Betrieb der Straßenbeleuchtungsanlage 04/2025 - 03/2029

Betriebsführung und Instandhaltung Gegenstand des Auftrags ist die zur Herbeiführung des Beleuchtungserfolges erforderliche Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage im Stadtgebiet Abensberg. Stromlieferung ist nicht Leistungsbestandteil. Die Straßenbeleuchtungsanlage umfasst derzeit 2.532 netzabhängige Leuchtstellen (1.058 Leuchtstellen mit konventionellen Leuchtmitteln, 876 Leuchtstellen mit LED-Modulen sowie 598 Leuchtstellen mit Sonderleuchtmitteln), 79 solarbetriebene Leuchtstellen, ca. …

CPV: 50230000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Straßen und anderen Einrichtungen, 50232000 Wartung von öffentlichen Beleuchtungseinrichtungen und Verkehrsampeln, 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
Frist:
27. Februar 2025 15:00
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Betrieb der Straßenbeleuchtungsanlage 04/2025 - 03/2029
Vergabestelle:
Stadt Abensberg, Bauamt-Tiefbau
Vergabenummer:
III-31-6315

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Abensberg, Bauamt-Tiefbau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Betrieb der Straßenbeleuchtungsanlage 04/2025 - 03/2029
Beschreibung : Betriebsführung und Instandhaltung
Kennung des Verfahrens : b1cb6d2d-500a-494e-802a-8a419a950bf2
Interne Kennung : III-31-6315
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50230000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Straßen und anderen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50232000 Wartung von öffentlichen Beleuchtungseinrichtungen und Verkehrsampeln

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kelheim ( DE226 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Betrieb der Straßenbeleuchtungsanlage 04/2025 - 03/2029
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags ist die zur Herbeiführung des Beleuchtungserfolges erforderliche Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage im Stadtgebiet Abensberg. Stromlieferung ist nicht Leistungsbestandteil. Die Straßenbeleuchtungsanlage umfasst derzeit 2.532 netzabhängige Leuchtstellen (1.058 Leuchtstellen mit konventionellen Leuchtmitteln, 876 Leuchtstellen mit LED-Modulen sowie 598 Leuchtstellen mit Sonderleuchtmitteln), 79 solarbetriebene Leuchtstellen, ca. 100 Schaltschränke und ca. 110 km Leitungsnetz. Die Anlage steht im Eigentum der Bayernwerk Netz GmbH. Eigentumsübergang an die Kommune ist für April 2025 vorgesehen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50230000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Straßen und anderen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50232000 Wartung von öffentlichen Beleuchtungseinrichtungen und Verkehrsampeln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kelheim ( DE226 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Vertrag verlängert sich um ein Jahr, sofern er nicht sechs Monate vor Ablauf des Leistungszeitraums durch den Auftraggeber oder den Auftragnehmer schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.03.2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Angabe zur Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124), Berufs-/Handelsregisterauszug nicht älter als 3 Monate. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Angaben zur Zahlung von Steuern Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen eingereicht werden. Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft im Verfahren vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft -VHL-Formblatt L 234).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Erklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags betrifft. (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und sonstige Schäden. Ausreichend ist auch der Nachweis einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit den oben genannten Mindestsummen geschlossen werden wird. Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis der Eignung eingereicht werden. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben. Die Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle binnen sechs Kalendertagen vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Die Vorlagefrist beträgt sechs Kalendertage.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Vorlage von Referenzen früherer Projekte, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Auftrag entsprechen. Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen benannt werden (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind (Eigenerklärung zur Eignung - VHL-Formblatt L 124). Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis der Eignung eingereicht werden. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche technische und/oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Die Vorlagefrist beträgt sechs Kalendertage.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/02/2025 15:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Das Vorgehen bei der Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/02/2025 15:00 +00:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer ist zulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagengerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Auf die Regelungen in den §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Abensberg, Bauamt-Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Abensberg, Bauamt-Tiefbau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Abensberg, Bauamt-Tiefbau
Registrierungsnummer : 3390
Postanschrift : Stadtplatz 1
Stadt : Abensberg
Postleitzahl : 93326
Land, Gliederung (NUTS) : Kelheim ( DE226 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 94439103-223
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : b66cae59-307f-4637-a56c-d2b794724188
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : Kelheim ( DE226 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b1cb6d2d-500a-494e-802a-8a419a950bf2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/01/2025 09:54 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00059510-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025