Beschaffung von vier Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen)

Beschaffung von vier Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) Lieferung von vier Fahrgestellen und vier Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5.500 kg nach Losen Los 1: Lieferung von vier Fahrgestellen für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) nach DIN EN 1789 zum Aufbau von vier Wechselkoffern Los 2: …

CPV: 34114110 Rettungswagen
Frist:
13. März 2025 23:59
Art der Frist:
Angebotsabgabe
Ausführungsort:
Beschaffung von vier Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen)
Vergabestelle:
Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz
Vergabenummer:
2024-37-41-Bre-06

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von vier Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen)
Beschreibung : Beschaffung von vier Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen)
Kennung des Verfahrens : 1b8ac24d-d0f4-4443-b901-875b4f68dadd
Interne Kennung : 2024-37-41-Bre-06
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 990 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DK9J Bieterfragen sind bis zum 03.03.2025 möglich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Verweis auf §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von vier Fahrgestellen für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) nach DIN EN 1789 zum Aufbau von vier Wechselkoffern
Beschreibung : Lieferung von vier Fahrgestellen und vier Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5.500 kg nach Losen Los 1: Lieferung von vier Fahrgestellen für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) nach DIN EN 1789 zum Aufbau von vier Wechselkoffern Los 2: Lieferung von vier Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem nach DIN EN 1789 (Stand: 07/2024) in Verbindung mit DIN 13500 (Stand: 07/2018)
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 250 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : 1. Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese vorzugsweise zu verwenden. 2. Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 0005) 3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Formular 0006) 4. Bietergemeinschaften haben in den Angeboten jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu benennen. Die diesbezügliche Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 0015 - 531 EU KR) muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot einzureichen. Der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot ist von dem Bevollmächtigen einzureichen. Etwaige Eigenerklärungen, die von allen beteiligten Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen sind, gelten durch elektronische Abgabe unter Nennung des Namens, Vornamens oder der Unternehmensbezeichnung auf dem Formular der Eigenerklärung als eingereicht. Die Gründe zur Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft sind auf Anforderung darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch. 5. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer), so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen in seinem Angebot benennen (Formular 0016 - 533a KR). Die Vergabestelle kann vor Zuschlagserteilung zu einem von ihr zu bestimmenden Zeitpunkt vom Bieter den Nachweis verlangen, dass ihm die erforderlichen Mittel der Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen (Formular 0017 - 533b KR). Hinsichtlich etwaiger Ausschlussgründe nach § 123 GWB bzw. § 124 GWB wird auf § 36 Abs. 5 VgV verwiesen. Die Vergabestelle kann anlassbezogen die Vorlage der Nachweise der Unterauftragnehmer gegenüber dem Bieter vor Zuschlagserteilung verlangen. 6. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so muss er die hierfür vorgesehenen Kapazitäten im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbes in seinem Teilnahmeantrag, ansonsten im Angebot benennen. Der Bieter hat nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind (Formular 0018 - 534a KR). Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, können diese auf Verlangen des Auftraggebers gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung (Formular 0019 - 534b KR) ist vom Eignungsleiher zu unterschreiben und eingescannt - im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbes mit dem Teilnahmeantrag, ansonsten mit dem Angebot - einzureichen. Hinsichtlich etwaiger Ausschlussgründe nach § 123 GWB bzw. § 124 GWB wird auf § 34 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 26 Abs. 5 UVgO bzw. § 47 Abs. 2 Satz 3 i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV verwiesen. Die Vergabestelle kann anlassbezogen die Vorlage der Nachweise der Eignungsleiher gegenüber dem Bieter zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens verlangen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese vorzugsweise zu verwenden. 2. Los 2: Eigenerklärung/Liste über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (50 Referenzen - Lieferung von Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem) - aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges) 3. Eigenerklärung über Angaben zu Arbeitskräften; Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 4. Los 1: Eigenerklärung des Bieters, dass sich mindestens ein Service-Vertragspartner vom Fahrgestellhersteller im Stadtgebiet Krefeld, mindestens jedoch im Radius von 30 Streckenkilometern zur Zentralwerkstatt der Feuerwehr Krefeld befindet (Formular 0007) 5. Los 2: Eigenerklärung des Bieters, dass sich mindestens ein Service-Vertragspartner vom Aufbauhersteller im Stadtgebiet Krefeld, mindestens jedoch im Radius von 250 Streckenkilometern zur Zentralwerkstatt der Feuerwehr Krefeld befindet und ein "Vor-Ort-Service" beim Auftraggeber innerhalb von 48 Stunden möglich ist inkl. Kontaktadressen und Ansprechpartner (Formular 0008)
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese vorzugsweise zu verwenden. 2. Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 250.000,00 EUR für Sachschäden abgeschlossen wird (falls noch nicht vorhanden) Hinweis: Bei Zuschlagserteilung ist der vorgenannte Versicherungsschutz nachzuweisen (Eine Kopie der Versicherungspolice reicht aus.). 3. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2) 4. Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2) 5. Eigenerklärung, dass der Bewerber nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in den letzten zwei Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3) 6. Eigenerklärung, dass der Bewerber die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3) 7. Eigenerklärung über die Einhaltung der Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3) 8. Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Los 1: Lieferung von Fahrgestellen für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) zum Aufbau von Wechselkoffern, Los 2: Lieferung von Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem) jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium ist der Preis.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/03/2025 00:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/03/2025 23:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ein Nachreichen erfolgt ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals und ist an die gesetzlichen Vorgaben gebunden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Eignung zur Berufsausübung, die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit müssen erfüllt sein.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag nach § 160 GWB ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von vier Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem nach DIN EN 1789 (Stand: 07/2024) in Verbindung mit DIN 13500 (Stand: 07/2018)
Beschreibung : Lieferung von vier Fahrgestellen und vier Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5.500 kg nach Losen Los 1: Lieferung von vier Fahrgestellen für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) nach DIN EN 1789 zum Aufbau von vier Wechselkoffern Los 2: Lieferung von vier Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem nach DIN EN 1789 (Stand: 07/2024) in Verbindung mit DIN 13500 (Stand: 07/2018)
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 740 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : 1. Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese vorzugsweise zu verwenden. 2. Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 0005) 3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 (Formular 0006) 4. Bietergemeinschaften haben in den Angeboten jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu benennen. Die diesbezügliche Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 0015 - 531 EU KR) muss von sämtlichen Mitgliedern unterschrieben sein und ist mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot einzureichen. Der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot ist von dem Bevollmächtigen einzureichen. Etwaige Eigenerklärungen, die von allen beteiligten Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen sind, gelten durch elektronische Abgabe unter Nennung des Namens, Vornamens oder der Unternehmensbezeichnung auf dem Formular der Eigenerklärung als eingereicht. Die Gründe zur Bildung der Bewerber-/Bietergemeinschaft sind auf Anforderung darzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch. 5. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer), so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen in seinem Angebot benennen (Formular 0016 - 533a KR). Die Vergabestelle kann vor Zuschlagserteilung zu einem von ihr zu bestimmenden Zeitpunkt vom Bieter den Nachweis verlangen, dass ihm die erforderlichen Mittel der Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen (Formular 0017 - 533b KR). Hinsichtlich etwaiger Ausschlussgründe nach § 123 GWB bzw. § 124 GWB wird auf § 36 Abs. 5 VgV verwiesen. Die Vergabestelle kann anlassbezogen die Vorlage der Nachweise der Unterauftragnehmer gegenüber dem Bieter vor Zuschlagserteilung verlangen. 6. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe), so muss er die hierfür vorgesehenen Kapazitäten im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbes in seinem Teilnahmeantrag, ansonsten im Angebot benennen. Der Bieter hat nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind (Formular 0018 - 534a KR). Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, können diese auf Verlangen des Auftraggebers gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung (Formular 0019 - 534b KR) ist vom Eignungsleiher zu unterschreiben und eingescannt - im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbes mit dem Teilnahmeantrag, ansonsten mit dem Angebot - einzureichen. Hinsichtlich etwaiger Ausschlussgründe nach § 123 GWB bzw. § 124 GWB wird auf § 34 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 26 Abs. 5 UVgO bzw. § 47 Abs. 2 Satz 3 i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV verwiesen. Die Vergabestelle kann anlassbezogen die Vorlage der Nachweise der Eignungsleiher gegenüber dem Bieter zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens verlangen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese vorzugsweise zu verwenden. 2. Los 2: Eigenerklärung/Liste über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (50 Referenzen - Lieferung von Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem) - aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges) 3. Eigenerklärung über Angaben zu Arbeitskräften; Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 4. Los 1: Eigenerklärung des Bieters, dass sich mindestens ein Service-Vertragspartner vom Fahrgestellhersteller im Stadtgebiet Krefeld, mindestens jedoch im Radius von 30 Streckenkilometern zur Zentralwerkstatt der Feuerwehr Krefeld befindet (Formular 0007) 5. Los 2: Eigenerklärung des Bieters, dass sich mindestens ein Service-Vertragspartner vom Aufbauhersteller im Stadtgebiet Krefeld, mindestens jedoch im Radius von 250 Streckenkilometern zur Zentralwerkstatt der Feuerwehr Krefeld befindet und ein "Vor-Ort-Service" beim Auftraggeber innerhalb von 48 Stunden möglich ist inkl. Kontaktadressen und Ansprechpartner (Formular 0008)
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese vorzugsweise zu verwenden. 2. Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens 1.500.000,00 EUR für Personenschäden und 250.000,00 EUR für Sachschäden abgeschlossen wird (falls noch nicht vorhanden) Hinweis: Bei Zuschlagserteilung ist der vorgenannte Versicherungsschutz nachzuweisen (Eine Kopie der Versicherungspolice reicht aus.). 3. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2) 4. Angabe der Umsatzsteueridentifikationsnummer (siehe Angebotsvordruck Ziffer 2) 5. Eigenerklärung, dass der Bewerber nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften in den letzten zwei Jahren mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3) 6. Eigenerklärung, dass der Bewerber die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllt (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3) 7. Eigenerklärung über die Einhaltung der Vorgaben des Arbeitnehmerentsendegesetzes (siehe Angebotsvordruck Ziffer 3) 8. Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Los 1: Lieferung von Fahrgestellen für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) zum Aufbau von Wechselkoffern, Los 2: Lieferung von Aufbauten für Krankenkraftwagen Typ C (Rettungswagen) mit Wechselkoffersystem) jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium ist der Preis.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/03/2025 00:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/03/2025 23:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ein Nachreichen erfolgt ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals und ist an die gesetzlichen Vorgaben gebunden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Eignung zur Berufsausübung, die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit müssen erfüllt sein.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag nach § 160 GWB ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz
Registrierungsnummer : 05114-31001-36
Postanschrift : Zur Feuerwache 4
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47805
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadt Krefeld - Feuerwehr und Zivilschutz
Telefon : +49215182131451
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221-147-3045
Fax : +49 221-147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d44f7eac-21ef-431e-bbf6-d9ed71e1a646 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/01/2025 10:45 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00051788-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 17/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/01/2025