Beschaffung von Diesel-Kleinbussen

Im Rahmen der Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs soll die Beschaffung von 9 Diesel-Kleinbussen erfolgen, die sowohl den aktuellen technischen Standards als auch den Erwartungen der Fahrgäste entsprechen. Insgesamt sollen 40 Kleinbusse abgerufen werden können. Die Entscheidung für Diesel als Antriebssystem beruht auf den spezifischen Vorteilen, die dieser Antrieb bietet: geringerer …

CPV: 34114400 Kleinbusse
Ausführungsort:
Beschaffung von Diesel-Kleinbussen
Vergabestelle:
Regionalverkehr Köln GmbH
Vergabenummer:
E72563143

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regionalverkehr Köln GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Diesel-Kleinbussen
Beschreibung : Im Rahmen der Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs soll die Beschaffung von 9 Diesel-Kleinbussen erfolgen, die sowohl den aktuellen technischen Standards als auch den Erwartungen der Fahrgäste entsprechen. Insgesamt sollen 40 Kleinbusse abgerufen werden können. Die Entscheidung für Diesel als Antriebssystem beruht auf den spezifischen Vorteilen, die dieser Antrieb bietet: geringerer Energieverbrauch, kompakte Bauweise, hohe spezifische Leistung und damit verbundene Wirtschaftlichkeit. Angesichts der hohen Dieselverfügbarkeit und des Potenzials zur weiteren Reduzierung der Abgasemissionen bleibt der Dieselmotor auch weiterhin eine bevorzugte Wahl für den öffentlichen Verkehr.
Kennung des Verfahrens : 532ac521-7eb5-4369-a893-afaf1059ab86
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114400 Kleinbusse

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Verfahrensinformationen: Bitte reichen Sie für den Teilnahmeantrag die Formblätter T1-T14 ein. Im Verhandlungsverfahren sind in der ersten Runde bereits verbindliche Angebote abzugeben. Grundsätzlich sollen die Bieter nach Abgabe ihrer Erstangebote zu einem Verhandlungsgespräch eingeladen werden. Die RVK behält sich jedoch vor, den Zuschlag auch ohne Verhandlungen auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Sollten keine wirtschaftlichen Angebote eingehen, behält sich die RVK vor, keinen Zuschlag zu erteilen. Informationen Zur Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angebote: Es gilt die Abgabe des Teilnahmeantrages und des Angebots in Textform gem. §126b BGB (Vor- und Nachnamen der Erklärenden Person in Druckbuchstaben). Die Dokumente sind mit einem Schreibschutz versehen, sodass die Felder elektronisch befüllt werden können, die zugelassen sind. Die Dokumente müssen elektronisch ausgefüllt werden. Es wird keine händische Unterschrift mehr benötigt. Informationen zu subreport ELViS: Wir weisen Sie daraufhin, sich mit der Vergabeplattform subreport ELViS im Vorfeld vertraut zu machen. Im Bieterbereich finden Sie ausführliche Bedienungsanleitungen. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreien telefonischen Support unter 0221/98578-0. Sollten Sie zu spät mit dem Upload der Unterlagen beginnen, so ist dies nachweisbar durch die Logeintragungen im System und Ihr Angebot kann nicht gewertet werden. Kommunikation: Die Bewerber werden aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Abruf von der Vergabeplattform auf Vollständigkeit und auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Außerdem sollten die Bieter prüfen, ob sie alle Dateien fehlerfrei öffnen und deren Funktionen nutzen können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers unklare Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung Angebotes beeinflussen können, so ist die Kontaktstelle unverzüglich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Fragen und die dazugehörigen Antworten werden allen interessierten Unternehmen in anonymisierter Form im Wege eines Fragen-Antworten-Kataloges zugänglich gemacht. Die interessierten Unternehmen haben in eigener Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens auf dem Laufenden halten. Die Auftraggeberin empfiehlt, sich zu diesem Zweck auf der Vergabeplattform zu registrieren. Telefonische Auskünfte und Fragen per Mail werden nicht erteilt, sie wären falls sie doch erteilt würden nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zur Angebotsabgabe, die nicht spätestens bis 8 Tage vor Schluss der Angebotsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von Diesel-Kleinbussen
Beschreibung : Im Rahmen der Modernisierung des öffentlichen Personennahverkehrs soll die Beschaffung von 9 Diesel-Kleinbussen erfolgen, die sowohl den aktuellen technischen Standards als auch den Erwartungen der Fahrgäste entsprechen. Insgesamt sollen 40 Kleinbusse abgerufen werden können. Die Entscheidung für Diesel als Antriebssystem beruht auf den spezifischen Vorteilen, die dieser Antrieb bietet: geringerer Energieverbrauch, kompakte Bauweise, hohe spezifische Leistung und damit verbundene Wirtschaftlichkeit. Angesichts der hohen Dieselverfügbarkeit und des Potenzials zur weiteren Reduzierung der Abgasemissionen bleibt der Dieselmotor auch weiterhin eine bevorzugte Wahl für den öffentlichen Verkehr.
Interne Kennung : E72563143

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114400 Kleinbusse

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Informationen zum Rahmenvertrag: Insgesamt sollen 40 Kleinbusse abgerufen werden können.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Kaufpreis: 40% (optional davon 50% Wartungsvertrag) Nachhaltigkeit: 10% Lieferzeit: 10% Technik: 40 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Regionalverkehr Köln GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regionalverkehr Köln GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011059
Postanschrift : Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22116370
Internetadresse : https://www.rvk.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bc488be8-a56b-4916-b935-4ea06bc77fad - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/01/2025 09:28 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00055207-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 18/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/01/2025