Beschreibung
:
Nachweis Referenzen: (A): Ausschlusskriterium: Diese Anforderungen müssen erfüllt werden. Bei Nichterfüllung erfolgt automatisch der Ausschluss. (E) Erläuterung / Beschreibung gefordert (D) Daten oder Werteangaben gefordert Auskünfte und Nachweise, die für Los 1 und 2 angefordert werden, müssen von Bietern, die sich auf beide Lose bewerben, nur einmal mit den Teilnahmeunterlagen eingereicht werden. Los 1: Vorlage und Nachweis von mindestens einer Projektreferenz über eine Rahmenvereinbarung mit Kunden zur Lieferung (Kauf oder Miete) von DIN A3 Multifunktionsgeräten. Die Referenz muss nachfolgende Leistungen beinhalten: • Aufstellung und Anschluss (Strom und Netzwerk) der Druckendgeräte • Austausch von Druckendgeräten im Störungsfall, • Versorgung mit Verbrauchsmaterial (automatisiert oder auf Anforderung) • Die Referenz umfasst einen Druckerbestand von mindestens 1000 Geräten und beinhaltet auch die Erbringung von Service- und Instandhaltungsleistungen vor Ort. Es ist anzugeben, welches Serviceprodukte (Standardserviceprodukt des Herstellers bzw. kundenindividuelle SLA-Anforderungen) Anwendung fanden • Von der genannten Mindestanzahl von 1000 Geräten sind mindestens 100 Geräte innerhalb der EU und/oder EWR sowie CH, UK und Türkei aufgestellt. Es ist anzugeben, in welchen Ländern die 100 Geräte aufgestellt sind. • Die Referenz darf kein Kundenprojekt mit der DB AG oder eines ihrer Konzernunternehmen sein Die Darstellung der Projektreferenz erfolgt in beigefügtem Formblatt „Nachweis-Referenz“ mit den Mindestangaben: Auftragsgegenstand (Anzahl Geräte und Nennung der Herstellermodelle, Projektumfang, Länderstandorte), Auftraggeber (Ansprechpartner & Telefonnummer sind zu benennen), Abnahmedatum, Auftragsvolumen, Projektbeginn, Projekt- bzw. Vertragsdauer. (E) (D) (A) • Der Bieter wird aus dem Verfahren ausgeschlossen, sofern o die o.g. Mindestangaben zu der Referenz nicht nachgewiesen werden o sich bei Nachfragen beim angegeben Auftraggeber Widersprüche zu den Angaben des Bieters ergeben, so dass die Referenz anzuzweifeln ist o nachfolgende Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, d.h. - die jeweilige Referenz weniger als 1000 Geräte enthält und/oder nicht mindestens 100 Geräte in der EU und/oder EWR sowie CH, UK und Türkei Ausland aufgestellt wurden - das Abnahmedatum mehr als 4 Jahre zurück liegt (Zeitraum zw. Abnahme des Referenzprojektes und Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung) o die genannte Referenz nicht die o. g. Leistungsbestandteile enthält o die genannte Referenz ein Projekt mit der DB AG oder eines Konzernunternehmens beinhaltet Darüber hinaus beantwortet der Teilnehmer die von der Vergabestelle gestellten Fragen im Dokument Kriterien zur technischen Leistungsfähigkeit und erteilt Auskunft in Form von Erklärungen oder sonstigen Informationen; die Beantwortung erfolgt unter Bezugnahme der jeweiligen Ziffer auf einem separaten Blatt unter Angabe des teilnehmenden Unternehmens (Ansprechpartner und Kontaktdaten). 1.) Beschreiben Sie die bei Ihnen implementierten Logistikabläufe zum Warenversand für Druckersysteme, und Ersatzteile sowie Verbrauchsmaterialien, innerhalb von Deutschland, dem EWR-Raum, sowie Schweiz, UK und der Türkei. Die Beschreibung enthält den gesamten Prozess von der Auftragsannahme bis zur Aufstellung an der Empfangsstelle. (D; E), (Los 1 und 2) 2.) Bitte beschreiben Sie, wie Sie die Einhaltung länderspezifischer Bestimmungen zu Import- und Zollbestimmungen sicherstellen. Darüber hinaus sind für alle EU/EWR Länder, der Schweiz, UK sowie der Türkei die Lieferzeiten anzugeben; eine Clusterung in Ländergruppen ist möglich. (D; E), (Los 1 und 2) 3.) Sofern Sie sich für die Serviceerbringung im In- und Ausland anderer Subdienstleister bedienen, sind diese zu benennen sowie deren Leistungsumfang detailliert zu beschreiben. Beschreiben Sie, wie die Steuerung der Disposition und der Leistungserbringung der eingesetzten Service-Techniker im In- und Ausland sichergestellt wird. (D; E), (Los 1 und 2) 4.) Welche technischen Systeme stehen zur Verfügung, um Service-Calls zu eröffnen und Bestellungen auszulösen? Welche IT-Anforderungen ergeben sich daraus für die DB, um direkt in ihren Systemen Tickets u. ä. zu eröffnen? (D; E), (Los 1 und 2) 5.) Das Unternehmen verfügt über ein gültiges und geprüftes Umweltmanagementsystem (Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar) und reicht den Nachweis hierüber ein. (A), (Los 1 und 2) 6.) Das Unternehmen verfügt über ein gültiges und geprüftes Managementsystem zur Informationssicherheit ISO 27001 (oder vergleichbar) und reicht den Nachweis hierüber ein. (A), (Los 1 und 2) 7.) Das Unternehmen verfügt über ein gültiges und geprüftes Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 (oder vergleichbar) und reichen den Nachweis hierüber ein. (A), (Los 1 und 2) Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen.