Bedarfsabklärungsstelle für Menschen mit Behinderung in den Kantonen LU/ZG

Durch Gesetzesrevisionen haben die Kantone Luzern und Zug einen Paradigmenwechsel im Behindertenbereich eingeleitet. Das künftige Versorgungs- und Finanzierungssystem der kantonalen Behindertenhilfe im Erwachsenenbereich richtet sich stärker am individuellen Bedarf der Menschen mit Behinderungen aus. Der individuelle Bedarf wird im Rahmen eines standardisierten Bedarfsermittlungsverfahrens ermittelt. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll eine …

CPV: 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Ausführungsort:
Bedarfsabklärungsstelle für Menschen mit Behinderung in den Kantonen LU/ZG
Vergabestelle:
Dienststelle Soziales und Gesellschaft LU
Vergabenummer:
180de7b7-5e18-463d-8df8-c345c9ea2ac7

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Dienststelle Soziales und Gesellschaft LU
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bedarfsabklärungsstelle für Menschen mit Behinderung in den Kantonen LU/ZG
Beschreibung : Durch Gesetzesrevisionen haben die Kantone Luzern und Zug einen Paradigmenwechsel im Behindertenbereich eingeleitet. Das künftige Versorgungs- und Finanzierungssystem der kantonalen Behindertenhilfe im Erwachsenenbereich richtet sich stärker am individuellen Bedarf der Menschen mit Behinderungen aus. Der individuelle Bedarf wird im Rahmen eines standardisierten Bedarfsermittlungsverfahrens ermittelt. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll eine kompetente und leistungsfähige Anbieterin evaluiert werden, welche als Fachstelle die Bedarfsabklärungen bei Menschen mit Behinderung (MmB) im Kanton Luzern und im Kanton Zug im Leistungszeitraum der Jahre 2025 bis 2029 mit optionaler Verlängerung bis 2034 durchführen wird. Die gemeinsame Bedarfsabklärungsstelle ist im Kanton Luzern zur Bedarfsermittlung für den Bezug von ambulanten und im Kanton Zug von ambulanten und stationären Betreuungsleistungen zuständig. Die Bedarfsabklärungsstelle übernimmt im Verfahren der individuellen Bedarfsermittlung eine zentrale Steuerungsfunktion. Sie überprüft und plausibilisiert die Bedarfseinschätzungen, geht bei Bedarf Unstimmigkeiten und Differenzen nach, stellt den anerkannten Bedarf fest und beurteilt die nötigen Leistungen, welche durch den Kanton oder Dritte finanziert werden sollen. Die eigentliche Bedarfserhebung durch die Bedarfsabklärungsstelle erfolgt im kooperativen Dialog. Die abzuklärende Person steht im Fokus und steuert den Prozess mit. Dieser soll situativ gestaltet werden können - beispielsweise in Bezug auf die Dauer, involvierte Begleitpersonen/Peers und den Durchführungsort (bevorzugt in der individuellen Lebensumgebung). Es werden zwei Grundleistungen vergeben: GL01: Einmalige Aufbau- und Bereitstellungsarbeiten (für den Aufbau der Bedarfsabklärungsstelle) GL02: Feststellung des individuellen Unterstützungsbedarfs und Abgabe von Empfehlungen zum Bedarf an Leistungen (inkl. Berücksichtigung mögliche Leistungen Dritter) für 5 Jahre (Regelbetrieb)
Kennung des Verfahrens : 180de7b7-5e18-463d-8df8-c345c9ea2ac7
Interne Kennung : 180de7b7-5e18-463d-8df8-c345c9ea2ac7
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Den Zuschlag erhält die Firma sensiQoL AG, da diese Firma die qualitativen Zuschlagskriterien am besten erfüllt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Bedarfsabklärungsstelle für Menschen mit Behinderung in den Kantonen LU/ZG
Beschreibung : Durch Gesetzesrevisionen haben die Kantone Luzern und Zug einen Paradigmenwechsel im Behindertenbereich eingeleitet. Das künftige Versorgungs- und Finanzierungssystem der kantonalen Behindertenhilfe im Erwachsenenbereich richtet sich stärker am individuellen Bedarf der Menschen mit Behinderungen aus. Der individuelle Bedarf wird im Rahmen eines standardisierten Bedarfsermittlungsverfahrens ermittelt. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll eine kompetente und leistungsfähige Anbieterin evaluiert werden, welche als Fachstelle die Bedarfsabklärungen bei Menschen mit Behinderung (MmB) im Kanton Luzern und im Kanton Zug im Leistungszeitraum der Jahre 2025 bis 2029 mit optionaler Verlängerung bis 2034 durchführen wird. Die gemeinsame Bedarfsabklärungsstelle ist im Kanton Luzern zur Bedarfsermittlung für den Bezug von ambulanten und im Kanton Zug von ambulanten und stationären Betreuungsleistungen zuständig. Die Bedarfsabklärungsstelle übernimmt im Verfahren der individuellen Bedarfsermittlung eine zentrale Steuerungsfunktion. Sie überprüft und plausibilisiert die Bedarfseinschätzungen, geht bei Bedarf Unstimmigkeiten und Differenzen nach, stellt den anerkannten Bedarf fest und beurteilt die nötigen Leistungen, welche durch den Kanton oder Dritte finanziert werden sollen. Die eigentliche Bedarfserhebung durch die Bedarfsabklärungsstelle erfolgt im kooperativen Dialog. Die abzuklärende Person steht im Fokus und steuert den Prozess mit. Dieser soll situativ gestaltet werden können - beispielsweise in Bezug auf die Dauer, involvierte Begleitpersonen/Peers und den Durchführungsort (bevorzugt in der individuellen Lebensumgebung). Es werden zwei Grundleistungen vergeben: GL01: Einmalige Aufbau- und Bereitstellungsarbeiten (für den Aufbau der Bedarfsabklärungsstelle) GL02: Feststellung des individuellen Unterstützungsbedarfs und Abgabe von Empfehlungen zum Bedarf an Leistungen (inkl. Berücksichtigung mögliche Leistungen Dritter) für 5 Jahre (Regelbetrieb)
Interne Kennung : 2ac0e977-84fe-48e3-92c8-342ba4948138

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Option 01: Zusätzliche Beratungs- und Unterstützungs-DienstIeistungen Option 02: Mengenmässige Erhöhung Grundleistung GL02 Option 03: Verlängerung der Grundleistung GL02 Option 04: Punktuelle Abklärung von Personen ohne Behinderung mit Betreuungsbedarf

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Kantone LU und ZG

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien wurden den Anbietern mit der Ausschreibung zugestellt.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen seit Publikation schriftlich und begründet Verwaltungsbeschwerde erhoben werden beim Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach, 6002 Luzern. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen und hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen seit Publikation schriftlich und begründet Verwaltungsbeschwerde erhoben werden beim Kantonsgericht Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach, 6002 Luzern. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen und hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Dienststelle Soziales und Gesellschaft LU -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 11 484 500 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_sensiQoL AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 13b9a5b6-79e0-463f-953f-5a615793d8f0
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 11 484 500 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 31/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 11 484 500 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 11 484 500 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Dienststelle Soziales und Gesellschaft LU
Registrierungsnummer : e61fb3d3-63b6-4826-ba5d-c08ec34df3a2
Postanschrift : Rösslimattstrasse 37
Stadt : Luzern
Postleitzahl : 6002
Land, Gliederung (NUTS) : Luzern ( CH061 )
Land : Schweiz
Telefon : +41583203000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_sensiQoL AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 1f4d2a78-0517-4741-ba9e-6ab7e7a4948c
Postanschrift : Pfisternweg 11
Stadt : Baar
Postleitzahl : 6340
Land, Gliederung (NUTS) : Zug ( CH066 )
Land : Schweiz
Telefon : +00 00 000 00 00
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2ac0e977-84fe-48e3-92c8-342ba4948138 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 02:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00070492-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025