Zusätzliche Informationen
:
Eignungskriterien gem. Teilnahmeantrag: - Anlage 1: Ausschlusskriterien nach §§ 123/124 GWB - Anlage 2: Erklärung der Bewerbergemeinschaft Hinweis: Nur im Falle von Bewerbergemeinschaften zu erklären -Anlage 3: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer Hinweis: Nur im Falle des Einsatzes von anderen Unternehmern zu erklären. - Anlage 4: Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers Hinweis: Die Verpflichtungserklärung ist von jedem anderen Unternehmer zu erbringen. - Anlage 5: Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn --> Bauüberwacher Bahn Oberbau und Konstruktiver Ing.bau, Fachbauüberwacher Oberbau und Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation) - Anlage 6: Qualifikationsanforderungen an vorgesehenen Bauüberwacher und Umweltfachlichen Bauüberwacher Folgende Nachweise müssen für alle Lose (1-5) erbracht werden, um als Bewerber im weiteren Verfahren zugelassen zu werden. Die Eignungsanforderungen sind für alle Lose identisch. Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, werden im Teilnahmeantrag genannt und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen im Teilnahmewettbewerb herangezogen wurden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise / Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben des hiesigen Teilnahmewettbewerbs (sie-he nachfolgende Aufstellung) geeignete Mitarbeiter zulässig: 1. Angaben zum Bauüberwacher Bahn Ob/KIB nach VV BAU 1.1. Leitender Bauüberwacher Oberbau • Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU • mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BAU • Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebens-lauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten Oberbau > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 1.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers Oberbau • Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU • mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BA • Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebens-lauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • entsprechendes Referenzprojekt beifügen 1.3. Fachbauüberwacher Oberbau • Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher Oberbau nach VVBau • mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher Ob nach VVBau • Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis FBÜ Ob gem. Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • entsprechendes Referenzprojekt beifügen 2. Angaben zum Bauüberwacher Bahn LST nach VV BAU STE 2.1. Leitender Bauüberwacher Bahn LST • Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE • mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE • Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 2.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers LST • Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE • mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE • Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • entsprechendes Referenzprojekt beifügen 2.3. Fachbauüberwacher LST • Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher LST nach VVBau STE • mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher LST • Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3. Angaben zum Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz nach VV BAU STE 3.1. Leitender Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz • Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE • mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE • Als Nachweis sind gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 5 Mio. € (letzte 5 Jahre) 3.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers OLA/ 50Hz • Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE • mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE • Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3.3. Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz • Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz nach VVBau STE • mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz • Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen • entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4. Angaben zum Umweltfachlichen Bauüberwacher Naturschutzrechtliche Anforderung: • Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Landschaftsarchitektur, Landespflege, Geoökologie bzw. vergleichbare Studiengänge. Die erforderliche Qualifikation ist bei allen genannten Studiengängen nur gegeben, wenn der Schwerpunkt im landschaftsökologischen Bereich liegt und fundierte Kenntnisse naturschutz-, umweltverträglichkeits- und umwelt-rechtlicher Vorschriften vorhanden sind, • Mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet. Wasserrechtliche und Gewässerrechtliche Anforderung: • Hochschulstudium der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Hydrologie, Hydrogeologie, oder ei-ne gleichwertige Qualifikation, umfassende Fachkompetenz im Umweltbereich Wasser • fundierte Kenntnisse der rechtlichen Normen und der technischen Regelwerke • mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet Haufwerksbeprobung und Deklaration Anforderungen: 4.1. Verantwortlicher Projektleiter • Dipl.-Geologe, Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, Dipl. Umweltwissenschaftler oder vergleichbare Qualifikation • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Abfall- und Bodenmanagement • Mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung als FBÜ-Abfall • Fachkunde als Abfallbeauftragter nach § 59 KrWG oder § 9 Abs. 2 Nr. 3 EfbV & § 5 Ab-fAEV • Sachkunde gem. DGUV 101-004 / TRGS 524 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen,) • Sachkunde in der elektronischen Abfalldokumentation gem. eANV (vorzugsweise ZE-DAL) • Kenntnis über relevante behördliche Erlasse, Altschotterrichtlinie der DB AG, Mantelverordnung, Ersatzbaustoffverordnung etc. • deutsche Sprache sämtlicher beteiligter Mitarbeiter: verhandlungssicher • Erfahrungen im Umgang mit potenziell sulfatsauren Böden ist wünschenswert • Grundkenntnisse Bodenschutz (Vorsorge/Nachsorge) 4.2. Anforderungen an das beauftragte Ingenieurbüro/Projektteam • Probenehmer mit Sachkundelehrgang für die Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 oder gleichwertig • Verfügbarkeit von mind. 2 für die Signatur von Registerbelegen/Begleitscheinen bevollmächtig-ten Mitarbeitern mit Praxiserfahrung in der FBÜ-Abfall in Projekten der DB AG (oder vergleich-bar) • Einsetzbare technische Ausstattung zur Durchführung des elektronischen Abfallnachweisver-fahrens (NachwV): mobiler ZEDAL Arbeitsplatz mit Notebook, Internet und von der Bundesnetz-agentur zugelassenem Kartenleser, Stromversorgung für einen Arbeitstag Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen leitenden Bauüberwacher und des vorgesehenen Umweltfachlichen Bauüberwachers sind als Anlagen beigefügt. Vorlagen für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen sind als Anlage beigefügt im Dokument "24FEI75070_Anlage Teilnahmeantrag_BÜW".