Bauplanungsleistungen für den An- und Umbau des Amtsgebäudes (KomDizEE)

Für den Aufbau eines Kommunalen Dienstleistungszentrums Elbe-Elster "KomDizEE" zur Berufsförderung der Bundeswehr soll ein An- und Umbau des Amtsgebäudes erfolgen. Diese Verfahren umfasst die Bauplanung. Die TGA-Planung erfolgt in einem separaten Vergabeverfahren. Die geplante Erweiterung des Amtsgebäudes Schlieben zielt darauf ab, das bestehende Gebäude zu ergänzen und die Funktionalität durch …

CPV: 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Ausführungsort:
Bauplanungsleistungen für den An- und Umbau des Amtsgebäudes (KomDizEE)
Vergabestelle:
Amt Schlieben
Vergabenummer:
02/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Amt Schlieben
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bauplanungsleistungen für den An- und Umbau des Amtsgebäudes (KomDizEE)
Beschreibung : Für den Aufbau eines Kommunalen Dienstleistungszentrums Elbe-Elster "KomDizEE" zur Berufsförderung der Bundeswehr soll ein An- und Umbau des Amtsgebäudes erfolgen. Diese Verfahren umfasst die Bauplanung. Die TGA-Planung erfolgt in einem separaten Vergabeverfahren.
Kennung des Verfahrens : a39306ef-a601-4dc5-b19b-b31a33162624
Interne Kennung : 02/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag ohne die Aufnahme von Verhandlungen zu vergeben.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Herzberger Straße 7
Stadt : Schlieben
Postleitzahl : 04936
Land, Gliederung (NUTS) : Elbe-Elster ( DE407 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YEXHDC6
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bauplanungsleistungen für den An- und Umbau des Amtsgebäudes (KomDizEE)
Beschreibung : Die geplante Erweiterung des Amtsgebäudes Schlieben zielt darauf ab, das bestehende Gebäude zu ergänzen und die Funktionalität durch die Schaffung zusätzlicher Büroräume für das Kommunale Dienstleistungszentrum zu optimieren. Der Neubau umfasst einen eingeschossigen Erweiterungsbau, der sich harmonisch in das bestehende Ensemble integriert und durch die Verwendung erneuerbarer Baustoffe eine nachhaltige Lösung darstellt. Ein zentraler Bestandteil des Neubaus ist der integrierte Fahrstuhl, der eine barrierefreie Erschließung des Obergeschosses des Bestandsgebäudes gewährleistet. Die Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes verfolgt das Ziel, die Raumstruktur zu optimieren und gleichzeitig den historischen Charakter des Gebäudes zu bewahren. Durch gezielte Maßnahmen wird der Energiebedarf des Bestandsgebäudes gesenkt. Hierbei soll den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Rechnung getragen werden. Die Kombination aus der Erweiterung des Bestandsgebäudes und der Sanierung sorgt für eine zukunftsfähige Nutzung des Amtsgebäudes als modernes und ressourcenschonendes Dienstleistungszentrum. Der Neubau des Amtsgebäudes Schlieben zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: - Abbruch Bestandsgebäude: Die sich aktuell auf dem Grundstück befindlichen Gebäudeteile (ehem. Wohnhaus und Scheune) sind vollständig abzubrechen. Hierbei ist zwingend auf die fachgerechte Durchführung und Entsorgung der Baustoffe zu achten. - Nachhaltige Bauweise: Verwendung überwiegend nachhaltiger Baustoffe in serieller Bauweise zur Reduzierung von Bauzeiten und Kosten. - Architektonisches Highlight: Setzung eines ansprechenden architektonischen Akzents, der in harmonischem Zusammenspiel mit dem bestehenden denkmalgeschützten Gebäude steht. - Barrierefreiheit: Vollständige barrierefreie Erschließung sowohl des Neubaus als auch des Altbaus. - Moderne Gebäudetechnik: Einsatz moderner Gebäude- und Heiztechnik für einen nachhaltigen, klimafreundlichen und kostengünstigen Betrieb. - Gründach: Ausstattung mit einem Gründach, das den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes reduziert und zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt. Im denkmalgeschützten Bestandsgebäude sind folgende Einzelmaßnahmen vorgesehen: - Optimierung der Raumstruktur: Neuordnung der Raumstruktur unter Berücksichtigung der Beseitigung vorhandener Brandschutzmängel. - Verbesserung der thermischen Gebäudehülle: Einbau einer Innendämmung, neuer Fenster und Dämmung des Dachgeschosses zur Erhöhung der Energieeffizienz. - Moderne Bodenstruktur: Neuaufbau der Fußböden, um die Installation einer Fußbodenheizung zu ermöglichen. - Nachhaltige Heiztechnik: Installation einer neuen Heizungsanlage, die auf einer Wärmepumpe basiert, um den Energieverbrauch zu senken. - Erneuerung der Elektrik: Austausch und Modernisierung der elektrischen Anlagen zur Erfüllung aktueller Sicherheits- und Effizienzstandards. - Umgestaltung Außenbereich und Anlagen: Die bisherigen Außenanlagen bestehend aus Parkplatz, Garagen sowie einem separaten Gebäude mit zwei Büros sind komplett umzugestalten. Das bisherige separate Bürogebäude, sowie die Garagen sind aufgrund der maroden Bausubstanz abzubrechen. Die bisherigen Büros werden sind in den neuen Anbau zu integrieren. Die Garagen sind an geeigneter Stelle neu zu errichten. Weiterhin ist der bisherige unbefestigte Parkplatz mit nachhaltigem Ökopflaster zu befestigen. Aufgrund der Abhängigkeit der Maßnahme von Fördermitteln, erfolgt die Beauftragung der Leistung stufenweise. Zunächst werden die Leistungsphasen (Lph.) 3 bis 4, einschließlich der Beratungsleistungen, für die Beantragung der Baugenehmigung, beauftragt. Nach Bewilligung der Fördermittel und der damit verbundenen Durchführbarkeit des Vorhabens beabsichtigt der AG, die nachfolgenden Lph. 5 bis 9 einschließlich der Beratungsleistungen sowie zusätzliche infrage kommende besondere Leistungen und Zuschläge an den AN zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der Lph. 5 - 9 besteht seitens des AN nicht. Die Abgabe eines Honorarangebotes hat gesamthaft auf alle Leistungsphasen zu erfolgen.
Interne Kennung : 02/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vergabe erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen/Bauabschnitte.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Herzberger Straße 7
Stadt : Schlieben
Postleitzahl : 04936
Land, Gliederung (NUTS) : Elbe-Elster ( DE407 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftrag gilt bis zur endgültigen Fertigstellung des Projektes.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst# Für die Finanzierung der Gesamtmaßnahme sollen Fördermittel akquiriert werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Der Auftragnehmer muss berechtigt sein nach den Gesetzen der Länder die Berufsbezeichnung Architekt bzw. Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen und in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt bzw. Ingenieur tätig zu werden sowie bauvorlageberechtigt zu sein. Dieser hat alle, die zur Erfüllung des Gesamtprojektes zu erbringenden Leistungen auszuführen, zu koordinieren und zu überwachen. Die Angabe und Qualifizierung der Bauleitung/Bauüberwachung mit entsprechenden Nachweisen über die Eignung ist beizufügen. Die Beifügung entsprechender Nachweise muss ebenfalls von den beabsichtigten Nachunternehmern/Eignungsleihen etc. bereits mit Einreichung des Teilnahmeantrages erbracht werden. Sämtliche Arbeiten müssen bei laufendem Verwaltungsbetrieb ausgeführt werden. Die Verständigung auf der Baustelle muss zwingend in fließendem Deutsch erfolgen. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Angabe und Qualifizierung der Bauleitung/Bauüberwachung mit entsprechenden Nachweisen über die Eignung Die Beifügung entsprechender Nachweise muss ebenfalls von den beabsichtigten Nachunternehmern/Eignungsleihen etc. bereits mit Einreichung des Teilnahmeantrages erbracht werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Der Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.500.000 EUR für Personen und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden. 2. Die Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. 3. Nachweis über die berufliche Befähigung des Bieters, insbesondere der für die Dienstleistungen verantwortlichen Person oder Personen. 4. Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen Auftraggeber (mit Ansprechpartner) der Dienstleistungen. 5. Eigenerklärung zu § 123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) 6. Eigenerklärung zu § 124 GWB (Fakultative Ausschlussgründe) 7. Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) NR. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo) Die Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen sowie zu Artitkel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 sind ebenfalls von den beabsichtigten Nachunternehmern/Eignungsleihen etc. bereits mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Darlegung von drei Vergleichsobjekten - Auflistung mit Kosten, Art und Umfang des Referenzobjektes, Erbrachte Leistungsphasen, Auftraggeber mit Ansprechpartner, Erbringungszeitraum, Barrierefreiheit und Energieeffizienz sowie Angaben gem. Anlage 1 der Leistungsbeschreibung. Hinweis: Soweit mehr als drei Referenzprojekte dem Teilnahmeantrag beigefügt sind, wird die Vergabestelle wahlweise drei Objekte bepunkten. Eine Durchsicht von mehr als drei Vergleichsobjekten erfolgt nicht. 2. Angaben zur Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift § 75 Abs. 1 bis 3 VgV i. V. m. § 44 VgV: Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Ingenieure: (1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen oder wenn sie berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt bzw. Ingenieur tätig zu werden und bauvorlageberechtigt sind. (2) Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz benennen. (3) Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche und/oder juristische Personen gestellt werden. Eine Eigenerklärung gemäß vorstehender Festlegungen erfolgt im Teilnahmeantrag.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Angebotspreis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Qualität und Erfahrung des Planungsbüros sowie des vorgesehenen Projektleiters
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/02/2025 00:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/03/2025 08:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 Abs. 2 S. 1 VgV "Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen."
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Für die Finanzierung der Gesamtmaßnahme sollen Fördermittel akquiriert werden. Aufgrund der Abhängigkeit der Maßnahme von Fördermitteln, erfolgt die Beauftragung der Leistung stufenweise. Ein Anspruch auf die Beauftragung der Lph. 5-9 besteht nicht.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1.) Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 (3) GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 (3) Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 (1) Nr. 2 GWB. § 134 (1) S. 2 GWB bleibt unberührt. 2.) Gemäß § 135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Amt Schlieben -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Amt Schlieben
Registrierungsnummer : 0357/000149009614
Postanschrift : Herzberger Straße 7
Stadt : Schlieben
Postleitzahl : 04936
Land, Gliederung (NUTS) : Elbe-Elster ( DE407 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauverwaltung
Telefon : +49 035361-35613
Fax : +49 35361-35630
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer : 12-121096894457006-49
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Elbe-Elster ( DE407 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1610
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8c656c8f-30b2-47de-81f9-d01e9d02c82a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 12:10 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073886-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025