Bau und Wartung eines Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus min. zwei PEM-Elektrolyseanlagen mit einer Gesamt-Nennleistung > 5 MW), einschließlich Detail-Engineering

Die Stadtwerke Stuttgart GmbH (SWS) realisiert am Standort Am Mittelkai 25, 70327 Stuttgart das Projekt den Green Hydrogen Hub Stuttgart. Das Projekt umfasst u.a. eine Wasserstofferzeugung, eine Wasserstoffpipeline, eine Trailerabfüllanlage und ein Batteriespeichersystem. Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist die Errichtung des Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus mindestens zwei PEM-Elektrolyseuren), einschließlich Detail-Engineering, sowie …

CPV: 24111600 Wasserstoff, 31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion, 44612200 Gastanks, 42123000 Kompressoren, 44615000 Druckbehälter, 45254200 Bauarbeiten für Produktionsanlagen
Ausführungsort:
Bau und Wartung eines Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus min. zwei PEM-Elektrolyseanlagen mit einer Gesamt-Nennleistung > 5 MW), einschließlich Detail-Engineering
Vergabestelle:
Stadtwerke Stuttgart GmbH
Vergabenummer:
328/10/20

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Stuttgart GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bau und Wartung eines Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus min. zwei PEM-Elektrolyseanlagen mit einer Gesamt-Nennleistung > 5 MW), einschließlich Detail-Engineering
Beschreibung : Die Stadtwerke Stuttgart GmbH (SWS) realisiert am Standort Am Mittelkai 25, 70327 Stuttgart das Projekt den Green Hydrogen Hub Stuttgart. Das Projekt umfasst u.a. eine Wasserstofferzeugung, eine Wasserstoffpipeline, eine Trailerabfüllanlage und ein Batteriespeichersystem. Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist die Errichtung des Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus mindestens zwei PEM-Elektrolyseuren), einschließlich Detail-Engineering, sowie dessen Wartung. Die SWS wird Eigentümerin des Wasserstofferzeugungssystems. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Abnahme wird die SWS Betreiberin des Wasserstofferzeugungssystems. Das Wasserstofferzeugungssystem muss auf die sonstigen Komponenten des Green Hydrogen Hub Stuttgart abgestimmt sein und zusammen mit diesen ein funktionsfähiges Gesamtsystem ergeben. Dies hat der Auftragnehmer bei Erstellung des Detail-Engineerings und bei der Herstellung der Anlage zu berücksichtigen. Insbesondere soll der erzeugte Wasserstoff in die Wasserstoffpipeline eingespeist oder zur Befüllung von Trailern genutzt werden. Das Wasserstofferzeugungssystem soll strommarktgeführt, d.h. entsprechend der Preisentwicklung am Strommarkt geregelt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Schnittstellen und Verantwortlichkeiten ist dem separaten Dokument „Funktionalbeschreibung Elektrolyse“ zu entnehmen (= Anlage 1 der Ausschreibungsunterlagen). Hinsichtlich des Wasserstofferzeugungssystems im Green Hydrogen Hub Stuttgart wird der Auftragnehmer folgende Leistungen erbringen: 1. Erstellung Detail-Engineering (auf Grundlage der Funktionalbeschreibung) 2. Lieferung und Errichtung der Wasserstofferzeugungsanlage (Aufstellung inkl. Arbeitsmittel f. Vor-Ort-Montage und Errichtung der Anlage, inklusive Verrohrung, MS-Trafo, elektrische Arbeiten, Factory Acceptance Test, Site Acceptance Test, Abnahme) 3. Übergabe der Wasserstofferzeugungsanlage an die SWS inklusive Einweisung der Anlage und Schulungen 4. Wartung, Instandhaltung inkl. Verschleiß- und Verbrauchsmittel inklusive der wiederkehrenden Prüfungen.
Kennung des Verfahrens : b6bb8fd5-8313-4e92-bde9-02a015f0aa10
Vorherige Bekanntmachung : 359371-2024
Interne Kennung : 328/10/20
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45254200 Bauarbeiten für Produktionsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42123000 Kompressoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44612200 Gastanks
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44615000 Druckbehälter

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mittelkai 25
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70327
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bau und Wartung eines Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus min. zwei PEM-Elektrolyseanlagen mit einer Gesamt-Nennleistung > 5 MW), einschließlich Detail-Engineering
Beschreibung : Die Stadtwerke Stuttgart GmbH (SWS) realisiert am Standort Am Mittelkai 25, 70327 Stuttgart das Projekt den Green Hydrogen Hub Stuttgart. Das Projekt umfasst u.a. eine Wasserstofferzeugung, eine Wasserstoffpipeline, eine Trailerabfüllanlage und ein Batteriespeichersystem. Gegenstand des vorliegenden Auftrags ist die Errichtung des Wasserstofferzeugungssystems (bestehend aus mindestens zwei PEM-Elektrolyseuren), einschließlich Detail-Engineering, sowie dessen Wartung. Die SWS wird Eigentümerin des Wasserstofferzeugungssystems. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Abnahme wird die SWS Betreiberin des Wasserstofferzeugungssystems. Das Wasserstofferzeugungssystem muss auf die sonstigen Komponenten des Green Hydrogen Hub Stuttgart abgestimmt sein und zusammen mit diesen ein funktionsfähiges Gesamtsystem ergeben. Dies hat der Auftragnehmer bei Erstellung des Detail-Engineerings und bei der Herstellung der Anlage zu berücksichtigen. Insbesondere soll der erzeugte Wasserstoff in die Wasserstoffpipeline eingespeist oder zur Befüllung von Trailern genutzt werden. Das Wasserstofferzeugungssystem soll strommarktgeführt, d.h. entsprechend der Preisentwicklung am Strommarkt geregelt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Schnittstellen und Verantwortlichkeiten ist dem separaten Dokument „Funktionalbeschreibung Elektrolyse“ zu entnehmen (= Anlage 1 der Ausschreibungsunterlagen). Hinsichtlich des Wasserstofferzeugungssystems im Green Hydrogen Hub Stuttgart wird der Auftragnehmer folgende Leistungen erbringen: 1. Erstellung Detail-Engineering (auf Grundlage der Funktionalbeschreibung) 2. Lieferung und Errichtung der Wasserstofferzeugungsanlage (Aufstellung inkl. Arbeitsmittel f. Vor-Ort-Montage und Errichtung der Anlage, inklusive Verrohrung, MS-Trafo, elektrische Arbeiten, Factory Acceptance Test, Site Acceptance Test, Abnahme) 3. Übergabe der Wasserstofferzeugungsanlage an die SWS inklusive Einweisung der Anlage und Schulungen 4. Wartung, Instandhaltung inkl. Verschleiß- und Verbrauchsmittel inklusive der wiederkehrenden Prüfungen.
Interne Kennung : 328/10/20

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45254200 Bauarbeiten für Produktionsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42123000 Kompressoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44612200 Gastanks
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44615000 Druckbehälter

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Mittelkai 25
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70327
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Wertungsmatrix ist im Feld BT-543 genauer beschrieben. Der Preis bzw. weitere kommerzielle Wertungskriterien machten insgesamt 40% der Gesamtwertung aus.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Angebote wurden nach einer komplexen Wertungsmatrix mit verschiedenen Wertungskriterien mit je einzelner Gewichtung bewertet. Die Kriterien wurden drei Oberkategorien zugeordnet: Kommerzielle Kriterien (u.a. Preis sowie Wartungs- und Betriebskosten) waren mit 40% gewichtet. Technische Kriterien (z.B. Anlageneffizienz, Anlagenverfügbarkeit, Garantien) wurden ebenfalls mit 40% gewichtet. Das Wartungskonzept ging mit insgesamt 20% in die Wertung ein.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 15 399 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Name der Ausschreibungsseite : FEST GmbH
Offizielle Bezeichnung : FEST GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 230347-Ar3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 359371-2024
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 24/12/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 15 399 000 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : AssmannPeiffer Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : PR 1176, AG München
Postanschrift : Amalienstr. 67
Stadt : München
Postleitzahl : 80799
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-215512592
Fax : +49 89-215512599
Rollen dieser Organisation :

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Stuttgart GmbH
Registrierungsnummer : HRB 738645 - AG Stuttgart
Postanschrift : Kesselstraße 21-23
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70327
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2155 125 92
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : FEST GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 207604 - Amtsgericht Braunschweig
Postanschrift : Harzburger Straße 14
Stadt : Goslar
Postleitzahl : 38642
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 152 9004 0027
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f44f472f-b547-42e0-9fd3-c8c93495aaca - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/01/2025 17:01 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00051772-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 17/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/01/2025