Aurich_LIS 2025

Gegenstand des Ausschreibungsverfahrens ist Vergabe einer Dienstleistungskonzession über die Implementierung und der Betrieb einer Ladeinfrastruktur nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung. Die Leistungen werden nach Durchführung der europaweiten Ausschreibung als Konzessionen an einen Bieter / eine Bietergemeinschaft als Konzessionär vergeben. Die Leistungen umfassen insgesamt 168 Standorte mit in Summe 80 Ladepunkten im …

CPV: 50111000 Verwaltung, Reparatur und Wartung von Fahrzeugparks
Ausführungsort:
Aurich_LIS 2025
Vergabestelle:
Stadt Aurich
Vergabenummer:
Aurich_Konzession Ladestelleninfrastruktur 2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Aurich
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aurich_LIS 2025
Beschreibung : Gegenstand des Ausschreibungsverfahrens ist Vergabe einer Dienstleistungskonzession über die Implementierung und der Betrieb einer Ladeinfrastruktur nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens : 829ef18b-6120-48cf-a3b2-38c30576d2e2
Interne Kennung : Aurich_Konzession Ladestelleninfrastruktur 2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Im ersten Verfahrensschritt werden die Interessenten zur Abgabe eines Teilnahmeantrages nebst Beifügung der geforderten Unterlagen, Erklärungen und/oder Nachweisen nach Maßgabe dieser Bewerberinformation aufgefordert. Im Anschluss daran prüft die Vergabestelle die Eignung der Bewerber anhand der eingereichten Nachweise. Sodann werden die Bewerber ausgewählt, die eingeladen werden, erste indikative Angebote einzureichen, über die dann verhandelt wird. Die Zahl der Bieter/Bietergemeinschaften, die im Verhandlungsverfahren teilnehmen werden, wird auf maximal vier Bieter/Bietergemeinschaft begrenzt. Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung nach den bekannt gegebenen Auswahlkriterien. Nach Abschluss der Verhandlungsphase fordert die Vergabestelle die Bieter zur Abgabe verbindlicher Angebote auf und teilt im Rahmen der Angebotsaufforderung die Zuschlagskriterien mit, nach denen die Angebote bewertet werden. Die Vergabestelle behält sich vor, im Rahmen der Verhandlungen Konkretisierungen und/oder Modifikationen an den Vergabeunterlagen vorzunehmen. Diese werden den Bietern mitgeteilt, bevor eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots erfolgt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50111000 Verwaltung, Reparatur und Wartung von Fahrzeugparks

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : gem. Leistungsbeschreibung

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 8 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHS5MWX ES handelt sich um eine Konzession.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : gem. KonzVgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aurich_LIS 2025
Beschreibung : Die Leistungen werden nach Durchführung der europaweiten Ausschreibung als Konzessionen an einen Bieter / eine Bietergemeinschaft als Konzessionär vergeben. Die Leistungen umfassen insgesamt 168 Standorte mit in Summe 80 Ladepunkten im Stadtgebiet der Stadt Aurich. Die Eignung der Standorte ist nach Erteilung des Zuschlags durch den künftigen Konzessionär zu prüfen. Die seitens der Stadt Aurich vorgegebenen Standorte gem. den Anlagen 1.1. und 1.2 sind durch den künftigen Konzessionär nach Maßgabe seines Angebotes umzusetzen.
Interne Kennung : Aurich_Konzession Ladestelleninfrastruktur 2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50111000 Verwaltung, Reparatur und Wartung von Fahrzeugparks

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : gem. Leistungsbeschreibung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : bis auf 16 Jahre nach Maßgabe der Vergabeunterlagen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : ES handelt sich nicht um einen Dienstleistungsauftrag, sondern um eine Dienstleistungskonzession. Das Betriebsrisiko verbleibt beim Auftragnehmer.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : gem. Ziffer 6 der Bewerberinformation 6.1. Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Firmenprofil sowie zum Personalbestand gemäß Formblatt 1. 6.2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 f. GWB (Formblatt 2). 6.3. Einzureichen ist ein Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- sowie für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. Die Mindestdeckungssumme für Personenschäden Die Haftpflichtversicherung hat eine Mindestversicherungssumme pro Schadensereignis für Personenschäden in Höhe von EUR 10.000.000,-, für Sachschäden in Höhe von EUR 2.000.000,- und für Vermögensschäden einschließlich der Verletzung des Datenschutzes, die weder mittelbar noch unmittelbar mit dem Personen- oder Sachschaden zusammenhängen, von EUR 500.000,- aufzuweisen. Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt (Erklärung auf Formblatt 1). 6.4. Aktueller Handelsregisterauszug, oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen. 6.5. Bewerbergemeinschaftserklärung nebst Angabe der Haftung, sofern eine Bewerbergemeinschaft gebildet wird. (Formblatt 3) 6.6. Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten fünf Jahre der Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft. (Formblatt 4). Vergleichbar sind Leistungen über den Aufbau und den Betrieb einer Ladestelleninfrastruktur auf Grundlage einer Vertragsbeziehung zu einem öffentlichen Auftraggeber. Anzugeben ist neben der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojektes - die Art und die Auftragssumme der jeweils erbrachten Leistungen, - des Auftraggebers/Konzessionsgebers, - Ort und Zeit der Ausführung, - Ansprechpartner mit Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft kann sich gem. § 25 Abs. 3 KonzVgV zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auch auf die Eignung Dritter stützen, ohne dass diese Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind (z.B. von konzernverbundenen Unternehmen als Patronatsgeber etc.). Ein Unternehmen, auf das sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung stützt, liegt nicht bereits bei Einschaltung eines Nachunternehmens vor. Vielmehr ist der Fall des § 25 Abs. 3 KonzVgV erst dann gegeben, wenn ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft ein Unternehmen einschaltet, auf dessen Eignung er/sie sich bezieht und daher die geforderten Eignungsnachweise ganz oder teilweise nicht selbst beibringt, sondern sich insoweit auf die Eignung und Eignungsnachweise eines dritten Unternehmens stützt. In diesem Fall muss der Teilnahmeantrag des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft eine Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens enthalten (Formblatt 6) oder eine vergleichbare Erklärung des Drittunternehmens mit identischem Inhalt. Einzureichen ist ferner das Formblatt 2 zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Auswahlkriterien
Beschreibung : Die Vergabestelle verweist auf Ziffer 7 der Bewerberinformation. Entscheidend ist zu 70% die anhand der eingereichten Referenzen nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand des Grades der Vergleichbarkeit und der Anzahl der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen. Vergleichbar sind Leistungen über den Aufbau und den Betrieb einer Ladestelleninfrastruktur auf Grundlage einer Vertragsbeziehung zu einem öffentlichen Auftraggeber. Die Vergabestelle beschränkt die Zahl der einreichbaren Referenzen auf 5 Referenzen pro Bewerber/Bewerbergemeinschaft. Jede der eingereichten Referenz wird anhand des in der Bewerberinformation definierten Punktesystems bewertet. Weiteres Auswahlkriterium ist der Grad der Kundenzufriedenheit zu 30% nach Maßgabe der Ziffer 7.2. der Bewerberinformation.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium "Angebotspreis" wird durch Addition sämtlicher Einzelpositionen des Preisblattes ermittelt. Der Anbieter des niedrigsten Preises erhält die Maximalpunktzahl 10. Das Zuschlagskriterium "Preis" wird mit einem Prozentsatz von 50 % gewichtet. Der jeweils nächstgünstige Bieter erhält in seiner Relation zum Preisabstand die entsprechende Punktzahl gemäß folgender Formel: Bestpreis dividiert durch Angebotspreis des Bieters, multipliziert mit 50.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität und Schlüssigkeit des Umsetzungskonzeptes
Beschreibung : Das mit dem Angebot eingereichte Konzept wird zusammen mit den Angaben der Leistungsbeschreibung hinsichtlich der Qualität und Schlüssigkeit hinsichtlich der Umsetzung der Anforderungen der Leistungsbeschreibung sowie im Hinblick auf die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung während der Vertragslaufzeit bewertet. Positiv bewertet werden Aspekte der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Der Bieter hat darzulegen, mit welchen Maßnahmen er die angebotene Qualität während der Vertragslaufzeit sicherstellt Stichpunktartig zusammengefasst erfolgt die Bewertung jeweils in Bezug auf die nachfolgenden Aspekte: - Technische Plausibilität und Qualität der angebotenen Ladeinfrastruktur, - Berücksichtigung ökologischer Aspekte, insbesondere zur Ressourcenschonung; - Servicekonzept, Erreichbarkeit und Verfügbarkeit des Servicepersonal in technischer Hinsicht in Bezug auf die technische Betreuung der Ladeinfrastruktur sowie die IT-technische Betreuung im Hinblick auf die Gesamtlösung sowie zu - Vertrieb und Marketing. Die Konzepte werden jeweils für sich im Schulnotenprinzip bewertet. Bewertet wird im Schulpunktesystem von 0 - 15 Punkte. Die erreichte Punktzahl wird mit dem jeweils angegebenen Gewichtungsfaktor multipliziert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/03/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHS5MWX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/04/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : gem. KonzVgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Mindestlohngesetz und SanktVO
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung : gem. Verhandlungsergebnis

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Aurich -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Aurich -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Aurich
Registrierungsnummer : DE811401484
Postanschrift : Bgm.-Hippen-Platz
Stadt : Aurich
Postleitzahl : 26603
Land, Gliederung (NUTS) : Aurich ( DE947 )
Land : Deutschland
Telefon : 00495112629-380
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49413115-3306
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 95bc23cc-0cfc-4c62-a747-bfbef928f3c2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/01/2025 10:29 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00072798-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025