Aufzugsnachrüstung und barrierefreier Umbau der oberirdischen Stadtbahnstation Niddapark - Bahnsteigarbeiten Tiefbau

Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (kurz VGF) plant den barrierefreien Umbau der Stadtbahnstation „Niddapark“. Die Maßnahme umfasst alle verkehrlichen Anlagen, wie Straßenverkehrs-, Gleis- und Bahnsteiganlagen mit den dazugehörigen technischen Ausrüstungen sowie die Herstellung dreier behindertengerechter Personenaufzüge. Die Station verfügt über drei Ebenen: - Straßenebene (ca. 101,07m ü. NN, …

CPV: 45000000 Bauarbeiten, 45234120 Stadtbahnarbeiten
Ausführungsort:
Aufzugsnachrüstung und barrierefreier Umbau der oberirdischen Stadtbahnstation Niddapark - Bahnsteigarbeiten Tiefbau
Vergabestelle:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
Vergabenummer:
VGF-EU 244/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aufzugsnachrüstung und barrierefreier Umbau der oberirdischen Stadtbahnstation Niddapark - Bahnsteigarbeiten Tiefbau
Beschreibung : Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (kurz VGF) plant den barrierefreien Umbau der Stadtbahnstation „Niddapark“. Die Maßnahme umfasst alle verkehrlichen Anlagen, wie Straßenverkehrs-, Gleis- und Bahnsteiganlagen mit den dazugehörigen technischen Ausrüstungen sowie die Herstellung dreier behindertengerechter Personenaufzüge. Die Station verfügt über drei Ebenen: - Straßenebene (ca. 101,07m ü. NN, =+/- 0.00) - Verteiler-, bzw. „Sperrenebene“ (ca. +104,46 m ü. NN, = ca. + 3,39m) - Aufgangsbauwerke mit Bahnsteigen (ca. 109,83 m ü. NN, = ca. +8,76m) Durch die Konzentration der nachfolgend beschriebenen Maßnahmen sollen die durch Bauarbeiten unvermeidlichen Beeinträchtigungen für Fahrgäste und Anwohner insgesamt minimiert werden. Die einzelnen Bauphasen sind in enger Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH und der Stadt Frankfurt (Amt 66) vorabgestimmt. In der vorliegenden Maßnahme sollen u.a. folgende Leistungen erbracht werden. Tiefbau Verkehrsanlagen: - Rückbau der Bahnsteige inkl. Bahnsteigausstattung - Rückbau der Bahnsteigkante - Rückbau der vorh. Leerrohrtrassen - Rückbau der vorh. Entwässerungseinrichtung - Herstellung der Bahnsteig inkl. Fundamente für Bahnsteigausstattung - Einbau des Erhöhungssteins - Montage des EPDM-Profils - Herstellung des Bahnsteigbelags inkl. Verlegen des taktilen Leitsystems - Herstellung der Ver- und Entsorgungsanlagen - Erweiterung der Bahnsteigentwässerung
Kennung des Verfahrens : d15ae6a4-6bf6-48fa-927a-8ec313d9f968
Interne Kennung : VGF-EU 244/24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234120 Stadtbahnarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60311
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aufzugsnachrüstung und barrierefreier Umbau der oberirdischen Stadtbahnstation Niddapark - Bahnsteigarbeiten Tiefbau
Beschreibung : Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (kurz VGF) plant den barrierefreien Umbau der Stadtbahnstation „Niddapark“. Die Maßnahme umfasst alle verkehrlichen Anlagen, wie Straßenverkehrs-, Gleis- und Bahnsteiganlagen mit den dazugehörigen technischen Ausrüstungen sowie die Herstellung dreier behindertengerechter Personenaufzüge. Die Station verfügt über drei Ebenen: - Straßenebene (ca. 101,07m ü. NN, =+/- 0.00) - Verteiler-, bzw. „Sperrenebene“ (ca. +104,46 m ü. NN, = ca. + 3,39m) - Aufgangsbauwerke mit Bahnsteigen (ca. 109,83 m ü. NN, = ca. +8,76m) Durch die Konzentration der nachfolgend beschriebenen Maßnahmen sollen die durch Bauarbeiten unvermeidlichen Beeinträchtigungen für Fahrgäste und Anwohner insgesamt minimiert werden. Die einzelnen Bauphasen sind in enger Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH und der Stadt Frankfurt (Amt 66) vorabgestimmt. In der vorliegenden Maßnahme sollen u.a. folgende Leistungen erbracht werden. Tiefbau Verkehrsanlagen: - Rückbau der Bahnsteige inkl. Bahnsteigausstattung - Rückbau der Bahnsteigkante - Rückbau der vorh. Leerrohrtrassen - Rückbau der vorh. Entwässerungseinrichtung - Herstellung der Bahnsteig inkl. Fundamente für Bahnsteigausstattung - Einbau des Erhöhungssteins - Montage des EPDM-Profils - Herstellung des Bahnsteigbelags inkl. Verlegen des taktilen Leitsystems - Herstellung der Ver- und Entsorgungsanlagen - Erweiterung der Bahnsteigentwässerung
Interne Kennung : 55d317af-5794-4fa3-8ff9-61cd900d3d20

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45234120 Stadtbahnarbeiten

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 20/06/2025

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Bitte im Formular Eigenerklärung Eignung abgeben: Angabe zu zwingenden bzw. optionalen Ausschlussgründen: - Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den § 123 GWB; - Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 124 GWB; - Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A - in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Befähigung zur Berufsausübung - Registereintragungen/ Eintragung im Handelsregister, soweit das Unternehmen eintragungspflichtig ist - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Vorlage drei geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Verfügbarkeit von für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräften. Die Nachweise sind bei der Angebotsabgabe beizulegen. Anlagen, die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: -HVA B-StB Angebotsschreiben -HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung -HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen -HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft -VGF Vertraulichkeitserklärung -GAEB 83-Datei: VGF_EU_244_24_Angebots-LV ; ausgefüllt abzugeben als GAEB 84-Datei -VGF_Verpflerkl_Tariftreue_2021 (und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) -Eigenerklärung Versicherungspflicht -Eigenerklärung Sanktion gegen Russland EU -Eigenerklärung LkSG 2024 -Eigenerklärung EBV -221_Preisermittlung_Zuschlagskalkulation oder 222_Preisermittlung_Kalkulation_Endsumme Der Nachweis der Eignungskriterien kann – soweit darin enthalten – durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl ist beim Einsatz von Nachunternehmen der o.g. Nachweis der Eignung auch für die vorgesehenen Nachunternehmen wie beschrieben zu führen. Bei öffentlichen Ausschreibungen / Offenen Verfahren behält sich der Auftraggeber vor, vor Zuschlagserteilung den Bieter und die Nachunternehmer, an die er den Auftrag vergeben will und die bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweis vorgelegt haben oder auf hinterlegte Angaben im Präqualifikationsverzeichnis verwiesen haben, aufzufordern, die einschlägigen Nachweise unverzüglich zur Prüfung beizubringen. Versicherungspflicht Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich mit dieser Erklärung im Falle der Auftragserteilung, für den Zeitraum seiner Leistungsverpflichtung eine Haftpflichtversicherung als Versicherung gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Betriebshaftpflicht- Versicherung) sowie für Risiken nach dem Umwelthaftungsgesetz (Anlagen, Rest- und Regressrisiko/ Umwelthaftpflicht-Versicherung) und dem Umweltschadengesetz (Biodiversität/Umweltschaden -Versicherung) aufgrund oder im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages sowie ggf. eine Bauleistungsversicherung in ausreichender Höhe abzuschließen und nachzuweisen. Die Deckungssumme der Betriebs- und Umwelthaftpflicht- Versicherung muss mindestens jeweils EUR 5 Mio. pauschal für Personen- und Sachschäden sowie EUR 100.000 für Vermögensschäden je 2-fach maximiert p.a. (für Betriebshaftpflichtversicherung) bzw. EUR 5 Mio. für Personen-/ Sach- und mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a. (Umwelthaftpflichtversicherung) betragen. Hiermit möchten wir darauf hinweisen, dass technische Anlagen zur Ausschreibung bereitstehen. Diese können über den folgenden Link abgerufen werden: https://datentransfer.mainova.de/download.xhtml?id=697ed0df60b84bc3bc701e3d320fd56b Der Link ist verfügbar bis: 21. November 2024, 11:12:28 Die folgenden Anlagen sind hierbei über den Link zugänglich: A11_Uebersichtskarte.pdf A21_Bph-Plan1-2-0000.pdf A31 _LP_VKA_Bahnsleig-0100.pdf A32_LP_Erhoehungsstein-0100.pdf A33_LP_Koord_LtgplanBstg-0100.pdf A41_RQ_Bahnsteig-0050.pdf A42_DP_Erhoehungsstein-0025.pdf A43_DP_Diensttreppe-0025.pdf A44_DP_Gelaender-0025.pdf A61_Stat_Ber_EPDM-Profil.pdf A62_Fund-Angaben_DFI-Stationssch_Abfallb-WH.pdf A63_Stat_Ber_TYP_BelMast_Fund_Koecher.pdf A64_Stat_Ber_TYP_Vitrine.pdf A65_Stat_Ber_TYP_Stationsschild.pdf A66_Stat-Ber-BEISPIEL_Gelaender.pdf A68_Stat_Ber_Diensttreppe_u_Gelaender.pdf A69_Stat_Ber_Erhoehungsstein.pdf A70_Stat_Ber_TYP_NIS_Einzelfund.pdf A71_Stat_Ber_TYP_DFI-Fund.pdf A72_Stat_Ber_Erg_Gelaender.pdf A81_Schuerfe.zip (Dieser ZIP-Ordner enthält weitere Unterlagen) A82_Baugrundgutachten_Aufzug_StrEbene.pdf A91_NORMStaba_STAST_5_HPS_001gx_a0050.pdf A92_Fundplan_Sitz.pdf A93_NORMxxxxx_GELÄN_5_HPS_002gx_-0050.pdf A94_NORMxxxxx_GELAEN_UEBERSICHT.pdf A96_NIS_technische_Zeichnung.pdf A97_ZTB_VGF.pdf A98_GA_Arbeiten_inn_Bereich_von_Gleisen.pdf Der ZIP-Ordner A81_Schuerfe.zip enthält die Datei 230919_Niddapark_Schuerfe_Bahnsteigebene.pdf sowie folgende Dateiordner, die wiederum weitere Dateien und Unterordner enthalten: 01_Bahnsteig Richtung Ginnheim 02_Bahnsteig Richtung Römerstadt Gleichzeitig laufende Bauarbeiten Während der Baumaßnahme finden gleichzeitig Arbeiten / Teilleistungen aus unterschiedlich beauftragten Losen im Baustellenbereich durch mehrere Auftragnehmer entsprechend den beschriebenen Losen (siehe 1 Allgemeine Beschreibung der Leistung in der Datei A03_Baubeschreibung_ANP_Tiefbau). Intensive und detaillierte Abstimmungen sind insbesondere mit dem AN für die Sanierung der bestehenden Wartehalle und mit dem Lieferanten der Bahnsteig-Erhöhungssteine erforderlich, da diese zeitgleich und im gleichen Baufeld tätig sind. Zum Maßnahmenbeginn finden in der Abstellanlage „Römerstadt“ sowie in der Stadt/Straßenbahn-Endhaltestelle „Ginnheim“ parallele Maßnahmen der VGF statt. Termin- und Ablaufabstimmungen sind entsprechend zwingend Los-übergreifend mit den weiteren AN und mit der Bauoberleitung des Auftraggebers durchzuführen, dazu ist die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenden Baubesprechungen zu gewährleisten.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Schleis GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2024587029
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - Schleis GmbH
Titel : Aus Gründen des Bieterschutzes und Einhaltung des Wettbewerbsgrundsatzes wird von der Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes abgesehen.
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 31/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
Registrierungsnummer : 1698af6e-a096-45d4-a96e-39c0accd6b60
Abteilung : Einkauf & Materialwirtschaft
Postanschrift : Kurt-Schumacher-Str. 8
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60311
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf & Materialwirtschaft
Telefon : +49 6921326219
Fax : +49 6921323336
Internetadresse : https://www.vgf-ffm.de/
Profil des Erwerbers : https://www.vgf-ffm.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 56e7b770-8c1a-47f2-a7dd-154332993450
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Registrierungsnummer : 73662234-4e4b-4c2d-87ae-503330ee0516
Abteilung : Einkauf & Materialwirtschaft
Postanschrift : Kurt-Schumacher-Straße 8
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60311
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf & Materialwirtschaft
Telefon : +49 6921303
Fax : +49 6921323336
Internetadresse : https://www.vgf-ffm.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Schleis GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : fcfa8727-981d-4ea7-955c-12d5cf3c3999
Postanschrift : Rheinhöhenstraße 59
Stadt : Oberwesel
Postleitzahl : 55430
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Hunsrück-Kreis ( DEB1D )
Land : Deutschland
Telefon : 06744-93060
Fax : 06744-930650
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : eee71a80-8f34-4eb4-a1a4-779d2754c9e9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/02/2025 09:41 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00081475-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 26/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/02/2025