Expost_Armaturen SEL

Die SEL wird in der Nähe von Lampertheim beginnen und südlich von Heilbronn, nördlich von Ludwigsburg bis Esslingen auf einer Gesamtlänge von 250 km verlaufen. In Lampertheim, Grenzhof, Kirchhausen und Löchgau werden wichtige Netzknoten-punkt zum bestehenden Netz der tnbw errichtet. Außerdem versorgt sie zukünftig Städte, Gemeinden, Kraftwerke und Industrien mit …

CPV: 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen
Ausführungsort:
Expost_Armaturen SEL
Vergabestelle:
terranets bw GmbH
Vergabenummer:
202405_006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : terranets bw GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Expost_Armaturen SEL
Beschreibung : Die SEL wird in der Nähe von Lampertheim beginnen und südlich von Heilbronn, nördlich von Ludwigsburg bis Esslingen auf einer Gesamtlänge von 250 km verlaufen. In Lampertheim, Grenzhof, Kirchhausen und Löchgau werden wichtige Netzknoten-punkt zum bestehenden Netz der tnbw errichtet. Außerdem versorgt sie zukünftig Städte, Gemeinden, Kraftwerke und Industrien mit Erdgas. Die Leitung soll in mehreren Bauabschnitten errichtet werden, nach denen sich die Liefertermine richten. Diese Ausschreibung beinhaltet Leistungen für die ersten bei-den Bauabschnitte: Bauabschnitt 1: Heidelberg - Hüffenhardt (47 km) in 2025/2026 OPTIONAL: Bauabschnitt 2: Siegelsbach - Heilbronn (14 km) in 2025/2026 Die Leistungen weiterer Bauabschnitte sind Gegenstand zukünftiger Ausschreibun-gen. Gegenstand der Vergabe sind Lieferungen von Kugelhähnen und Schieber für den Erdeinbau nach terranets bw-Spezifikationen Merkblätter M 2.200, M 2.202 bzw. 2.203 und DIN EN 14141. Für die Fernantriebe gilt Merkblatt M 2.204
Kennung des Verfahrens : f2585d23-ec6c-4cf3-9c09-c6b2efaf2efc
Interne Kennung : 202405_006
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : 1. Vorbemerkung a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. b) Ein Bewerber kann zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB auch für diese Unternehmen vorzulegen. Werden die vorstehend dargestellten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder liegen Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vor, so ist das Unternehmen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bewerber das Unternehmen ersetzt. Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache einzureichen. Zertifikate und Urkunden, die zum Nachweis der Eignung einzureichen sind, dürfen hiervon abweichend auch in englischer Sprache eingereicht werden.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 934 089,95 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YCA5422
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kugelhähne DN 1000 nach M 2.200
Beschreibung : Technische Angaben zur Leitung Kenngrößen der geplanten Leitung Nenndurchmesser: DN 1000 mm Gesamt-Trassenlänge: ca. 250 km Trassenlänge Bauabschnitte 1 und 2 61 km Auslegungsdruck: DP 100 Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblätter M 2.200, M 2.203 und M 2.202, teilweise mit elektrohydraulischen Antrieben nach Merkblatt M 2.204: Dimension Voraussichtliche Anzahl Optional Davon mit Fern-antrieb nach M 2.204 LOS 1 Kugelhähne DN 1000 nach M 2.200 DN 1000 4 2 6 LOS 2 Kugelhähne < DN 1000 nach M 2.200 DN700 1 - 1 DN 600 2 - - DN 400 18 9 - DN 200 4 - - DN 50 9 4 - LOS 3 Schieber nach M 2.203 DN 400 10 5 - DN 200 4 - - DN 150 4 2 - LOS 4 Sicherheits- absperrarmatur DN400 1 - - Weiterhin sind folgende Optionen Gegenstand der Ausschreibung - Für Lose 1 bis 4: werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2020-02, Annex A (PSL 2) (verlängerte Anschweiß-Enden) - Für Los 3: alternativ Schieber nach M 2.202 Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Entsprechend der Bauzeit der genannten Bauabschnitte wird folgende voraussichtliche Staffelung der Liefertermine angestrebt: Dimension Lieferung 1 Q2/2025 Lieferung 2 Q1/2026 Voraussichtliche Anzahl Optional Voraussichtliche Anzahl Optional LOS 1 DN 1000 2 2 2 - Los 2 DN 700 - - 1 - DN 600 - - - 2 DN 400 6 9 12 - DN 200 - - 4 - DN 50 4 4 5 - LOS 3 DN 400 4 5 6 - DN 200 - - 4 - DN 150 2 2 2 - Los 4 DN 400 - - 1 -
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssicherungs-Konzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN sein Qualitätssicherungs-Konzept einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Qualitätssicherung bei Lieferantenauswahl, Wareneingang, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Bauteilprüfungen, Abnahmeprüfung, Mängelbeseitigung, Versand, After-Sales-Services
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept: Eignung für den Transport von bis zu 100% Wasserstoff
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN das Konzepts zur Eignung für den Transport bis zu 100% Wasserstoff einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. - Forschung & Entwicklung im Unternehmen - Erfahrungswerte / Referenzen in der Industrie - Zertifikate bevorzugt in Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Risiko- und Logistikkonzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN ein Risiko- und Logistikkonzepts einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Risikomanagement-System des AN"s Supply Chain des AN"s (z.B. Verfügbarkeit von Zulieferungen, Lagerhaltung beim Hersteller, Transportwege, Zollgrenzen) Konzept zur vertraglich zugesagten Übereinstimmung mit dem geforderten Liefertermin Einlagerungsmöglichkeiten nach erklärter Lieferbereitschaft
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grad der Übereinstimmung mit der Bestell-spezifikation: Siehe Merkblätter 2.200, 2.202, 2.203 und 2.204
Beschreibung : Als viertes Kriterium wird der Grad der Übereinstimmung mit der Bestellspezifikation bewertet, wobei maximal 20 Punkte erreicht werden können. Folgende Kapitel sind MUSS-Kriterien: Merkblatt: 2.200 - - - - - - Kapitel 3, Kapitel 4.1 Kapitel 4.2 Kapitel 4.3 Kapitel 6 Kapitel 10.1 Merkblatt 2.203 - - - - - - Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vertragsbedingungen
Beschreibung : Sofern der Bieter Änderungen an dem beigefügten Vertragsentwurf verhandeln möchte, die eine veränderte Risikoteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zur Folge haben, werden die zusätzlich mittelbar oder unmittelbar auf den Auftraggeber verlagerten Risiken im Rahmen dieses qualitativen Zuschlagskriteriums bewertet. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden. Die Vergabestelle legt für die abzuschließenden Verträge und die Erbringung der vergabe gegenständlichen Leistungen Wert auf eine ausgewogene und verantwortungsgerechte Verteilung vertraglicher Risiken. Die Vergabestelle bewertet daher, in welchen Umfang im Angebot des Bieters Änderungen der seitens des Auftraggebers vorgegebenen ausgewogenen Risikostruktur vorgesehen sind. Bewertet werden die auf Grundlage der Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter geänderten vertraglichen Bestimmungen im Hinblick auf Haftung (-sbeschränkungen), Vertragsstrafen, Garantien/Beschaffenheitsvereinbarungen, Rücktrittsrechte, Sicherheiten sowie Versicherungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Im Rahmen der preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : terranets bw GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Kugelhähne < DN 1000 nach M 2.200
Beschreibung : Technische Angaben zur Leitung Kenngrößen der geplanten Leitung Nenndurchmesser: DN 1000 mm Gesamt-Trassenlänge: ca. 250 km Trassenlänge Bauabschnitte 1 und 2 61 km Auslegungsdruck: DP 100 Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblätter M 2.200, M 2.203 und M 2.202, teilweise mit elektrohydraulischen Antrieben nach Merkblatt M 2.204: Dimension Voraussichtliche Anzahl Optional Davon mit Fern-antrieb nach M 2.204 LOS 1 Kugelhähne DN 1000 nach M 2.200 DN 1000 4 2 6 LOS 2 Kugelhähne < DN 1000 nach M 2.200 DN700 1 - 1 DN 600 2 - - DN 400 18 9 - DN 200 4 - - DN 50 9 4 - LOS 3 Schieber nach M 2.203 DN 400 10 5 - DN 200 4 - - DN 150 4 2 - LOS 4 Sicherheits- absperrarmatur DN400 1 - - Weiterhin sind folgende Optionen Gegenstand der Ausschreibung - Für Lose 1 bis 4: werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2020-02, Annex A (PSL 2) (verlängerte Anschweiß-Enden) - Für Los 3: alternativ Schieber nach M 2.202 Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Entsprechend der Bauzeit der genannten Bauabschnitte wird folgende voraussichtliche Staffelung der Liefertermine angestrebt: Dimension Lieferung 1 Q2/2025 Lieferung 2 Q1/2026 Voraussichtliche Anzahl Optional Voraussichtliche Anzahl Optional LOS 1 DN 1000 2 2 2 - Los 2 DN 700 - - 1 - DN 600 - - - 2 DN 400 6 9 12 - DN 200 - - 4 - DN 50 4 4 5 - LOS 3 DN 400 4 5 6 - DN 200 - - 4 - DN 150 2 2 2 - Los 4 DN 400 - - 1 -
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssicherungs-Konzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN sein Qualitätssicherungs-Konzept einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Qualitätssicherung bei Lieferantenauswahl, Wareneingang, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Bauteilprüfungen, Abnahmeprüfung, Mängelbeseitigung, Versand, After-Sales-Services
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept: Eignung für den Transport von bis zu 100% Wasserstoff
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN das Konzepts zur Eignung für den Transport bis zu 100% Wasserstoff einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. - Forschung & Entwicklung im Unternehmen - Erfahrungswerte / Referenzen in der Industrie - Zertifikate bevorzugt in Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Risiko- und Logistikkonzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN ein Risiko- und Logistikkonzepts einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Risikomanagement-System des AN"s Supply Chain des AN"s (z.B. Verfügbarkeit von Zulieferungen, Lagerhaltung beim Hersteller, Transportwege, Zollgrenzen) Konzept zur vertraglich zugesagten Übereinstimmung mit dem geforderten Liefertermin Einlagerungsmöglichkeiten nach erklärter Lieferbereitschaft
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grad der Übereinstimmung mit der Bestell-spezifikation: Siehe Merkblätter 2.200, 2.202, 2.203 und 2.204
Beschreibung : Als viertes Kriterium wird der Grad der Übereinstimmung mit der Bestellspezifikation bewertet, wobei maximal 20 Punkte erreicht werden können. Folgende Kapitel sind MUSS-Kriterien: Merkblatt: 2.200 - - - - - - Kapitel 3, Kapitel 4.1 Kapitel 4.2 Kapitel 4.3 Kapitel 6 Kapitel 10.1 Merkblatt 2.203 - - - - - - Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vertragsbedingungen
Beschreibung : Sofern der Bieter Änderungen an dem beigefügten Vertragsentwurf verhandeln möchte, die eine veränderte Risikoteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zur Folge haben, werden die zusätzlich mittelbar oder unmittelbar auf den Auftraggeber verlagerten Risiken im Rahmen dieses qualitativen Zuschlagskriteriums bewertet. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden. Die Vergabestelle legt für die abzuschließenden Verträge und die Erbringung der vergabe gegenständlichen Leistungen Wert auf eine ausgewogene und verantwortungsgerechte Verteilung vertraglicher Risiken. Die Vergabestelle bewertet daher, in welchen Umfang im Angebot des Bieters Änderungen der seitens des Auftraggebers vorgegebenen ausgewogenen Risikostruktur vorgesehen sind. Bewertet werden die auf Grundlage der Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter geänderten vertraglichen Bestimmungen im Hinblick auf Haftung (-sbeschränkungen), Vertragsstrafen, Garantien/Beschaffenheitsvereinbarungen, Rücktrittsrechte, Sicherheiten sowie Versicherungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Im Rahmen der preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : terranets bw GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Schieber nach M 2.203
Beschreibung : Technische Angaben zur Leitung Kenngrößen der geplanten Leitung Nenndurchmesser: DN 1000 mm Gesamt-Trassenlänge: ca. 250 km Trassenlänge Bauabschnitte 1 und 2 61 km Auslegungsdruck: DP 100 Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblätter M 2.200, M 2.203 und M 2.202, teilweise mit elektrohydraulischen Antrieben nach Merkblatt M 2.204: Dimension Voraussichtliche Anzahl Optional Davon mit Fern-antrieb nach M 2.204 LOS 1 Kugelhähne DN 1000 nach M 2.200 DN 1000 4 2 6 LOS 2 Kugelhähne < DN 1000 nach M 2.200 DN700 1 - 1 DN 600 2 - - DN 400 18 9 - DN 200 4 - - DN 50 9 4 - LOS 3 Schieber nach M 2.203 DN 400 10 5 - DN 200 4 - - DN 150 4 2 - LOS 4 Sicherheits- absperrarmatur DN400 1 - - Weiterhin sind folgende Optionen Gegenstand der Ausschreibung - Für Lose 1 bis 4: werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2020-02, Annex A (PSL 2) (verlängerte Anschweiß-Enden) - Für Los 3: alternativ Schieber nach M 2.202 Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Entsprechend der Bauzeit der genannten Bauabschnitte wird folgende voraussichtliche Staffelung der Liefertermine angestrebt: Dimension Lieferung 1 Q2/2025 Lieferung 2 Q1/2026 Voraussichtliche Anzahl Optional Voraussichtliche Anzahl Optional LOS 1 DN 1000 2 2 2 - Los 2 DN 700 - - 1 - DN 600 - - - 2 DN 400 6 9 12 - DN 200 - - 4 - DN 50 4 4 5 - LOS 3 DN 400 4 5 6 - DN 200 - - 4 - DN 150 2 2 2 - Los 4 DN 400 - - 1 -
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssicherungs-Konzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN sein Qualitätssicherungs-Konzept einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Qualitätssicherung bei Lieferantenauswahl, Wareneingang, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Bauteilprüfungen, Abnahmeprüfung, Mängelbeseitigung, Versand, After-Sales-Services
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept: Eignung für den Transport von bis zu 100% Wasserstoff
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN das Konzepts zur Eignung für den Transport bis zu 100% Wasserstoff einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. - Forschung & Entwicklung im Unternehmen - Erfahrungswerte / Referenzen in der Industrie - Zertifikate bevorzugt in Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Risiko- und Logistikkonzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN ein Risiko- und Logistikkonzepts einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Risikomanagement-System des AN"s Supply Chain des AN"s (z.B. Verfügbarkeit von Zulieferungen, Lagerhaltung beim Hersteller, Transportwege, Zollgrenzen) Konzept zur vertraglich zugesagten Übereinstimmung mit dem geforderten Liefertermin Einlagerungsmöglichkeiten nach erklärter Lieferbereitschaft
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grad der Übereinstimmung mit der Bestell-spezifikation: Siehe Merkblätter 2.200, 2.202, 2.203 und 2.204
Beschreibung : Als viertes Kriterium wird der Grad der Übereinstimmung mit der Bestellspezifikation bewertet, wobei maximal 20 Punkte erreicht werden können. Folgende Kapitel sind MUSS-Kriterien: Merkblatt: 2.200 - - - - - - Kapitel 3, Kapitel 4.1 Kapitel 4.2 Kapitel 4.3 Kapitel 6 Kapitel 10.1 Merkblatt 2.203 - - - - - - Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vertragsbedingungen
Beschreibung : Sofern der Bieter Änderungen an dem beigefügten Vertragsentwurf verhandeln möchte, die eine veränderte Risikoteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zur Folge haben, werden die zusätzlich mittelbar oder unmittelbar auf den Auftraggeber verlagerten Risiken im Rahmen dieses qualitativen Zuschlagskriteriums bewertet. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden. Die Vergabestelle legt für die abzuschließenden Verträge und die Erbringung der vergabe gegenständlichen Leistungen Wert auf eine ausgewogene und verantwortungsgerechte Verteilung vertraglicher Risiken. Die Vergabestelle bewertet daher, in welchen Umfang im Angebot des Bieters Änderungen der seitens des Auftraggebers vorgegebenen ausgewogenen Risikostruktur vorgesehen sind. Bewertet werden die auf Grundlage der Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter geänderten vertraglichen Bestimmungen im Hinblick auf Haftung (-sbeschränkungen), Vertragsstrafen, Garantien/Beschaffenheitsvereinbarungen, Rücktrittsrechte, Sicherheiten sowie Versicherungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Im Rahmen der preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : terranets bw GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Sicherheitsabsperrarmatur
Beschreibung : Technische Angaben zur Leitung Kenngrößen der geplanten Leitung Nenndurchmesser: DN 1000 mm Gesamt-Trassenlänge: ca. 250 km Trassenlänge Bauabschnitte 1 und 2 61 km Auslegungsdruck: DP 100 Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblätter M 2.200, M 2.203 und M 2.202, teilweise mit elektrohydraulischen Antrieben nach Merkblatt M 2.204: Dimension Voraussichtliche Anzahl Optional Davon mit Fern-antrieb nach M 2.204 LOS 1 Kugelhähne DN 1000 nach M 2.200 DN 1000 4 2 6 LOS 2 Kugelhähne < DN 1000 nach M 2.200 DN700 1 - 1 DN 600 2 - - DN 400 18 9 - DN 200 4 - - DN 50 9 4 - LOS 3 Schieber nach M 2.203 DN 400 10 5 - DN 200 4 - - DN 150 4 2 - LOS 4 Sicherheits- absperrarmatur DN400 1 - - Weiterhin sind folgende Optionen Gegenstand der Ausschreibung - Für Lose 1 bis 4: werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2020-02, Annex A (PSL 2) (verlängerte Anschweiß-Enden) - Für Los 3: alternativ Schieber nach M 2.202 Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Entsprechend der Bauzeit der genannten Bauabschnitte wird folgende voraussichtliche Staffelung der Liefertermine angestrebt: Dimension Lieferung 1 Q2/2025 Lieferung 2 Q1/2026 Voraussichtliche Anzahl Optional Voraussichtliche Anzahl Optional LOS 1 DN 1000 2 2 2 - Los 2 DN 700 - - 1 - DN 600 - - - 2 DN 400 6 9 12 - DN 200 - - 4 - DN 50 4 4 5 - LOS 3 DN 400 4 5 6 - DN 200 - - 4 - DN 150 2 2 2 - Los 4 DN 400 - - 1 -
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42131000 Leitungsventile, Hähne und Rohrarmaturen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssicherungs-Konzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN sein Qualitätssicherungs-Konzept einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Qualitätssicherung bei Lieferantenauswahl, Wareneingang, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Bauteilprüfungen, Abnahmeprüfung, Mängelbeseitigung, Versand, After-Sales-Services
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept: Eignung für den Transport von bis zu 100% Wasserstoff
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN das Konzepts zur Eignung für den Transport bis zu 100% Wasserstoff einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. - Forschung & Entwicklung im Unternehmen - Erfahrungswerte / Referenzen in der Industrie - Zertifikate bevorzugt in Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Risiko- und Logistikkonzept
Beschreibung : Mit Angebotsabgabe hat der AN ein Risiko- und Logistikkonzepts einzureichen, welches vom AG entsprechend bewertet wird. Folgende Punkte finden dabei besondere Berücksichtigung: Risikomanagement-System des AN"s Supply Chain des AN"s (z.B. Verfügbarkeit von Zulieferungen, Lagerhaltung beim Hersteller, Transportwege, Zollgrenzen) Konzept zur vertraglich zugesagten Übereinstimmung mit dem geforderten Liefertermin Einlagerungsmöglichkeiten nach erklärter Lieferbereitschaft
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Grad der Übereinstimmung mit der Bestell-spezifikation: Siehe Merkblätter 2.200, 2.202, 2.203 und 2.204
Beschreibung : Als viertes Kriterium wird der Grad der Übereinstimmung mit der Bestellspezifikation bewertet, wobei maximal 20 Punkte erreicht werden können. Folgende Kapitel sind MUSS-Kriterien: Merkblatt: 2.200 - - - - - - Kapitel 3, Kapitel 4.1 Kapitel 4.2 Kapitel 4.3 Kapitel 6 Kapitel 10.1 Merkblatt 2.203 - - - - - - Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vertragsbedingungen
Beschreibung : Sofern der Bieter Änderungen an dem beigefügten Vertragsentwurf verhandeln möchte, die eine veränderte Risikoteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zur Folge haben, werden die zusätzlich mittelbar oder unmittelbar auf den Auftraggeber verlagerten Risiken im Rahmen dieses qualitativen Zuschlagskriteriums bewertet. Es können maximal 5 Punkte erreicht werden. Die Vergabestelle legt für die abzuschließenden Verträge und die Erbringung der vergabe gegenständlichen Leistungen Wert auf eine ausgewogene und verantwortungsgerechte Verteilung vertraglicher Risiken. Die Vergabestelle bewertet daher, in welchen Umfang im Angebot des Bieters Änderungen der seitens des Auftraggebers vorgegebenen ausgewogenen Risikostruktur vorgesehen sind. Bewertet werden die auf Grundlage der Verhandlungen mit dem jeweiligen Bieter geänderten vertraglichen Bestimmungen im Hinblick auf Haftung (-sbeschränkungen), Vertragsstrafen, Garantien/Beschaffenheitsvereinbarungen, Rücktrittsrechte, Sicherheiten sowie Versicherungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Im Rahmen der preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : terranets bw GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 2 934 089,95 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : RMA Rheinau GmbH & Co.
Angebot :
Kennung des Angebots : AN2240439-LP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Lieferung von Armaturen (Lose 1-4) für den Neubau der Gastransportleitung SEL
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 21/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : RMA Rheinau GmbH & Co.
Angebot :
Kennung des Angebots : AN2240439-LP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Lieferung von Armaturen (Lose 1-4) für den Neubau der Gastransportleitung SEL
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 21/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : RMA Rheinau GmbH & Co.
Angebot :
Kennung des Angebots : AN2240439-LP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Lieferung von Armaturen (Lose 1-4) für den Neubau der Gastransportleitung SEL
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 21/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : RMA Rheinau GmbH & Co.
Angebot :
Kennung des Angebots : AN2240439-LP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Lieferung von Armaturen (Lose 1-4) für den Neubau der Gastransportleitung SEL
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 21/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : terranets bw GmbH
Registrierungsnummer : DE147813023
Postanschrift : Am Wallgraben 135
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70565
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7117812-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift : Karl-Friedrich-Str. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : RMA Rheinau GmbH & Co.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRA 700260
Postanschrift : Forsthausstr. 3
Stadt : Rheinau
Postleitzahl : 77866
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : 07844 404 0
Fax : 07844 404 155
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002 LOT-0001 LOT-0003 LOT-0004

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9db78810-74ce-4a6c-9e10-b5da0952f701 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 10:37 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00069814-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025