Apple- und Lenovo-Hardware inkl. Zubehör

Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt mittels dieses Vergabeverfahrens Fördermittel gem. des Fördertatbestands 3 " Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation", §19 Abs. 1 Nr. 3 KHSFV und gem. Fördertatbestand 2 " Patientenportale" gem. § 19 Abs. 1 Nr. 2 KHSFV die Beschaffung von Apple- und Lenovo-Hardware inklusive Zubehör als Erweiterung der …

CPV: 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Ausführungsort:
Apple- und Lenovo-Hardware inkl. Zubehör
Vergabestelle:
Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Vergabenummer:
KWM-2024-FTB 2 & 3-Hardware-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Apple- und Lenovo-Hardware inkl. Zubehör
Beschreibung : Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt mittels dieses Vergabeverfahrens Fördermittel gem. des Fördertatbestands 3 " Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation", §19 Abs. 1 Nr. 3 KHSFV und gem. Fördertatbestand 2 " Patientenportale" gem. § 19 Abs. 1 Nr. 2 KHSFV die Beschaffung von Apple- und Lenovo-Hardware inklusive Zubehör als Erweiterung der bestehenden Systemlandschaft zur Umsetzung der gesetzlich festgelegten "MUSS- und KANN-Kriterien" aus der KHSFV.
Kennung des Verfahrens : 814f9fdd-82c3-4531-9d04-6fc5f7cb20d7
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mobile Endgeräte Apple inkl. Zubehör
Beschreibung : Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt mittels dieses Loses 1 im Vergabeverfahren Fördermittel gem. des Fördertatbestands 3 " Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation", §19 Abs. 1 Nr. 3 KHSFV und gem. Fördertatbestand 2 " Patientenportale" gem. § 19 Abs. 1 Nr. 2 KHSFV die Beschaffung von Apple-Hardware inklusive Zubehör als Erweiterung der bestehenden Systemlandschaft zur Umsetzung der gesetzlich festgelegten "MUSS- und KANN-Kriterien" aus der KHSFV.
Interne Kennung : KWM-2024-FTB 2 & 3-Hardware-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sollten Sie beabsichtigen, ein Angebot für Los 1 einzureichen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie alle Dokumente, die explizit mit "Los 1" gekennzeichnet sind, vollständig und fristgerecht einreichen. Unabhängig von der Loswahl sind Sie verpflichtet, sämtliche weiteren geforderten Dokumente, die nicht spezifisch einem Los zugeordnet sind, ebenfalls für ein vollständiges und fehlerfreies Angebot einzureichen. Diese Verpflichtung bleibt von der Einreichung der losspezifischen Unterlagen unberührt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter mit der jeweils niedrigsten auf der „Kostenübersicht“ angebotenen Gesamtpreis erhält die volle Zuschlagspunktzahl. Der niedrigste angebotene Gesamtpreis fungiert hierbei zugleich als Referenzwert. Die anderen Bieter erhalten eine proportional niedrigere Zuschlagspunktzahl anhand der folgenden Formel. Die ermittelte Punktzahl wird (kaufmännisch) auf volle Zuschlagspunkte gerundet: Zuschlagspunkte Bieter A = Referenzwert / Gesamtpreis Bieter A * max. Punkte. Siehe dazu auch Dokument "Wertungsbeschreibung"
Gewichtung (Punkte, genau) : 1 000
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Proportionale Bewertung der eingereichten Angebote anhand der zu Grunde liegenden Angebotspreise.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Beschaffungsdienstleister : Bodensee Beratung BI GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Mobile Endgeräte Lenovo inkl. Zubehör
Beschreibung : Die Klinikum Würzburg Mitte gGmbH beabsichtigt mittels dieses Loses 2 im Vergabeverfahren Fördermittel gem. des Fördertatbestands 3 " Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation", §19 Abs. 1 Nr. 3 KHSFV und gem. Fördertatbestand 2 " Patientenportale" gem. § 19 Abs. 1 Nr. 2 KHSFV die Beschaffung von Lenovo-Hardware inklusive Zubehör als Erweiterung der bestehenden Systemlandschaft zur Umsetzung der gesetzlich festgelegten "MUSS- und KANN-Kriterien" aus der KHSFV.
Interne Kennung : KWM-2024-FTB 2 & 3-Hardware-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, im Laufe der Vertragslaufzeit zusätzliche Leistungen gemäß den in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Kostenübersicht und Leistungsbeschreibung, aufgeführten Optionen nachzubestellen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Sollten Sie beabsichtigen, ein Angebot für Los 2 einzureichen, ist es zwingend erforderlich, dass Sie alle Dokumente, die explizit mit "Los 2" gekennzeichnet sind, vollständig und fristgerecht einreichen. Unabhängig von der Loswahl sind Sie verpflichtet, sämtliche weiteren geforderten Dokumente, die nicht spezifisch einem Los zugeordnet sind, ebenfalls für ein vollständiges und fehlerfreies Angebot einzureichen. Diese Verpflichtung bleibt von der Einreichung der losspezifischen Unterlagen unberührt. Die Beschaffung wird durch Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfond (KHZF) unterstützt, welche wiederum im Rahmen der Europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität (AFG) von der Europäischen Union refinanziert werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter mit der jeweils niedrigsten auf der „Kostenübersicht“ angebotenen Gesamtpreis erhält die volle Zuschlagspunktzahl. Der niedrigste angebotene Gesamtpreis fungiert hierbei zugleich als Referenzwert. Die anderen Bieter erhalten eine proportional niedrigere Zuschlagspunktzahl anhand der folgenden Formel. Die ermittelte Punktzahl wird (kaufmännisch) auf volle Zuschlagspunkte gerundet: Zuschlagspunkte Bieter A = Referenzwert / Gesamtpreis Bieter A * max. Punkte. Siehe dazu auch Dokument "Wertungsbeschreibung"
Gewichtung (Punkte, genau) : 1 000
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Proportionale Bewertung der eingereichten Angebote anhand der zu Grunde liegenden Angebotspreise.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags gem. § 160 GWB ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in §160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Beschaffungsdienstleister : Bodensee Beratung BI GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ACP IT Solutions GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Titel : Beschaffung von Apple-Hardware inkl. Zubehör
Datum der Auswahl des Gewinners : 18/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 30/12/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Mario Reifschneider e.K.
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Titel : Beschaffung von Lenovo-Hardware inkl. Zubehör
Datum der Auswahl des Gewinners : 19/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 30/12/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
Registrierungsnummer : DE308900629
Postanschrift : Salvatorstr. 7
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97074
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 93 1 79 10
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bodensee Beratung BI GmbH
Registrierungsnummer : DE91392508461
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60598
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +4941622464361
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : DE811335517
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ACP IT Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 358732426
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97076
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Telefon : +499313043350
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : ACP-IT Solutions GmbH
Land : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Mario Reifschneider e.K.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 231287805
Stadt : Werder
Postleitzahl : 14542
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3327 5690090
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Mario Reifschneider e.K.
Land : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b83bb9a9-cce0-423a-a4a3-63669bdbbe49 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 15:33 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00073143-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 23/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/02/2025