Analyse zur Umsetzbarkeit eines Stopps bzw. einer Rückführung der anthropogen verursachten Tiefenerosion der Flusssohle der deutschen Binnenelbe (Grundlagenermittlung)

Die Bearbeitung des GKE (Gesamtkonzept Elbe)-Zukunftsthemas „Stopp und Rückführung der anthropogen verursachten Sohlerosion“ enthält folgende erste Aufgabenstellungen: Definition möglicher Ist,-, Referenz- oder Zielzustände, Ermittlung von Rahmenbedingungen, Betroffenheiten und Handlungsspielräume sowie Ableitung möglicher Lösungsansätze. Die ausführliche Beschreibung ist der Ziffer 5.1 zu Los 1 der Bekanntmachung zu entnehmen. Bestandteile der Leistungserbringung …

CPV: 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Ausführungsort:
Analyse zur Umsetzbarkeit eines Stopps bzw. einer Rückführung der anthropogen verursachten Tiefenerosion der Flusssohle der deutschen Binnenelbe (Grundlagenermittlung)
Vergabestelle:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Vergabenummer:
3815W-233.03/111/001/02/0003/301

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Analyse zur Umsetzbarkeit eines Stopps bzw. einer Rückführung der anthropogen verursachten Tiefenerosion der Flusssohle der deutschen Binnenelbe (Grundlagenermittlung)
Beschreibung : Die Bearbeitung des GKE (Gesamtkonzept Elbe)-Zukunftsthemas „Stopp und Rückführung der anthropogen verursachten Sohlerosion“ enthält folgende erste Aufgabenstellungen: Definition möglicher Ist,-, Referenz- oder Zielzustände, Ermittlung von Rahmenbedingungen, Betroffenheiten und Handlungsspielräume sowie Ableitung möglicher Lösungsansätze. Die ausführliche Beschreibung ist der Ziffer 5.1 zu Los 1 der Bekanntmachung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 59fcb9b9-7aaa-4dd2-a07a-ccdb6729fde9
Interne Kennung : 3815W-233.03/111/001/02/0003/301
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Moritzburger Straße 3
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01127
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Vom Auftraggeber werden folgende Teilnahmeunterlagen über die e-Vergabe-Plattform des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt: - 00_Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb - A01_Teilnahmebedingungen (TnLF/T) - A02_Informationen zum Datenschutz - A03_Vorgaben zum Aufbau des digitalen Teilnahmeantrages - A04_Gewichtung der Zuschlagskriterien - A05_Konzept Vertragsentwurf - B01_Teilnahmeantrag - B02_Eigenerklärung zur Eignung - B03_Erklärung der Bewerbergemeinschaft - B04_Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen - B05_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - B06_Referenzblatt - B07_Eigenerklärung zur Verordnung (EU) Folgende Angaben gemäß der Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133/333b-L/F) hat der Bewerber nicht zu machen: - Ziffer 6: § 45 (1) Nr. 3 VgV - Ziffer 7.1: § 45 (1) Nr. 1 VgV - Ziffer 7.2: § 45 (1) Nr. 1 VgV - Ziffer 8: § 46 (3) Nr. 6 VgV - Ziffer 11: § 46 (3) Nr. 3 VgV - Ziffer 12: § 46 (3) Nr. 9 VgV - Ziffer 14: § 46 (3) Nr. 4 VgV - Ziffer 15: § 46 (3) Nr. 7 VgV - Ziffer 16: § 46 (3) Nr. 11 VgV Die Anforderung der Teilnahmeunterlagen sowie die Abgabe des Teilnahmeantrags sind nur über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabeonline.de abgerufen werden. Anfragen sind in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabe-Plattform des Bundes mit. Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge in Textform bei der Kontaktstelle ORG0001 vorliegen. Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z.B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Die in der Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben (Fristen) stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung bzw. Aktualisierung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §14 (3) VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Analyse zur Umsetzbarkeit eines Stopps bzw. einer Rückführung der anthropogen verursachten Tiefenerosion der Flusssohle der deutschen Binnenelbe (Grundlagenermittlung)
Beschreibung : Bestandteile der Leistungserbringung sind: - Erarbeitung einer Zusammenstellung des Istzustandes sowie der möglichen Definitionen für die Zielzustände und Zeiträume für die Zielerreichung, eine Zusammenstellung rechtlicher Rahmenbedingungen, betroffener Belange und Nutzungen sowie Handlungsfelder mit abschließender Erarbeitung möglicher grundsätzlicher Lösungsansätze / Szenarien für die Erreichung möglicher Zielzustände sowie deren Folgewirkungen - Zur Erarbeitung und Bewertung der Lösungsansätze sind geeignete Methoden (Fach- und Literaturrecherche, Befragungen, Workshops usw.) zu nutzen.
Interne Kennung : 3815W-233.03/111/001/02/0003/301

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Moritzburger Straße 3
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01127
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Fachkunde des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Bearbeitungskonzept mit Blick auf das methodische Vorgehen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Fachliche Fragestellungen zum Themengengebiet Flussbau, Morphodynamik und Flussmorphologie
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Sicherstellen von Terminen, Planungsablauf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasserstraßen-Neubauamt Hannover -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 302 453 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft HKV Lijn in Water B.V. - Björnsen Beratende Ingenieure GmbH c/o HKV
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Bietergemeinschaft HKV-BCE
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Bietergemeinschaft HKV-BCE
Datum des Vertragsabschlusses : 28/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Registrierungsnummer : 0204:991-07723-68
Abteilung : Haus Dresden
Postanschrift : Moritzburger Straße 3
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01127
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 351 8432 50
Fax : +49 351 8432 381
Internetadresse : https://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen-Neubauamt Hannover
Registrierungsnummer : 0204: 991-04324-80
Postanschrift : Nikolaistraße 14/16
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30159
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 511 9115 5111
Fax : +49 511 9115 5140
Internetadresse : https://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499 0
Fax : +49 228 9499 163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft HKV Lijn in Water B.V. - Björnsen Beratende Ingenieure GmbH c/o HKV
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRG-Nummer 39060355 (niederländisches Handelsregister)
Stadt : Lelystad
Postleitzahl : 8232 JN
Land, Gliederung (NUTS) : Kop van Noord-Holland ( NL321 )
Land : Niederlande
E-Mail : info@hkv.nl
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0fb546dd-e015-4402-867a-544d9a7bcb67 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00068496-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025