302703_Kanuanleger Heringen (Werra)

Planungsleistung Kanuanleger Heringen (Werra) Leistungen Ingenieurbau und Freianlagenplanung.

CPV: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Ausführungsort:
302703_Kanuanleger Heringen (Werra)
Vergabestelle:
Magistrat der Stadt Heringen (Werra)
Vergabenummer:
KAH-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Heringen (Werra)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 302703_Kanuanleger Heringen (Werra)
Beschreibung : Planungsleistung Kanuanleger Heringen (Werra)
Kennung des Verfahrens : 1947bfee-fdf9-454e-8398-f327e4b59eed
Interne Kennung : KAH-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Riedweg
Stadt : Heringen (Werra)
Postleitzahl : 36266
Land, Gliederung (NUTS) : Hersfeld-Rotenburg ( DE733 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : siehe Lageplan lt. Anschreiben

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DDL54YJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 302703_Kanuanleger Heringen (Werra)
Beschreibung : Leistungen Ingenieurbau und Freianlagenplanung.
Interne Kennung : KAH-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Riedweg
Stadt : Heringen (Werra)
Postleitzahl : 36266
Land, Gliederung (NUTS) : Hersfeld-Rotenburg ( DE733 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : siehe Lageplan lt. Anschreiben

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Das sich einzelbewerbende Unternehmen verpflichtet sich, im Auftragsfall a) das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe der geforderten Mindest-Deckungssummen nachzuweisen, oder b) - im Falle einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit geringerer Versicherungssumme - die Versicherungssummen mindestens bis zu den geforderten Mindest-Deckungssummen anzuheben. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften genügt der kumulative Nachweis der Versicherungssumme. Im Auftragsfall sind Mindest-Deckungssummen in folgender Höhe gefordert: Mindest-Deckungssummen Personenschäden: 1.500.000,00 EUR Mindest-Deckungssummen für sonstige Schäden: 500.000,00 EUR Die Mindest-Deckungssummen müssen pro Kalenderjahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über den Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren
Beschreibung : Bewertet wird der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 Jahre. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze kumulativ (für jedes Leistungsbild separat) anzugeben. Leistungsbild Freianlagen (§ 38 HOAI) Die folgenden Angaben zu den Jahresumsätzen werden als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gefordert und im Rahmen der Eignungsprüfung bewertet. Geforderter Mindestjahresumsatz: 200.000,00 EUR netto, im Mittel der letzten 3 Jahre (2022 bis 2024). Leistungsbild Ingenieurbauwerke (§ 41 HOAI) Die folgenden Angaben zu den Jahresumsätzen werden als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gefordert und im Rahmen der Eignungsprüfung bewertet. Geforderter Mindestjahresumsatz: 100.000,00 Euro netto, im Mittel der letzten 3 Jahre (2022 bis 2024).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung zu Referenzprojekten (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, § 75 Abs. 5 VgV)
Beschreibung : Bewerber haben anhand der folgenden Liste geeignete Referenzen über früher ausgeführte Leistungen nachzuweisen, mit denen Erfahrungswerte bei der Erbringung von Leistungen, die mit den im gegenständlichen Vergabeverfahren ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, belegt werden können. Die Begründung der Vergleichbarkeit der/des Referenzprojekte(s) mit dem ausgeschriebenen Projekt muss erkennbar sein und/oder ist vom Bewerber explizit zu begründen. Die Referenz(en) soll(en) Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistung ermöglichen. Dies bedeutet zwingend, dass die Geeignetheit der Referenz nur dann gegeben ist, wenn jedenfalls ein Mindestmaß an Vergleichbarkeit zwischen der referenzierten Leistung und der ausgeschriebenen Leistung besteht. Referenzen zu vergleichbaren Leistungen erfordern nicht gleiche oder gar identische Leistungen. Die Leistungen müssen in technischer oder organisatorischer Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben. Es genügt, dass die Referenzleistung der ausgeschriebenen Leistung hinsichtlich Art und Umfang so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. In der Liste aufgeführte einschlägige Leistungen werden im Rahmen der Eignungsprüfung berücksichtigt, wenn sie in den letzten 3 Jahren erbracht wurden. Als Zeitraum, in dem die früher ausgeführten Leistungen erbracht worden sein müssen, wird konkretisierend definiert: vom 01.12.2021 bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrags. Der Auftraggeber verzichtet auf eine eigene Definition von Eignungskriterien, indem er allein das Ausfüllen der Referenzliste fordert. Damit ist aus der Sicht eines durchschnittlich erfahrenen Bewerbers zu beurteilen, ob und - wenn ja - welche konkludenten Eignungskriterien mit der Referenzforderung verbunden sind. Bei der Extraktion von Eignungskriterien aus der geforderten Referenz ist seitens der Bewerber der vergaberechtliche Rahmen der Eignungsprüfung mit einzubeziehen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen
Beschreibung : Es sind Erklärungen über die im Auftragsfall geplante Besetzung der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen abzugeben. Dabei ist es unerheblich, ob die technischen Fachkräfte oder die technischen Stellen dem Unternehmen angehören oder nicht. Die geplante Besetzung kann auch beispielsweise durch Nachunternehmer ohne Eignungsleihe angedacht und im Auftragsfall sichergestellt werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften ist die geplante Besetzung kumulativ (für jedes Leistungsbild separat) anzugeben.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über die berufliche Qualifikation (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV, § 75 Abs. 1 bis 3 VgV)
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise beizufügen: Kopie eines Studien- und Ausbildungsnachweises sowie einer Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin/den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, und bei Architekten- und/oder Ingenieurleistungen: Kopie des Mitgliedsausweises einer Architekten-/Ingenieurkammer und/oder eine Bauvorlageberechtigung und/oder Diplom-/Master-/Bachelorzeugnis und/oder sonstiger gleichwertiger Nachweis.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Auswahlkriterien zur Begrenzung der Bieterauswahl
Beschreibung : Freianlagen: Max. 3 Referenzen, min. eine wertbare Referenz *** je Referenz: Mind. LPH 5 und 8 wurden vollständig erbracht (Ausschlusskriterium); Prozentwert der Summe des Leistungsumfangs nach HOAI dividiert durch 100 und multipliziert mit 20 = max. 9,8 Prozentpunkte; K1: Es handelt sich um einen Neubau = 4,0 Prozentpunkte; K2: Beim Projekt gab es Abstimmungen und Anforderungen seitens Wasser-Rettungsdiensten (DLRG, Feuerwehr, THW...) = 3,0 Prozentpunkte; K3: Es wurde bei der Vergabe der Bauleistungen das öffentliche Vergaberecht angewendet = 3,0 Prozentpunkte; K4: Der Bewerber hat den Bauherrn in Bezug auf Fördermittel unterstützt/beraten = 2,5 Prozentpunkte; K5: Beim Projekt wurde ein bestehender Rad/Fußweg mit eingebunden = 2,0 Prozentpunkte; K6: Die Flächengröße der Bauleistung ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar. =bis zu 3,0 Prozentpunkte; K7: Die Bauleistungen KG 500 haben eine Größenordnung (netto) die mit der ausgeschriebenen Größenordnung vergleichbar sind = bis zu 3,0 Prozentpunkte; K8: Beim Projekt gab es Schnittstellen zu anderen Planungsbüros = 2,0 Prozentpunkte Ingenieurbauwerke: Max. 3 Referenzen, min. eine wertbare Referenz *** je Referenz: Mind. LPH 5 und 8 wurden vollständig erbracht (Ausschlusskriterium); Prozentwert der Summe des Leistungsumfangs nach HOAI dividiert durch 100 und multipliziert mit 20 = max. 9,9 Prozentpunkte; K1: Es handelt sich um einen Neubau = 6,0 Prozentpunkte; K2: Beim Projekt gab es Abstimmungen und Anforderungen seitens Wasser-Rettungsdiensten (DLRG, Feuerwehr, THW...) = 5,0 Prozentpunkte; K3: Der Bewerber hat den Bauherrn in Bezug auf Fördermittel unterstützt/beraten = 4,0 Prozentpunkte; K4: Es wurde bei der Vergabe der Bauleistungen das öffentliche Vergaberecht angewendet = 4,0 Prozentpunkte; K5: Die Bauleistungen KG 500 haben eine Größenordnung (netto) die mit der ausgeschriebenen Größenordnung vergleichbar sind = bis zu 4,4 Prozentpunkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Transformationsformel (Umwandlung Euro-Angebotspreise in Preispunkte): Das endgültige Angebot (im Folgenden Angebot) mit dem niedrigsten Angebotspreis aller wertbaren Angebote dient als Bezugspunkt für die Berechnung der Preispunkte. Dazu wird der Quotient aus dem niedrigsten Angebotspreis aller wertbaren Angebote und dem betrachteten Angebotspreis berechnet und danach mit der maximalen Leistungspunktzahl von 100 Punkten multipliziert. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die volle Preispunktzahl von 100.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : 1. Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams (Maximal erreichbare gewichtete Punkteanzahl 40 Punkte) 2. Vorgesehene Herangehensweise an das Projekt durch das Projektteam (Maximal erreichbare gewichtete Punkteanzahl 35 Punkte) 3. Gesamt-Eindruck der Präsentation und der Angebotsunterlagen (Maximal erreichbare gewichtete Punkteanzahl 25 Punkte) Maximale Gesamtpunktezahl: 100 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDL54YJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Deutsches Vergabeportal

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/03/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : sofern zulässig werden Unterlagen nachgefordert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Planung wird stufenweise beauftragt, zunächst die Stufe 1 = LPH 1-3 und anschließend die Stufe 2 = LPH 4-9. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Abruf der zweiten Leistungsstufe.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Magistrat der Stadt Heringen (Werra) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Magistrat der Stadt Heringen (Werra) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Magistrat der Stadt Heringen (Werra)
Registrierungsnummer : t:066249330
Postanschrift : Obere Goethestraße 17
Stadt : Heringen (Werra)
Postleitzahl : 35266
Land, Gliederung (NUTS) : Hersfeld-Rotenburg ( DE733 )
Land : Deutschland
Telefon : 06624 933305
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH
Registrierungsnummer : t:06997784570
Postanschrift : Franklinstraße 46
Stadt : Franfurt
Postleitzahl : 60486
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (69) 977 84 57 12
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : 06151 12-6603
Fax : 06151 12-5816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fdc18e59-77b9-45e6-999c-c89c7f6675dc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/02/2025 10:43 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00074066-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 24/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/02/2025