2. Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2

2. Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2 2. S-Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2

CPV: 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
Ausführungsort:
2. Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2
Vergabestelle:
DB Netz AG
Vergabenummer:
18FEI33522

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Netz AG

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2. Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2
Beschreibung : 2. Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2
Kennung des Verfahrens : 3a49db5d-a592-490e-944b-67849f4c67d3
Interne Kennung : 18FEI33522

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 2. S-Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2
Beschreibung : 2. S-Bahn-Stammstrecke München, VE 15g OLA, Oberleitungsanlage Oberirdisch West, Hauptbaumaßnahme Bauphase 1.2
Interne Kennung : 18FEI33522

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.​

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt​
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Netz AG
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Rail Power Systems GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 18FEI33522
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 8 094,07 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 18FEI33522 Rail Power Systems GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/12/2018
Datum des Vertragsabschlusses : 08/12/2018

7. Änderung

7.1 Änderung

Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung : 542294-2018
Identifikator des geänderten Vertrags : CON-0000
Grund für die Änderung : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung : MKA 068 Eine neu zu bindende Firma müsste sich in das Bauvorhaben einarbeiten und in die Örtlichkeit neu eingewiesen werden. Aufgrund von gefahr im Verzug kam daher nur eine vor Ort schon tätige Fachfirma in Betracht. Zudem muss eine gegenseitige Behinderung und damit verbundener Bauverzug vermieden werden, um den Fertigstellungstermin des Bauabschnittes nicht zu gefährden. Eine Aufteilung dieser Arbeiten auf mehrere Firmen ist zudem aus Gewährleistungs- und Haftungsgründen nicht möglich, aufgrund der zusätzlichen Schnittstellen innerhalb des selben Gewerkes. Aus diesen Gründen ist ein Wechsel des AN nicht möglich. MKA 089 Der AN ist bereits mit der Ausführung von OLA Leistungen in diesen Bereichen beauftragt. Die Oberleitungsanlagen ziehen sich über die gesamte Länge des Baufeldes und müssen nur an einzelnen Stellen verändert werden. Ein Herauslösen dieser einzelnen Arbeiten mit Vergabe an einen neuen AN ist nicht möglich, da der schon beauftragte AN nach Abschluss der Arbeiten die Funktionalität des Gesamtsystems gewährleisten muss. Ein Wechsel des AN würde erhebliche zusätzliche Schnittstellen-Risiken mit sich bringen. MKA 094 Eine neu zu bindende Firma müsste sich in das Bauvorhaben einarbeiten und in die Örtlichkeit neu eingewiesen werden. Aufgrund von gefahr im Verzug kam daher nur eine vor Ort schon tätige Fachfirma in Betracht. Zudem muss eine gegenseitige Behinderung und damit verbundener Bauverzug vermieden werden, um den Fertigstellungstermin des Bauabschnittes nicht zu gefährden. Eine Aufteilung dieser Arbeiten auf mehrere Firmen ist zudem aus Gewährleistungs- und Haftungsgründen nicht möglich, aufgrund der zusätzlichen Schnittstellen innerhalb des selben Gewerkes. Aus diesen Gründen ist ein Wechsel des AN nicht möglich. MKA 114 Eine neu zu bindende Firma müsste sich in das Bauvorhaben einarbeiten und in die Örtlichkeit neu eingewiesen werden. Aufgrund von gefahr im Verzug kam daher nur eine vor Ort schon tätige Fachfirma in Betracht. Zudem muss eine gegenseitige Behinderung und damit verbundener Bauverzug vermieden werden, um den Fertigstellungstermin des Bauabschnittes nicht zu gefährden. Eine Aufteilung dieser Arbeiten auf mehrere Firmen ist zudem aus Gewährleistungs- und Haftungsgründen nicht möglich, aufgrund der zusätzlichen Schnittstellen innerhalb des selben Gewerkes. Aus diesen Gründen ist ein Wechsel des AN nicht möglich. MKA 139 Eine neu zu bindende Firma müsste sich in das Bauvorhaben einarbeiten und in die Örtlichkeit neu eingewiesen werden. Aufgrund von gefahr im Verzug kam daher nur eine vor Ort schon tätige Fachfirma in Betracht. Zudem muss eine gegenseitige Behinderung und damit verbundener Bauverzug vermieden werden, um den Fertigstellungstermin des Bauabschnittes nicht zu gefährden. Eine Aufteilung dieser Arbeiten auf mehrere Firmen ist zudem aus Gewährleistungs- und Haftungsgründen nicht möglich, aufgrund der zusätzlichen Schnittstellen innerhalb des selben Gewerkes. Aus diesen Gründen ist ein Wechsel des AN nicht möglich.

7.1.1 Änderung

Beschreibung der Änderungen : MKA 068 Einzelne Ausführungsplanungen z.B. im Detail für Bauzustände, Technologierabläufe innerhalb einzelner Bauphasen und Vorgaben durch andere Gewerke (z.B. ARGE VE10) waren nicht vollumfänglich beschrieben bzw. bekannt und lagen auch im Gestaltungsspielraum der Drittgewerke bzw. des Bahnbetriebes. Das gilt in örtlicher Hinsicht (Lage und Ausdehnung der Baufelder), technologischer Hinsicht (Anzahl von Verschwenkungen, Mehrfachverschwenkungen aufgrund der durch ARGE eingesetzten Geräte und bautechnologischer Vorgaben) sowie in zeitlicher Hinsicht (Sperrpausenlänge und Bauzustände). MKA 089 Die Stabbogenbrücke wurde im Jahr 2021 eingebaut. Der Einbau des Trenners und Schalters ist notwendig, um die dauerhafte Stromversorgung des ICE-Werks sicherzustellen. Durch den Einschub der Stabbogenbrücke muss die SG327 mehrmals für einen längeren Zeitraum abgeschaltet werden. Die angehängte SG 407 kann somit nicht versorgt werden und fällt mit aus. Somit sind keine Fahrten durch die URD (Unterflur-Radsatz-Drehanlage) möglich. Ohne die Funktion der SG407 kann der reguläre Ablauf des DB Fernverkehrs erheblich beeinträchtigt werden. MKA 094 Die Leistung ist für die Hauptbauleistung unabdenklich. Aufgrund fehlender Kabelwege, mussten die Leitungsführungen für die UG4 vorerst als Provisorium errichtet werden und nach Fertigstellung der Kabeltiefbauleistungen der VE10 in den Endzustand umgebaut werden. MKA 114 Einzelne Ausführungsplanungen z.B. im Detail für Bauzustände, Technologierabläufe innerhalb einzelner Bauphasen und Vorgaben durch andere Gewerke (z.B. ARGE VE10) waren nicht vollumfänglich beschrieben bzw. bekannt und lagen auch im Gestaltungsspielraum der Drittgewerke bzw. des Bahnbetriebes. Das gilt in örtlicher Hinsicht (Lage und Ausdehnung der Baufelder), technologischer Hinsicht (Anzahl von Verschwenkungen, Mehrfachverschwenkungen aufgrund der durch ARGE eingesetzten Geräte und bautechnologischer Vorgaben) sowie in zeitlicher Hinsicht (Sperrpausenlänge und Bauzustände). MKA 139 Für die Durchführung der OLA Arbeiten werden sperriges OLA Material am RBF Gleis 1 und die daneben liegende Fläche genutzt. Der Zugang zum Logistikgleis und nähe zum Baufeld trägt zur erfolgreichen Durchführung der Bauleistung bei. Dieser Zustand ist seit Vertragsbeginn bekannt und wird in der Form genutzt und vom AG geduldet. Aufgrund Oberbauarbeiten Laim West. Diese Fläche musste aufgrund Material Oberbau freigeräumt werden.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung : ORG-0000

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : DB Netz AG
Registrierungsnummer : XXXX
Stadt : München
Postleitzahl : 80634
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rail Power Systems GmbH
Registrierungsnummer : DE301856308
Stadt : München
Postleitzahl : 81373
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt​
Registrierungsnummer : XX
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 52123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22 89 49 90
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 63748e37-34ae-4fbb-b0b7-60f90df28a92 - 01
Formulartyp : Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/01/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00058659-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025