Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Lose 6,16,17,19

Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld Los 6 Ost Los 16 Hüls Los 17 Fischeln Stahldorf Los 19 Bockum Gegenstand der Beauftragung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen in bzw. an den in der Kalkulationsunterlage aufgeführten Gebäuden des AG. Näheres ergibt sich aus dem den Vergabeunterlagen …

CPV: 90910000 Услуги по почистване на сгради, промишлени инсталации и превозни средства
Място на изпълнение:
Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Lose 6,16,17,19
Издаващ орган:
Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Номер на наградата:
2024-ZGM-6011-Ku-0004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Lose 6,16,17,19
Beschreibung : Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld Los 6 Ost Los 16 Hüls Los 17 Fischeln Stahldorf Los 19 Bockum
Kennung des Verfahrens : b5bd759c-30d7-4a6a-a3af-8534d7d051c5
Interne Kennung : 2024-ZGM-6011-Ku-0004
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mevissenstraße 65
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47803
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Gebäude laut Vergabeunterlagen Anhang Teil C

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3DSQ2
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ost
Beschreibung : Gegenstand der Beauftragung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen in bzw. an den in der Kalkulationsunterlage aufgeführten Gebäuden des AG. Näheres ergibt sich aus dem den Vergabeunterlagen beigefügten Servicevertrag, dem Service Level Agreement (SLA) nebst Anlagen sowie den von den Bietern mit dem Angebot ausgefüllt einzureichenden Kalkulationsunterlagen.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mevissenstraße 65
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47803
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Gebäude laut Vergabeunterlagen Anhang Teil C

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG hat das Recht, die Geltungsdauer des Vertrages durch einseitige Erklärung Ausübung einer Verlängerungsoption bis zu zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern ("Ver-längerungsoption"). Der AN hat keinen Anspruch auf eine Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. Der AG ist ferner zur Teilkündigung von Objekten bei der Verlängerungsoptionsausübung berechtigt sofern diese Objekte nicht mehr Auftragsbestandteil sind. Die Verlängerungsoption kann bis spätestens 3 Monate vor Ablauf dieses Vertrags (d.h. bis zum 31.03.2027 und 31.03.2028) ausgeübt werden. Die Erklärung der Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG bedarf der Schriftform.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Kriterium Preis wird bei der Zuschlagswertung mit 50 % bewertet. Für die Bewertung des Preises werden maximal 50 Punkten vergeben. Die maximale Punktzahl erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Wertungssumme = Preis der Unterhaltsreinigung im Jahr gemäß Kalkulationsunterlage). Ein fiktives Angebot mit dem doppelten der niedrigsten Wertungssumme erhält 0 Punkte. Zwischen diesen beiden Punkten erfolgt die Punktevergabe linear nach folgender Formel: 50x((2Pmin-P)/Pmin ) P = Wertungssumme des zu wertenden Angebots Pmin = niedrigste Wertungssumme Beispiel: günstigstes Angebot 1.000.000,- EUR = 50 Punkte weiteres Angebot 1.500.000,- = 25 Punkte weiteres Angebot 2.000.000,- = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungswerte
Beschreibung : Der vom Bieter kalkulierte und als Leistungskennzahl (LKZ) angebotene Leistungswert der Unterhaltsreinigung wird mit 50 % bei der Zuschlagswertung berücksichtigt. Für die Bewertung der LKZ wird insoweit eine Punkteskala von 0 bis 50 Punkten festgelegt. Zum Zwecke der Punktvergabe wird in einem ersten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Mindestleistungswert anbietet. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen maximal aufzuwenden Arbeitsstunden errechnet (ASmax). Anschließend wird in einem zweiten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Maximalleistungswert angeboten hat. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen mindestens aufzuwendenden Arbeitsstunden errechnet (ASmin). Schließlich wird für jedes wertbare Angebot die Anzahl an Arbeitsstunden errechnet, die sich auf Grundlage der konkret angebotenen Leistungswerte ergibt (AS). Die Punktebewertung für die einzelnen Angebote erfolgt dann nach folgender Formel: 50x((AS-ASmin)/(ASmax-ASmin)) ASmin = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Maximal-LKZ ASmax = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Mindest-LKZ AS = jährliche Arbeitsstunden des zu wertenden Angebotes Beispiel: ASmin = 10.000 Stunden pro Jahr ASmax = 18.000 Stunden pro Jahr AS = 14.000 Stunden pro Jahr 50x ((14.000-10.000)/(18.000-10.000)=50x(4000/8000)=50x0,5=25Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Hüls
Beschreibung : Gegenstand der Beauftragung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen in bzw. an den in der Kalkulationsunterlage aufgeführten Gebäuden des AG. Näheres ergibt sich aus dem den Vergabeunterlagen beigefügten Servicevertrag, dem Service Level Agreement (SLA) nebst Anlagen sowie den von den Bietern mit dem Angebot ausgefüllt einzureichenden Kalkulationsunterlagen.
Interne Kennung : 16

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mevissenstraße 65
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47803
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Gebäude laut Vergabeunterlagen Anhang Teil C

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG hat das Recht, die Geltungsdauer des Vertrages durch einseitige Erklärung Ausübung einer Verlängerungsoption bis zu zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern ("Ver-längerungsoption"). Der AN hat keinen Anspruch auf eine Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. Der AG ist ferner zur Teilkündigung von Objekten bei der Verlängerungsoptionsausübung berechtigt sofern diese Objekte nicht mehr Auftragsbestandteil sind. Die Verlängerungsoption kann bis spätestens 3 Monate vor Ablauf dieses Vertrags (d.h. bis zum 31.03.2027 und 31.03.2028) ausgeübt werden. Die Erklärung der Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG bedarf der Schriftform.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Kriterium Preis wird bei der Zuschlagswertung mit 50 % bewertet. Für die Bewertung des Preises werden maximal 50 Punkten vergeben. Die maximale Punktzahl erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Wertungssumme = Preis der Unterhaltsreinigung im Jahr gemäß Kalkulationsunterlage). Ein fiktives Angebot mit dem doppelten der niedrigsten Wertungssumme erhält 0 Punkte. Zwischen diesen beiden Punkten erfolgt die Punktevergabe linear nach folgender Formel: 50x((2Pmin-P)/Pmin ) P = Wertungssumme des zu wertenden Angebots Pmin = niedrigste Wertungssumme Beispiel: günstigstes Angebot 1.000.000,- EUR = 50 Punkte weiteres Angebot 1.500.000,- = 25 Punkte weiteres Angebot 2.000.000,- = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungswerte
Beschreibung : Der vom Bieter kalkulierte und als Leistungskennzahl (LKZ) angebotene Leistungswert der Unterhaltsreinigung wird mit 50 % bei der Zuschlagswertung berücksichtigt. Für die Bewertung der LKZ wird insoweit eine Punkteskala von 0 bis 50 Punkten festgelegt. Zum Zwecke der Punktvergabe wird in einem ersten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Mindestleistungswert anbietet. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen maximal aufzuwenden Arbeitsstunden errechnet (ASmax). Anschließend wird in einem zweiten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Maximalleistungswert angeboten hat. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen mindestens aufzuwendenden Arbeitsstunden errechnet (ASmin). Schließlich wird für jedes wertbare Angebot die Anzahl an Arbeitsstunden errechnet, die sich auf Grundlage der konkret angebotenen Leistungswerte ergibt (AS). Die Punktebewertung für die einzelnen Angebote erfolgt dann nach folgender Formel: 50x((AS-ASmin)/(ASmax-ASmin)) ASmin = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Maximal-LKZ ASmax = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Mindest-LKZ AS = jährliche Arbeitsstunden des zu wertenden Angebotes Beispiel: ASmin = 10.000 Stunden pro Jahr ASmax = 18.000 Stunden pro Jahr AS = 14.000 Stunden pro Jahr 50x ((14.000-10.000)/(18.000-10.000)=50x(4000/8000)=50x0,5=25Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Bockum
Beschreibung : Gegenstand der Beauftragung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen in bzw. an den in der Kalkulationsunterlage aufgeführten Gebäuden des AG. Näheres ergibt sich aus dem den Vergabeunterlagen beigefügten Servicevertrag, dem Service Level Agreement (SLA) nebst Anlagen sowie den von den Bietern mit dem Angebot ausgefüllt einzureichenden Kalkulationsunterlagen.
Interne Kennung : 19

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mevissenstraße 65
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47803
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Gebäude laut Vergabeunterlagen Anhang Teil C

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG hat das Recht, die Geltungsdauer des Vertrages durch einseitige Erklärung Ausübung einer Verlängerungsoption bis zu zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern ("Ver-längerungsoption"). Der AN hat keinen Anspruch auf eine Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. Der AG ist ferner zur Teilkündigung von Objekten bei der Verlängerungsoptionsausübung berechtigt sofern diese Objekte nicht mehr Auftragsbestandteil sind. Die Verlängerungsoption kann bis spätestens 3 Monate vor Ablauf dieses Vertrags (d.h. bis zum 31.03.2027 und 31.03.2028) ausgeübt werden. Die Erklärung der Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG bedarf der Schriftform.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Kriterium Preis wird bei der Zuschlagswertung mit 50 % bewertet. Für die Bewertung des Preises werden maximal 50 Punkten vergeben. Die maximale Punktzahl erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Wertungssumme = Preis der Unterhaltsreinigung im Jahr gemäß Kalkulationsunterlage). Ein fiktives Angebot mit dem doppelten der niedrigsten Wertungssumme erhält 0 Punkte. Zwischen diesen beiden Punkten erfolgt die Punktevergabe linear nach folgender Formel: 50x((2Pmin-P)/Pmin ) P = Wertungssumme des zu wertenden Angebots Pmin = niedrigste Wertungssumme Beispiel: günstigstes Angebot 1.000.000,- EUR = 50 Punkte weiteres Angebot 1.500.000,- = 25 Punkte weiteres Angebot 2.000.000,- = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungswerte
Beschreibung : Der vom Bieter kalkulierte und als Leistungskennzahl (LKZ) angebotene Leistungswert der Unterhaltsreinigung wird mit 50 % bei der Zuschlagswertung berücksichtigt. Für die Bewertung der LKZ wird insoweit eine Punkteskala von 0 bis 50 Punkten festgelegt. Zum Zwecke der Punktvergabe wird in einem ersten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Mindestleistungswert anbietet. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen maximal aufzuwenden Arbeitsstunden errechnet (ASmax). Anschließend wird in einem zweiten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Maximalleistungswert angeboten hat. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen mindestens aufzuwendenden Arbeitsstunden errechnet (ASmin). Schließlich wird für jedes wertbare Angebot die Anzahl an Arbeitsstunden errechnet, die sich auf Grundlage der konkret angebotenen Leistungswerte ergibt (AS). Die Punktebewertung für die einzelnen Angebote erfolgt dann nach folgender Formel: 50x((AS-ASmin)/(ASmax-ASmin)) ASmin = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Maximal-LKZ ASmax = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Mindest-LKZ AS = jährliche Arbeitsstunden des zu wertenden Angebotes Beispiel: ASmin = 10.000 Stunden pro Jahr ASmax = 18.000 Stunden pro Jahr AS = 14.000 Stunden pro Jahr 50x ((14.000-10.000)/(18.000-10.000)=50x(4000/8000)=50x0,5=25Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Fischeln Stahldorf
Beschreibung : Gegenstand der Beauftragung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen in bzw. an den in der Kalkulationsunterlage aufgeführten Gebäuden des AG. Näheres ergibt sich aus dem den Vergabeunterlagen beigefügten Servicevertrag, dem Service Level Agreement (SLA) nebst Anlagen sowie den von den Bietern mit dem Angebot ausgefüllt einzureichenden Kalkulationsunterlagen.
Interne Kennung : 17

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mevissenstraße 65
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47803
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : diverse Gebäude laut Vergabeunterlagen Anhang Teil C

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG hat das Recht, die Geltungsdauer des Vertrages durch einseitige Erklärung Ausübung einer Verlängerungsoption bis zu zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern ("Ver-längerungsoption"). Der AN hat keinen Anspruch auf eine Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG. Der AG ist ferner zur Teilkündigung von Objekten bei der Verlängerungsoptionsausübung berechtigt sofern diese Objekte nicht mehr Auftragsbestandteil sind. Die Verlängerungsoption kann bis spätestens 3 Monate vor Ablauf dieses Vertrags (d.h. bis zum 31.03.2027 und 31.03.2028) ausgeübt werden. Die Erklärung der Ausübung der Verlängerungsoption durch den AG bedarf der Schriftform.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Kriterium Preis wird bei der Zuschlagswertung mit 50 % bewertet. Für die Bewertung des Preises werden maximal 50 Punkten vergeben. Die maximale Punktzahl erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme (Wertungssumme = Preis der Unterhaltsreinigung im Jahr gemäß Kalkulationsunterlage). Ein fiktives Angebot mit dem doppelten der niedrigsten Wertungssumme erhält 0 Punkte. Zwischen diesen beiden Punkten erfolgt die Punktevergabe linear nach folgender Formel: 50x((2Pmin-P)/Pmin ) P = Wertungssumme des zu wertenden Angebots Pmin = niedrigste Wertungssumme Beispiel: günstigstes Angebot 1.000.000,- EUR = 50 Punkte weiteres Angebot 1.500.000,- = 25 Punkte weiteres Angebot 2.000.000,- = 0 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungswerte
Beschreibung : Der vom Bieter kalkulierte und als Leistungskennzahl (LKZ) angebotene Leistungswert der Unterhaltsreinigung wird mit 50 % bei der Zuschlagswertung berücksichtigt. Für die Bewertung der LKZ wird insoweit eine Punkteskala von 0 bis 50 Punkten festgelegt. Zum Zwecke der Punktvergabe wird in einem ersten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Mindestleistungswert anbietet. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen maximal aufzuwenden Arbeitsstunden errechnet (ASmax). Anschließend wird in einem zweiten Schritt die Anzahl der jährlichen Arbeitsstunden errechnet, die sich aus dem (fiktiven) Angebot eines Bieters ergibt, der bei allen abgefragten Leistungskennzahlen den jeweils zulässigen Maximalleistungswert angeboten hat. Auf diesem Weg werden die für die ausgeschriebenen Leistungen mindestens aufzuwendenden Arbeitsstunden errechnet (ASmin). Schließlich wird für jedes wertbare Angebot die Anzahl an Arbeitsstunden errechnet, die sich auf Grundlage der konkret angebotenen Leistungswerte ergibt (AS). Die Punktebewertung für die einzelnen Angebote erfolgt dann nach folgender Formel: 50x((AS-ASmin)/(ASmax-ASmin)) ASmin = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Maximal-LKZ ASmax = jährliche Arbeitsstunden bei zulässiger Mindest-LKZ AS = jährliche Arbeitsstunden des zu wertenden Angebotes Beispiel: ASmin = 10.000 Stunden pro Jahr ASmax = 18.000 Stunden pro Jahr AS = 14.000 Stunden pro Jahr 50x ((14.000-10.000)/(18.000-10.000)=50x(4000/8000)=50x0,5=25Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : A.D.U. Gebäudeservice Urban GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : ADU Los 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-ZGM-6011-Ku-0004 Los 6
Titel : Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Los 6
Datum des Vertragsabschlusses : 08/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Rudolf Weber Gebäudereingung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Los16 Huels
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-ZGM-6011-Ku-0004 Los 16
Titel : Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Los 16
Datum des Vertragsabschlusses : 08/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Stölting GmbH Reinigung und Service
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 19 Bockum
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-ZGM-6011-Ku-0004 Los 19
Titel : Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Los 19
Datum des Vertragsabschlusses : 08/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kurt Service Gebäudedienst GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 17 Fischeln Stahldorf
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-ZGM-6011-Ku-0004 Los 17
Titel : Unterhaltsreinigung und weitere Reinigungsleistungen auf Abruf in Gebäuden der Stadt Krefeld 01.02.2025-30.06.2027 (Verlängerungsoption 1+1) Los 17
Datum des Vertragsabschlusses : 08/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 11
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Absatz 6 Nrn. 3 und 4 VGV ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, einzelnen Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde. Da es sich um ein Pflichtfeld der Vergabeplattform handelt, wird der Wert, abweichend vom tatsächlichen Wert mit 0,01 EUR angegeben.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Krefeld - Zentrales Gebäudemanagement
Registrierungsnummer : 05114-32001-43
Postanschrift : Mevissenstraße 65
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47803
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2151-864161
Fax : +49 2151-864150
Internetadresse : http://www.krefeld.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211-473045
Fax : +49 2211-472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : A.D.U. Gebäudeservice Urban GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE159923826
Postanschrift : Warburger Str. 140
Stadt : Paderborn
Postleitzahl : 33100
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5251160 99-0
Fax : +49 5251160 99-99
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Rudolf Weber Gebäudereingung und Gebäudedienste GmbH + Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE119664920 111/5774/1854
Postanschrift : Lazarettstraße 13
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45127
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 201245 81 - 0
Fax : +49 201245 81 - 23
Internetadresse : http://www.rudolfweber.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Kurt Service Gebäudedienst GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : Amtsgericht Frankfurt HRB 38904
Postanschrift : Eichenstr. 24
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 65933
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69-9399890
Fax : +49 69-93998950
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Stölting GmbH Reinigung und Service
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE125014205
Postanschrift : Johannes-Rau-Allee 15-19
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45889
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 020970279-0
Fax : +49 020970279-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 157c6013-7e9b-4af1-b906-e590973399c7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 13:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00224659-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025