Rahmenvertrag über IT-Dienstleistungen zur Sicherstellung des IT-Betriebs für die Kernprozesse der WBM

Ziel dieser Beschaffung ist eine langfristige Partnerschaft mit einem kompetenten und langjährig erfahrenen IT-Dienstleister zur Sicherstellung folgender Hauptaufgabenbereiche: - IT-Architekten-Beratung: Linux, ORACLE, CheckMK - Betreuung der ORACLE Datenbanken - Betreuung durch Service-Engineers vor Ort oder remote - Begleitung durch Service-Manager zur Sicherstellung der Servicequalität - Migration und Weiterentwicklung der Infrastruktur …

CPV: 72250000 Услуги по поддържане на системи и оказване на помощ
Краен срок:
Май 12, 2025, 10 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag über IT-Dienstleistungen zur Sicherstellung des IT-Betriebs für die Kernprozesse der WBM
Издаващ орган:
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Номер на наградата:
OV 2025-0055

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über IT-Dienstleistungen zur Sicherstellung des IT-Betriebs für die Kernprozesse der WBM
Beschreibung : Ziel dieser Beschaffung ist eine langfristige Partnerschaft mit einem kompetenten und langjährig erfahrenen IT-Dienstleister zur Sicherstellung folgender Hauptaufgabenbereiche: - IT-Architekten-Beratung: Linux, ORACLE, CheckMK - Betreuung der ORACLE Datenbanken - Betreuung durch Service-Engineers vor Ort oder remote - Begleitung durch Service-Manager zur Sicherstellung der Servicequalität - Migration und Weiterentwicklung der Infrastruktur - Fehlerbehebung und Optimierung - Systemüberwachung und Datensicherung - Dokumentation und Beratung Max. Abrufvolumen/ Höchstmenge liegt bei 2.400.000,00 EUR netto für Gesamtlaufzeit inkl. Verlängerungsoption. Es gibt keine Mindestabnahmemenge. Weitere Regelungen und Anforderungen entnehmen Sie bitte den zugehörigen Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens : c7fb197f-5b78-4ac2-9d41-b2de3da59544
Interne Kennung : OV 2025-0055
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Die Vergabeunterlagen für das Offene Verfahren stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung. Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns nur noch elektronische Angebote zugelassen. 2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 05.05.2025, 12:00 Uhr über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren den folgenden Link zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/ 3) Der Bieter muss sämtliche Angaben zwingend in dem Angebot machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen. 4) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen. Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bieter/der Bietergemeinschaften führen; 5) Die Angaben zu Referenzen und Umsatz von Bietern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bietergemeinschaft können addiert werden. 6) Eine Nichteinhaltung der als Mindestanforderung gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss. 7) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen, dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer, verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber im Rahmen seines Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Ausschlussgründe §§ 123 u. 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag über IT-Dienstleistungen zur Sicherstellung des IT-Betriebs für die Kernprozesse der WBM
Beschreibung : Ziel dieser Beschaffung ist eine langfristige Partnerschaft mit einem kompetenten und langjährig erfahrenen IT-Dienstleister zur Sicherstellung folgender Hauptaufgabenbereiche: - IT-Architekten-Beratung: Linux, ORACLE, CheckMK - Betreuung der ORACLE Datenbanken - Betreuung durch Service-Engineers vor Ort oder remote - Begleitung durch Service-Manager zur Sicherstellung der Servicequalität - Migration und Weiterentwicklung der Infrastruktur - Fehlerbehebung und Optimierung - Systemüberwachung und Datensicherung - Dokumentation und Beratung Max. Abrufvolumen/ Höchstmenge liegt bei 2.400.000,00 EUR netto für Gesamtlaufzeit inkl. Verlängerungsoption. Es gibt keine Mindestabnahmemenge.
Interne Kennung : OV 2025-0055

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Laufzeit beginnt am 01.07.2025. Der Rahmenvertrag kann zweimal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Auftragsumfang ist auf maximal vier Jahre begrenzt.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bieter vor vollständiger Leistungserbringung aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (z. B. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaflicheren Angebot.

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 400 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung, dass eine gültige Haftpflichtversicherung vorliegt: Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sachschäden pauschal mit einer zweifachen Maximierung, mit mindestens 100.000 Euro für Vermögensschäden und eine Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20.000,00 EUR
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz und Gesamtumsatz für vergleichbare Leistungen (Dienst- und Beratungsleistungen) aus den letzten drei Geschäftsjahren: Gesamtumsatz in Höhe von 5.000.000,00 EUR netto je Geschäftsjahr. Zudem bestätigt der Bieter, dass sein Anteil von Dienst- und Beratungsleistungen am Gesamtumsatz mind. 60 % p.a. beträgt.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Bestätigung, dass eine Unternehmenszertifizierung nach DIN ISO 27001 oder vergleichbar vorliegt oder das Unternehmen sich im Zertifizierungsprozess befindet.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erklärung über geeignete Referenz (Oracle): Angabe einer Referenz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen (Betreuung oder Managed-Services im Oracle Datenbank-Bereich), welche einen Auftragswert i. H. v. mind. 250.000,00 EUR netto aufweist.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erklärung über geeignete Referenz (Linux): Angabe einer Referenz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen (RedHat Enterprise Linux), welche einen Auftragswert i. H. v. mind. 250.000,00 EUR netto aufweist.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erklärung über geeignete Referenz (CheckMK): Angabe einer Referenz für vergleichbare Leistungen im Umfeld der proaktiven Überwachung von unternehmenskritischen Backend-Strukturen mit CheckMK, welche einen Auftragswert i. H. v. mind. 250.000,00 EUR netto aufweist und über proaktive Überwachung von unternehmenskritischen Backend-Strukturen mit CheckMK mit mind. 1.000 Systemen und mind. 50.000 Diensten verfügt.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erklärung über geeignete Referenz (Kubernetes): Angabe einer Referenz aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen im Aufbau und Betrieb von Kubernetes Umgebungen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Angaben der technischen Fachkräfte : Namentliche Benennung für die Betreuung während der Laufzeit des Vertrags vorgesehenen Personen (Vertrieblichen Ansprechpartner, IT-Architekten, Projektmanager, Servicemanager, Linux Administratoren, ORACLE Datenbank-Administratoren, CheckMK-Mitarbeiter), welche über entsprechende Zertifizierungen sowie Berufserfahrung verfügen. Die Abgabe anonymer Profile ist nicht gestattet. Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die der Bieter für diese Rollen bei der Betreuung vorsieht, sind im Servicekonzept detailliert darzustellen (siehe Dokument Zuschlagskriterien), dass der Bieter mit seinem Angebot einreicht. • Benennung einer vertrieblichen Ansprechperson und dessen Kontaktdaten. • Kurzvorstellung eines IT-Architekten, welcher mind. eine entsprechende Zertifizierung (z.B. TOGAF, So-lutions Architect, COBIT, ITIL o.vglb.) und mind. drei Jahre Berufserfahrung als IT-Architekt vorweisen kann. • Kurzvorstellung von zwei Projektmanagern, die eine entsprechende Zertifizierung gemäß GPM/IPMA, PRINCE2 o.vglb. und mind. drei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement vorweisen können. • Kurzvorstellung von zwei Servicemanagern, die eine entsprechende Zertifizierung gemäß mind. ITIL Foundation (v3 oder v4) und mind. drei Jahre Berufserfahrung im Servicemanagement vorweisen kön-nen. • Kurzvorstellung von drei Linux Administratoren, die eine Zertifizierung im Bereich Oracle und/oder Red-Hat Linux oder eine vergleichbare Linux-Zertifizierung abgelegt und mind. drei Jahre Berufserfahrung in den genannten Bereichen vorweisen können. • Kurzvorstellung von zwei ORACLE Datenbank-Administratoren, die eine Zertifizierung im Bereich Oracle Datenbanken abgelegt haben. • Kurzvorstellung eines Mitarbeiters, welcher in CheckMK geschult ist. • Kurzvorstellung eines Product Owners, welcher eine Zertifizierung als Scrum Master (PSM I) und Scrum Product Owner (PSPO I) und mind. drei Jahre Berufserfahrung in der Rolle als Product Owner vorweisen kann. • Kurzvorstellung von zwei DevOps Engineers, wobei mindestens eine Person eine Zertifizierung als Scrum Master (PSM I) und Kubernetes Application Developer (oder vergleichbar) und mind. drei Jahre Berufserfahrung in der Rolle als DevOps Engineer vorweisen kann. Alle Nachweise sind dem Angebot beizulegen. Falls Nachweise nicht beigelegt werden, ist zu begründen weshalb. Sämtliche Mitarbeitenden, die im Rahmen dieses Angebots für das Projekt vorgesehen sind, sind zum Zeitpunkt Ausschreibungsverfahrens beim Anbieter und ggf. Unterauftragnehmer fest angestellt. Ein Wechsel der Mitarbeitenden ist durch den AG zu genehmigen.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Bestätigung einer Mitgliedschaft/Partnerschaft bei folgenden drei Anbietern: • Mitglied bei der DOAG • Dell Partner • CheckMK Partner
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bestätigung der folgenden Service Level Agreements: • über einen Servicedesk verfügen. Mit diesem Servicedesk bieten wir eine garantierte besetzte Service-zeit Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr an. • mit dem dedizierten Servicedesk innerhalb der Servicezeit eine Reaktionszeit von vier Stunden, bei produktionskritischen Systemen zwei Stunden gewähren. Bei Meldungen nach 16:00 Uhr endet die zulässige Reaktionszeit demnach am Folge-Arbeitstag um 12:00 Uhr bei regulären Systemen und um 10:00 Uhr bei produktionskritischen Systemen. • bei Störungen großer Wirkbreite nach Information durch den zuständigen WBM Systembetreuer, das gestörte System innerhalb von 48 Stunden wiederherstellen. • bei Bedarf mit 14tägiger Vorankündigung eine Rufbereitschaften mit Reaktionszeiten von einer Stunde stellen (nachts und/oder am Wochenende), wobei die Rufbereitschaft durch qualifiziertes Personal zu leisten ist, welches entsprechend auch in der Lage ist, die geforderten Leistungen zu erbringen / Störung zu beheben. • ein aktives Monitoring durchführen. Im Fall von Monitoring-Meldungen, die auf Störungen verweisen, von Systemen, die in unserer Verantwortung liegen, erfolgt umgehend eine eigenständige Wiederherstellung. Im Fall von Monitoring-Meldungen, die auf Störungen verweisen, von Systemen, die nicht in unserer Verantwortung liegen, informieren wir umgehend den IT-Systembetreuer. • bei Feststellung eines als kritisch eingestuften Monitoring-Incidents innerhalb einer Stunde nach Meldungseingang einen qualifizierten Service-Experten vor Ort bei WBM Berlin-Mitte oder im Rechenzent-rum der WBM in Berlin-Spandau stellen werden. • eine Servicequalität von mindestens 95% erfolgreich umgesetzter Changes, welche durch die WBM initiiert werden, zusichern. Zur Ermittlung dieser Servicequote werden alle vom Dienstleister im Auftrag der WBM erfolgreich durchgeführten Changes ins Verhältnis zu allen von WBM eingereichten Changes gesetzt. • Projektanfragen des Auftraggebers innerhalb von 5 Werktagen mit einem Konzept beantworten, in dem Vorgehensweise, Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Projekterfolgs sowie eine Aufwandsabschätzung (Dauer und Arbeitsaufwand (PT)) transparent wird und wir somit vorab eine qualifizierte Abschätzung der Vorgehensweise und der kommerziellen Aufwendungen für den Auftraggeber vorlegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis wird mit 60 % bewertet.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Das Konzept wird mit 30 % bewertet.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Präsentation wird mit 10 % bewertet.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/05/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 5 Mio. EUR für Personen-, Sachschäden pauschal mit einer zweifachen Maximierung, mit mindestens 100.000 Euro für Vermögensschäden und eine Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20.000,00 EUR zu erbringen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH -
Organisation, die Angebote bearbeitet : WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Registrierungsnummer : 11-2100005003-97
Abteilung : Zentraler Einkauf
Postanschrift : Dircksenstraße 38
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 2471 3654
Internetadresse : https://www.wbm.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Abteilung : - Geschäftsstelle -
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 90138316
Fax : +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0d98b810-f7fc-471b-ab33-488831c5c006 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 17:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00230024-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025