Rahmenvertrag für Catering im Young Refugee Center

Rahmenvertrag für Catering im Young Refugee Center Vertragsgegenstand ist ein Rahmenvertrag mit der Landeshauptstadt München, Sozialreferat über die Verpflegung von minderjährigen, unbegleiteten Ausländerinnen/ Ausländern im "Young Refugee Center" (YRC) durch tägliches Catering und die Verteilung der Speisen. - Zahl der Bewohner*innen: Für die Kalkulation ist von einer Bewohnerzahl von bis …

CPV: 55520000 Услуги на заведения за приготвяне и доставяне на храна
Място на изпълнение:
Rahmenvertrag für Catering im Young Refugee Center
Издаващ орган:
Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Номер на наградата:
SOZ-2024-0003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag für Catering im Young Refugee Center
Beschreibung : Rahmenvertrag für Catering im Young Refugee Center
Kennung des Verfahrens : b557657d-33af-4c85-a1bb-eab91394f5d5
Interne Kennung : SOZ-2024-0003
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag für Catering im Young Refugee Center
Beschreibung : Vertragsgegenstand ist ein Rahmenvertrag mit der Landeshauptstadt München, Sozialreferat über die Verpflegung von minderjährigen, unbegleiteten Ausländerinnen/ Ausländern im "Young Refugee Center" (YRC) durch tägliches Catering und die Verteilung der Speisen. - Zahl der Bewohner*innen: Für die Kalkulation ist von einer Bewohnerzahl von bis zu 90 Personen auszugehen INKLUSIVE bis zu 10 Reserveessen. Im fortlaufenden Betrieb wird der Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer die aktuelle Belegungszahl täglich per Mail mitgeteilt und somit die Anzahl benötigter Essen plus 0 bis 10 Reserveessen. Die konkrete Anzahl der Reserveessen wird mit der täglichen Bestellung explizit mitgeteilt und hängt von der erwarteten Zugangslage ab. Der Abruf der Cateringleistungen erfolgt daher flexibel nach Bedarf, dies bedeutet, dass die Anzahl der zu liefernden und zu verteilenden Portionen täglich wechseln kann. Ein Anspruch auf Abruf eines bestimmten Leistungsumfangs besteht nicht (auch keine Mindestabrufmenge). Ebenso kann ein bestimmtes Abrufverhalten nicht prognostiziert werden. Es handelt sich vorliegend um einen Vertrag, bei dem das zukünftige Auftragsvolumen nicht abschließend festgelegt werden kann. Ein Anspruch auf Leistungserbringung seitens der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers besteht nicht. - Leistungsort ist das "Young Refugee Center" (YRC), Marsstraße 19/EG, 80335 München. Im Zuge des aktuellen Weltgeschehens ist der momentane Zulauf geflüchteter umA`s (unbegleitete Minderjährige) nicht planbar und es muss täglich flexibel auf die Geschehnisse reagiert werden. Deshalb ist möglicherweise mit einer weiter zu eröffnenden Dependance des YRC für bis zu 24 Bewohner/Bewohnerinnen im Stadtgebiet Münchens zu rechnen, die dann ebenfalls durch die Auftragnehmerin/ den Auftragnehmer mit Speisepaketen zu beliefern sind. Für den Fall der Ausschöpfung der vorhandenen Aufnahmekapazitäten Marsstraße 19, erfolgt in diesen Fall eine Abstimmung mit der Auftragnehmerin/ dem Auftragnehmer zur Belieferung des weiteren Leistungsortes des YRC. Die Kalkulation von bis zu 90 Personen beinhaltet dabei noch nicht die möglicherweise weitere zu eröffnende Dependance des YRC. - Vertragslaufzeit: Die Laufzeit des Vertrags beginnt am 01.06.2024 und endet am 31.05.2025. Der Abruf der erstmaligen Belieferung kann bereits ab dem ersten Tag der Vertragslaufzeit erfolgen. Menge, Lieferort und Lieferzeitpunkt werden spätestens am Vortrag bis 15:00 Uhr bekanntgegeben. Falls diese Informationen schon früher zur Verfügung stehen, werden sie umgehend mit dem größtmöglichen Vorlauf an die Auftragnehmerin /den Auftragnehmer kommuniziert. Für alle weiteren Abrufe gilt, dass eine Mail der Auftraggeberin am Vortag bis 15:00 Uhr ausreichend ist. Der Vertrag endet nach Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer ohne, dass eine zusätzliche Kündigung erforderlich ist. Besteht ein Bedarf über den 31.05.2025 hinaus, ist eine Verlängerung durch die Auftraggeberin bis zu drei Monaten zu den gleichen Konditionen möglich ohne, dass es einer gesonderten Zustimmung des Auftragnehmers bedarf. - Zu gewährleisten ist eine Versorgung mit Speisen und Getränken nach den gängigen Empfehlungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Von der Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer sind die in Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen zu erbringen: Bereitstellung von jeweils Frühstück, Mittagessen und Abendessen, pro Tag, sowie eine Notfallversorgung in Sammelportionen für neu registrierte UmA`s: (Hinweis: Getränke werden von der Einrichtung selbst zur Verfügung gestellt.) Alle Verpflegungsprodukte sollen mindestens 40 % bio-regionale Lebensmittel enthalten und Fleisch und Fisch muss mindestens zu 40 % bio-regional sein. Zwingend vorzulegen ist ein EU-ÖKO-006-Zertifikat. Bei Auftragserteilung hat die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer die für den Aufbau der Essensausgabe notwendige Fläche bzw. Anzahl der Tische rechtzeitig der Auftraggeberin mitzuteilen. Tische und Stühle sind vorhanden, auch Teeküchen stehen zur Verfügung. Zu beachten ist allerdings, dass es keine Spülmaschinen gibt und auch Geschirr gestellt werden muss. Essensreste müssen fachgerecht und getrennt in Biotonnen und Speiserestetonnen entsorgt werden und dürfen nicht dem Restmüll zugeführt werden. - Bereitstellung von Servicepersonal: Es wird ausreichend Personal benötigt, um eine zügige Ausgabe des Essens zu gewährleisten. Speiseabfälle werden entsorgt und täglich sauberes Geschirr zur Verfügung gestellt. Der gemeinschaftlich genutzte Bereich ist sauber zu halten. Die Einhaltung der EG-Verordnung 852/2004 über Lebensmittelhygiene ist unbedingte Voraussetzung. Für weitere Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Besteht ein Bedarf über den 31.05.2025 hinaus, ist eine Verlängerung durch die Auftraggeberin bis zu drei Monaten zu den gleichen Konditionen möglich ohne, dass es einer gesonderten Zustimmung des Auftragnehmers bedarf. Ob die Vertragsverlängerung in Anspruch genommen wird, wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer spätestens 12 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich mitgeteilt. Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ziehung der Verlängerungsoption.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen : Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht 150 % bei entsprechender maximaler Erweiterung um 50 % des Auftragswerts auf Basis eines einvernehmlich zu schließenden Nachtrags beim Vorliegen entsprechender vergaberechtlicher Gründe (§ 132 GWB).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beispielspeisepläne für zwei Wochen
Beschreibung : Beipielspeisepläne für zwei Wochen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Sozialreferat -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Entscheidung eines Überprüfungsgremiums oder eines anderen Rechtsorgans

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift : Orleansplatz 11
Stadt : München
Postleitzahl : 81667
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 08923348580
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4263ac91-96db-4229-8787-07e7d3812a7b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 08:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00238358-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 72/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/04/2025