Rahmenvereinbarung Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen für Personen mit Wohnsitz in Österreich

Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung in acht Losen für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen für Personen mit Wohnsitz in folgenden Bundesländern: Wien (Los 1); Niederösterreich/Burgenland (Los 2); Oberösterreich (Los 3); Salzburg (Los 4); Tirol (Los 5); Vorarlberg (Los 6); Kärnten (Los 7); Steiermark (Los 8). Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende …

CPV: 80400000 Образование за възрастни и други образователни услуги
Място на изпълнение:
Rahmenvereinbarung Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen für Personen mit Wohnsitz in Österreich
Издаващ орган:
Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Номер на наградата:
waff/003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen für Personen mit Wohnsitz in Österreich
Beschreibung : Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung in acht Losen für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen für Personen mit Wohnsitz in folgenden Bundesländern: Wien (Los 1); Niederösterreich/Burgenland (Los 2); Oberösterreich (Los 3); Salzburg (Los 4); Tirol (Los 5); Vorarlberg (Los 6); Kärnten (Los 7); Steiermark (Los 8).
Kennung des Verfahrens : 7da2fd31-87c7-42e6-9300-bf25397b69cc
Interne Kennung : waff/003
Verfahrensart : Sonstiges zweistufiges Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung in acht Losen für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen für Personen mit Wohnsitz in Österreich. Die Rahmenvereinbarung soll in einem nicht offenen Verfahren mit vorheriger Bekanntmachung und Verhandlungsoption für den waff vergeben werden. Dh, das Verfahren gliedert sich in zwei Phasen: Phase 1 (Präqualifikationsphase): In der Phase 1 des Vergabeverfahrens wird eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen aufgefordert. Anhand der festgelegten Eignungskriterien werden sodann die geeigneten Bewerber*innen bestimmt und zur Abgabe von Angeboten aufgefordert: Phase 2: Im Rahmen der 2. Phase kann der waff nach Vorliegen der Angebote jeweils für das einzelne Los entscheiden, ob er auf Basis der festgelegten Zuschlagskriterien den Zuschlag erteilt (Variante 1), oder ob er mit den Bieter*innen in Verhandlungen eintritt, um nach Abschluss der Verhandlungen den Zuschlag auf Basis der verhandelten Angebote zu erteilen (Variante 2). Um gegebenenfalls dem Auftragsgegenstand bestmöglich entsprechen zu können, behält sich der waff ein Schlüsselpersonal-Hearing vor, das in die Angebotsbewertung einfließt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Zum Erfüllungsort sei auf die jeweiligen Ausführungen in Abschnitt IV: Los 1 "Wien"; Los 2 "Niederösterreich/Burgenland"; Los 3 "Oberösterreich"; Los 4 "Salzburg"; Los 5 "Tirol"; Los 6 "Vorarlberg"; Los 7 "Kärnten" sowie Los 8 "Steiermark" verwiesen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Konkurs : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Korruption : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Betrugsbekämpfung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Entrichtung von Steuern : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0481

Titel : Los 1 „Wien“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 1 „Wien“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Wien, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-3624

Titel : Los 2 „Niederösterreich/Burgenland“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 2 „Niederösterreich/Burgenland “ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Niederösterreich, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird. Weiters gilt, dass bei Bedarf bzw auf Wunsch von Teilnehmer*innen eine Betreuung an einem temporären Standort des*der Auftragnehmer*in im Burgenland möglich sein muss.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-5333

Titel : Los 3 "Oberösterreich"
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 3 „Oberösterreich“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Oberösterreich, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-8088

Titel : Los 4 „Salzburg“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 4 „Salzburg“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Salzburg, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-8353

Titel : Los 5 „Tirol“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 5 „Tirol“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Tirol, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-1370

Titel : Los 6 „Vorarlberg“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 6 „Vorarlberg“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Vorarlberg, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-3566

Titel : Los 7 „Kärnten“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 7 „Kärnten“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Kärnten, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

5.1 Technische ID des Loses : LOT-1788

Titel : Los 8 „Steiermark“
Beschreibung : Das ausschreibungsgegenständliche Los umfasst folgende Stiftungsarten: Unternehmens-, Insolvenz-, Regional-, Branchen-, Zielgruppenstiftungen und stiftungsähnliche Maßnahmen. Das Los umfasst für Personen, die in die genannten Stiftungen oder stiftungsähnlichen Maßnahmen („Arbeitsstiftung“) eintreten („Teilnehmer*innen“) folgende Leistungen: Berufsorientierung („BO“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung; aktive Arbeitssuche („AAS“) im Gruppensetting innerhalb der Arbeitsstiftung und Nachbetreuung außerhalb der Arbeitsstiftung; BO außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Case-Management („CM“) während der Aus- und Weiterbildung innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; AAS außerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting; Intensivbetreuung für Teilnehmer*innen 50+ innerhalb der Arbeitsstiftung im Einzelsetting.
Interne Kennung : 8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Extra-Regio NUTS 3 ( ATZZZ )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für das Los 8 „Steiermark“ ist der permanente Standort des*der Auftragnehmer*in für die Durchführung von Arbeitsstiftungsmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in der Steiermark, sofern zwischen dem waff und dem*der Auftragnehmer*in einvernehmlich kein anderer Ort schriftlich festgelegt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Optional kann der waff die Rahmenvereinbarung um zwei Jahre, also bis zum 31.12.2035, verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://partner-law.vergabeportal.at/Detail/208631

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 09:15 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerber*innengemeinschaften müssen im Teilnahmeantrag eine/n zustellbevollmächtigte/n Federführer*in benennen. Außerdem müssen Bewerber*innengemeinschaften gemäß Formular 1 erklären, im Auftragsfall eine solidarisch haftende Arbeitsgemeinschaft („ARGE“) zu bilden.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen sei auf die Bestimmungen des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 (LBGI 34/2020 idF LGBl 44/2024) verwiesen; zu den Nachprüfungsfristen wird insb auf §§ 19 und 29 WVRG 2020 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit übersteigt vier Jahre, aufgrund der Verweildauer der Teilnehmer*innen in den Arbeitsstiftungen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verwaltungsgericht Wien

8. Organisationen

8.1 ORG-1038

Offizielle Bezeichnung : Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds
Registrierungsnummer : 9110003841027
Postanschrift : Lassallestraße 1
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land : Österreich
Kontaktperson : Thurin Küchli Partner® Rechtsanwälte GmbH (Ansprechpartner: RA Mag. Harald Küchli), Berggasse 7, A-1090 Wien
Telefon : +43 13451448
Fax : +43 13451448
Internetadresse : https://www.waff.at/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0837

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungsgericht Wien
Registrierungsnummer : 9110019835300
Postanschrift : Muthgasse 62
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1190
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1400038500
Fax : +43 140009938529
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ceaff1f5-ffbf-4215-bba4-2c0676cf51ec - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/03/2025 17:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00175719-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 55/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/03/2025