MHH - Dynamisches Beschaffungssystem - Lieferung elektrischer Energie (Fahrplanlieferung) - VV 2025/750/7960

Bisher hat die MHH den Strombedarf basierend auf Ausschreibungsverfahren des Landes Niedersachsen gedeckt, die durch das NLBL Niedersächsisches Landesamt für Bau- und Liegenschaften durchgeführt worden sind. Die MHH möchte die Beschaffung von Strom neu organisieren. Ziel ist es, zukünftig die Energiekosten einerseits zu minimieren, andererseits die Planungssicherheit und Kostensicherheit für …

CPV: 09310000 Електрическа енергия
Място на изпълнение:
MHH - Dynamisches Beschaffungssystem - Lieferung elektrischer Energie (Fahrplanlieferung) - VV 2025/750/7960
Издаващ орган:
Medizinische Hochschule Hannover
Номер на наградата:
2025/750/7960

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MHH - Dynamisches Beschaffungssystem - Lieferung elektrischer Energie (Fahrplanlieferung) - VV 2025/750/7960
Beschreibung : Bisher hat die MHH den Strombedarf basierend auf Ausschreibungsverfahren des Landes Niedersachsen gedeckt, die durch das NLBL Niedersächsisches Landesamt für Bau- und Liegenschaften durchgeführt worden sind. Die MHH möchte die Beschaffung von Strom neu organisieren. Ziel ist es, zukünftig die Energiekosten einerseits zu minimieren, andererseits die Planungssicherheit und Kostensicherheit für die MHH dauerhaft zu gewährleisten. Für die wirtschaftliche und zukunftsorientierte Beschaffung von elektrischem Strom möchte die MHH zukünftig als Energieversorgungsunternehmen agieren. Die Belieferung mit elektrischem Strom an die jeweiligen Abnahmestellen der MHH soll ab dem 01.01.2026 im Namen der MHH erfolgen. Die MHH beabsichtigt, den Bedarf an elektrischer Energie in Form von Fahrplanlieferungen auf der Basis des hier ausgeschriebenen Dynamischen Beschaffungssystem zu beziehen. Auf Basis des Dynamischen Beschaffungssystems werden zu beliebigen Zeitpunkten Teilmengen des Fahrplanes beschafft (Einzelabrufe). Die gesamte Verbrauchsmenge an elektrischer Energie der MHH umfasst zurzeit pro Jahr ca. 65.000 MWh.
Kennung des Verfahrens : 32ed9453-b630-464d-81e2-7792ca181832
Interne Kennung : 2025/750/7960
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Nichtoffenes Verfahren basierend auf einem Dynamischen Beschaffungssystem

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : See documentation

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 46 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Dynamisches Beschaffungssystem

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Korruption : § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche),
Betrugsbekämpfung : § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Zahlungsunfähigkeit : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Bestimmungen gemäß: Eigenerklärung Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) Eigenerklärung zu Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Eigenerklärung Schwarzarbeitergesetz (SchwarzArbG)/Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)/Strafgesetzbuches (StGB) Eigenerklärung Mindestlohngesetz (MiLoG) Eigenerklärung Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Öffentliche Auftraggeber können unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Entrichtung von Steuern : Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : MHH - Dynamisches Beschaffungssystem - Lieferung elektrischer Energie (Fahrplanlieferung) - VV 2025/750/7960
Beschreibung : Bisher hat die MHH den Strombedarf basierend auf Ausschreibungsverfahren des Landes Niedersachsen gedeckt, die durch das NLBL Niedersächsisches Landesamt für Bau- und Liegenschaften durchgeführt worden sind. Die MHH möchte die Beschaffung von Strom neu organisieren. Ziel ist es, zukünftig die Energiekosten einerseits zu minimieren, andererseits die Planungssicherheit und Kostensicherheit für die MHH dauerhaft zu gewährleisten. Für die wirtschaftliche und zukunftsorientierte Beschaffung von elektrischem Strom möchte die MHH zukünftig als Energieversorgungsunternehmen agieren. Die Belieferung mit elektrischem Strom an die jeweiligen Abnahmestellen der MHH soll ab dem 01.01.2026 im Namen der MHH erfolgen. Die MHH beabsichtigt, den Bedarf an elektrischer Energie in Form von Fahrplanlieferungen auf der Basis des hier ausgeschriebenen Dynamischen Beschaffungssystem zu beziehen. Auf Basis des Dynamischen Beschaffungssystems werden zu beliebigen Zeitpunkten Teilmengen des Fahrplanes beschafft (Einzelabrufe). Die gesamte Verbrauchsmenge an elektrischer Energie der MHH umfasst zurzeit pro Jahr ca. 65.000 MWh.
Interne Kennung : 2025/750/7960

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Optionen :
Beschreibung der Optionen : keine

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : See documentation

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 08/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 04/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Dynamischen Beschaffungssystems beginnt mit der Versendung zur Bekanntmachung an die EU. Die Laufzeit des Dynamischen Beschaffungssystems beträgt 4 Jahre. Es besteht seitens der MHH eine Option zur Verlängerung der Laufzeit des Dynamischen Beschaffungssystems um 2 x 2 Jahr. Die Verlängerung erfolgt automatisch, sofern die MHH nicht mit der Frist von drei Monaten im Voraus die zugelassenen Teilnehmer am Dynamischen Beschaffungssystem über die Beendigung des DBS informiert. Änderungen der Gültigkeitsdauer werden mindestens drei Monate vor Eintritt der Änderung allen zum DBS zugelassenen Bewerbern über die Nachrichtenfunktion der Plattform Mercell mitgeteilt.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 46 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren/ Referenzen des Bewerbers/Bieters
Beschreibung : Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren/ Referenzen des Bewerbers/Bieters Nachzuweisen sind Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren über realisierte Fahrplanlieferungen. Mindestanforderung: Gefordert sind mindestens 2 Referenzen über realisierte Fahrplanlieferungen mit einem jeweiligen Lieferumfang (MWh) von mindestens 10.000 MWh je Fahrplan und Lieferjahr Bei der Angabe von Fahrplanlieferungen über mehrere Lieferjahre zählt die Angabe des Durchschnittswertes je Lieferjahr.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Nachweis über einen direkten oder indirekten Bilanzkreiszugang
Beschreibung : Nachweis über einen direkten oder indirekten Bilanzkreiszugang in einer deutschen Regelzone (Kopie des Nachweises/Eigenerklärung des Teilnehmers)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung im Beruf durchführen
Beschreibung : Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung im Beruf durchführen - Angabe und Beschreibung der Maßnahmen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestjahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (bezogen auf den Zeitraum der letzten 3 Geschäftsjahre vor der Abgabe des Teilnahmeantrags am Dynamischen Beschaffungssystem) Eignungskriterium: Nachzuweisen ist der Gesamtjahresumsatz (netto) für jedes Jahr der letzten 3 Geschäftsjahre. Mindestanforderung: Nachzuweisen ist ein Mindestjahresumsatz von 30.000.000 EUR in jedem Jahr der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Anforderung der Angabe des Mindestjahresumsatzes aus den letzten 3 Geschäftsjahren. Anzugeben ist der Wert des Umsatzes in €/brutto
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestanforderung zur Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung
Beschreibung : Mindestanforderung zu den Mindestdeckungssummen der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Mindestanforderung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr 5,0 Mio. EUR für Vermögensschäden, jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr Der Lieferant verpflichtet sich die geforderte Haftpflichtversicherung über die gesamte Laufzeit des Dynamischen Beschaffungssystems entsprechend den Vorgaben aus den Vergabeunterlagen vorzuhalten und der MHH auf deren Verlangen das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Der Lieferant ist gegenüber der MHH zur unverzüglichen schriftlichen Anzeige verpflichtet, sobald der Versicherungsschutz nicht mehr besteht. Der Auftraggeber ist in diesem Fall zur Kündigung mit sofortiger Wirkung berechtigt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/139830

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/139830
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/05/2029 10:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Teilnahmeanträge werden auf Vollständigkeit und formale Richtigkeit im Sinne des §56 Abs. 1 VgV überprüft. Bei negativer Prüfung wird der betreffende Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert und der Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen. Der Bewerber kann im Anschluss (während der Laufzeit des DBS) einen neuen Teilnahmeantrag einreichen, welcher die kompletten Unterlagen beinhaltet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Dynamisches Beschaffungssystem, ausschließlich von den in dieser Bekanntmachung aufgeführten Beschaffern zu verwenden

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Medizinische Hochschule Hannover -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Medizinische Hochschule Hannover -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Medizinische Hochschule Hannover -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer : 260320597
Postanschrift : Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30625
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Claudia Hentschel
Telefon : +4917615326364
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Abteilung : Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131151334
Fax : +49 4131152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a5c7ed4a-254c-4f05-8cba-549046c3220d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 15:36 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 04/04/2025 15:45 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00225510-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025