Markterkundung zur 360° -Kamerabefundung an Schienenfahrzeugen der Deutschen Bahn AG

Bei einem ambitionierten Wachstumskurs benötigt die Deutsche Bahn AG eine zuverlässige Fahrzeugflotte und eine leistungsfähige Instandhaltung. Neben weiteren Handlungsfeldern ist die Digitalisierung und Automatisierung dabei ein wichtiger Hebel und zahlt maßgeblich auf dieses Ziel ein. Das Programm Zugkraft IH wurde 2024 durch den Konzernvorstand gestartet. Im Zielbild des Programms setzt …

CPV: 38540000 Машини и уреди за изпитвания и измерване, 43800000 Цехово оборудване
Място на изпълнение:
Markterkundung zur 360° -Kamerabefundung an Schienenfahrzeugen der Deutschen Bahn AG
Издаващ орган:
Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Номер на наградата:
25FEA80786

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Markterkundung zur 360° -Kamerabefundung an Schienenfahrzeugen der Deutschen Bahn AG
Beschreibung : Bei einem ambitionierten Wachstumskurs benötigt die Deutsche Bahn AG eine zuverlässige Fahrzeugflotte und eine leistungsfähige Instandhaltung. Neben weiteren Handlungsfeldern ist die Digitalisierung und Automatisierung dabei ein wichtiger Hebel und zahlt maßgeblich auf dieses Ziel ein. Das Programm Zugkraft IH wurde 2024 durch den Konzernvorstand gestartet. Im Zielbild des Programms setzt die DB den Industrie- und Branchenstandard für die digitale Instandhaltung von Fahrzeugen. Damit sichern wir die Wachstumsziele der Starken Schiene und eine effiziente und leistungsfähige Fahrzeuginstandhaltung mit optimierten Kostenstrukturen und deutlich reduzierten Personalbedarfen ab. Sichtprüfungen stellen einen wesentlichen Teil der Instandhaltungstätigkeiten im Rahmen planmäßiger Aufenthalte (Nachschauen und Fristen) dar. Das Projekt „Automatisierung - 360°-Kamerabefundung“ des Programms hat das Ziel, die Sichtprüfungen aus der Nachschau und den Fristen mittels Kamerabefundung zu digitalisieren und durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu automatisieren. Darüber hinaus soll durch die automatisierte und regelmäßige visuelle Erfassung und Befundung der Züge der Instandhaltungsbedarf frühzeitig ermittelt werden, um die Instandhaltungsprozesse zu optimieren. Hierfür werden Kameraanlagen beschafft und installiert, eine IT-Umgebung zur KI-gestützten Auswertung der Bilder entwickelt und neue Prozesse erarbeitet und eingeführt. Die 360°-Befundung der Fahrzeuge erfordert Aufnahmen von der Unterseite, der Oberseite sowie den Seiten der Fahrzeuge. In der Vergabe werden Beispielbilder der benötigten Perspektiven zur Verfügung gestellt. Die Bilder werden über eine Schnittstelle an eine DB-Cloud übermittelt und in einer DB-eigenen Software analysiert und ausgewertet. Teil des Lieferumfangs sind die Tragwerkskonstruktion, die Kameras sowie die benötigte Software, um die Fahrzeuge zu erkennen (mittels RFID- und/oder UIC-Erkennung), die Kameras auszulösen und die Bilder über die Schnittstelle bereitzustellen. Die Kameratore sollen deutschlandweit installiert werden. Kameratore können sowohl auf dem Betriebsgelände (geringe Geschwindigkeiten, kein Fahrgastbetrieb) als auch auf der Strecke (höhere Geschwindigkeiten, Fahrgastbetrieb) installiert werden. Die Präferenz der beteiligten Abteilungen liegt derzeit auf dem Betriebsgelände, sollte jedoch im Rahmen der Vergabevorbereitung diskutiert werden. Für einige Standorte wird im Rahmen der Vergabe eine Standortanalyse mit den wichtigsten Eckdaten zur Verfügung gestellt. Der Umfang der Vergabe befindet sich derzeit noch in Klärung und wird voraussichtlich zwischen 7 und 20 Kameratoren für unterschiedliche Gesellschaften der DB liegen. Im Zuge der Vergabevorbereitung werden die Gesamtmenge sowie die Anzahl verbindlicher und optionaler Abrufe festgelegt. Die Vorbereitung der Vergabe wurde gestartet. In geplanten Workshops und Industriegesprächen werden nun die Anforderungen geschärft und mit den Bedarfen der einzelnen Gesellschaften in Einklang gebracht. Die Deutsche Bahn bietet zwei Termine für alle interessierten Firmen an, bei denen das Vorhaben nochmals erläutert wird und offene Fragen beantwortet werden können. Diese Termine sind für die Kalenderwochen 22/23 sowie 27 vorgesehen. Eine Teilnahme an beiden Runden wird empfohlen. Fragen, die in der ersten Runde aufkommen, werden in Workshops mit den beteiligten Regionen und Werkstätten aufgearbeitet und in der zweiten Runde beantwortet. Bei Interesse senden Sie bitte unter Angabe der Bekanntmachungsnummer und in deutscher Sprache bis zum 22.05.2025 eine Mail an ines.bartl@deutschebahn.com . Die Vergabe soll in der zweiten Jahreshälfte starten und Anfang 2026 abgeschlossen werden. Der Abruf der Kameratore wird in Abstimmung mit den Lieferanten und Konzerngesellschaften über die Jahre 2026, 2027 und 2028 verteilt erfolgen.
Interne Kennung : 25FEA80786

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43800000 Werkstattausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : deutschlandweit
Postleitzahl : divers
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Kameratore sollen deutschlandweit installiert werden.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dieser Anfrage um eine unverbindliche Markterkundung und nicht um ein Vergabeverfahren handelt. Ein Anspruch auf den Abschluss eines Vertrages besteht nicht. Ihre Interessensbekundung zu den Gesprächen senden Sie bitte unter Angabe der Bekanntmachungsnummer und in deutscher Sprache bis zum 22.05.2025 per Mail an ines.bartl@deutschebahn.com .
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Markterkundung zur 360° -Kamerabefundung an Schienenfahrzeugen der Deutschen Bahn AG
Beschreibung : Bei einem ambitionierten Wachstumskurs benötigt die Deutsche Bahn AG eine zuverlässige Fahrzeugflotte und eine leistungsfähige Instandhaltung. Neben weiteren Handlungsfeldern ist die Digitalisierung und Automatisierung dabei ein wichtiger Hebel und zahlt maßgeblich auf dieses Ziel ein. Das Programm Zugkraft IH wurde 2024 durch den Konzernvorstand gestartet. Im Zielbild des Programms setzt die DB den Industrie- und Branchenstandard für die digitale Instandhaltung von Fahrzeugen. Damit sichern wir die Wachstumsziele der Starken Schiene und eine effiziente und leistungsfähige Fahrzeuginstandhaltung mit optimierten Kostenstrukturen und deutlich reduzierten Personalbedarfen ab. Sichtprüfungen stellen einen wesentlichen Teil der Instandhaltungstätigkeiten im Rahmen planmäßiger Aufenthalte (Nachschauen und Fristen) dar. Das Projekt „Automatisierung - 360°-Kamerabefundung“ des Programms hat das Ziel, die Sichtprüfungen aus der Nachschau und den Fristen mittels Kamerabefundung zu digitalisieren und durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu automatisieren. Darüber hinaus soll durch die automatisierte und regelmäßige visuelle Erfassung und Befundung der Züge der Instandhaltungsbedarf frühzeitig ermittelt werden, um die Instandhaltungsprozesse zu optimieren. Hierfür werden Kameraanlagen beschafft und installiert, eine IT-Umgebung zur KI-gestützten Auswertung der Bilder entwickelt und neue Prozesse erarbeitet und eingeführt. Die 360°-Befundung der Fahrzeuge erfordert Aufnahmen von der Unterseite, der Oberseite sowie den Seiten der Fahrzeuge. In der Vergabe werden Beispielbilder der benötigten Perspektiven zur Verfügung gestellt. Die Bilder werden über eine Schnittstelle an eine DB-Cloud übermittelt und in einer DB-eigenen Software analysiert und ausgewertet. Teil des Lieferumfangs sind die Tragwerkskonstruktion, die Kameras sowie die benötigte Software, um die Fahrzeuge zu erkennen (mittels RFID- und/oder UIC-Erkennung), die Kameras auszulösen und die Bilder über die Schnittstelle bereitzustellen. Die Kameratore sollen deutschlandweit installiert werden. Kameratore können sowohl auf dem Betriebsgelände (geringe Geschwindigkeiten, kein Fahrgastbetrieb) als auch auf der Strecke (höhere Geschwindigkeiten, Fahrgastbetrieb) installiert werden. Die Präferenz der beteiligten Abteilungen liegt derzeit auf dem Betriebsgelände, sollte jedoch im Rahmen der Vergabevorbereitung diskutiert werden. Für einige Standorte wird im Rahmen der Vergabe eine Standortanalyse mit den wichtigsten Eckdaten zur Verfügung gestellt. Der Umfang der Vergabe befindet sich derzeit noch in Klärung und wird voraussichtlich zwischen 7 und 20 Kameratoren für unterschiedliche Gesellschaften der DB liegen. Im Zuge der Vergabevorbereitung werden die Gesamtmenge sowie die Anzahl verbindlicher und optionaler Abrufe festgelegt. Die Vorbereitung der Vergabe wurde gestartet. In geplanten Workshops und Industriegesprächen werden nun die Anforderungen geschärft und mit den Bedarfen der einzelnen Gesellschaften in Einklang gebracht. Die Deutsche Bahn bietet zwei Termine für alle interessierten Firmen an, bei denen das Vorhaben nochmals erläutert wird und offene Fragen beantwortet werden können. Diese Termine sind für die Kalenderwochen 22/23 sowie 27 vorgesehen. Eine Teilnahme an beiden Runden wird empfohlen. Fragen, die in der ersten Runde aufkommen, werden in Workshops mit den beteiligten Regionen und Werkstätten aufgearbeitet und in der zweiten Runde beantwortet. Bei Interesse senden Sie bitte unter Angabe der Bekanntmachungsnummer und in deutscher Sprache bis zum 22.05.2025 eine Mail an ines.bartl@deutschebahn.com . Die Vergabe soll in der zweiten Jahreshälfte starten und Anfang 2026 abgeschlossen werden. Der Abruf der Kameratore wird in Abstimmung mit den Lieferanten und Konzerngesellschaften über die Jahre 2026, 2027 und 2028 verteilt erfolgen.

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38540000 Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 43800000 Werkstattausrüstung

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

3.1.6 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/05/2025

3.1.7 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Registrierungsnummer : 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
Postanschrift : Potsdamer Platz 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EA 22
Telefon : +49 3029756887
Fax : +49 6926520154
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6e7a6fff-bbd3-45a6-8881-50540aeeeb68 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 18:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00235028-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 71/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/04/2025