Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Durchführung der Jahreswartung elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) verschiedener Hersteller. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anlagen von D & H, Simon-RWA, STG-Beikirch und Aumüller. Vereinzelt können Anlagen anderer Hersteller (u.a. Geze, Greschalux, WindowMaster, Esser usw.) auftreten. Diese Anlagen befinden sich in ca. 415 Liegenschaften, die über …

CPV: 50711000 Услуги по ремонт и поддържане на електрически инсталации на сгради, 50712000 Услуги по ремонт и поддържане на механични инсталации на сгради, 50710000 Услуги по ремонт и поддържане на електрически и механични инсталации на сгради
Място на изпълнение:
Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Издаващ орган:
Landeshauptstadt München, Baureferat
Номер на наградата:
BauR H-40323-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Baureferat
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Beschreibung : Durchführung der Jahreswartung elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) verschiedener Hersteller. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anlagen von D & H, Simon-RWA, STG-Beikirch und Aumüller. Vereinzelt können Anlagen anderer Hersteller (u.a. Geze, Greschalux, WindowMaster, Esser usw.) auftreten. Diese Anlagen befinden sich in ca. 415 Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt München verteilt sind. Weiterhin befinden sich 5 Anlagen außerhalb des Stadtgebiets, welche zusammen mit Paket 1 vergeben werden. Die Wartung hat gemäß den Vorgaben der Sicherheitsanlagenprüfverordnung (SprüfV), Bayerischen Bauordung (BayBO), §14 Musterbauordnung (MBO), VdSRichtlinie 4020, DIN 57833, DIN 18232 sowie den jeweils geltenden Herstellervorgaben zu erfolgen. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.12.2026. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich
Kennung des Verfahrens : aae9245e-8f74-41bb-984c-78629e06b8ce
Vorherige Bekanntmachung : 572934-2024
Interne Kennung : BauR H-40323-2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Paket 1 A bis E und auswärtige Objekte
Beschreibung : Durchführung der Jahreswartung elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) verschiedener Hersteller. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anlagen von D & H, Simon-RWA, STG-Beikirch und Aumüller. Vereinzelt können Anlagen anderer Hersteller (u.a. Geze, Greschalux, WindowMaster, Esser usw.) auftreten. Diese Anlagen befinden sich in ca. 415 Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt München verteilt sind. Weiterhin befinden sich 5 Anlagen außerhalb des Stadtgebiets, welche zusammen mit Paket 1 vergeben werden. Die Wartung hat gemäß den Vorgaben der Sicherheitsanlagenprüfverordnung (SprüfV), Bayerischen Bauordung (BayBO), §14 Musterbauordnung (MBO), VdSRichtlinie 4020, DIN 57833, DIN 18232 sowie den jeweils geltenden Herstellervorgaben zu erfolgen. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.12.2026. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich
Interne Kennung : 1 BauR H-40323-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 572934-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Paket 2 F bis H
Beschreibung : Durchführung der Jahreswartung elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) verschiedener Hersteller. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anlagen von D & H, Simon-RWA, STG-Beikirch und Aumüller. Vereinzelt können Anlagen anderer Hersteller (u.a. Geze, Greschalux, WindowMaster, Esser usw.) auftreten. Diese Anlagen befinden sich in ca. 415 Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt München verteilt sind. Weiterhin befinden sich 5 Anlagen außerhalb des Stadtgebiets, welche zusammen mit Paket 1 vergeben werden. Die Wartung hat gemäß den Vorgaben der Sicherheitsanlagenprüfverordnung (SprüfV), Bayerischen Bauordung (BayBO), §14 Musterbauordnung (MBO), VdSRichtlinie 4020, DIN 57833, DIN 18232 sowie den jeweils geltenden Herstellervorgaben zu erfolgen. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.12.2026. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich
Interne Kennung : 2 BauR H-40323-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 572934-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Paket 3 I bis Q
Beschreibung : Durchführung der Jahreswartung elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) verschiedener Hersteller. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anlagen von D & H, Simon-RWA, STG-Beikirch und Aumüller. Vereinzelt können Anlagen anderer Hersteller (u.a. Geze, Greschalux, WindowMaster, Esser usw.) auftreten. Diese Anlagen befinden sich in ca. 415 Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt München verteilt sind. Weiterhin befinden sich 5 Anlagen außerhalb des Stadtgebiets, welche zusammen mit Paket 1 vergeben werden. Die Wartung hat gemäß den Vorgaben der Sicherheitsanlagenprüfverordnung (SprüfV), Bayerischen Bauordung (BayBO), §14 Musterbauordnung (MBO), VdSRichtlinie 4020, DIN 57833, DIN 18232 sowie den jeweils geltenden Herstellervorgaben zu erfolgen. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.12.2026. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich
Interne Kennung : 3 BauR H- 40323-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 572934-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Paket 4 R bis Z
Beschreibung : Durchführung der Jahreswartung elektrischer, hydraulischer sowie pneumatischer Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) verschiedener Hersteller. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anlagen von D & H, Simon-RWA, STG-Beikirch und Aumüller. Vereinzelt können Anlagen anderer Hersteller (u.a. Geze, Greschalux, WindowMaster, Esser usw.) auftreten. Diese Anlagen befinden sich in ca. 415 Liegenschaften, die über das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt München verteilt sind. Weiterhin befinden sich 5 Anlagen außerhalb des Stadtgebiets, welche zusammen mit Paket 1 vergeben werden. Die Wartung hat gemäß den Vorgaben der Sicherheitsanlagenprüfverordnung (SprüfV), Bayerischen Bauordung (BayBO), §14 Musterbauordnung (MBO), VdSRichtlinie 4020, DIN 57833, DIN 18232 sowie den jeweils geltenden Herstellervorgaben zu erfolgen. Der Zeitraum erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.12.2026. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich
Interne Kennung : 4 BauR H-40323-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 572934-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 300 951,8 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Scheferling RWA Systeme GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Scheferling RWA Systeme GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 75 709,8 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1 BauR H-40323-2024
Titel : Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses : 19/11/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Scheferling RWA Systeme GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Scheferling RWA Systeme GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 94 116 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2 BauR H-40323-2024
Titel : Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses : 19/11/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Lindtner GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Lindtner GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : 72 346 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3 BauR H-40323-2024
Titel : Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses : 19/11/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Lindtner GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Lindtner GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : 58 780 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4 BauR H-40323-2024
Titel : Jahreswartung an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Datum des Vertragsabschlusses : 19/11/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landeshauptstadt München, Baureferat

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Baureferat
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift : Friedensstraße 40
Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : www.vergabe.bayern de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Lindtner GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 258 807 198
Postanschrift : Landshuter Str. 141-143
Stadt : Eggenfelden
Postleitzahl : 84307
Land, Gliederung (NUTS) : Rottal-Inn ( DE22A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Lindtner GmbH & Co. KG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Landshuter Str. 141-143
Stadt : Eggenfelden
Postleitzahl : 84307
Land, Gliederung (NUTS) : DE22A
Land : Deutschland
Telefon : 08721 910203
Fax : 08721 910204
Gewinner dieser Lose : LOT-0003 LOT-0004

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Scheferling RWA Systeme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE1294 53 192
Postanschrift : Ammerseestr. 75
Stadt : Neuried
Postleitzahl : 82061
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Scheferling RWA Systeme GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Ammerseestr. 75
Stadt : Neuried
Postleitzahl : 82061
Land, Gliederung (NUTS) : DE21H
Land : Deutschland
Telefon : 089 7450860
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-9002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d4d3e2c-d3a2-409a-a4fb-3a51dc0dbe2f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/03/2025 13:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00161353-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 50/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/03/2025