Betreuung Wasserbüffelprojekt

Auftragsgegenstand ist die Begleitung und Unterstützung des Monitorings auf den Möllmer Seewiesen, die während des Projektzeitraums notwendig ist und deren Aufwand über die gesetzlich geregelten Aufgaben in der Nutztierhaltung hinausgehen. Die zusätzlichen Aufgaben im Rahmen des BLuMo-Projekts lassen sich wie folgt unterglie-dern: - Unterstützung des Treibhausgasmonitoring - Unterstützung des Biodiversitätmonitoring …

CPV: 90700000 Услуги, свързани с околната среда
Място на изпълнение:
Betreuung Wasserbüffelprojekt
Издаващ орган:
Landesamt für Umwelt
Номер на наградата:
VB-25-006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Umwelt
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Betreuung Wasserbüffelprojekt
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Begleitung und Unterstützung des Monitorings auf den Möllmer Seewiesen, die während des Projektzeitraums notwendig ist und deren Aufwand über die gesetzlich geregelten Aufgaben in der Nutztierhaltung hinausgehen.
Kennung des Verfahrens : 8d41db01-e8af-42d2-b22f-c0a047c97870
Interne Kennung : VB-25-006
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Oberhavel ( DE40A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die zu betreuenden Grünlandflächen befinden sich in den Möllmer Seewiesen (Osthavelland, Nähe Oranienburg). Es handelt sich dabei aktuell um drei Schläge mit einer Größe ca. 24 ha. Die Projektfläche beträgt ca. 30 ha. Die Schlaggröße kann sich je nach dem Fressverhalten der Tiere noch vergrößern.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 218 279,7 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDYT46TZYHG Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular CSX 30) bzw. eines Angebotes (Formular CSX 32) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Für den Fall, dass sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens berufen will, sind die unter Eignung genannten Nachweise und Erklärungen auf besonderes Verlangen auch für dieses Unternehmen einzureichen. Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung dem Auftraggeber gegenüber mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dessen Kapazitäten er sich beruft, bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen. Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. VI. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien.Wenn also beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Betreuung Wasserbüffelprojekt
Beschreibung : Die zusätzlichen Aufgaben im Rahmen des BLuMo-Projekts lassen sich wie folgt unterglie-dern: - Unterstützung des Treibhausgasmonitoring - Unterstützung des Biodiversitätmonitoring - Unterstützung bei Maßnahmen im Rahmen des Beweidungskonzeptes inkl. Tierwohl- und Verhaltensmonitoring - Unterstützung bei Maßnahmen zur Förderung der Wertschöpfungskette Wasserbüffel - Unterstützung der ökonomischen Untersuchungen Eine detaillierte Zusammenstellung ist dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung : VB-25-006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Oberhavel ( DE40A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die zu betreuenden Grünlandflächen befinden sich in den Möllmer Seewiesen (Osthavelland, Nähe Oranienburg). Es handelt sich dabei aktuell um drei Schläge mit einer Größe ca. 24 ha. Die Projektfläche beträgt ca. 30 ha. Die Schlaggröße kann sich je nach dem Fressverhalten der Tiere noch vergrößern.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Klimaschutz (BluMo-Pilotprojekt/ Moorschutz)
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Faire Arbeitsbedingungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme, Anpassung an den Klimawandel
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Als Zuschlagskriterium kommt nur der Preis in Betracht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesamt für Umwelt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Vergabe nur an ein bestimmtes Unternehmen (14 Abs. 4 Nr. 2c VgV) Ein Wettbewerb ist vorliegend nicht vorhanden. Der im Vergabeantrag dargestellte Beschaffungsbedarf kann nur von einem Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden. Dies ergibt sich aus den folgenden nachvollziehbaren, objektiven und auftragsbezogenen Gründen: der Schutz ausschließlicher Rechte: Vorliegend soll die Vergabeart dem Schutz ausschließlicher Rechte dienen, die eine monopolisierende Wirkung haben, weil deren Nutzung exklusiv einer Person zusteht. Betroffen sind vorliegend: Eigentumsähnliche Rechte (Warenzeichen, Lizenzen, Patent- und Urheberrechte, sonstige gewerbliche Schutzrechte), hier: Pachtrecht Langfristig bindende Verträge, hier: Pachtvertrag mit dem Land Brandenburg Vor diesem Hintergrund ist nur ein Wirtschaftsteilnehmer tatsächlich in der Lage, die Leistung zu erbringen.
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Der Auftrag soll im Wege des Verhandlungsverfahrensan den folgenden Wirtschaftsteilnehmer vergeben werden: Naturpark Neuholland Liebenberg GmbH Es liegt die o.g. Fallgruppe vor, nämlich: Vergabe nur an ein bestimmtes Unternehmen (14 Abs. 4 Nr. 2c VgV) Ein Wettbewerb ist vorliegend nicht vorhanden. Der im Vergabeantrag dargestellte Beschaffungsbedarf kann nur von dem oben genannten Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden. Dies ergibt sich aus den folgenden nachvollziehbaren, objektiven und auftragsbezogenen Gründen: der Schutz ausschließlicher Rechte: Vorliegend soll die Vergabeart dem Schutz ausschließlicher Rechte dienen, die eine monopolisierende Wirkung haben, weil deren Nutzung exklusiv einer Person zusteht. Betroffen sind vorliegend: Eigentumsähnliche Rechte (Warenzeichen, Lizenzen, Patent- und Urheberrechte, sonstige gewerbliche Schutzrechte), hier: Pachtrecht Langfristig bindende Verträge, hier: Pachtvertrag mit dem Land Brandenburg Vor diesem Hintergrund ist nur ddem oben genannte Wirtschaftsteilnehmer tatsächlich in der Lage, die Leistung zu erbringen. Die Flächen wurden und werden derzeit von der Naturpark Neuholland Liebenberg GmbH gepachtet. Die Naturpark Neuholland Liebenberg GmbH bewirtschaftet diese Flächen über 20 Jahre. Der aktuelle Pachtvertrag mit dem Land Brandenburg läuft weitere 12 Jahre. Das heißt, eine Nutzung der Flächen durch einen anderen Landwirt ist nicht möglich. Auch mit den anderen Eigentümern bestehen Pachtverhältnisse. Die Maßnahme "Landwirtschaftliche Betreuung im Rahmen der Etablierung des Wasserbüffelprojektes und der Untersuchung dieser Wertschöpfungskette in den Möllmer Seewiesen" muss auf den Möllmer Seewiesen stattfinden, siehe auch Begründung im Vergabeantrag Seite 8. Der Auftrag kann wegen des Schutzes von ausschließlichen Rechten, insbesondere von gewerblichen Schutzrechten nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden (§ 14 Abs. 4 Nr. 2c VgV).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Naturpark Neuholland-Liebenberg GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 216 390,55 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Naturpark Neuholland-Liebenberg GmbH, 16559 Liebenwalde
Datum des Vertragsabschlusses : 10/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 216 390,55 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 216 390,55 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer : 12-121304900588392-28
Postanschrift : Seeburger Chaussee 2
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14476
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 33201442138
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : t:03318667237
Postanschrift : Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14467
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Gottwald
Telefon : +49 331866-7159
Fax : +49 331866-7060
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich - Mann - Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Fax : +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Naturpark Neuholland-Liebenberg GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB12902NP Zehdenick
Postanschrift : Liebenberger Damm 1-2a
Stadt : Liebenwalde
Postleitzahl : 16559
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhavel ( DE40A )
Land : Deutschland
Telefon : 03305460280
Fax : 03305460323
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d1207613-2528-49ec-8663-4b28433580e4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 08:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00237167-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 72/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/04/2025